
Wenn es notwendig wäre, die Spitze des beliebtesten Gemüses der Welt zu machen, gäbe es definitiv Gurken. Aber auch sie sind anfällig für Infektionen und Pilze. Sie können sich nicht vollständig vor Problemen schützen, aber Sie können sich im Voraus vorbereiten. Daher haben wir bereits eine Auswahl der häufigsten Gurkenkrankheiten mit Beschreibungen und Fotos zusammengestellt und auch die besten Behandlungsmethoden kennengelernt!
1. Ascochitis
Die Krankheit tritt überall auf: im Boden, in Gewächshäusern, jungen Sämlingen oder erwachsenen Beeten. Graue Flecken breiten sich zunehmend über die Blattoberfläche aus. An den Stielen bekommen sie eine braune Tönung und manchmal können sie Kaugummi absondern. Die Früchte sind mit schwarzen Punkten übersät, verdunkeln oder komplett mumifiziert.
In alten organischen Rückständen kann der Pilz monatelang gelagert werden, daher müssen diese entfernt werden. Gießen Sie die Beete nicht mit kaltem Wasser und verwenden Sie nur behandeltes Saatgut. Gewächshauserde sollte jedes Jahr gedämpft und mit Formalin desinfiziert werden. Besprühen Sie die Gurkenbetten in der Anfangsphase mit Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupfersulfat mit Harnstoff.

2. Mosaik
Fast alle Kulturen leiden an einem gefährlichen unheilbaren Virus. Gurken treffen auf verschiedene Arten von Mosaiken, aber die Essenz ist dieselbe - die Pflanzen sind mit chaotischen Flecken bedeckt, die einem bizarren Muster ähneln. In späteren Stadien verformen sie sich und falten sich. Die Stängel beginnen zu knacken, bis sie auf ihrer gesamten Länge platzen.
Meistens dringt die Krankheit durch Wunden in die Struktur der Pflanze ein, daher ist es wichtig, alle Instrumente und Abschnitte zu desinfizieren. Vernichten Sie Unkraut rechtzeitig und vermeiden Sie Kürbiskerne. Behandeln Sie die Betten von Blattläusen, die viele Krankheiten übertragen. Verarbeiten Sie die Samen vor dem Pflanzen thermisch und chemisch - mit Kaliumpermanganat oder Phosphaten.

3. Fusarium
Die Pilzwelke entwickelt sich schnell mit einer geschwächten Immunität der Sämlinge. Zuerst verwelkt der obere Teil, dann werden die Blätter gelb und die Peitschen trocknen. Gurken können in Zukunft vollständig austrocknen, und wenn sich die Früchte bereits gebildet haben, zerstört Fusarium bis zur Hälfte der Ernte.
Am häufigsten entwickelt sich die Krankheit in Gewächshäusern, daher ist es wichtig, das Gewächshaus regelmäßig und kontinuierlich zu lüften. Untersuchen Sie die Blätter und Wurzeln regelmäßig und entfernen Sie die betroffenen Pflanzen sofort. Die Behandlung verwendet Chemikalien wie Previkura und seine Alternativen.

4. Bakteriose
An heißen Regentagen gedeihen eckige Flecken oder Bakteriose, die mehr als 2/3 der Ernte abtöten können. Alle Teile sind mit braunen und öligen Flecken bedeckt. Ihre Zahl wächst schnell mit der Skala, und in den letzten Stadien werden sie zu Nekroseherden.
Meistens wird die Krankheit auch während des Pflanzens durch Samen übertragen, daher müssen sie verarbeitet werden. In Gewächshäusern Rahmen, Rahmen und alle anderen Elemente desinfizieren, regelmäßig lüften und die Luftfeuchtigkeit überwachen. Fitolavin und ähnliche Fungizide helfen gut bei der Behandlung.

5. Echter Mehltau
Nach Regen oder einem Kälteeinbruch im Sommer treten weißliche Flecken und Plaque auf den Blättern auf. Dies ist derselbe Pilz, der schnell fortschreitet und sich ausbreitet. Die Flecken werden dunkler, trocken, die Blätter sind deformiert und die Früchte verlieren an Feuchtigkeit und Geschmack.
In der Anfangsphase kann es ausreichen, Gurken mit einer Lösung aus Flüssigseife und Backpulver zu besprühen. Wenn dies nicht ausreicht, verwenden Sie spezielle Präparate - Topaz, Novosil, Privent, Baktofit oder deren Analoga. Wenn sich bereits Mehltau auf der Website befand, wählen Sie Sorten mit erhöhter Immunität.

6. Sklerotinie
Triebe und Blätter sind mit weißen Formationen bedeckt, die manchmal an Wattestücke erinnern. Allmählich verdunkeln sie sich und die Gurken sind vollständig mit weißen Blüten bedeckt.An Regentagen oder in feuchten Böden wächst der Pilz besonders intensiv.
Halten Sie Abstände zwischen den Pflanzungen ein, damit die Luft immer zirkulieren kann. Pflanzen Sie Gurken nicht an derselben Stelle und entfernen Sie regelmäßig Pflanzenreste. Schneiden Sie alle beschädigten Stellen bis auf gesundes Gewebe aus, behandeln Sie sie mit Holzkohle und füttern Sie die Gurken mit einer warmen Lösung aus Harnstoff und Zink.

7. Cladosporium
Pilzflecken, im Volksmund "Olive" genannt, werden am häufigsten in den südlichen Regionen beobachtet. Hitze und Feuchtigkeit sind ideale Bedingungen für Krankheiten bei jungen Früchten. Sie sind deformiert und mit einer Streuung kleiner Flecken bedeckt, die die Gurken im Laufe der Zeit mit einem Netz umgeben.
Unkraut rechtzeitig entfernen, Gartengeräte und Gewächshaus desinfizieren und auf Feuchtigkeit achten. Insekten tragen den Pilz oft, so dass das routinemäßige Sprühen von Insektiziden nicht schaden kann. Besprühen Sie die Gurkenbeete außerdem bis zu 4 Mal pro Saison mit Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupferoxychlorid.

8. Peronosporose
Vor allem an nassen Tagen beginnen blassgelbe Flecken auf den Blättern zu wachsen und dunkler zu werden. Im Laufe der Zeit sterben die Gewebe ab und auf der Rückseite der Blattplatten erscheint eine dunkle Blüte. Es ist ein Falscher Mehltau, der hohe Luftfeuchtigkeit liebt und vom Wind getragen wird.
Bei den ersten Krankheitssymptomen die Gurkenbeete sofort mit kupferhaltigen Fungiziden oder Harnstofflösung behandeln. Desinfizieren Sie vor dem Pflanzen die Samen und den Boden und überwachen Sie dann die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Wenn bis zum Ende der Saison Falscher Mehltau aufgetreten ist, ernten und verbrennen Sie die Pflanzen einfach.

9. Wurzelfäule
Meistens führt das Verrotten des Wurzelsystems in Kombination mit zu dichtem Boden zu einem Überschuss an Feuchtigkeit. Seltener - im Gegenteil, wenn das Rhizom durch Trockenheit austrocknet und sich danach Krankheitserreger auf den geschädigten Geweben vermehren. Der Schaden am Rhizom nimmt allmählich zu, der Stängel wird dünner, schwach, dunkelt nach oder wird sogar faul.
Da die Gründe für das Auftreten von Wurzelfäule so widersprüchlich sind, besteht die wichtigste vorbeugende Regel darin, landwirtschaftliche Techniken zu befolgen. Verwenden Sie zum Gießen nur warmes Wasser, bestäuben Sie den Wurzelteil mit Kreide, Sand oder Sägemehl. Wenn eine Krankheit festgestellt wird, entfernen Sie die beschädigten Gurken, reduzieren Sie die Häufigkeit des Gießens und lockern Sie den Boden mit Bleichmittel.
