
Die blau-violetten "Ozeane" des Rittersporns füllen Felder, Gärten und Landschaftskompositionen. Floristen konnten nicht an großen und hellen Blütenständen vorbeikommen und schmücken bereits Tausende von Standorten auf der ganzen Welt. Wir sagen Ihnen, wie Sie ein Rittersporn anbauen, welche Bedingungen es braucht und welche Probleme Sie haben können!
allgemeine Informationen
Der Legende nach trauerte der talentierte griechische Bildhauer so sehr um die verstorbene Geliebte, dass er ihre Skulptur schuf und sie wiederbelebte. Die Götter verziehen ihm seine Possen nicht und verwandelten sich in einen Delphin. Das wiederbelebte Mädchen trauerte am Meer, aber der Delfin konnte sie finden und brachte eine Blume als Geschenk mit.
Delphinium ist eine Butterblume und es gibt über 400 Arten in der Gattung. Allein in China sind es über 150, dazu kommen Asien, Afrika und die nördlichen Regionen. Darunter sind mehr Stauden, aber auch einjährige Sorten.

Das Hauptmerkmal des Rittersporns sind seine großen pyramidenförmigen Blütenstände, die dicht mit kleinen Blüten bedeckt sind. Am häufigsten gibt es blaue Sorten, aber es gibt immer noch weiße und lila Sorten. Sie alle haben einen oberen Sporn, der höher als 5 cm werden kann.
Delphinium blüht im Sommer und in der Wärme im Süden - im Frühjahr und wieder im Herbst. Eine widerstandsfähige Pflanze verträgt leicht Fröste und kann in der kalten Jahreszeit Temperaturen von bis zu -40 Grad standhalten. Tauwetter, die das Rhizom buchstäblich überfluten, stellen eine viel größere Bedrohung dar.

Delphinium-Sorten
Es gibt Dutzende oder sogar Hunderte von Ritterspornsorten mit einer Höhe von 40 bis 200 cm, aber ihre einzigartige Struktur üppiger Blütenstände bleibt unverändert, in die sich die Gärtner verliebt haben!
Feld Rittersporn
Große 2-Meter-Stängel sind mit dichten Blütenständen in Blau-, Blau- und Weißtönen bedeckt. Darunter befinden sich zweifarbige und Frottee-Sorten sowie seltene rosa und lila Rittersporn.

Delphinium hoch
Eine wilde und weniger dekorative Sorte, die oft in Sibirien und der Mongolei zu finden ist. Die krautige Blume gedeiht sogar im Gebirge und wird aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften gerne in der Zucht eingesetzt.

Delphinium Ajax
Die dekorative Hybride hat sich als Ergebnis der Auswahl herausgestellt, aufgrund derer es viele verschiedene Sorten und Schattierungen gibt. Dazu zählen Zwergdelphinium bis 30 cm, gefüllte Blüten und andere interessante Sorten.

Delphinium Neuseeland
Die Gartenhybridsorte ist resistent gegen Krankheiten, insbesondere vor dem Hintergrund der meisten der viel empfindlicheren Arten. Blütenstände sind mit großen gefüllten oder halbgefüllten Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 9 cm bedeckt.

Delphinium großblumig
Die Wiesenblume gedeiht an felsigen Hängen, wird aber selten über 50 cm hoch und hat sehr leuchtend blaue Blüten, die in unscheinbaren seltenen Rispen gesammelt sind.

Delphinium Bruno
Mittelgroße mehrjährige Art, bis 50 cm, beliebt in der Landschaftsgestaltung von Steingärten. Rispenblütenstände sind relativ klein - nur bis zu 10 Blüten.

Delphinium Pazifik
Eine weitere beliebte Hybridart, die wegen ihrer Schönheit, ungewöhnlichen Farben und der Möglichkeit der Samenvermehrung unter Beibehaltung aller Sortenmerkmale geschätzt wird. Aber ein solches Rittersporn ist ziemlich schmerzhaft und kurzlebig.

Delphinium rot
Eine echte mexikanische Kuriosität findet man in unseren Breitengraden so gut wie nie, verdient aber auf jeden Fall Aufmerksamkeit. Lange Blütenstände bis zu 60 cm sind mit großen scharlachroten Blüten von 20-30 Stück bedeckt.

Delphinium Schottisch
Das Hauptmerkmal schottischer Hybriden sind sehr voluminöse gefüllte Blüten. Darunter gibt es viele zarte Rosa- und Violetttöne, die die Landschaft perfekt ergänzen.

Delphinium Pflege
Delphinium ist schwer zu züchten, erfordert aber danach fast keine Pflege. Die Hauptsache ist, einen ziemlich trockenen Bereich zu wählen und länger als 6 Jahre keine Blumen an einem Ort anzubauen. In einigen Fällen wird der empfohlene Zeitraum auf 4 Jahre reduziert - Sie müssen die Merkmale der ausgewählten Arten studieren.
Temperatur und Beleuchtung
Delphinium liebt die Sonne und fühlt sich nur in offenen sonnigen Lagen wohl. Hohe Stängel mit großen und zarten Blütenständen brauchen jedoch Schutz vor starken Windböen. Gleichzeitig können an heißen Sommertagen die Blütenblätter verblassen, sodass Sie nach dem Abendessen auf ein paar Stunden Schatten nicht verzichten können.

Bewässerung
Delphinium sollte sehr vorsichtig gegossen werden, da es ein flaches Wurzelsystem hat. An trockenen Tagen reichen einmal pro Woche 2 Eimer für jede Blüte. Wenn die Pflanze ständig überflutet wird, beginnt sie zu faulen und zu verrotten. Aus dem gleichen Grund können Sie kein Rittersporn in Gebieten pflanzen, in denen sich ständig Regen- oder Schmelzwasser ansammelt.

Die Erde
Delphinium bevorzugt lehmige oder sandige Lehmböden. Stellen Sie vor dem Pflanzen sicher, dass Sie den Feldern gut Humus und Erde hinzufügen. Da das Rhizom oberflächlich ist, muss es mit Torf oder Humus gemulcht werden.

Düngemittel und Fütterung
Im zeitigen Frühjahr muss das Rittersporn mit einem Mineralstoffkomplex gefüttert werden, damit es stärker wird. Geeignet ist eine trockene Mischung, die bis zu 5 cm mit der Erde ausgegraben wird.Wenn in dieser Saison keine Blüte geplant ist, können Sie Stickstoff ausschließen und Kaliumphosphate verwenden.
Die zweite Fütterung erfolgt nach der Knospenbildung, da eine üppig blühende Pflanze viele Ressourcen benötigt. Es ist wichtig, den Boden zu lockern und das Bewässerungsregime einzuhalten, damit die Düngemittel gleichmäßig das Wurzelsystem erreichen.

Transplantation und Reproduktion
Ein Rittersporn aus Samen zu züchten ist billiger, aber länger und schwieriger. Das Saatgut sollte so schnell wie möglich verwendet werden, da sonst bei warmer Lagerung die Keimung verloren geht. Die Blumen werden am Ende des Winters in ein lockeres und feuchtigkeitsverbrauchendes Substrat gepflanzt, das in einem Wasserbad vorgewärmt wird.
Verteilen Sie die Samen gleichmäßig über den Behälter, bestreuen Sie sie leicht mit Erde, sprühen Sie sie ein und verstecken Sie sie unter einer schwarzen Folie. Sie können die Setzlinge auf den Balkon bringen oder sogar zum ersten Mal kühlen. Niedrige Temperaturen über -5 Grad stimulieren nur die Keimung.
Wählen Sie nach einigen Blättern gesunde Triebe, pflanzen Sie sie separat und stellen Sie sie an einen warmen Ort. Gewöhnen Sie die Sämlinge bis Mai allmählich an Wind und Sonne. Das Rittersporn wird direkt mit einem Erdklumpen in den Boden gepflanzt - meist lässt es sich zu diesem Zeitpunkt schon leicht aus dem Topf nehmen. Die Grube wird größer benötigt - ca. 40x50 cm in Schritten von bis zu 70 cm.

Beschneidung
Damit die Rittersporn nach der ersten Blüte wieder blühen, müssen Sie die Stiele vorsichtig abschneiden. Gleichzeitig ist das Beschneiden die beste Vorbeugung gegen Viren, unter denen die Blume oft leidet. Dabei bleiben sie etwa 30 cm über dem Boden stehen, junge Blüten sollten jedoch erst im nächsten Jahr berührt werden.
Junge Triebe werden nach dem Umpflanzen ausgedünnt, wenn sie etwas heranwachsen. Der Strauch sollte bis zu 5 Stängel haben, damit sie nicht weh tun und dicker blühen. Hohe Rittersporn müssen gebunden werden, da ihre Stängel hohl und ziemlich zerbrechlich sind.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Wie andere feuchtigkeitsempfindliche Pflanzen leidet Rittersporn oft unter Echtem Mehltau und anderen Pilzen. Es gibt Schwarz- und Ringflecken, die radikal mit Fungiziden behandelt werden müssen. Es ist wichtig, die Krankheit im Frühstadium zu erkennen, sonst wird der Blüte nicht mehr geholfen.
Aufgrund der Tatsache, dass die Triebe eng wachsen, die Bürsten dicht sind und die Luft schlecht zirkuliert, leidet das Rittersporn an Viren. Dies sind Sternchen-Gelbsucht und verschiedene Arten von Mosaiken, die Schädlinge normalerweise tragen. Bakterielle Welke und Fusarium sind häufig, obwohl junge und geschwächte Pflanzen dafür anfällig sind.
Das Rittersporn wird von den Larven stark geschädigt, und es gibt sogar eine Ritterspornfliege, die die Gelege schon in den Knospen ausrüstet. Die Blätter werden von Raupen mit Schnecken gefressen und das Wurzelsystem wird von Nematoden verdorben. Vergessen Sie nicht die üblichen Gartenprobleme wie Milben oder Blattläuse!

Delphinium - Foto
Es ist unmöglich, der Schönheit eines Blumenbeets mit einem Rittersporn zu widerstehen. Schauen Sie nur, wie beeindruckend sie in der Landschaftsgestaltung aussehen!



























