
Johannisbeeren sind nicht nur leckere und gesunde Beeren, sondern auch einige nicht die angenehmsten Überraschungen. Wie alle Pflanzen kann sie gelb und trocken werden. Aber manchmal sind die Blätter mit roten Flecken übersät, was unerfahrene Gärtner in regelrechte Panik versetzt. Um Ihr Nervensystem zu erhalten, erklären wir Ihnen schnell, was es ist und wie Sie den Busch behandeln!
Johannisbeer-Anthraknose
Die Pilzkrankheit befällt die Blattplatten mit kleinen und chaotischen roten Flecken. Allmählich werden sie größer, ändern ihren Farbton und werden mit einer glänzenden Beschichtung bedeckt. In späteren Stadien verschmelzen kleine Flecken zu einem, die Blätter trocknen und die Krankheit geht auf die Ernte über.
Besonderheiten
Obwohl Anthracnose von den Blättern ausgeht, kann sie alle Teile der Pflanze befallen. Auf Beeren erscheint es beispielsweise als kleine braune Flecken mit einem karmesinroten Rand. Die Büsche sind vorzeitig kahl, der Ertrag sinkt zeitweise und im schlimmsten Fall sterben die Johannisbeeren ab. Durch Anthraknose werden die Büsche frostempfindlicher.

Wie zu verarbeiten?
Entfernen Sie im Herbst unbedingt Pflanzenreste, denn so überwintern Sporen und nicht nur Anthraknose. Im Frühjahr und nach der Ernte die Johannisbeeren mit Bordeaux-Flüssigkeit behandeln. Verwenden Sie zur Behandlung spezialisierte Fungizide - Fundazol, Previkur, Profit Gold und andere.

Gallenblattlaus auf Johannisbeeren
Wenn die roten Flecken deformiert und gewölbt sind und junge Triebe in der Entwicklung zurückbleiben oder verbogen sind, drehen Sie einige Blätter auf die gegenüberliegende Seite. Höchstwahrscheinlich werden Sie Blattlauskolonien sehen, die alle Säfte aus der Pflanze saugen.
Besonderheiten
Gallenblattläuse werden auch Rote Johannisbeerblattläuse genannt, kommen also bei schwarzen Blattläusen praktisch nicht vor. Schwarze Johannisbeere wird jedoch von einem anderen Schädling angegriffen - Stachelbeerblattlaus. Aus diesem Grund kräuseln sich zuerst junge Blätter an den Spitzen der Triebe.
Es ist ziemlich schwierig, Blattläuse visuell zu sehen, da sie sehr klein sind. Daher schaffen es nur wenige Menschen, den Schädling rechtzeitig zu erkennen – meist sind es schon zu viele.
Die Schwellungen an den Blättern entstehen durch die Reaktion von Johannisbeeren auf Schäden und sind im Wesentlichen Neoplasmen. Junge Blätter sind am stärksten betroffen, weil die alten härter sind und es für Blattläuse schwieriger ist, die Oberfläche zu durchdringen.

Wie zu verarbeiten?
Blattläuse können zuerst mit Wasser oder Seifenlauge sanft abgewaschen werden und dann können die Johannisbeeren mit Insektiziden - Fitoverm, Aktofit oder Analoga - behandelt werden. Das Abwaschen mag wie eine zweifelhafte Methode erscheinen, aber tatsächlich kann es bis zu 90% der Kolonie töten. Wir empfehlen, zu stark beschädigte Blätter und Triebe zu entfernen und die Schnitte mit Holzkohle oder Gartenpech zu behandeln.
In den meisten Fällen benötigen Blattläuse keine starken Pestizide, da ihre Schale sehr weich ist. Sichere organische Verbindungen sind zur Zerstörung geeignet. Zum Beispiel Kräutertees, ätherische Öle, Knoblauch- oder Tabakaufgüsse. Damit die Flüssigkeit die Blätter umhüllt und länger auf ihnen verweilt, geben Sie etwa 40-50 g Seife in den Eimer mit Lösung.

Frühlingsverarbeitung von Johannisbeeren aus roten Flecken
Behandeln Sie den Garten im Frühjahr zweimal im Abstand von 2 Wochen mit einer schwachen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit. Zum ersten Mal ist es wichtig, rechtzeitig zu sein, bevor die Knospen zu blühen beginnen - dies ist die Vorbeugung von Pilzen. Die zweite Behandlung nach dem Auftreten junger Blätter schützt jedoch vor überwinterten Blattläusen.

Sommerbehandlung von Johannisbeeren von roten Flecken
Wenn sich bereits Johannisbeeren an den Büschen bilden, ist der Einsatz von Pestiziden grundsätzlich unmöglich. Andernfalls sammeln sie sich in der Struktur der Früchte an und wandern dann direkt auf Ihren Tisch. Wenn die Ernte kurz bevorsteht und das Problem gerade erst beginnt, empfehlen wir Ihnen, die Zeit abzuwarten und die beschädigten Blätter nach und nach zu entfernen.
Wenn Sträucher noch behandelt werden müssen, verwenden Sie die mildesten Produkte.Geeignet ist ein Aufguss aus Löwenzahn, Schöllkraut, Tomatenoberseite, Zwiebeln oder Knoblauch. Pflanzen Sie kleine Beete mit duftenden Kräutern in der Nähe der Johannisbeeren, um Marienkäfer und Florfliegen, die natürlichen Feinde der Blattläuse, anzulocken.
Bei Anthracnose-Behandlung Fungizide spätestens zwei Wochen vor der Ernte verwenden. Achten Sie darauf, die Beete zu lockern und zu jäten, damit kein Unkraut entsteht und die Luft zirkulieren kann.

Herbstverarbeitung von Johannisbeeren aus roten Flecken
Sammeln und verbrennen Sie im Herbst zunächst alle trockenen Blätter unter den Johannisbeersträuchern. Graben Sie den Boden ein letztes Mal für den Winter aus, führen Sie einen Hygieneschnitt durch und verdünnen Sie zu dichte Kronen. Behandeln Sie die Schnitte mit Gartenlack, besprühen Sie die Sträucher und den Boden mit Insektiziden oder Präparaten auf Kupferbasis.
