
Die nützlichen Eigenschaften von Johannisbeeren können sehr lange aufgezählt werden, denn nicht umsonst lieben Gärtner sie so sehr. Aber auch eine so wertvolle Beere für unsere Immunität leidet an eigenen Krankheiten. Die meisten von ihnen erscheinen zuerst auf den Blättern, daher ist es wichtig, die Probleme rechtzeitig zu bemerken und zu beseitigen!
Beulen und Beulen auf den Blättern
Unverständliche Formationen oder Auswüchse können Insektenschädlinge sein. Das Relief der Platte selbst ändert sich jedoch regelmäßig, und hier ist es wichtig, schwerwiegende Folgen rechtzeitig auszuschließen.
- Geschwollene rote Beulen auf Johannisbeerblättern sehen einschüchternd aus. Aber das ist nur eine Gallenblattlaus, die sich auf der Rückseite der Teller versteckt. Es ist unangenehm, aber es ist ziemlich einfach, damit umzugehen;
- Thripse hinterlassen sehr kleine Beulen und braune Flecken;
- Tumore an verschiedenen Teilen des Strauchs, einschließlich der Blätter, treten auf, wenn bakterieller Krebs betroffen ist;
- Rote Wulstflecken können durch Anthracnose hinterlassen werden - ein gefährlicher Pilz, der die Ernte ohne Behandlung ruiniert.

Blätter werden gelb und trocken
Es ist nicht verwunderlich, wenn die Blätter im Herbst gelb werden oder im Sommer durch die Hitze austrocknen. Aber im Laufe des Jahres reagiert die Johannisbeere auf diese Weise auf ganz andere Probleme: von unsachgemäßer Pflege bis hin zu den Anfangsstadien schwerer Krankheiten!
- Wenn die Johannisbeeren wenig Wasser haben, werden die Blätter gelb und trocknen vom Rand her aus. Das gleiche passiert, wenn es ihr an sonnigen Tagen zu heiß ist;
- Wenn die Sonne zu lange scheint, werden die Pflanzen aufgrund des Lichtmangels gelb. Tatsache ist, dass die Prozesse der Photosynthese und die Freisetzung von grünem Pigment gestört sind;
- Wenn keine anderen Symptome auftreten und die Bedingungen normal sind, kann das Problem ein Welken der Vertikalen sein. Es ist wichtig, einen auf den ersten Blick unauffälligen Pilz so früh wie möglich zu diagnostizieren;
- Aufgrund der Graufäule können Johannisbeerblätter vor unseren Augen buchstäblich austrocknen, aber Fungizide helfen;
- Wenn alle Blätter chaotisch mit Flecken und Streifen bedeckt sind, die ein bizarres Muster bilden - dies ist ein virales Mosaik und kann nicht geheilt werden.

Braune Flecken auf Johannisbeerblättern
Wenn der Busch bereits mit braunen Flecken bedeckt ist, gibt es keine Optionen mehr und er ist definitiv krank. Im besten Fall hat die Johannisbeere durch einen Mangel an Spurenelementen ein geschwächtes Immunsystem, aber meistens manifestiert sich der Pilz so.
- Die Flecken auf den Blättern werden im Anfangsstadium des Verfalls dunkler und weicher. Vielleicht wurden die Johannisbeersträucher versehentlich überflutet und die Erde muss gründlich getrocknet werden;
- Johannisbeerblätter sind durch Anthraknose mit braunen Flecken mit weißlicher Mitte bedeckt. Allmählich breitet sich der Pilz auf den gesamten Busch aus und der Ertrag sinkt erheblich;
- Rote Flecken sind das Hauptsymptom von Pilzrost, der mit Fungiziden erfolgreich behandelt wird;
- Wird ein Strauch durch Krautfäule geschädigt, leidet sein Wurzelsystem stark. Die Blätter verfärben sich von der Basis zu braun und - beginnend von den unteren;
- Bei Johannisbeeren mit Alternaria treten graubraune Flecken auf. In diesem Fall fühlen sich die Blätter samtig an.

Löcher in Johannisbeerblättern
Wenn auf den Blattplatten Löcher auftraten, frisst sie jemand buchstäblich auf. Gefährlich dafür sind zahlreiche Raupen, die duftende Beerensträucher besonders mögen.
- Am häufigsten werden Johannisbeerblätter von Rüsselkäfern gefressen. Sie bevorzugen Himbeeren und Erdbeeren, können sich aber im gesamten Garten ausbreiten;
- Der Name des Blattkäfers spricht für sich, und der gefräßige Käfer frisst das Fruchtfleisch des Blattes vollständig bis in die Adern;
- Fast alle Arten von Flecken können dazu führen, dass einzelne betroffene Flecken absterben. Dies sind anthraknose, weiße, braune und braune Flecken.

Johannisbeerblätter werden schwarz
Meistens sind nekrotische Herde ein bereits fortgeschrittenes Stadium der Krankheit.Dies gilt insbesondere für Schäden am Rhizom, die rechtzeitig schwer zu diagnostizieren sind. Aber manchmal gibt es auch andere Gründe!
- Schwarze Flecken auf Blättern und Trieben können ein Symptom von Schwarzfäule sein;
- Schwarze Punkte, die sich allmählich zu ovalen Flecken ausdehnen - ein Zeichen für einen schwarzen Fleck;
- Blätter, Triebe und Knospen von Johannisbeeren werden schwarz mit einer bakteriellen Verbrennung;
- Wenn die gesamte Platte mit schwarzer Plaque bedeckt ist, die wie ausradiert zu sein scheint, handelt es sich wahrscheinlich um einen Rußpilz;
- Junge Blätter werden schwarz, öffnen sich kaum, wenn das Wurzelsystem durch Pilze und Fäulnis geschädigt ist.

Weiße Blüte auf Johannisbeerblättern
Ein weißliches Spinnennetz, das einem dünnen Belag ähnelt, ist ein Produkt der lebenswichtigen Aktivität von Schädlingen. Und wenn die weiße Blüte weich und samtig aussieht, als könnte sie mit dem Finger gelöscht werden, wird die Johannisbeere vom Pilz erfasst.
- Der Hauptgrund für die weiße Blüte ist Mehltau, mit dem jeder Gärtner unweigerlich konfrontiert wird. Sie liebt besonders warme und feuchte Tage;
- Ebenso bevorzugt ein anderer Pilz nasse Tage - Falscher Mehltau. Sie hat einen anderen Erreger, obwohl die Behandlung letztlich dieselbe bleibt;
- Eine Spinnmilbe flechtet Blätter und Triebe reichlich mit einem dünnen und leichten Spinnennetz, das aus der Ferne auch mit einer Plakette verwechselt werden kann.

Blasse und helle Blätter
Wenn die Blätter auf der gesamten Platte gleichmäßig blass werden, kann dies ein Symptom einer Chlorose sein. Chlorose kann jedoch kaum als spezifische Krankheit bezeichnet werden, da sie nur eine äußere Manifestation einer Reihe von Abweichungen ist.
- Wenn die Johannisbeere dringend Sonne braucht, werden junge Blätter blass;
- Der Strauch schwächt und verblasst, wenn es eng und stickig ist. Daher ist es wichtig, den Abstand zwischen den Sämlingen einzuhalten und hygienisch zu beschneiden;
- Wenn die Blätter ohne ersichtlichen Grund verblassen - ist der Boden vielleicht zu erschöpft und es ist Zeit, die Johannisbeeren zu füttern.

Johannisbeerblätter kräuseln sich
Die Verformung der Blätter kann äußerlich oder mechanisch sein, und dann wurden die Johannisbeeren von Schädlingen oder Pilzen befallen. Wenn die Blätter jedoch bereits schmerzhaft wachsen, ist es möglich, dass es sich um ein Virus handelt, das bereits in die Zellen der Pflanze eingedrungen ist.
- Blattwalzen fressen die Blätter von unten auf, falten und kleben die Platten und verpuppen sich dann innen;
- Blätter trocken, verfärben sich und verformen sich in alle Richtungen mit einem Mangel an Spurenelementen. Es ist schwer zu bestimmen, was genau fehlt - Zink, Magnesium, Eisen oder Molybdän. Daher empfehlen wir die Verwendung komplexer immunmodulatorischer Medikamente;
- Wenn Johannisbeersträucher zu eng wachsen oder lange niemand sie ausgedünnt hat, können sich die Blätter durch Luftmangel kräuseln und verdorren;
- Der Lockenvirus manifestiert sich selten, aber es ist wichtig, ihn rechtzeitig zu bemerken und die infizierte Pflanze loszuwerden.
