8 Rezepte für Nüsse mit Kondensmilch, wie in der Kindheit!

8 Rezepte für Nüsse mit Kondensmilch, wie in der Kindheit!

Süßigkeiten aus der Kindheit rufen immer Nostalgie, einen Gefühlsschub und viele Emotionen hervor. Vor allem, wenn sie richtig lecker sind und über die Jahre nicht schlechter geworden sind. Heute möchten wir mit Ihnen die Rezepte für einen solchen Klassiker teilen. Der Star dieser Kollektion sind also Nüsse mit Kondensmilch!

1. Nüsse mit Kondensmilch auf Sauerrahm

Nüsse mit Kondensmilch auf Sauerrahm

Sie können Mayonnaise nehmen oder mit Sauerrahm halbieren.

Du wirst brauchen: 2 Eier, 100 g Zucker, 100 g Sauerrahm, 200 g Butter, 2,5 Tassen Mehl, 1 TL. Soda, 400 g Kondensmilch.

Vorbereitung: Eier mit Zucker verquirlen, saure Sahne und gelöschte Soda hinzufügen und mischen. Die Hälfte der Butter in Würfel schneiden, schmelzen und ebenfalls zum Teig geben. Mehl in mehreren Durchgängen hinzufügen, gut durchkneten, zu kleinen Kugeln formen und in Haselnuss legen.

Auf dem Herd werden die Nüsse abwechselnd auf beiden Seiten gebacken. Der Prozess ist sehr schnell, sodass Sie die Zeit im Prozess bestimmen können. Wenn die Hälften abgekühlt sind, die gekochte Kondensmilch mit der restlichen Butter mischen und die Nüsse füllen.

2. Nüsse mit Kondensmilch auf Margarine

Nüsse mit Kondensmilch auf Margarine

Diese Nüsse sind weicher und leichter.

Du wirst brauchen: 3,5 Tassen Mehl, 200 g Margarine, 3 Eier, 1 Tasse Zucker, 0,5 TL. Soda, 1 TL. Essig, 500 g gekochte Kondensmilch, 50 ml Pflanzenöl.

Vorbereitung: Margarine und Zucker zerdrücken, Eier dazugeben und verrühren. Fügen Sie dort gesiebtes Mehl und gelöschte Soda hinzu, kneten Sie den elastischen Teig und stellen Sie ihn eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Die Form gut erhitzen, mit Öl einfetten und kleine Teigstücke hineinlegen und verschließen. Auf jeder Seite etwa eine Minute braten und dann die Rohlinge abkühlen lassen. In jede Hälfte etwas Kondensmilch geben und ausdrücken.

Waffelröllchencreme: 12 der leckersten Rezepte

3. Nüsse mit Kondensmilch auf Eigelb

Nüsse mit Kondensmilch auf Eigelb

Der Teig ist krümelig, sandig.

Du wirst brauchen: 3 Eigelb, 200 g Zucker, 200 g Butter, 3 EL. Sauerrahm, eine Prise Salz, 2,5 Glas Mehl, 400 g gekochte Kondensmilch.

Vorbereitung: Mahlen Sie das Eigelb mit Zucker und fügen Sie dann weiche Butter hinzu. Danach - Sauerrahm und Salz und am Ende - Mehl in mehreren Durchgängen. Einen weichen Teig kneten, Stück für Stück abschneiden und in Förmchen geben. Die Nüsse backen, abkühlen lassen und mit gekochter Kondensmilch auffüllen.

4. Nüsse mit Kondensmilch und Nüssen

Nüsse mit Kondensmilch und Nüssen

Alle gerösteten Nüsse reichen aus - sie gehen in die Füllung.

Du wirst brauchen: 200 g Mehl, 120 g Butter, 50 g Zucker, 1 Ei, eine Prise Salz, 0,5 TL. Backpulver, 1 Dose gekochte Kondensmilch, 100 g Nüsse.

Vorbereitung: Mehl, Backpulver, Salz und Zucker mischen, Ei- und Butterwürfel dazugeben und den Teig schnell kneten. Die Pfanne mit Öl einfetten, backen und auf einem Stück Teig verteilen.

Nüsse werden bis zu 3 Minuten gebraten und die nächste Charge ist schneller als die erste. Lassen Sie die Rohlinge abkühlen und geben Sie jeweils etwas Kondensmilch hinein. Dann eine ganze Nuss in eine stecken und die Hälften schließen.

Pilzsuppe mit Steinpilzen: 15 der leckersten Rezepte

5. Nüsse mit Kondensmilch und Kokos

Nüsse mit Kondensmilch und Kokos

Wer möchte, kann die Nüsse noch etwas mit Kondensmilch einfetten und draußen in Spänen wälzen.

Du wirst brauchen: 2 Eier, 230 g Butter, eine Prise Soda, 180 g Zucker, 550 g Mehl, 1 Dose gekochte Kondensmilch, 200 g Kokos.

Vorbereitung: Butter schmelzen, mit Zucker mischen und dann separat geschlagene Eier hinzufügen. Löschen Sie Soda, fügen Sie nach und nach Mehl hinzu und kneten Sie einen elastischen Teig.

Die Nüsse in einer gut erhitzten Form von jeder Seite einige Minuten anbraten und abkühlen lassen. Kondensmilch mit Kokosflocken mischen, die Hälften füllen und vermengen.

6. Schokoladennüsse mit Kondensmilch

Schokoladennüsse mit Kondensmilch

Ein Berg solcher Nüsse wird in wenigen Minuten vom Tisch verschwinden!

Du wirst brauchen: 400 g Mehl, 400 g Butter, 5 EL. Kakao, 5 Esslöffel Puderzucker, eine Prise Salz und Soda, 2 Eier, 2 EL. Stärke, 100 g Nüsse, 400 g gekochte Kondensmilch.

Vorbereitung: Mit einem Mixer 260 g Butter mit Eiern, Salz, Soda und Stärke schlagen. Fügen Sie Kakao und Puderzucker hinzu und fügen Sie nach und nach Mehl hinzu.

Rollen Sie kleine Teigbällchen auf und backen Sie diese in einer Haselnuss für ca. 3-4 Minuten.Die Kondensmilch mit der restlichen Butter aufschlagen, die gehackten Nüsse dazugeben, die Hälften füllen und die Nüsse verbinden.

Quarkauflauf im Slow Cooker: 10 Schritt-für-Schritt-Rezepte

7. Nüsse mit Kondensmilch und Quark

Nüsse mit Kondensmilch und Quark

Die ursprüngliche Version der Füllung auf Basis von Kondensmilch.

Du wirst brauchen: 250 g Mehl, 100 g Butter, 100 g Sauerrahm, 2 Eier, 100 g Zucker, 60 g Stärke, eine Prise Soda, 2 Dosen gekochte Kondensmilch, 4 EL. Quark.

Vorbereitung: Eier mit Zucker zu einer flauschigen weißen Masse schlagen und dann saure Sahne und weiche Butter hinzufügen. Rühren und fügen Sie Backpulver, Stärke und gesiebtes Mehl hinzu.

Einen weichen, klebrigen Teig kneten, in eine Auflaufform geben und die Hälften weich backen. Die Kondensmilch mit geriebenem Käse aufschlagen, die abgekühlten Rohlinge füllen und vermengen.

8. Nüsse mit Kondensmilch im Ofen

Ofennüsse mit Kondensmilch

Dies ist ein Rezept für offene Formen, keine Haselnüsse.

Du wirst brauchen: 200 g Butter, 0,5 Tassen Zucker, 1 Ei, 3 Tassen Mehl, 1 TL. Backpulver, 1 Dose gekochte Kondensmilch.

Vorbereitung: Ei, Zucker und Butter mit einem Mixer glatt rühren. Das gesiebte Mehl mit Backpulver mischen und nach und nach zum Teig geben und dann glatt kneten.

Die Formen mit Butter einfetten und den Teig auslegen, dabei fest gegen die Wände drücken und Vertiefungen bilden. Die Nüsse 10 Minuten bei 180 Grad backen, abkühlen lassen, aus den Förmchen schütteln, mit Kondensmilch auffüllen und vermengen.

die Schönheit

Heim und Familie

Garten