Lupine (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Lupine (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Obwohl die Zierlupine zu den Hülsenfrüchten gehört, wird sie auf den Parzellen vor allem als schöne Blume geschätzt. Hohe und voluminöse mehrfarbige Bürsten vor einem Hintergrund aus dichtem Laub sehen in Gruppenpflanzungen großartig aus. Und Lupine ist auch ein idealer natürlicher Gründünger, der den Boden selbst düngen und Insekten abwehren kann. Interessiert? Sagen wir es!

allgemeine Informationen

Der bedrohliche Name Lupine, der wörtlich übersetzt „Wolf“ bedeutet, hat wenig mit einer zarten Zierblume zu tun. In ihrer natürlichen Umgebung sind ausgefallene Wolfsbohnen fast überall zu finden - von Alaska bis in den mediterran-afrikanischen Raum. Es gibt mehrere hundert Arten, aber nur wenige haben sich in der Kultur verwurzelt.

Kräftige Triebe sind mit zahlreichen, komplex geformten fingerartigen Blättern bedeckt. Große Karpalblütenstände sind mit zahlreichen elastischen Blüten bedeckt und können bei einigen Arten in der Natur einen Meter lang werden.

Allgemeine Informationen - Lupine

Lupine ist überraschend resistent gegen Trockenheit, da sie sich sogar an die Bedingungen von Arizona und Chile anpassen konnte. Die kräftige Pfahlwurzel kann bis zu 2 m in den Boden eindringen, sodass die Blüte unter allen Bedingungen gut übersteht. Die Besonderheit besteht darin, dass die Oberflächenteile schnell Stickstoff aufnehmen und ihn dann an den Boden abgeben.

Unter den Lupinen gibt es ein- und mehrjährige Arten unterschiedlicher Größe - krautige, Zwergsträucher oder sogar ausgewachsene Büsche. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts begannen die Züchter aktiv dekorative Sorten für den Gartenbau zu entwickeln - Russell-Hybriden.

Allgemeine Informationen - Lupine

Lupinenarten

Ausgewählte Lupinenarten unterscheiden sich in den Pinselfarben. In unseren Breiten sind nur vier Hauptarten verbreitet und darin mehrfarbige Hybriden. Aber wir werden Ihnen von ein paar selteneren erzählen!

Lupine multifoliat

Es ist die beliebteste und umfangreichste Art mit Dutzenden von Sorten. Eine Staude wächst in einer Fläche bis zu 10 Jahre, blüht im zweiten Jahr und ist frostbeständig. Gerade Stängel dehnen sich leicht über einen Meter und Blütenstände bis zu 35 cm und meistens lila.

Lupine multifoliat

Lupine angustifolia

Dies ist eine weitere sehr häufige blau-violette Lupine, die sogar höher werden kann als die Vielblättrige. Rosa und weiße Sorten sind seltener, aber sie sind schwieriger alleine anzubauen. Es ist eine früh reifende Sorte, die in nördlichen Regionen gedeiht.

Lupine angustifolia

Gelbe Lupine

Gelbe Lupinen sind etwas niedriger, sie strecken sich bis maximal einen Meter und sind nicht so frostbeständig. Sie sind in den südlichen Regionen häufiger und werden einjährig angebaut.

Gelbe Lupine

Weiße Lupine

Die europäische Einjährige ist für ihr schnelles Wachstum bekannt und kann sogar bis zu 2 m lang werden, wird oft als wertvolle Nutzpflanze angebaut und in einigen Ländern seit Jahrhunderten gegessen.

Weiße Lupine

Baumlupine

Große, große und schöne Staude ist leider überhaupt nicht winterhart. Dies ist jedoch eine ziemlich spektakuläre und mächtige Art, die bis zu eineinhalb Meter hoch wird und mit weißen und gelben Blüten blüht.

Baumlupine

Lupine Lulu

Es handelt sich nicht um eine eigenständige Art, sondern um eine Mischung von Hybridsorten speziell für die Dekoration von Bereichen. Dieselben Russell-Hybriden werden so ausgewählt, dass einjährige Pflanzen so schnell wie möglich wachsen und zweimal pro Saison blühen.

Lupine Lulu

Baumhortensie: Sorten, Pflegemerkmale (60 Fotos)

Lupinenpflege

Lupine braucht keine besondere Pflege, da er selbst mit der Düngung des Bodens fertig wird und sogar im Kampf gegen Gartenschädlinge hilft. Trotzdem möchte ich, dass die Landung schön und aufgeräumt aussieht - und es gibt hier ein paar Nuancen.

Temperatur und Beleuchtung

Auf dem Standort bevorzugt Lupine sonnige und gut beleuchtete Plätze, denn eine üppige Pflanze benötigt viele Ressourcen. Samen keimen bei einer Temperatur von etwa 15 Grad, sie kann jedoch niedriger sein - ab 6. Sämlinge entwickeln sich auch schneller in der Wärme, vertragen jedoch leicht kurzfristige Fröste.

Temperatur & Beleuchtung - Lupinenpflege

Bewässerung

Verschiedene Lupinenarten haben unterschiedliche Anforderungen an die Häufigkeit und Intensität der Bewässerung.Unmittelbar nach dem Pflanzen braucht die Pflanze so viel Wasser wie möglich, sonst wird das Laub und die Blüte in Zukunft nicht üppig genug sein. Aber die restliche Zeit ist das Gießen moderat.

Bewässerung - Lupinenpflege

Die Erde

Die ideale Option ist ein leicht saurer oder leicht alkalischer Boden, denn in dieser Hinsicht ist Lupine eine Blume der Kontraste. Im ersten Jahr müssen Sie regelmäßig den Boden lockern und Unkraut entfernen, mit dem die Lupine alleine nicht fertig wird. Um die Entwicklung eines starken und verzweigten Wurzelsystems zu stimulieren, ist regelmäßiges Hilling erforderlich.

Boden - Lupinenpflege

Düngemittel und Fütterung

Lupine ist von Natur aus eine Gründüngung und wird daher häufiger zur Düngung verwendet. Er benötigt keine Stickstoffdüngung, da er die notwendigen Stoffe selbst erzeugt. Für eine voluminösere Blüte können Stauden jedoch mit Kalium und Superphosphat gefüttert und dann etwas Asche hinzugefügt werden.

Düngemittel und Fütterung - Lupinenpflege

Transplantation und Reproduktion

Um Lupinen aus Samen zu züchten, pflanzen Sie sie zu Hause in ein lockeres Sod-Torf-Substrat. Für eine schnelle Keimung gemahlene alte Lupinenwurzeln in den Boden geben. Decken Sie die Behälter mit feuchter Gaze ab und lassen Sie sie warm. Denken Sie daran, dass es fast unmöglich ist, eine sortenreine Lupine mit allen Eigenschaften aus Samen selbst zu züchten - sie verliert ihre elterlichen Eigenschaften.

Im Freiland werden die Samen im April oder vor dem Winter ausgesät, aber es ist besser, den Boden in sechs Monaten vorzubereiten. Fügen Sie dazu Limetten- oder Dolomitmehl hinzu. In diesem Fall die Samen 2 cm mit Erde bestreuen und mit Torf mulchen. Um sie in Zukunft von Ihrer Pflanzung zu sammeln, ist es wichtig, dies zu tun, bevor die Bohnen platzen und sich verstreuen.

Transplantation und Reproduktion - Lupinenpflege

Beschneidung

Während der Saison müssen Lupinen sorgfältig beschnitten werden, damit sie länger an ihrer üppigen Schönheit erfreuen. Trockene Blütenstände und Triebe rechtzeitig entfernen, Samenbildung nicht zulassen. Damit die Lupine zum zweiten Mal im Jahr blüht, schneiden Sie die Triebe ab, sobald die Bürsten zu welken beginnen und verwenden Sie Schnelldünger.

Beschneiden - Lupinenpflege

Überwinterung

Lupine verträgt keine zu starken Fröste, daher empfehlen wir, für den Winter mehrjährige Sorten abzudecken. Stellen Sie sicher, dass Sie Pflanzen in offenen Bereichen zusammenbinden, da sie hoch sind und bei starkem Herbstwind brechen können.

Überwintern - Lupinenpflege

Ageratum (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Im Garten gibt es praktisch keine Krankheiten und Parasiten, die der Lupine wirklich ernsthaft schaden können. Zu sumpfiger Boden führt natürlich zu Fäulnis und Pilzen. Von Insekten werden gelegentlich Blattläuse gestört, Fliegenlarven und Rüsselkäfer - das ist alles. Die einfachste geplante Verarbeitung löst diese Probleme vollständig!

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Lupine

Hortensie (80 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Lupine - Foto

Lupinenblüten sind sehr schön und vielfältig, werden aber oft unterschätzt. Schau dir einfach das Foto an!

Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto
Lupine - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten