Bordeaux flüssig: Anwendung im Garten im Frühjahr

Bordeaux flüssig: Anwendung im Garten im Frühjahr

Die Frühjahrsbearbeitung des Gartens ist ein Garant für gesunde Setzlinge, üppige Blüte und eine gute Ernte. Pilze, Krankheiten und Schädlinge sind Probleme, gegen die niemand immun ist. Mit der richtigen Pflege können sie jedoch verhindert und Risiken reduziert werden. Und Bordeaux flüssig ist Ihr treuer Helfer in dieser schwierigen Angelegenheit!

Wofür wird Bordeaux-Flüssigkeit verwendet?

Es ist ein wirksames Antiseptikum und Fungizid für Bäume, Sträucher, Gartenkulturen und Blumen. Das Sprühen im Frühjahr ist erforderlich, um Bakterien- und Pilzkrankheiten vorzubeugen. Außerdem wird die Mischung als Insektizid zur Bekämpfung von Insekten, Larven und deren Gelege nach dem Winter verwendet.

Nach der Frühjahrsverarbeitung mit Bordeaux-Flüssigkeit erfreuen Obstbäume mit einer reichen Ernte. Laub- und Nadelbäume wachsen schneller. Und wenn Sie Schnitte oder Schnitte mit einer Lösung bestreuen, werden sie ohne Fäulnis und Krusten festgezogen.

Wofür wird es verwendet - Bordeaux-Flüssigkeitsanwendung im Frühjahrsgarten

Der Geschichte nach ist die Mischung seit über hundert Jahren bekannt: seit dem 19. Jahrhundert, als der französische Botaniker Millardé ein neues Medikament gegen Schimmel an Weintrauben erfand. Bis jetzt werden sie mit seiner Hilfe vor den Hauptfeinden der Weinberge gerettet - Mehltau und Anthraknose.

Bordeaux-Flüssigkeit schützt Obst- und Beerenkulturen vor Fäulnis, Rost, Mehltau, Schorf und Moniliose. Steinfrüchte werden gegen Locken, Flecken und andere häufige Probleme besprüht. Hauptsache man übertreibt es nicht mit der Dosierung, denn durch einen Kupferüberschuss können die Früchte dann knacken.

Birnen und Apfelbäume werden besprüht, unter anderem gegen Schwarzkrebse, und Beerensträucher - gegen Anthrakose und Flecken. Die Beete mit Tomaten und Kartoffeln werden von Makrosporiose und Krautfäule sowie mit Gurken, Wassermelonen und Melonen abgeworfen - von Septoria, Peronosporiasis und bakteriellen Erkrankungen.

Wofür wird es verwendet - Bordeaux-Flüssigkeitsanwendung im Frühjahrsgarten

Funktionsprinzip

Das Wirkprinzip von Bordeaux-Flüssigkeit ist sehr einfach: Restkupferionen auf zellulärer Ebene zerstören Pilze und Schädlinge. Aber reines Kupfer ist für Pflanzen zu aggressiv und Kalziumverbindungen dämpfen seine negative Wirkung leicht. Aufgrund der Spezifität der chemischen Reaktion sollte auf das Medikament nicht bestanden werden, da sich feine Partikel zu verbinden beginnen und sich ein Niederschlag bildet.

Wirkprinzip - Bordeaux-Flüssigkeitsanwendung im Frühjahrsgarten

Kupfersulfat: Anwendung der Lösung im Gartenbau

So bereiten Sie eine Lösung vor

Für die Frühjahrsverarbeitung des Gartens werden 1% und 3% Bordeaux-Flüssigkeit benötigt. Beim Kochen unterscheiden sie sich nur im Verhältnis der Komponenten: 100: 150 bzw. 300: 450 g Kupfersulfat und Branntkalk pro Eimer Wasser. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Etappen, dabei ist die Reihenfolge unbedingt einzuhalten!

Lösen Sie zunächst Vitriol in einem Liter warmem Wasser in einem Non-Food-Glasbehälter auf. Verwenden Sie keine Metallbehälter und Werkzeuge, um chemische Reaktionen zu vermeiden. Wenn das Pulver vollständig aufgelöst ist, fügen Sie bis zu 5 Liter kaltes Wasser hinzu.

Gießen Sie weitere 5 Liter Wasser in eine andere Schüssel und lösen Sie Branntkalk darin auf und gießen Sie die Lösung dann durch ein Käsetuch. Dort in einem dünnen Strahl langsam und vorsichtig die Vitriollösung einleiten. Rühren Sie die Mischung dabei aktiv um und verwenden Sie sie sofort. Wenn Sie es für den nächsten Tag aufbewahren müssen, geben Sie weitere 10 Gramm Zucker in einen Eimer Wasser.

So bereiten Sie eine Lösung vor - Bordeaux-Flüssigkeitsanwendung im Frühjahrsgarten

So überprüfen Sie Shop-Pulver

Wenn Sie gebrauchsfertige Bordeaux-Flüssigkeit kaufen, sollte Lackmuspapier dabei sein. Dies ist ein spezieller Testindikator, der in eine Lösung getaucht werden muss, um die Konzentration zu überprüfen. Wenn der Lackmus rot wird, ist zu viel Vitriol in der Mischung und kann die Pflanzen verbrennen. Wenn es blau ist - zu viel Kalk, wodurch die Wirksamkeit des Produkts abnimmt.

So testen Sie im Laden gekauftes Pulver - Bordeaux-Flüssiggartenanwendung im Frühjahr

Wie und wie man einen Apfelbaum im Frühling füttert

Dosierung und Verbrauch

Bordeaux-Flüssigkeit muss gleichmäßig gesprüht werden, daher werden spezielle Sprühtanks verwendet. Vor Beginn der Vegetationsperiode und dem Erscheinen der ersten Knospen kann eine konzentriertere 3%ige Lösung verwendet werden.In diesem Fall ist eine vorbeugende Behandlung ausreichend.

Wenn die Vegetationsperiode jedoch bereits begonnen hat, wird eine schwache 1%ige Zusammensetzung benötigt, die jedoch 2-4 Mal aufgetragen werden muss. Stellen Sie vor den Eingriffen sicher, dass je nach Art der Kultur ein Intervall von 1-2 Wochen eingehalten wird. Achten Sie darauf, dass weniger Flüssigkeit in den Boden fällt, da sonst ein Überschuss an Vitriol im Boden vorhanden ist, der sich nachteilig auf die Sämlinge auswirkt.

Um einen erwachsenen großen Baum zu verarbeiten, benötigen Sie 2 bis 10 Liter Flüssigkeit für einen Beerenstrauch - etwa 1,5 Liter. Dieselben 1,5 Liter reichen aus, um etwa 10 Quadrate Weinberg- oder Gartenbeete zu verarbeiten. Bei großen Bäumen mit sichtbaren Pilzspuren kann die Dosierung erhöht werden.

Dosierung und Verbrauch - Bordeaux Flüssiganwendung im Frühjahrsgartenbau

Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupfersulfat?

Aufgrund des Vorhandenseins von Kalk in der Zusammensetzung ist Bordeaux-Flüssigkeit weicher als reines Kupfersulfat. Es ist nicht so schädlich für Mensch und Pflanze, hält sich aber gleichzeitig besser auf Blättern und Ästen. Daher bevorzugen Gärtner für die vorbeugende Frühjahrsverarbeitung es.

Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupfersulfat - Bordeaux-Flüssigkeitsverwendung im Garten im Frühjahr

Wie und wie man Johannisbeeren im Frühjahr füttert

Wann zu verarbeiten

Es wird nicht empfohlen, Bäume bei Regen mit Bordeaux-Mischung zu behandeln. Es wird nicht verweilen und nicht den gewünschten Effekt erzielen, aber es kann die Knospen und Blätter verbrennen. Wählen Sie trockenes und ruhiges Wetter, damit das Spray genau auf die Äste trifft und nicht herumgetragen wird.

Bordeaux-Flüssigkeit wird im zeitigen Frühjahr verwendet, da sie die Frucht angreifen kann. Daher sollten Pflanzen während der Blütezeit und 2 Wochen vor der Ernte nicht besprüht werden. Dies gilt für alle Beeren, Obst und Gemüse. Beim Spritzen kann es zu Verformungen und zum Auftreten einer charakteristischen Netzstruktur kommen.

Wann zu verarbeiten - Bordeaux-flüssige Gartenanwendung im Frühjahr

Vorsichtsmaßnahmen

Bordeaux-Flüssigkeit ist ein giftiges Medikament, daher ist es absolut unmöglich, in den Magen oder die Atemwege einzudringen. Es provoziert eine schwere Vergiftung. Wenn eine ähnliche Situation auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Um Augen- und Hautkontakt zu vermeiden, Handschuhe, Schutzbrille und Schutzanzug tragen.

Bei der Arbeit niemals in der Nähe essen, trinken oder rauchen. Ernte von behandelten Pflanzen muss nach der Ernte gründlich mit Wasser gespült werden. Sprühen Sie das Präparat nur in den Wind und denken Sie daran, dass es zig Meter weit getragen werden kann.

Vorsichtsmaßnahmen - Bordeaux-Gartenanwendung im Frühjahr

die Schönheit

Heim und Familie

Garten