Balsam (70 Fotos): Pflanzen und Pflegen, Wachsen

Balsam (70 Fotos): Pflanzen und Pflegen, Wachsen

Ein eleganter, gepflegter und unprätentiöser Balsam erschien Ende des 16. Jahrhunderts in Europa und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Pflanzen der Welt entwickelt. Wenn Sie Hausblumen und Blumenbeete lieben, hat Sie dieses Fieber sicherlich nicht verschont! Obwohl Balsam in der Natur in Afrika und Asien verbreitet ist, kommt er in anderen Breitengraden gut zurecht. Und wir sagen Ihnen, wie Sie ihn richtig pflegen!

allgemeine Charakteristiken

Im Volk hat Balsam mehrere Spitznamen: empfindlich - weil die Samenkapseln bei der leichtesten Berührung platzen. Oder Vanka ist nass – denn an den Enden der Blätter befinden sich nach dem Gießen Wassertröpfchen, die dann wie mit Zucker überzogen wirken. Die Blume wurde wegen ihrer leuchtend scharlachroten, roten und rosa Blüten, die für die meisten Sorten charakteristisch sind, als Feuer bezeichnet.

Die Blüte wächst je nach Sorte aus kleinen anmutigen Büschen bis zu 50 cm. Es hat einen fleischigen starken Stängel und ähnliche Blätter mit gewellten Rändern und einer bronzenen oder rötlichen Tönung.

Blüten verstecken sich in den Achseln zwischen den Blättern und erfreuen mit einem vielfältigen Farbspektrum – vor allem moderne Hybridarten. Sie sind orange, weiß, lila, gefleckt oder gestreift. Die helle Farbe hebt sich positiv vor dem Hintergrund gesättigter dunkler Blätter ab, und Balsam kann das ganze Jahr über blühen - nicht umsonst wurde er als der immerblühende bezeichnet.

Allgemeine Eigenschaften - Balsam

Arten von Balsam

In der Natur gibt es viele Arten von Balsam: ein- und mehrjährig, krautig und halbstrauchig, mehrfarbig und einfarbig, gewöhnlich und Frottee. Alle sind zu einer gleichnamigen Großfamilie vereint, die sich sowohl in Wohnungen als auch im Freien wohlfühlt.

Wallers Balsam

Die bekannteste und beliebteste Art liegt den meisten Hybridsorten zugrunde. Seine Besonderheit sind saftige Stängel mit bräunlich-bräunlichen Blättern. Wallerbalsam blüht so üppig und üppig, dass hinter den leuchtenden Blütenblättern manchmal gar keine Blätter zu sehen sind.

Es wird für die Landschaftsgestaltung von Balkonen, Fensterbänken und saisonalen Außenbegrünungen verwendet. Dies ist eine kleine mehrjährige Blume, die in einem geschlossenen Raum schneller wächst als in einem Garten. Wallers Balsam-Unterarten werden nach Farbton, Blütezeit und Art der Blütenkrone gruppiert.

Waller's Balsam - Arten von Balsam

Balsam-Safari

Eine einjährige Zwergform mit langlebigen rosa, korallenroten, lila, weißen oder gelben Blüten, die sich gut für Fensterbänke und Balkone eignet. Es keimt gut aus Samen innerhalb von 1-1,5 Wochen. Ein moderates Wurzelsystem gedeiht gut in kleinen, ordentlichen Blumentöpfen.

Balsam Safari - Arten von Balsam

Balsam Kandy

Die kleine, verzweigte Pflanze blüht üppig und dicht, so dass sie alleine gepflanzt gut aussieht. Die Zierblume blüht früh und erfreut mit bunten Schattierungen bis in den Spätherbst. Kandy wird zu einer echten Dekoration eines Gewächshauses oder einer grünen Hausecke.

Balsam Kandy - Arten von Balsam

Gartenbalsam

Sie gilt als die älteste Sorte unter allen kultivierten: Die ersten Beschreibungen finden sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Es wurde von Reisenden mitgebracht, die die Geheimnisse Chinas und Indiens entdeckten. Sie interessierten sich besonders für Frottierunterarten, die schnell die Gewächshäuser Großbritanniens, Hollands, Italiens und Frankreichs eroberten.

Der einjährige Gartenbalsam zeichnet sich durch kräftige, knorrige Stängel, lanzettlich gestielte Blätter und unregelmäßige Knospen aus. Sie verzweigen sich gut und geben eine dichte und dichte Krone, und nach oben werden sie bis zu 70 cm hoch.

Gartenbalsam - Arten von Balsam

Niamean Balsam

Die Besonderheit dieser Sorte liegt in der ungewöhnlichen Blütenform, die für keine anderen Balsame charakteristisch ist. Sie ähneln rot-gelben Bohnen und können ein- oder zweifarbig gleichzeitig sein.

Niamean Balsam - Arten von Balsam

Neuguinea Balsam

Die Staude ist bekannt für ihre großen Blüten und ihre ganzjährige Blüte. Die Farbtöne können fast beliebig sein, aber sie sind immer hell vor dem Hintergrund heller und saftiger grüner Blätter.Es gibt dekorative Unterarten mit gelben Zentren oder Blütenblättern in mehreren Schattierungen.

Neuguinea Balsam - Arten von Balsam

Balsam Tom Tamb

Zwergbalsam wird nicht höher als 40 cm, zeichnet sich jedoch durch große gefüllte Blüten bis 7 cm aus. Die Haupttöne sind rot, rosa, weiß und lila, und die Blumen blühen einige Monate nach der Aussaat und bleiben bis zu 2 Monate.

Balsam Tom Tamb - Arten von Balsam

Hawker's Balsam

Diese Sorte wurde zum Vorfahren aller Neuguinea-Hybriden, die gegen die sengenden Sonnenstrahlen resistent sind. Er hat längliche, anmutige Blätter und große Blüten mit den gleichen großen Blütenblättern. Hawker's Balsam erfreut das ganze Jahr über mit einer üppigen und üppigen Blüte.

Bereits in den 1880er Jahren wurden auf den Inseln wilde Sorten entdeckt, aber dann wurden sie bei europäischen Dekorateuren nicht beliebt. Aber Züchter interessierten sich für sie für weitere groß angelegte Arbeiten. Hybridsorten zeichnen sich durch große Blüten, viele Schattierungen, bunte Blätter und Trockenheitstoleranz aus.

Hawker's Balsam - Arten von Balsam

Balsam Lutscher

Eine schöne ampelartige Sorte ergibt viele flexible und schnell wachsende Stängel, die mit großen offenen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm bedeckt sind. Aufgrund seiner erkennbaren Form und Farbe wird Lollipop auch Purple Star genannt. Die Blütenblätter sind sehr dünn, zart und zart, mit einem welligen Rand, daher müssen Sie die Blüte sorgfältig pflegen.

Balsam Lollipop - Arten von Balsam

Balsam Kamelie

Eine buschige Sorte mit großen gefüllten Blüten, sie ist super wärmeliebend und verträgt nicht einmal leichten Frost. Aber er fühlt sich auf der Straße wohl, wenn man im zeitigen Frühjahr Setzlinge nimmt. Sämlinge bis zum Sommeranfang ins Freiland pflanzen - und auf einer sonnigen Wiese wachsen und blühen sie schnell.

Balsam Camellia - Arten von Balsam

Apfelbaum Melba: Sortenbeschreibung, Pflege und Pflanzung

Balsampflege

Indoor-Balsame sind nicht launisch und anspruchslos, sodass sie beim Verlassen keine Probleme bereiten. Berücksichtigen Sie unbedingt die Eigenschaften Ihrer Sorte, denn die Bedürfnisse verschiedener Arten können sich erheblich unterscheiden.

Temperatur

Indoor-Balsam ist nicht wählerisch in Bezug auf die Temperatur, daher braucht er keine besonderen Bedingungen. Es reicht aus, nur zu beachten, dass der Mindestindikator in der kalten Jahreszeit die 12-15-Grad-Marke nicht unterschreitet. Im Winter können die Blätter aufgrund von Wärme- und Lichtmangel austrocknen und verdorren - bringen Sie den Balsam an einen besseren Ort.

Temperatur - Balsamico-Pflege

Beleuchtung

Die meisten Balsamsorten wachsen in schattigen Bereichen oder in einer Wohnung abseits eines Fensters. Wenn Sie möchten, dass die Blume ständig üppig blüht, können Sie auf mindestens mehrere Stunden helle und intensive Sonne pro Tag nicht verzichten.

Für den Sommer entfernen Sie den Balsam von der sonnigen Südfensterbank, da sonst Verbrennungen auf den Blättern auftreten. Aber ein Fenster zur West- oder Ostseite oder ein Balkon werden ganz gemütlich.

Berücksichtigen Sie bei der Aussaat im Freiland die Besonderheiten der Sorte: Für einige eignet sich nur schattiges Gelände oder Halbschatten. Aber Neuguinea-Hybriden haben im Allgemeinen keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung.

Beleuchtung - Balsampflege

Bewässerung

Bei Feuchtigkeitsmangel blüht Balsam, um eine wertvolle Ressource zu schonen. Aber sein Überschuss ist schädlich für die Blüte - dies führt zum Auftreten von Pilzen und Stängel- oder Wurzelfäule. Aber normale und gesunde Luftfeuchtigkeit von Wohnzimmern reicht völlig aus.

Gießen Sie die Blume kräftig genug, um ihren dichten, saftigen und fleischigen Stiel zu erhalten. Der Wassermangel ist leicht zu bemerken: Es trocknet aus, wird weniger elastisch und die Blätter beginnen abzufallen. Lassen Sie das Erdkoma im Sommer nicht austrocknen, im Winter kann die Bewässerung jedoch reduziert werden.

Gießen - Balsampflege

Düngemittel und Fütterung

Balsam erfordert keine häufige und intensive Fütterung: Es reicht aus, im Frühjahr und Sommer ein- oder zweimal im Monat komplexe Mischungen einzuführen. Fertigrezepturen für Blütenpflanzen sind geeignet, aber achten Sie darauf, den Stickstoffgehalt zu überwachen. Wenn es die Norm überschreitet, wächst die Blume aktiver, aber sie blüht immer weniger.

Wenn Sie Balsam formen, müssen Sie ihn auch nach dem Beschneiden füttern. Geeignet sind Wurmkompost, chemische Düngemittel, Kalium, Harnstoff in Form einer warmen Lösung.

Düngemittel und Düngung - Balsamico-Pflege

Beschneidung

Der zentrale Balsamstamm wächst langsamer als die seitlichen, die sich bis zum Boden verzweigen können.Je nach Form eignet sich die Blume sowohl als hängendes Pflanzgefäß als auch in Form eines Miniaturbaums. Zum ersten Mal kann Balsam 3-4 Wochen nach dem Pflanzen geschnitten werden, wenn er vier volle Blätter freisetzt.

Wenn Sie ein Pflanzgefäß pflanzen möchten, schneiden Sie die mittlere Spitze so schnell wie möglich ab - dies regt das Wachstum der Seitentriebe an. Um einen Baum zu erstellen, warten Sie, bis der mittlere Stamm zu versteifen beginnt und schneiden Sie die unteren Blätter ab.

Beschneiden - Balsampflege

Balsam pflanzen und züchten

Balsam vermehrt sich sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge - beide Methoden sind gleich wirksam, benötigen aber unterschiedliche Zeiten. Stecklinge sind einfacher und schneller: Bewurzeln Sie sie in Wasser und pflanzen Sie sie dann sofort in Töpfe.

Nach einigen Wochen beginnen die Samen zu schlüpfen, und nachdem die ersten Blätter erscheinen, müssen sie getaucht und gepflanzt werden. Damit die Blüte üppig und verzweigt wird, wird sie während des Wachstumsprozesses noch mehrmals eingeklemmt.

Zum Umpflanzen eignet sich jede lockere Mischung für Blütenpflanzen und ein Topf, der etwas größer als das Wurzelsystem ist. Denken Sie daran, dass die Blume weiter wächst, wenn der Behälter zu groß ist, aber später blüht. Das Umpflanzen ist nur für Sämlinge erforderlich, die aus Samen gezogen werden, und Stecklinge erfordern stattdessen eine ständige Erneuerung.

Balsam pflanzen und züchten

Säulenapfelbaum: Sorten, Pflege und Anbau (Foto)

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die Hauptschädlinge von Balsam sind Blattläuse, Weiße Fliegen, Filz, Thripse und Spinnmilben mit Feuchtigkeitsmangel. Verwenden Sie zur Vorbeugung und Behandlung spezielle Insektizide - normalerweise reicht dies aus.

Wenn die Balsamblätter von unten zu fallen beginnen, liegt dies entweder an einer unsachgemäßen Pflege oder an der Blüte, die sehr alt ist und es an der Zeit ist, sie zu verjüngen. Wenn die Blüte zu schwach und knapp ist, fehlen dem Boden Nährstoffe - eine zusätzliche Fütterung ist erforderlich. Wenn die Triebe zu lang und deformiert sind, kann die Blüte sehr heiß sein oder es gibt nicht genug Licht.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Balzamin

Balzamin - Foto

Schöner Balsam ist überall und unter allen Bedingungen gut: in Blumentöpfen auf der Fensterbank, einer heimischen Grünecke, Gartensetzlingen oder einem Gewächshaus. Schaut euch einfach diese Bilder an!

Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto
Balzamin - Foto

Heidelbeeren: Sorten, Pflege und Anbau (Foto)

Video: Balsame - Pflegetipps

die Schönheit

Heim und Familie

Garten