
Es ist unmöglich, die Vorteile von Johannisbeeren für den Körper zu überschätzen. Aber selbst eine solche Beere, die für die Immunität von unschätzbarem Wert ist, leidet an eigenen Infektionen. Obwohl es viel weniger davon gibt als andere Gartenbaukulturen. In jedem Fall ist es wichtig, Johannisbeerkrankheiten so früh wie möglich zu erkennen, deshalb haben wir Beschreibungen mit Fotos vorbereitet. Und gleichzeitig teilen wir die wichtigsten Behandlungsmethoden!
1. Anthraknose
Dies ist eines der häufigsten Probleme und eine echte Geißel aller Gartenbaukulturen. Anthraknose lässt sich aufgrund ihrer weiten Verbreitung kaum vermeiden und erreicht ihren Höhepunkt an Regentagen im Hochsommer. Auf den Blättern der Johannisbeere erscheinen kleine klumpige braune Flecken, die nach und nach wachsen und sich über den Teller ausbreiten.
Anthracnose-Sporen überwintern erfolgreich in abgefallenem Laub, daher müssen alle Rückstände rechtzeitig gesammelt und vernichtet werden. Wenn eine erkrankte Pflanze früher auf der Stelle gestorben ist, können an ihrer Stelle noch mehrere Jahre keine neuen gepflanzt werden. Verwenden Sie zur Behandlung Bordeaux-Flüssigkeit nach den ersten Symptomen und erneut nach der Ernte.

2. Frottee
Die Krankheit wird durch Nierenmilben übertragen und betrifft am häufigsten schwarze Johannisbeeren. Die Infektion verursacht irreversible Mutationen, die die Form und das Aussehen der Blätter und Blüten verändern. Dadurch trägt der Strauch keine Früchte und besitzt nicht einmal ein charakteristisches ausdrucksstarkes Johannisbeeraroma.
Befallene Pflanzen werden nicht behandelt, sondern schnellstmöglich entfernt, damit sich die Krankheit nicht weiter ausbreitet. Pflanzen Sie zur Prophylaxe nur gesunde Setzlinge, missbrauchen Sie Stickstoff nicht über das notwendige Maß hinaus und fügen Sie immunmodulierende Phosphor- oder Kaliumergänzungen hinzu. Besprühen Sie die Büsche nach der Ernte mit Phosphorpräparaten wie Karbofors.

3. Echter Mehltau
Ein weiterer häufiger Pilz befällt die meisten Obst- und Beerenkulturen. Zuallererst zerstört er junge Blätter, die mit einer bröckeligen weißlichen Blüte bedeckt sind. Aber es gibt einen Vorteil - der Kampf gegen Mehltau ist recht einfach und effektiv.
Halten Sie sich an das Bewässerungs- und Düngeregime und befolgen Sie die allgemeine Pflege. Besprühen Sie zur Behandlung Johannisbeersträucher mit Fitosporin, einer schwachen Lösung von Kupfersulfat oder gewöhnlichem pharmazeutischem Jod in einer Menge einer Flasche pro Eimer Wasser. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals im Abstand von 4 Tagen.

4. Nektrisches Trocknen
Dieser Pilz befällt hauptsächlich weiße und rote Johannisbeeren. Aus diesem Grund sind junge Zweige mit orangefarbenen Höckerpunkten bedeckt, die schnell wachsen und sich dann verdunkeln. Sehr junge Triebe vertrocknen und verdorren, und in Zukunft kann der Busch vollständig absterben.
Befolgen Sie zur Vorbeugung unbedingt das Bewässerungs- und Fütterungsregime. Entfernen Sie trockene Blätter und Unkraut, lichten Sie Büsche aus und vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit. Bei den ersten Symptomen alle beschädigten Äste vollständig herausschneiden, die Abschnitte mit Bordeaux-Flüssigkeit behandeln und mit Gartenvar abdecken.

5. Rost
Johannisbeeren sind von mehreren Rostarten betroffen, wodurch sich auf den Blättern klumpige rote Flecken oder kleine rote Punkte bilden. Tatsächlich unterscheiden sich die Arten nur im Träger - Nadeln oder Segge.
Vermeiden Sie daher solche Nachbarschaften und verwenden Sie Fitosporin zur Behandlung. Wenn der Schaden bereits erheblich ist oder Fitosporin nicht gewirkt hat, verabreichen Sie im Abstand von eineinhalb Wochen 3-4 Sprühstöße mit Bordeaux-Flüssigkeit.

6. Gestreiftes Mosaik
Wenn die Blätter der Johannisbeere auf dem Höhepunkt der Saison an unregelmäßigen Stellen gelb werden, ist dies ein sicheres Symptom für ein Mosaik. Meistens weicht die Gelbfärbung von den Adern ab und hinterlässt ein komplexes chaotisches Muster. Es ist unmöglich, die Krankheit zu heilen, daher muss der betroffene Busch so schnell wie möglich ausgegraben, zerstört und die gesamte Fläche mit Kaliumpermanganat behandelt werden.

7. Septoria
Dies ist ein weiterer Pilzfleck, bei dem auf den Blättern der Johannisbeere weiße Flecken mit braunem Rand erscheinen. Sie wachsen allmählich und können sich auf andere Sträucher ausbreiten. Besonders - an bewölkten nassen Tagen oder bei zu fester Bepflanzung.
Um Krankheiten vorzubeugen, halten Sie den Abstand zwischen den Büschen ein, graben die Gänge aus und lichten die Äste regelmäßig aus. Entfernen Sie zur Behandlung alle beschädigten Stellen und behandeln Sie den Busch mit Bordeaux-Flüssigkeit. Verwenden Sie spezielle Medikamente wie Alirin-B mit einer Seifenlösung. Sie können bis zu 5 solcher Behandlungen in wöchentlichen Abständen benötigen.
