
Neben einheimischen wurzeln auch kanadische Apfelbaumsorten in unseren Breitengraden sehr gut. In ihren Beschreibungen werden Sie Winterhärte und eine reiche Ernte sehen. Unter diesen Sorten nimmt der Melba-Apfelbaum einen besonderen Platz ein, der auf Basis des berühmten Macintosh gezüchtet wurde. Wenn Sie es geschafft haben, diese duftenden Früchte mindestens einmal zu probieren, werden Sie nicht mehr darauf verzichten wollen. Und wir sagen Ihnen, wie die Landung verläuft und welche Sorgfalt erforderlich ist!
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte
Melba ist nach Nelly Melba benannt, einer beliebten australischen Operndiva. Es ist sehr alt und wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch freie Bestäubung gezüchtet. Das bedeutet, dass es den Züchtern in dieser Zeit gelungen ist, die Eigenschaften bis zur Perfektion zu perfektionieren.
Apfelbäume Melba - mittelgroß, bis 3,5 m, mit einer ausladenden, abgerundeten Krone von mittlerer Verdickung. Säulenbäume lassen sich daraus leicht ableiten, denn in den frühen Jahren ist dies sein natürliches Aussehen. Die Rasse gehört zum Spätsommer und in einigen Regionen sogar zum Herbst.
Melba hat eine sehr dunkle Rinde mit einem orangefarbenen Farbton, längliche und leicht gebogene helle Blätter mit einem strukturierten Rand. An starken jungen Trieben scheinen sie aufzuquellen und an alten hängen sie ab. Junge Bäume haben Kirschrinde und auf der Oberfläche flexibler Triebe ist eine leichte Kante sichtbar.

Ein interessantes Merkmal ist die gemischte Fruchtbildung, die für russische Sorten nicht oft charakteristisch ist. Das bedeutet, dass sich Äpfel buchstäblich am ganzen Baum bilden: auf Locken, Zweigen, Speeren. Melba hat schöne große Blüten von regelmäßiger Form, die auf Ästen sehr eng beieinander gesammelt sind.
Bereits im ersten fruchtbaren Jahr können von Melba bis zu 20 kg der Ernte geerntet werden, und im Erwachsenenalter erreichen diese Zahlen manchmal phantastische 150 kg. Aber aufgrund dieser Intensität tritt nach 15 Jahren eine Periodizität auf. Es kann durch eine Rationierung der Eierstöcke behandelt werden, aber dies ist nicht sehr effektiv.
Melba-Früchte - mit einem ausgeprägten süß-sauren Geschmack, der sich vor dem Hintergrund traditioneller Sommerhonigsorten positiv abhebt. Äpfel sind mittelgroß - bis zu 200 g und manchmal sehr groß - bis zu 300 g. Auf der gelbgrünen Schale erscheint während der Reifung eine ausdrucksstarke rote Röte. Bei längerer Lagerung kann die Haut leicht fettig werden.

Apfelbaumpflege Melba
Melba-Setzlinge werden am besten in Baumschulen gekauft, da eine sehr beliebte Rasse oft gefälscht wird. Dies ist nicht die launischste Sorte, aber sie liebt die Pflege und reagiert gut darauf mit einer noch größeren Ernte.
Beleuchtung
Melba bevorzugt sonnige Gebiete für süßere und saftigere Früchte. Leichter Halbschatten ist akzeptabel, aber erfahrene Gärtner empfehlen dies nicht.

Bewässerung
Bis zu 5 Jahren braucht Melba regelmäßig intensive Bewässerung, 1-2 Eimer pro Woche, und danach wird es genügend natürlichen Niederschlag geben. Ausgewachsene Bäume werden nur bei starker Trockenheit bewässert, wenn es länger als 3 Wochen nicht geregnet hat. Damit die Erde an den heißesten Tagen nicht zu schnell austrocknet, mulchen Sie die Erde oder verwenden Sie ein spezielles Hydrogel.

Die Erde
Melba verträgt kein Sumpfland, Lehmboden, Schluff, Wasserstagnation und hohe Luftfeuchtigkeit sind im Allgemeinen konstant. Hohes Grundwasser ist dafür kontraindiziert, näher als 2 m an der Oberfläche. Aber auch leicht alkalischer Waldboden, Schwarzerde oder Lehm sind ideal.

Top-Dressing
Melba füttert sehr gerne und ist sensibel. Fügen Sie im Frühjahr reichlich Nitrat und Harnstoff für das Wachstum hinzu und im Sommer - organische Stoffe, um den Geschmack der Früchte zu verbessern. Im Herbst benötigen Sie Kalium und Phosphor, um junge Triebe zu stärken und den Baum auf den Winter vorzubereiten. Phosphatgestein und Superphosphate eignen sich gut zum Graben.

Fortpflanzung und Bestäubung
Melba wird durch Stecklinge vermehrt, aber es ist bequemer, fertige Setzlinge zu kaufen, da Obstbäume schwierig sind und lange brauchen, um zu wurzeln.Die Sorte hat große Probleme mit der Selbstbestäubung und der Prozentsatz der Eierstockbildung bei diesem Ansatz ist vernachlässigbar. Daher empfehlen wir, mehrere Bestäuber in der Nähe zu pflanzen.

Beschneidung
Melba ist nicht besonders skurril, da es von Natur aus eine Krone von mittlerer Dichte hat. Der erste Ausdünnungsschnitt wird erst im vierten Jahr durchgeführt und wird in Zukunft nur noch alle zwei Saisons benötigt.

Ernte
Melba ist eine frühreifende Sorte, die bereits im vierten Jahr gute Früchte trägt. Die Ernte wird am Ende des Sommers geerntet und ist für ihre gute Transportfähigkeit und Haltbarkeit bekannt. Daher ist die Sorte in der Industrie zur Herstellung von Säften und Zubereitungen sehr beliebt. Melba-Früchte sind bis zu sechs Monate gut lagerfähig.

Überwinterung
Melba ist nicht die winterharte Sorte, aber sie überwintert in den meisten Regionen Russlands gut. Es wird nicht empfohlen, es nur in den Regionen Nord, Ural und Fernost zu pflanzen. Die frühe Blüte führt manchmal dazu, dass die Pflanzen unter Frühlingsfrösten leiden.

Einen Apfelbaum pflanzen Melba
Damit der Baum beim Pflanzen besser Wurzeln schlagen kann, verwenden Sie unbedingt ein klebriges Wurzelmittel und Wurzelwachstumsstimulanzien. Sie können ein- und zweijährige Setzlinge pflanzen - für Melba ist dies nicht wichtig. Am besten tun Sie dies nicht im Frühjahr, sondern im September-Oktober, bevor es zu starken Kälteeinbrüchen kommt.
Achten Sie darauf, einen Abstand von 3-4 m zwischen den Sämlingen einzuhalten, und wenn Sie in Reihen pflanzen, benötigen Sie mehr als 4 m zwischen den Reihen. Bereiten Sie die Grube 2 Wochen vor dem Pflanzen vor und fügen Sie Humus, Kalium und Superphosphat hinzu. Die Standardgrubengröße für einen großen zweijährigen Sämling beträgt 80x80 cm Den Apfelbaum nach dem Pflanzen großzügig ackern, mit Torf bedecken und einen Stützpflock setzen.

Krankheiten und Schädlinge von Melba
Der Melba Apfelbaum ist nicht zu empfindlich gegen Schorf und Schädlinge, leidet aber an Viruserkrankungen, Pilzen und Echtem Mehltau. Vergessen Sie daher nicht das vorbeugende Besprühen mit Fungiziden und Kupferpräparaten. Entfernen Sie Durchwuchs, Unkraut und kranke Äste rechtzeitig, um Risiken zu minimieren. Und im Mai Jagdgürtel aus Mottenraupen aufstellen.
