
Alle Gartenpflanzen sind anfällig für Pilzkrankheiten, daher gilt es hier, das Problem rechtzeitig zu erkennen und seine Ausbreitung zu stoppen. Eines der besten Mittel ist immer noch Kupfersulfat. Dies ist jedoch bei weitem nicht die einzige Anwendung auf der Website. Und jetzt erzählen wir Ihnen mehr darüber!
Kupfersulfat aus Pilz
Die Gartenbehandlung mit Kupfersulfat ist eine effektive und multifunktionale Desinfektion. Es vernichtet sowohl aktive Bakterien und Mikroorganismen als auch solche, die in der Rinde überwintert haben. Gleichzeitig ist es eine gute Vorbeugung gegen zukünftige Pilzinfektionen.
Es wird eine 1% oder 3% Mischung verwendet - das sind 100 g bzw. 300 g pro Eimer. Eine schwache Mischung ist prophylaktisch und eine starke ist heilend. Es hat eine interessante Eigenschaft: Je niedriger die Konzentration, desto heller und dunkler die Farbe der Lösung. Nicht umgekehrt!
Es ist möglich, Vitriol nur in Glas- oder Emaillebehältern zu kneten. Eisen ist grundsätzlich ungeeignet, da das Mittel durch eine chemische Reaktion seine Wirksamkeit verliert. Um die Kristalle besser aufzulösen, nehmen Sie warmes Wasser, aber kein kochendes Wasser. Frisch zubereitete Flüssigkeit wird sofort verwendet, da sie nicht länger als 10 Stunden gelagert werden kann.

Es ist wichtig, die Konzentration der Kupfersulfatlösung nicht zu erhöhen, da es sonst zu schweren Verätzungen der Pflanze kommen kann. Aus dem gleichen Grund können Sie es nicht an zu heißen sonnigen Tagen verwenden, wenn die Temperatur über 27-30 Grad liegt.
Kupfersulfat ist ein Kontaktfungizid, das nur an der Oberfläche verbleibt und sich nicht im Inneren anreichert. Trotzdem kann es nicht während der Bildung und Reifung von Früchten verwendet werden. Die Verarbeitung sollte im zeitigen Frühjahr oder nach der Ernte und dem Laubfall erfolgen.
Wählen Sie einen ruhigen, trockenen Tag, da das Medikament erst nach ein paar Stunden wirkt. Die optimale Temperatur beträgt 15-25 Grad. Wenn es kurz nach der Behandlung regnet, wird das Produkt abgewaschen, aber für einen zweiten Eingriff sollten Sie noch 1-2 Wochen warten, um überschüssiges Kupfer im Boden zu vermeiden.

Bordeaux-Mischung
Bordeaux-Mischung ist eines der wirksamsten und gebräuchlichsten Medikamente zur Bekämpfung von Pilzen. Es kommt in Packungen, aber Sie können es selbst herstellen. Die Hauptbestandteile sind Kupfersulfat und Kalk, deren Reaktion nur die bakteriziden und antiseptischen Eigenschaften verstärkt.
Bei 1% des Medikaments beträgt der Anteil 100 g bis 150 g pro Eimer und bei 3% nur die dreifache Dosierung. Damit die Reaktion korrekt abläuft, verdünnen Sie das Vitriol zuerst in einem Liter heißem Wasser und erst dann mit einem Anteil von weiteren 4 Litern. In den anderen 5 Litern die Limette umrühren und nach und nach das Vitriol hineingießen.
Die Flüssigkeit durch ein Käsetuch abseihen, in ein Sprühgerät gießen und sofort im Geschäft verwenden. Damit die Flüssigkeit länger an der Oberfläche bleibt, gießen Sie weitere 10 g Zucker in den Eimer. Vor der Verarbeitung unbedingt alle beschädigten und trockenen Pflanzenteile abschneiden, abgefallene Blätter entfernen und verbrennen.

Kupfersulfat von Pflanzenkrankheiten
Weinbau ist unverzichtbar zur Vorbeugung von Mehltau und Odium. Dies sind die gefährlichsten Krankheiten, die die gesamte Rebe zerstören können. Die Herbstverarbeitung schützt die Pflanze in der nächsten Saison und verhindert, dass gefährliche Mikroorganismen tief in die Stängel und Blätter eindringen.
Auch frische Schnitte, Wunden und Hohlräume können mit einem schwachen Konzentrat behandelt werden. Nehmen Sie für buschige Pflanzen eine 0,5% ige Lösung und für erwachsene Obstbäume 1%. Zum Färben der Stämme wird etwas Vitriol-Granulat in Tünche aufgelöst.
Bei Apfel-, Birnen- und anderen Obstbäumen bekämpft Kupfersulfat fast alle Hauptprobleme: Schorf, Moniliose, Phyllostiktose. Es wird verwendet, um Rost und Sprenkelung von Rosen zu behandeln, um gekräuselte Pfirsiche zu bekämpfen, um Septorien und Beerenanthraknose zu verhindern. Es wird benötigt, um die Immunität von Kirschen, Kirschen und anderen Steinfrüchten zu erhöhen.

Kupfersulfat von Schädlingen
Eine Lösung von Kupfersulfat ist gegen die meisten Insekten und Parasiten wirksam. Es zerstört nicht nur Erwachsene, sondern klammert sich auch an Larven, daher ist es für die Frühjahrsverarbeitung geeignet. Zu diesem Zeitpunkt wird es möglich sein, alle überwinterten Schädlinge loszuwerden und gleichzeitig Prävention für die Zukunft durchzuführen.

Die Verwendung von Kupfersulfat in Gewächshäusern
In Gewächshäusern und Brutstätten wird Kupfersulfat im Extremfall zur Radikaldesinfektion eingesetzt. Erstens ist in einem begrenzten Bereich eine übermäßige Ansammlung möglich, die für Pflanzen schädlich ist. Zum anderen kann es zu einer Versauerung des Bodens kommen, was sich ebenfalls negativ auf das Wohlbefinden der Setzlinge auswirkt.
Die Lösung wird jedoch beim Bau eines Gewächshauses zum Imprägnieren von Materialien als Antiseptikum verwendet. Punktuell wird es gegen Graufäule eingesetzt - dazu 0,5 Esslöffel zerkleinertes Pulver mit 1 Esslöffel Asche mischen und die beschädigten Stellen mit der resultierenden Mischung bestreuen.

Kupfersulfatfütterung
Im Gartenbau sind medizinische Präparate und Mikronährstoffdünger mit Kupfersulfat üblich. Es beteiligt sich an der Wiederherstellung oxidativer und regenerativer Prozesse, am Kohlenstoff- und Stickstoffstoffwechsel und stärkt das Immunsystem im Allgemeinen. Die Mindestkonzentration ist erforderlich - bis zu 0,2-0,3%.
Bei der Fütterung von Garten- und Gartenbeeten erhöht Kupfer den Zuckergehalt in Früchten, Beeren und Wurzeln, Stärke in Kartoffeln, Fette und Eiweiß in Ölsaaten. Düngemittel mit Kupfersulfat steigern die Erträge und verbessern die Fruchtqualität.
Kartoffeln und Tomaten werden im Sommer mit einer schwachen Lösung bewässert, um Krautfäule oder Kupfermangel zu vermeiden. Sofort bei den ersten Anzeichen eines Problems in den Feldern der Betten mit einer 0,2%igen Lösung von 2-3 Litern pro Quadratmeter. Wenn sich die Situation nicht verbessert, wiederholen Sie den Vorgang nach 2-4 Wochen.

Kupfersulfat zur Saatgutbehandlung
Saatgutbeizung ist die Vorbeugung verschiedener Erbkrankheiten und der Folgen unsachgemäßer Lagerung. Wenn Sie Zweifel an der Qualität des Saatguts haben, legen Sie es 15 Minuten lang in eine antiseptische Lösung und spülen Sie es dann mit Wasser ab. 1 g Kupfersulfat, 2 g Borsäure und 10 g Kaliumpermanganat in einen Eimer Wasser geben.

Kupfersulfat beim Pflanzen von Setzlingen
Beim Pflanzen von Setzlingen werden ihre Wurzeln 2-3 Minuten in eine schwache 1% ige Lösung getaucht und dann gut aus einem Schlauch gewaschen. Wenn kein fließendes Wasser vorhanden ist, spülen Sie sie dreimal 3-5 Minuten lang in einem Eimer aus und wechseln Sie das Wasser jedes Mal vollständig. Vor dem Pflanzen werden Kartoffelknollen mit einer 0,2%igen Lösung besprüht, um Krautfäule zu verhindern.

Sicherheitsmaßnahmen
Kupfersulfat ist eine ziemlich aggressive Substanz, also arbeiten Sie unbedingt in der Verteidigung. Verwenden Sie Handschuhe, versuchen Sie, das Medikament nicht auf die Haut oder noch mehr in die Augen zu bekommen. In diesem Fall sofort mit viel Wasser spülen und ggf. einen Arzt aufsuchen.
Kupfersulfat ist ziemlich giftig und wird daher nicht in großen Bereichen verwendet. Es wird empfohlen, es punktweise oder für eine kleine Landung zu verwenden. Für eine Umgebung oder einen Garten in einem Sommerhaus ist es durchaus geeignet.
