
Wenn Sie mehr Grün und bizarre Blütenstände mögen, dann ist Buzulnik genau Ihre Pflanze. Es gewinnt nur in Russland an Popularität, hat sich aber bereits in anderen Ländern der Welt bewährt. Warum wird er so geliebt? Darüber werden wir weiter berichten!
allgemeine Informationen
Buzulnik oder Ligularia bezieht sich auf krautige und asterische und schmückt den Garten vom Frühjahr bis zum Spätherbst. Es hat große, bis zu 60 cm lange Blätter mit langen Beinen. Aufgrund des geschnitzten Randes ähneln sie leicht Wein- oder Ahornblättern. Es gibt aber auch andere Formen, je nach Sorte.
Sorten mit einem gemischten Laubton - grün mit lila oder burgunderrot - sehen spektakulär aus. Es kommt vor, dass die Blattstiele oder Adern unterschiedlich gefärbt sind. Außerdem blüht der Buzulnik sehr reichlich und lange.
Einfache Korbblüten werden in komplexen Ährchen gesammelt. Es gibt Rispenblütenstände, Bürsten und Schildchen, manchmal auch rötliche oder bräunliche Nuancen. Die Höhe der Stiele erreicht 2 m, die frühen Sorten blühen Ende Juni und die späteren - näher im September.

Arten von Buzulnik
In der gesamten Gattung gibt es etwa 150 Arten von Buzulnik, die in ganz Europa, Asien und sogar Afrika verstreut sind. In unseren Breitengraden sind die folgenden Sorten am relevantesten!
Gezahnter Buzulnik
Eine sehr breite und abwechslungsreiche Kategorie mit langen, geraden Stielen. Alle Unterarten haben kräftige gezackte Blätter und breite corymbose Blütenstände aus einfachen Körben bis 10 cm Durchmesser.

Buzulnik Wilson
Gerade Triebe dieser winterharten Art werden bis zu 1,5 m hoch und sind dicht mit großen Zierblättern besetzt. Gelbe Köpfe bilden lange, gerade Blütenstände.

Tangut Buzulnik
Eine Ziersorte, die speziell für den Garten gezüchtet wurde. Es ist eine knollenartige Sorte, die sich leicht vermehrt, Schatten liebt und in jedem Boden gedeiht. Schusshöhe - bis zu 1 m.

Buzulnik Przewalski
Die große und unprätentiöse Art hat sich gut an das Leben in der Mittelspur angepasst. In der Natur ist sie in der Mongolei beheimatet mit anmutigen ährenförmigen Blütenständen an hohen Stielen bis zu 150 cm.

Buzulnik Vicha
Die chinesischen Arten sind leicht an ihrer Größe zu erkennen - bis zu 2 m hoch. Dies ist eine späte Buzulnik, die im August blüht und den Standort fast bis Mitte Herbst schmückt.

Buzulnik Vorobyova
Die fernöstliche Art passt sich wunderbar den härtesten Bedingungen an. Die Büsche sind nicht zu hoch, etwas mehr als 1 m, aber sehr mächtig. Buzulnik Vorobyov zeichnet sich durch abgerundete harte Blätter und sehr helle traubige Blütenstände aus.

Sibirischer Buzulnik
Eine andere Art, die an ein schwieriges Leben in der Natur gewöhnt ist, lebt in Sümpfen und in der Nähe von Gewässern. Herzförmige Blätter und gerippte Stängel können rot färben. Die Höhe der Büsche reicht von 30 cm bis 1,5 m.

Buzulnik-Pflege
Buzulnik kann getrost als einer der unprätentiösesten Bewohner des Gartens bezeichnet werden. Es ist winterhart, wird fast nicht krank und kann 10-15 Jahre an einem Ort wachsen. Alles was zum Glück in unseren Breiten benötigt wird!
Temperatur
Buzulnik mag keine Hitze und zu hohe Temperaturen, daher können Sie sie nicht unter der sengenden Sonne pflanzen. Optimale Bedingungen sind etwa 15-20 Grad. Aber Ligularia verträgt leicht Kälteeinbrüche und Fröste.

Beleuchtung
Die Pflanze hat keine Angst vor Dunkelheit und Feuchtigkeit, und dies ist einer ihrer Hauptvorteile. Sie können sicher schattige Bereiche pflanzen, in denen andere Blumen keine Wurzeln schlagen. Dies wird in keiner Weise die Schönheit der saftigen Blätter und die Pracht der Blüte beeinträchtigen.

Bewässerung
Buzulnik braucht viel Feuchtigkeit, daher sollte häufig gegossen werden - 2 Mal pro Woche. Und reichlich vorhanden wegen der langen Wurzel, die tief in die Erde eindringt. Auch eine kurze Trockenheit wirkt sich sofort auf die dekorative Wirkung der Blätter aus. Morgens oder abends kann der Buzulnik zusätzlich gesprüht werden.

Die Erde
Buzulnik wächst auf jedem Boden, auch auf schweren und lehmigen Böden.Aber der Bereich um die Pflanze herum wurde notwendigerweise gelockert, damit der Boden Luft durchlassen und besser befeuchtet werden konnte.

Düngemittel und Fütterung
Ab dem zweiten Jahr können Sie im Frühjahr komplexe Stickstoffdünger oder organische Stoffe anwenden. Im Sommer wird der Buzulnik gefüttert, wenn er schlecht wächst und blüht. Bei schlechtem Wetter und extremen Temperaturen ist es besser, die Fütterung zu verschieben.

Überwinterung
Buzulnik hat keine Angst vor Frösten bis -25 Grad, aber schneefreie Winter sind gefährlich. Daher ist es besser, die Bepflanzung mit Torf oder Humus um ca. 3 cm zu mulchen, dazu zuerst den Bodenteil nach der Blüte abschneiden.

Überweisen
Buzulnik fühlt sich in einem Bereich seit Jahren großartig an, aber bei Bedarf oder wenn der Boden erschöpft ist, sollte er umgepflanzt werden. Wir empfehlen Ihnen, dies mindestens alle 5 Jahre im Frühjahr oder Herbst zu tun. Pflanzen Sie die Pflanze in ein Loch mit Wasser, gießen Sie oft und haben Sie Geduld.

Pflanzen und Züchten
Es ist am bequemsten, den Buzulnik im Frühjahr zu vermehren, indem man den Auslass teilt. Sobald die jungen Blätter erscheinen, einen Teil der Pflanze vorsichtig mit einer Schaufel abtrennen, ausgraben und den Schnitt mit Holzkohle bearbeiten. Dieser Teil kann ganz verpflanzt oder wieder geteilt werden.
Lassen Sie zwischen den Büschen einen Abstand von ca. 1,5 m, da der Buzulnik intensiv wächst. Geben Sie etwas Asche, Humus und Superphosphate in die Pflanzlöcher. Lassen Sie die Knospen in einem Abstand von bis zu 5 cm vom Boden, und in einem Jahr wird der junge Buzulnik mit Schönheit und Blüte begeistern.
Sie können den Buzulnik mit Samen pflanzen, aber denken Sie daran, dass er erst nach 5 Jahren blüht. Im Frühjahr werden die Samen bis zu einer Tiefe von 1 cm direkt in den Garten gesät und im Herbst - tiefer.

Schädlinge und Krankheiten von Buzulnik
Buzulnik hat eine ausgezeichnete Immunität und eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten aufgrund spezieller ätherischer Öle in der Zusammensetzung. Gelegentlich tritt eine weißliche Blüte von Echtem Mehltau auf, aber Kaliumpermanganat oder Fungizide helfen dabei. Der gefährlichste Schädling für junge Sämlinge sind Schnecken. Zur Vorbeugung reicht es aus, Fallen zu verwenden und den Boden mit Superphosphaten zu bestreuen.

Buzulnik - Foto
Ein hoher dekorativer Buzulnik mit leuchtend gelben Kerzenblütenständen ist eine wunderbare Dekoration für jede Landschaftskomposition. Schau einfach!























