
Viele haben immer noch Angst, Orchideen zu Hause zu pflanzen, wegen der schönen exotischen Blüte. Es scheint, dass sie sehr launisch und anspruchsvoll sein müssen, aber das ist überhaupt nicht der Fall und hängt immer noch stark von der jeweiligen Sorte ab. Deshalb haben wir für Sie einen großen Katalog von Orchideenarten mit Namen und Fotos vorbereitet!
1. Phalaenopsis
Vielleicht die beliebteste selbst angebaute Orchideensorte. Die anmutige thermophile Sorte bevorzugt diffuses Licht und verträgt problemlos Hitze. Zwischen den Wassergaben sollte das Substrat vollständig austrocknen.

2. Cymbidium
Die anmutige hochgewachsene Orchidee fällt mit ihrer interessanten Knospenform und den langen, scharfen Blättern auf. Sie ist eine der widerstandsfähigsten Sorten und wird oft für Sträuße angebaut.

3. Wanda
Diese Art macht vor allem mit einer Fülle interessanter Farben auf sich aufmerksam. Rot-, Orange-, Blau- und Violetttöne sind in verschiedenen Kombinationen verschlungen. Wanda braucht unbedingt helles Licht und frische Luft.

4. Aganizia
Je nach Unterart kann Aganisia blau oder cremefarben sein. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt diese Orchidee nicht, dafür liebt sie hohe Temperaturen ab 25 Grad.

5. Miltonia
Dies ist eine der beliebtesten Züchterarten, da auf ihrer Basis erstaunliche Hybriden erhalten werden. Duftende Blüten wirken vor dem Hintergrund gräulicher Blätter noch heller. Und Miltonia blüht lange!

6. Cattleya
Große duftende Blüten sind in allen Schattierungen von weiß bis dunkelviolett gefärbt. Denken Sie jedoch daran, dass Cattleya wirklich launisch ist und die Einhaltung eines strengen Regimes erfordert, sodass es für Anfänger wahrscheinlich nicht geeignet ist.

7. Zygopetalum
Zygopetalum kann als unangefochtener Spitzenreiter unter den extravaganten Farben und ungewöhnlichen Mustern bezeichnet werden. Gleichzeitig ist die Orchidee überhaupt nicht launisch und stellt keine Ansprüche an Temperatur, Feuchtigkeit und sogar Beleuchtung.

8. Paphiopedilum
Dies ist genau die Orchidee, die wegen der charakteristischen Form der Knospe auch als Schuh bezeichnet wird. Die Sorte ist äußerst unprätentiös, fühlt sich auf jedem Fensterbrett toll an, braucht aber hohe Luftfeuchtigkeit und verträgt keine Hitze.

9. Angrekum
Dies ist eine schneeweiße Orchidee, die in den Wäldern Madagaskars heimisch ist. Gelbliche Knospen sind sehr selten. Angrekum ist ein echter Exot, daher ist es schwierig, zu Hause Wurzeln zu schlagen und erst nach dem Gewächshaus.

10. Brassia
Brassia wird wegen ihres ursprünglichen Aussehens als Spinnenorchidee bezeichnet. Sie hat interessante grünliche Blüten, anmutige Blütenstände, aber ein spezifisches süßliches Aroma. Brassia blüht im Frühjahr aktiv.

11. Rinhostilis
Rinhostilis lockt mit schönen langen Pfeilen und einem einzigartigen Aroma. Dies ist eine Orchidee mit kleinen Blüten, die in großen Blütenständen mit jeweils bis zu 60 Knospen gesammelt werden.

12. Bulbophyllum
Dies ist eine ganze Kategorie von Orchideen, die mehr als tausend Sorten und Unterarten umfasst. Blüte - klein, in zwei Reihen entlang eines hohen Triebes vor dem Hintergrund großer fleischiger Blätter.

13. Lycast
Lycasta braucht ein stabiles Temperaturregime und reichlich Wasser, erfreut aber mit einer sehr langen Blüte. Die Blüten sind sehr groß und können 20 cm erreichen.

14. Nobile
Oder Dendrobium Nobile. Eine schöne und unprätentiöse Orchidee ähnelt einer Phalaenopsis. Nobile verträgt kühle Temperaturen besser und benötigt nur gelegentliches Gießen und eine gute Luftdurchlässigkeit des Substrats.

15. Beallara
Der spektakuläre Hybrid vereint die besten Eigenschaften von vier verschiedenen Orchideenarten auf einmal. Dank dessen gelang es den Züchtern, einzigartige Farben und ungewöhnliche Blütenblätter zu erzielen.

16. Grammatophyllum
Diese Art wäre wahrscheinlich auch in der Spitze der ursprünglichsten. Die leuchtend gelben Blütenblätter sind reichlich mit braunen Flecken bedeckt. Die Blüten selbst sind nicht zu groß und die Triebe werden selten mehr als 60 cm.

17. Odontoglossum
Odontoglossum ist ein Bergbewohner, daher kann es problematisch sein, eine solche Orchidee zu Hause zu züchten. Sie braucht Coolness, und das gilt besonders für die gestreiften Hybridsorten.

18. Oncidium
Oncidium-Blüten ähneln Schmetterlingen, aber um zu blühen, müssen Sie die Orchidee zunächst mit stabiler Feuchtigkeit versorgen. Aber es gibt auch ein Plus - es braucht kein konstant helles Licht.

19. Kambrien
Eine schöne Gruppe von Hybriden zeichnet sich durch große, mehrfarbige Knospen mit interessanten Flecken aus. Wenn die Cambria verblasst, müssen die Blütenstiele entfernt werden. Und während der Blüte braucht es reichlich Wasser.

20. Ludisia
Ludisia ist eine der häufigsten Orchideen der Welt, was bedeutet, dass sie unter verschiedenen Bedingungen gut wächst. Die Blüten sind klein und weißlich, aber olivgrüne und violette Blätter sehen sehr beeindruckend aus.

21. Celologin
Ein sehr stimmungsvoller Look, der eine sorgfältige Einhaltung des Temperaturregimes erfordert. Darüber hinaus in verschiedenen Stadien der Pflanzenentwicklung. Aber dafür blüht die Orchidee mit den zartesten schneeweißen Blüten, wie zart.

22. Lelia
Lelia ist Cattleya sehr ähnlich, unterscheidet sich jedoch in der Anzahl der Blütenblätter. Am häufigsten gibt es Sorten mit einer Knospe an einem Stiel. Aber die Anzahl der Farben ist unmöglich zu zählen und zu beschreiben!

23. Makodes
Eine seltene Orchideenart, die vor allem wegen ihrer dekorativen Blätter geschätzt wird. Kupfer- und Goldadern vor einem dunkelgrünen Hintergrund wirken wie Blitze oder zarte, makellose Stickereien.

24. Katastrophe
Catasetum ist leicht an seinen kurzen, kriechenden Stängeln zu erkennen, die sich fest gegen den Boden drücken. In üppigen Gruppen gesammelte Blüten verbergen sich zwischen den dünnen Blättern mit ausdrucksstarken Adern.
