Badan (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Badan (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Als Bewohner felsiger Regionen hat ein unprätentiöser Badan in ganz Russland von Süden nach Norden Wurzeln geschlagen. Er wird für seine großen Blätter, hellen, voluminösen Blütenstände und die Fähigkeit geliebt, unter allen Bedingungen fantastisch zu wachsen. Und auch - für die absolute Abwesenheit von Launen beim Verlassen. Badan ist also auch für unerfahrene Gärtner geeignet!

allgemeine Informationen

Badan ist ein mehrjähriges Kraut aus der umfangreichen Familie der Steinbrechgewächse. Übrigens hat es auch einen romantischeren Volksnamen - Bereginya. Es gibt einjährige und mehrjährige Sorten.

Badan hat sehr effektive ledrige Blätter, die in üppigen, gedrungenen Rosetten gesammelt sind. Ein horizontales Rhizom kann bis zu 35 cm breit werden, also berücksichtigen Sie dies beim Pflanzen. Rispenblütenstände werden aus anmutigen weißen, rosa und roten Knospen gesammelt, die einer Brille ähneln. Badan blüht im Frühsommer und ein üppiger Blütenstand kann mehr als 100 Knospen haben.

Einige Sorten von Badan werden in der Volksmedizin verwendet und machen sogar Tee aus den Blättern. Es hat ausgeprägte antibakterielle und hämostatische Eigenschaften und wird darüber hinaus zur Behandlung von Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen eingesetzt.

allgemeine Informationen

Arten von Badan

Es gibt etwa ein Dutzend Arten von Badan, zahlreiche Hybriden und Untersorten nicht mitgezählt, aber nicht alle werden zu dekorativen Zwecken kultiviert. Wir empfehlen, auf diese Sorten zu achten!

Dickblättriger Weihrauch

Vielleicht die unprätentiöseste und frostbeständigste Art mit fleischigen saftigen Blättern. In Kombination mit rosa Blüten scheinen sie aus Bronze gegossen zu sein.

Dickblättriger Weihrauch

Badan Strechi

In der Natur ist dies eine alpine Sorte, die heute schon als Relikt bezeichnet werden kann. Die Blätter werden bis zu 10 cm hoch und blüht im Juli. Einige Sorten können während der Blüte die Farbe der Blütenblätter verändern.

Badan Strechi

Herzblättriger Weihrauch

Eine sehr dekorative Sorte mit großen herzförmigen Blättern, für die sie ihren Namen hat. Im Herbst werden die Rosetten in spektakulären Bronze- und Violetttönen bemalt.

Herzblättriger Weihrauch

Hissar badan

Ein seltener Bewohner des gleichnamigen Gebirges zog Züchter und Blumenzüchter an. Es hat sehr beeindruckende matte Blätter mit einem geschnitzten Rand.

Hissar badan

Lila Weihrauch

Diese Art könnte man getrost als dekorativ laubabwerfend bezeichnen. Bis zum Herbst erhalten seine Blätter eine erstaunliche Rote-Bete-Farbe. Aber auch die Himbeerblütenstände sind sehr gut.

Lila Weihrauch

Hybrid-Badan

Eine umfangreiche und vielfältige Kategorie, in der die langjährige Arbeit von Biologen zusammengefasst werden kann. Es gibt Sorten mit einfachen und gefüllten Blüten, hoch und kompakt und sogar mit wiederholter Blüte.

Hybrid-Badan

Osteospermum (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Badan Pflege

Wie die meisten Steinbrechs ist Bergenie im Alltag völlig unprätentiös. Es reicht aus, die Erde nicht zu stark austrocknen zu lassen. Ansonsten gibt es keine komplizierten Tricks.

Temperatur

Badan fühlt sich in unseren Breitengraden großartig an und benötigt kein spezielles Temperaturregime. Einige Sorten sind empfindlich gegen starken Frost, daher ist es am besten, den südlichen, aber immer noch schattigen Teil des Standorts zu wählen.

Temperatur

Beleuchtung

Badan ist eine der seltenen Pflanzen, denen die Beleuchtungsstärke völlig gleichgültig ist. Daher kann es auch einen schattigen Garten leicht erfrischen, und Landschaftsarchitekten lieben es als Bodendeckerpflanze.

Beleuchtung

Bewässerung

Badan muss bewässert werden, wenn der Boden trocknet. Aber es gibt einen Trick. Um einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten, reichen die eigenen alten Blätter, die absterben. Wenn Sie sie also aus ästhetischen Gründen nicht entfernen müssen, muss die Pflanze überhaupt nicht zusätzlich gegossen werden.

Bewässerung

Die Erde

Das Wurzelsystem von Badan ist mit all seiner Vitalität eher schwach und horizontal. Daher ist ein leichter und lockerer Boden unerlässlich. Idealerweise leicht alkalisch.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Badan muss nicht ständig gefüttert werden, weil es dadurch nur noch schlimmer blüht. Es reicht aus, nach der Blüte einmal Mehrnährstoffdünger zu geben, um neue gesunde Rosetten zu bilden.

Düngemittel und Fütterung

Beschneidung

Badan zu beschneiden ist fast unnötig. Gelegentlich können Sie im Frühjahr die am stärksten bewachsenen Triebe kürzen. Und es ist besser, die alten Blätter nicht abzuschneiden, sondern sofort mit Stecklingen und erst im Herbst abzuschneiden.

Beschneidung

Überweisen

Badan muss nicht regelmäßig transplantiert werden und kann zig Jahre an einem Ort leben. Wenn der Boden jedoch erschöpft ist oder die Blume stark gewachsen ist, kann sie alle 5-6 Jahre einmal umgepflanzt werden und gleichzeitig durch Teilung multipliziert werden.

Überweisen

Überwinterung

Junge Pflanzen und empfindliche Sorten sollten im Winter mit Laub oder Fichtenzweigen bedeckt werden. Aber frostbeständige Beeren brauchen überhaupt keinen Schutz, aber Sie müssen ihre eigenen trockenen Blätter erst im Frühjahr entfernen.

Überwinterung

Ringelblumen (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Pflanzen und Züchten

Kurz vor dem Winter können Beerensamen in kleine, etwa 5 mm tiefe Furchen in Kübel gepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Samen mindestens 3 cm beträgt, bestreuen Sie ihn mit Erde und tragen Sie die Pflanzen dann in den Garten und vergraben Sie sie im Schnee.

Bringen Sie den Behälter Anfang März nach Hause und lassen Sie ihn bei 18-19 Grad im Schatten. In etwa 3 Wochen erscheinen die ersten Triebe. Achten Sie darauf, regelmäßig zu gießen, den Boden zu lockern und die Setzlinge nach Bedarf auszudünnen.

Im Mai können Sie sie tauchen und einige Wochen vor dem Umpflanzen allmählich auf der Straße temperieren. Im Freiland werden Badan-Samen Anfang August umgepflanzt. Achten Sie darauf, den Bereich zu mulchen, um junge Wurzeln vor Überhitzung und Austrocknung zu schützen.

Eine ausgewachsene Pflanze vermehrt sich durch Teilung gut, da sich nach und nach an einzelnen Teilen des Wurzelsystems eigenständige Rosetten bilden. Teilen Sie nach der Blüte nur hohe, gesunde Büsche und lassen Sie 2-3 der gesündesten Blätter an jeder Teilung.

Pflanzen Sie sie sofort an einen festen Platz in einem Abstand von etwa 35 cm und einer Tiefe von 3-5 cm Sie wurzeln schnell, aber in den ersten Jahren wachsen sie aktiv Laub. Aber nach 2-3 Jahren sollte die junge Beere bereits blühen.

Pflanzen und Züchten

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Badan wird aufgrund der Besonderheiten seines Saftes sehr selten krank oder leidet an Schädlingen. Das häufigste Problem sind Pilze, die auf zu nassen Böden wachsen. Aber kompetente Pflege, die richtige Geländewahl und Fungizide helfen dabei.

Einige Sorten von Badan leiden an Pennitsa. In diesem Fall ist eine Insektizidbehandlung ausreichend. Schwieriger ist es bei Wurzelnematoden, die die Pflanze leise zerstören. Eine stark beschädigte Blüte muss mit der Wurzel entfernt, mit Chemikalien um den Boden herum behandelt und dort mindestens ein Jahr lang nichts gepflanzt werden.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Eshsholzia (60 Fotos): Arten, Pflanzung und Pflege im Freiland

Badan - Foto

Einsame Beerensträucher sind nicht allzu auffällig. Aber sehen Sie, wie wunderbar es in Gruppenpflanzungen aussieht!

Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto
Badan - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten