
Sie sind wahrscheinlich auf leuchtend gelb-orange Blüten gestoßen, die Gänseblümchen mit einem dunklen, voluminösen Zentrum ähneln. Dies ist eine Schönheit - Rudbeckia, die die Blumenbeete wunderbar ergänzt und keiner besonderen Pflege bedarf. Mehrjährige Sorten werden Sie mit üppiger Blüte und Ausdauer bis zu fünf Jahren begeistern. Lassen Sie uns ausführlicher über Rudbeckia sprechen!
allgemeine Informationen
In der Natur kommt Rudbeckia am häufigsten in Nordamerika vor, wird jedoch in Afrika und Europa sicher angebaut. Dies ist eine krautige Pflanze aus der Familie Astrov, die im Laufe ihrer Geschichte viele lustige und beredte Spitznamen gesammelt hat. Zum Beispiel "Sonnenhut" oder "Schwarzäugige Suzanne".
Interessant ist auch die Entstehungsgeschichte des Namens Rudbeckia. Blumen werden oft nach dem Botaniker benannt, der sie entdeckt hat, aber dies ist bei Rudbeckia nicht der Fall. Es wurde nach anderen Wissenschaftlern benannt - Rudbekov, von denen der jüngste einst das menschliche Lymphsystem entdeckte.

Die hohen, behaarten Stängel der Rudbeckia können bis zu 2 m lang werden, in freier Wildbahn bis zu 3 m Die Blätter sind unterschiedlich groß, von 5 bis 25 cm, aber sie sind normalerweise ziemlich groß und zerlegt. Von unten wachsen die Platten auf langen Blattstielen, nach oben verkürzen sie sich jedoch alle, bis sie ganz verschwinden.
Das dunkle Zentrum ist eigentlich ein elastischer Blütenstand kleiner Röhrenblüten. Sie werden von Schilfblütenblättern in Gelb- oder Orangetönen eingerahmt. Rudbeckia blüht mit Blüten bis zu 15 cm Durchmesser und gibt Früchte - Samenkapseln.

Rudbeckia-Sorten
Rudbeckia kann ein-, zwei- oder mehrjährig sein. In unseren Breiten sind am häufigsten mehrere Sorten zu finden, auf die wir weiter eingehen werden.
Rudbeckia behaart
Die häufigste Art in der mittleren Spur wird etwa 1 m groß, niedrig wachsende Sorten bis 35-60 cm sind sehr beliebt, zum Beispiel - Goldstrum, Marmelade, Goldflamme oder Toto Rustic.

Riesenrudbeckie
Passend zu ihrem Namen wächst eine große und hohe Art mit wachsartigen Blättern, die mit einer bläulichen Blüte bedeckt sind, zu beeindruckenden Größen. Es wird oft zum Schneiden angebaut, da die Blüten lange nicht im Wasser verblassen.

Rudbeckia brillant
Mittelgroße Stauden werden etwa 60 cm hoch. Die Randblätter erhalten einen satten gelb-orange Farbton und scheinen zu leuchten.

Rudbeckia zweifarbig
Die Besonderheit der Art besteht darin, dass die Randblütenblätter in zwei Tönen bemalt sind. Es gibt untergroße Sorten von 25 cm und es gibt höhere - bis zu 70 cm hoch und mit Blütenständen bis zu 7 cm Durchmesser.

Rudbeckia glänzend
Diese Art hat einen der größten Blütenstände - sie können sich bis zu 12 cm im Durchmesser öffnen. Die Mitte ist auch etwas anders - sie ist nicht braun, sondern grün.

Rudbeckia seziert
Eine der größten Arten wird bis zu 2 m lang und bildet ein voluminöses, breites Rhizom, das durch Teilung vermehrt werden kann. Die Blüten sind auch proportional groß, mit üppig wachsenden Randblättern. Frottee und halbgefüllte Sorten sehen sehr beeindruckend aus.

Rudbeckia umhüllend
Bei einer solchen Rudbeckie ist die Form des Blütenstands deutlich anders und die Mitte ist konvexer. Ovale Blätter wachsen ohne Stecklinge und Triebe werden bis zu 80 cm lang.

Rudbeckia ist wunderschön
Die mittelgroße Rudbeckie ähnelt mit ihren bis zu 10 cm langen Blütenständen vor allem den gelben Margeriten, die Randblütenblätter mit einem scheinbar gezackten Rand sehen sehr interessant aus.

Westliche Rudbeckie
Die ungewöhnliche Sorte ist in Gärten selten zu sehen, zieht aber sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Die Randblätter sind fast nicht exprimiert oder fehlen vollständig, wodurch nur das volumetrische dunkle Zentrum sichtbar ist.

Rudbeckia triloba
Eine der reichblühendsten Sorten wird bis zu 1,5 m hoch und ist dicht mit kleinen gelben Blüten bedeckt. Leider blüht eine solche Rudbeckia wunderschön, aber nicht lange.

Rudbeckia-Hybride
Große Hybridsorten vereinen die besten Eigenschaften verschiedener Rudbeckienarten.Darunter schöne Schnittblumen, Sorten mit erhöhter Frostbeständigkeit und echte Riesen mit Blütenständen bis 19 cm.

Rudbeckia-Pflege
Rudbeckia braucht nach dem Pflanzen fast keine besondere Pflege und bereitet dem Gärtner keine Probleme. Aufgrund seiner guten Keimfähigkeit und Vitalität vermehrt es sich gut durch Selbstaussaat, daher empfehlen wir Ihnen, die Situation zu kontrollieren.
Temperatur und Beleuchtung
Rudbeckia ist eine Sommerblume, daher braucht sie Wärme und so viel Sonne wie möglich. Buchstäblich einige wenige Sorten bevorzugen einen hellen Farbton, und dies ist eher eine Ausnahme. Sie haben es auch im Sommer gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist, sonst wächst und entwickelt es sich schlecht.

Bewässerung
Rudbeckia braucht nicht viel Feuchtigkeit - sie braucht eine mäßige, ausgewogene Bewässerung. Es ist eine hitzebeständige Blume, die oft genug Regen hat. Nur in der trockensten Jahreszeit lohnt es sich, zusätzlich zu gießen, damit die Blüten nicht austrocknen und nicht einlaufen.

Die Erde
Die Blüte ist nicht zu wählerisch, daher reicht ein mäßig nahrhafter Boden, der vor dem Pflanzen ausgegraben wird. Jedes Jahr muss die Rudbeckie 3-5 cm gemulcht werden, da ihr Rhizom nachwächst und sich dadurch öffnet.

Düngemittel und Fütterung
Zur Fütterung zu Beginn der Vegetationsperiode wird eine Lösung komplexer Mineraldünger für Blütenpflanzen verwendet. Für die zweite Fütterung empfehlen wir die Einnahme der gleichen Mischung, jedoch im Abstand von 2 Wochen.

Transplantation und Reproduktion
Rudbeckia wird durch Samen vermehrt und nur einige mehrjährige Sorten können das Rhizom teilen. Sämlinge sind überhaupt nicht erforderlich und Sie können Blumen direkt im Freiland säen. Sie werden bis Ende Juni in Beete mit einer Stufe von ca. 15 cm gepflanzt, leicht mit Erde bestreut und reichlich besprüht.
Sämlinge werden im Frühjahr nach dem gleichen Prinzip gepflanzt und unter einem Film gehalten, der regelmäßig gelüftet wird. Sämlinge tauchen nach dem zweiten Blattpaar ab, und wenn sie endlich Wurzeln schlagen, beginnen sie zum Pflanzen auszuhärten. Die Setzlinge werden in den Garten gebracht, wenn die Nachtfröste endlich vorbei sind, mit einem Schritt von etwa 30 cm.

Beschneidung
Sie müssen nur hohe und mehrjährige Sorten beschneiden - sie verkürzen die Triebe nach der Blüte wirklich. Es wird empfohlen, Stängel mit einer Höhe von 1,5 m zu binden, damit starke Winde sie nicht brechen. Erst vor der Überwinterung werden mehrjährige Arten bis auf den Boden abgeschnitten und mit Fichtenzweigen, Heu oder Humus bedeckt.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Rudbeckia wird fast nicht krank, und selbst Mehltau stellt keine ernsthafte Bedrohung dar. Braune Flecken auf den Blättern können ein Symptom eines Nematoden sein, und dann müssen die betroffenen Blüten von der Stelle entfernt und der Rest behandelt werden. Insekten, die Blätter fressen, lieben auch eine große Blume, also vergessen Sie nicht die saisonale Gartenarbeit!

Rudbeckia - Foto
Helle Rudbeckia macht den Garten auch an bewölkten Tagen bunt und sonnig. Sehen Sie, wie gut sie in Landschaftskompositionen aussieht!



























