
Es ist schwierig, eine Person zu finden, die nicht weiß, wie Ringelblumen aussehen. Tatsächlich sind während der Blütezeit buchstäblich alle Höfe, Blumenbeete und Grenzen in Städten und darüber hinaus mit ihnen übersät. Aber was wissen Sie sonst noch über diese leuchtenden Farben? Wir haben bereits herausgefunden, was sie sind und wie man sie pflegt!
allgemeine Informationen
Seltsamerweise gehören Ringelblumen zu Astern, obwohl nur wenige diese Blumen vergleichen. Sie waren schon in der Antike wahnsinnig beliebt, als leuchtende Blumen in Ritualen oder zur Behandlung von Krankheiten verwendet wurden. Je nach Sorte beginnen Ringelblumen in der ersten Sommerhälfte zu blühen und dauern bis zum Frost.
Ringelblumen haben gerade, aber verzweigte Stängel, die einen echten Busch bilden. Darüber hinaus ist dieser Busch nicht immer Miniatur, und einige Sorten werden bis zu 1-1,5 m groß und haben gefiederte, zerlegte Blätter in allen Grüntönen und voluminöse Blumenkörbe von Gelb bis Rot und Braun.
Ringelblumensamen sind fast unmöglich zu verderben. Sie keimen unter allen Bedingungen, bleiben bis zu 4 Jahre lebensfähig und vermehren sich sehr reichlich durch Selbstaussaat.

Arten von Ringelblumen
Ringelblumen werden auf der ganzen Welt kultiviert, so dass die Zahl der existierenden Sorten und Arten nicht verwunderlich ist. Lassen Sie uns über die häufigsten sprechen!
Aufrechte Ringelblumen
Sie werden auch Afrikaner genannt. Dies sind die gleichen hohen Sorten ab 1 m, es gibt aber auch sehr kleine. Auch der Durchmesser der kugelförmigen Blütenstände ist angemessen - bis zu 15 cm Im Grunde handelt es sich um gelbe Sorten.

Abgelehnte Ringelblumen
Und diese Gruppe heißt Französisch. Sie sind kompakter und bilden einen schönen kugelförmigen Busch mit einem Durchmesser von bis zu 50 cm. Die Blütenstandskörbe sind eher schalenförmig, mit einem voluminösen Zentrum.

Zwerg-Ringelblumen
Dies sind die kompaktesten Büsche bis 30-40 cm für Blumenbeete und Rabatten. Sie können in Töpfen in Wohnungen angebaut werden, werden dann aber etwas kleiner.

Dünnblättrige Ringelblumen
Es ist eine kleinblumige mexikanische Art mit winzigen, einfachen gelben oder orangefarbenen Blütenständen. Sie sind in mehrstufigen Schilden gesammelt, die zusammen mit dünnen durchbrochenen Blättern noch spektakulärer aussehen.

Große Ringelblumen
Einige der beeindruckendsten Sorten bis zu einer Höhe von 1,5 m können in diese separate Kategorie eingeordnet werden. Sie eignen sich hervorragend zum Dekorieren von Zäunen oder zum Bepflanzen des Hauses, aber auch für mehrstufige Kompositionen.

Ringelblumenpflege
Ringelblumen sind so anspruchslos, dass Sie das Verlassen praktisch vergessen können. Es reicht aus, regelmäßig zu überprüfen, ob alle Pflanzen gesund sind und das Blumenbeet zu jäten.
Temperatur
Ringelblumen können die Kälte nicht ertragen, und das ist fast das einzige, was sie nicht mögen. Wenn Sie jedoch rechtzeitig Setzlinge pflanzen, wenn alle Fröste definitiv vorüber sind, gibt es keine Probleme.

Beleuchtung
Ringelblumen fühlen sich im Schatten wohl. Wenn Sie jedoch eine üppigste und üppigste Blüte anstreben, wählen Sie einen gut beleuchteten sonnigen Ort.

Bewässerung
Ringelblumen brauchen keine allzu intensive Bewässerung, und wenn die Büsche bereits gewachsen und stärker geworden sind, kann sie zusätzlich reduziert werden. Denn Feuchtigkeitsstau ist der Hauptfeind Ihres Blumenbeets und die Erde unter einem dicken Teppich aus Ringelblumen trocknet lange aus.

Die Erde
Der Boden kann fast alles sein, aber er muss sehr locker und atmungsaktiv sein. Selbst starke Ringelblumen mit guter Immunität vertragen schwere Böden nicht gut.

Düngemittel und Fütterung
Ringelblumen brauchen keine Pflichtfütterung, sind dafür aber empfindlich und wachsen noch intensiver. Es ist zwingend notwendig, Dünger ein paar Mal pro Saison auszubringen, es wird nur in armen Böden empfohlen. Verwenden Sie komplexe Mischungen und nicht, bevor die Sämlinge endlich Wurzeln schlagen und mindestens 10 cm wachsen.

Beschneidung
Ringelblumen müssen nicht beschnitten werden, können dies jedoch problemlos vertragen, sodass Sie sicher ordentliche Büsche bilden können.Entfernen Sie außerdem immer abgestorbene Knospen und schneiden Sie die dicksten Stellen ab.

Geruch
Ringelblumen haben einen ziemlich scharfen und starken Geruch. Ob Sie es mögen oder nicht, ist eine Frage der persönlichen Vorlieben, aber denken Sie daran. Aber es gibt auch ein Plus: Natürliche Pflanzenphytonzide schützen gut vor Krankheiten oder Pilzen der Ringelblumen und den kommenden Anpflanzungen.

Pflanzen und Züchten
Ringelblumen vermehren sich einfach durch Samen und verursachen dabei keine Probleme. Darüber hinaus können Sie sie sogar aus Ihrem eigenen Blumenbeet holen – lassen Sie einfach ein paar Knospen trocknen und formen Sie eine Schachtel.
Die Samen können direkt in den Boden gesät oder zuerst gekeimt werden. Zum Keimen auf einen Teller legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und mit Plastikfolie festziehen. Lassen Sie diese ganze Struktur 3-4 Tage warm.
Für den Anbau im Freiland müssen Sie warten, bis der Frost endlich vorüber ist. Aber die Pflanzpflanze kann auch im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden. Bereiten Sie lockeren Boden vor, machen Sie kleine Rillen im Abstand von ca. 1,5 cm, verteilen Sie die Samen darin, stauben Sie leicht und Felder.
Nach einer Woche erscheinen die ersten Triebe in der Wärme und der Behälter kann näher an das Licht gestellt werden. Warten Sie zum Umpflanzen bis zum Ende des Frosts und der Bildung von mindestens 3 Blättern an jedem Sämling. Der Abstand hängt von der Größe einer bestimmten Sorte ab - von 20 bis 40 cm.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Die häufigste Ringelblumenkrankheit ist das schwarze Bein, das dazu führt, dass der Stiel an der Basis abstirbt. Es kann nicht gestoppt werden, daher müssen erkrankte Pflanzen durch die Wurzeln zerstört werden. Und zur Vorbeugung schon vor dem Pflanzen Saatgut und Boden mit Fungiziden behandeln.
Wurzelfäule tritt häufig bei reifen Pflanzen auf und der Busch beginnt zu verblassen. Leider ist die Situation die gleiche - kranke Blumen müssen zerstört werden. Und wählen Sie zur Vorbeugung lockeren Boden, vermeiden Sie stehendes Wasser und jäten Sie regelmäßig.
Bei trockenem, heißem Wetter kann eine Spinnmilbe auftreten, die die Pflanze mit einer Blüte bedeckt. Es ist leicht, mit Insektiziden, Aufgüssen von aromatischen Kräutern und nur regelmäßigem Besprühen damit zu kämpfen, da es keine Feuchtigkeit mag. Zecken werden auch durch den Geruch von Petunien und Rainfarn abgeschreckt.
Thripse lieben es, Knospen zu fressen und sind sehr schwer zu erkennen. Blattläuse fressen fast alles, was ihnen in den Weg kommt. Raupen, Nacktschnecken und Schnecken fressen Blätter. In allen Fällen wirken Insektizide. Große Schädlinge wie Schnecken und Nacktschnecken müssen zunächst mechanisch entfernt werden.

Ringelblumen - Foto
Es scheint nur, dass die Ringelblumen längst langweilig und vertraut geworden sind. Auch sie können erstaunlich vielfältig sein. Suchen!























