
Kaum wird Aquilegia unter den Menschen gerufen - vom Einzugsgebiet oder dem Adler bis zu den Akeleien oder Elfenschuhen. Eine schöne und helle Blume ähnelt ein wenig einer Lilie, unterscheidet sich jedoch in Form der Knospen und Farben von ihr. Aquilegia wird in Blumenbeeten, Alpenrutschen, in Mixborders und unter einem Schnitt für Sträuße gepflanzt. Heute erklären wir Ihnen, wie Sie sie richtig pflegen!
allgemeine Informationen
Aquilegia ist eine mehrjährige Butterblume, die aus den nördlichen Bergregionen zu uns kam. Dadurch ist sie gut an die Witterungsbedingungen der mittleren Breiten angepasst und wurzelt leicht im Garten. Auf der ganzen Welt wird sie seit Jahrhunderten verehrt, von mittelalterlichen Gemälden bis hin zu Shakespeares Werken.
Aquilegia entwickelt sich zwei Jahre lang - zuerst wird eine Blattrosette gebildet, und erst dann erscheinen Blütenstiele. Sie hat sehr schöne Blätter - seziert und an länglichen Stecklingen. Darüber hinaus unterscheiden sich Basal und Stiel zwischen Versagen.
Die Blüten ähneln einer Mischung aus Lilie und Glocke, wachsen einzeln und wirken leicht hängend. Am häufigsten sind blaue, violette und weiße Aquilegien, obwohl auch rosa, gelbe oder mehrfarbige Sorten sehr verbreitet sind. Unter ihnen gibt es viele Krallenarten - mit hohlen Wucherungen, die mit Nektar gefüllt sind.

Arten von Aquilegien
Es gibt mehr als hundert Arten von Aquilegien, obwohl die Ergebnisse der Berechnungen zwischen den Forschern variieren. In der Gartenarbeit sind nur einige Dutzend davon üblich, und hier sind die beliebtesten!
Aquilegia gewöhnlich
Wald- oder Wiesenaquilegien sind in ganz Europa und im europäischen Teil Russlands verbreitet. Der weitläufige Busch dehnt sich bis zu 80 cm aus und bildet große hohe Stiele mit mehrfarbig herabhängenden Glocken. In dieser Gruppe gibt es besonders viele dekorative Sorten ungewöhnlicher Farben.

Alpine Aquilegien
Die zarte Bergblume ist recht kompakt, nur bis 30 cm groß, aber mit großen und leuchtend blauen Blüten. Es fühlt sich auch auf sandigen Böden gut an und wird eine tolle Dekoration für felsige Hügel sein.

Aquilegia Verfärbung
Es ist eine kompakte und fast bodendeckende Sorte mit einer Höhe von bis zu 15 cm mit strukturierten Blättern von komplexer Form. An langen Stielen blühen zweifarbige Blüten: mit einer cremigen Mitte und einer violetten oder blauen Krone.

Kleinblütige Aquilegien
Die Kleinheit der Blüten wird durch ihre Anzahl vollständig ausgeglichen, da sie in Blütenständen von mehreren Dutzend gesammelt werden. Kleinblütige Aquilegien gedeihen auf trockenen Böden und in trockenen Regionen.

Aquilegia Bertoloni
Dies ist eine weitere Alpensorte mit großen blauen Blüten vor einem Hintergrund ungewöhnlicher Blätter mit einer grauen Tönung. Aber Bertolonis Aquilegia gehört zu den frühen, denn sie blüht mitten im Frühling.

Aquilegia Drüsen
Wilde sibirische Aquilegia wird wegen ihrer charakteristischen gelbgrünen Knospenfarbe auch als grünblütig bezeichnet. Es hat Blüten, fast winzig wie für ein Einzugsgebiet, an dicken, behaarten Trieben.

Aquilegia fächerförmig
Diese Aquilegie wird auch "Akita" genannt und kam aus dem Osten und insbesondere aus Japan zu uns. Dekorative Sorten sind bei Züchtern sehr beliebt, daher gibt es jetzt eine Vielzahl von Farben und Serien.

Aquilegia Karelin
Dies ist eine ziemlich hohe Staude an behaarten Trieben mit einem burgunderfarbenen Farbton. Blumen von bizarrer Form und Schatten - Wein oder Purpur-Lila sehen spektakulär aus.

Aquilegia-Pflege
Aquilegia ist sehr robust und anspruchslos, daher wird die Pflege keine Probleme bereiten. Ein Minimum an Sorgen - und eine üppige, dichte Staude wird Ihren Garten in eine echte Ecke der Tierwelt verwandeln.
Temperatur und Beleuchtung
Für eine aktive und üppige Blüte bevorzugt Aquilegia helle Sonne oder hellen Halbschatten. Erwachsene Pflanzen überleben die Winterfröste schlechter, weil ihre Wurzeln an die Oberfläche sprießen.Für den Winter wird empfohlen, sie mit Torf mit Kompost und Humus zu mulchen.

Bewässerung
Feuchtigkeitsliebende Aquilegien reagieren sensibel auf reichliches Gießen und wachsen üppig mit viel Grün und großen Blüten. Gleichzeitig hat es ein sehr starkes Wurzelsystem und kann auch längerer Trockenheit standhalten. Es wird empfohlen, die Aquilegia bei längerem Regen zusätzlich zu gießen, ansonsten hat sie jedoch genügend natürlichen Niederschlag.

Die Erde
Aquilegia ist gegenüber verschiedenen Bodenarten ziemlich gleichgültig, bevorzugt jedoch lockeren, feuchten Boden. Um es vor dem Pflanzen vorzubereiten, fügen Sie Kompost oder Humus zum Graben hinzu.

Düngemittel und Fütterung
Wächst die Aquilegia bereits auf fruchtbarem Boden, muss sie nicht extra gefüttert werden. Wenn der Boden arm ist, fügen Sie mitten im Frühjahr frische organische Stoffe hinzu und verwenden Sie im Sommer regelmäßig flüssige Minerallösungen beim Gießen.

Transplantation und Reproduktion
Für die Aussaat ist es besser, sofort nach der Ernte frische Samen zu verwenden und dann die Frühlingssämlinge zu pflanzen. Im Frühjahr werden sie eingelegt und in eine Kiste mit leicht feuchtem Substrat gepflanzt. Der Behälter sollte bei einer Temperatur von etwa 17 Grad unter Zeitungspapier oder Sackleinen gelagert werden und aus einer Sprühflasche besprüht werden.
Zu Beginn des Sommers werden die Sämlinge zum Wachsen umgesiedelt, aber nach ein paar Jahren - an einen festen Platz. Es wird empfohlen, je nach Größe der Sorte etwa 10 Pflanzen pro Quadrat im Abstand von 25-40 cm zu platzieren. Viele Gärtner verlassen Aquilegien, um sich durch Selbstaussaat zu vermehren.
Sie sollten die Teilung des Busches nicht verwenden, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich, da Aquilegien diese Prozedur nicht gut überstehen. Mit Stecklingen ist es viel einfacher - und junge Triebe zum Pflanzen können im Frühjahr sofort in den Boden eingewurzelt werden, jedoch unter einem Gewächshaus. In etwa einem Monat können die jungen Aquilegien bereits vorsichtig verpflanzt werden.

Beschneidung
Nachdem die Aquilegia verblasst ist, müssen die Blütenstiele näher an der Wurzel abgeschnitten werden. Dies hilft, Selbstaussaat zu vermeiden, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und die dekorative Wirkung des Busches zu erhalten. Überprüfen Sie vor dem Winter die Hartholzfassungen und entfernen Sie beschädigte.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Am häufigsten ist Aquilegia krank, wenn sonnige Tage unerwartet durch anhaltende Regenfälle ersetzt werden. Dies ist die perfekte Zeit für Pilze - Mehltau, Rost, Grauschimmel. Die beste Medizin ist eine rechtzeitige Vorbeugung und professionelle Fungizide.
Von den Schädlingen auf Aquilegia werden am häufigsten Blattläuse gefunden, die sich auf der Rückseite der Blätter verstecken. Seltener können Sie Spinnmilben, Fliegenlarven und Raupen begegnen, die Blätter und Knospen fressen. Hier können Sie nicht auf Insektizide und Volksmethoden wie den Aufguss von Knoblauch oder Zwiebeln verzichten.

Aquilegia - Foto
Die lebendige und spektakuläre Aquilegia begeistert Gärtner und Landschaftsgestalter auf der ganzen Welt. Und deshalb!

































