
Zarte und anmutige Butterblumen ziehen die Aufmerksamkeit auf den ersten Blick auf sich. Sie sind sehr unterschiedlich in der Farbe und werden eine würdige Dekoration für jeden Ort sein. Heute möchten wir Ihnen über die Arten dieser Blumen und auch über die Besonderheiten des Pflanzens und der Pflege erzählen!
allgemeine Charakteristiken
Der Gartenhahnenfuß ist eine kleine buschige Staude mit einem knollenförmigen Wurzelsystem und großen Zierblüten, die bis zu 10 cm Durchmesser erreichen können, aber meist noch viel kleiner sind. Butterblumenfarben können fast alle sein, außer Blau.
Die meisten Sorten von wilden Hahnenfuß wachsen wie Unkraut, sind nicht sehr dekorativ und werden im Gartenbau nicht verwendet. Aber auch echte Perlen sind darunter. Und auch Dutzende von Züchtungsentwicklungen.
Besonders gut eignen sich Frottee-Butterblumen, deren Knospen ein bisschen wie Rosen oder Pfingstrosen sind. Sie sind am häufigsten in Gelb-, Rot- und Orangetönen zu finden. Jede Knospe blüht etwa eine Woche lang und die Saison beginnt im Frühsommer.

Hahnenfuß-Arten
Es gibt Dutzende von Butterblumensorten, aber wir haben die beliebtesten, schönsten und unprätentiösesten ausgewählt. Wählen Sie die gewünschte Option!
Asiatischer Hahnenfuß
Nicht zu hoch, bis 45 cm, Art mit ziemlich großen Blüten bis 5 cm Durchmesser. Zu dieser Sorte gehören die meisten der dicht gedoppelten Sorten. Und er wird am häufigsten Ranunkel genannt.

Mehrblütige Butterblume
Diese Art hat eine andere Struktur eines verkürzten Wurzelsystems. Die Stängel sind gerade, aber sehr verzweigt, mit einer leicht gelblichen Behaarung und den gleichen leuchtend gelben Blüten.

Butterblume Mascha
Eine sehr schöne und dekorative Hybride, die Landschaftsgestalter lieben. Es ist klein und kompakt und eignet sich daher hervorragend für Randkompositionen.

Afrikanischer Hahnenfuß
Eine weitere dekorative Sortengruppe mit schönen gefüllten Blüten. Es gibt viele interessante und komplexe Farben für den Garten und die Blumenbeete.

Sumpf Butterblume
Die Sorte ist nicht sehr bemerkenswert für ihre Schönheit, aber sie ist eine gute Option für sumpfige und feuchte Gebiete. Die Blüten sind weiß mit gelblicher Mitte und die Stiele sind dünn, lang und kahl.

Französische Butterblume
Diese Gruppe wird durch die Struktur der Knospen vereint. Zarte Blütenblätter werden in zwei Reihen gesammelt und bilden halbgefüllte Blüten.

Pfingstrose Butterblume
Jetzt können solche Sorten in eine separate Kategorie von Hybriden unterschieden werden. Hier fallen Butterblumen mit den größten Blüten - etwa 10 cm.

Butterblumenpflege
Bei aller Zärtlichkeit sind Butterblumen nicht zu launisch und skurril. Wir sagen Ihnen, auf welche Feinheiten Sie achten müssen, damit Blumen Sie die ganze Saison über begeistern!
Temperatur
Butterblumen vertragen keinen Frost, daher werden sie streng nach dem Ende aller Fröste in den Boden gepflanzt. Knollensorten können nur bis zu -5 - -7 Grad aushalten, daher müssen sie für den Winter ausgegraben werden. Solche Knollen werden bis zum nächsten Jahr in Papiersäcken in Sand oder Sägemehl gelagert.

Beleuchtung
Butterblumen sind nicht sehr lichtempfindlich und können daher sowohl in der Sonne als auch im Schatten wachsen. Zugluft und starke Windböen vertragen sie jedoch nicht. Berücksichtigen Sie dies also bei der Standortwahl.

Bewässerung
Das Gießen von Butterblumen sollte sehr vorsichtig und in Maßen, aber regelmäßig erfolgen. Sie vertragen keine Extreme - weder Dürre noch Überschwemmung. Lassen Sie das Wasser nicht an den Wurzeln stagnieren.

Die Erde
Die Hauptvoraussetzung für den Boden ist Leichtigkeit, also achten Sie auf die Drainage. Fruchtbarer Boden mit neutralem Säuregehalt ist besser geeignet, ansonsten gibt es jedoch keine besonderen Anforderungen.

Düngemittel und Fütterung
Wie alle wild wachsenden Pflanzen lieben Butterblumen komplexe Fütterung. Dabei ist es wichtig, die Saison und die Wachstumsphase zu berücksichtigen. Während des Wachstums der grünen Masse wird Stickstoff benötigt, aber für die Knospenbildung werden Kalium und Phosphor benötigt. Wählen Sie einen Fertigdünger und halten Sie sich an die vom Hersteller angegebene Häufigkeit und Dosierung.

Beschneidung
Butterblumen müssen während des Wachstums nicht beschnitten werden, aber sie müssen nach der Blüte aufgeräumt werden. Insbesondere ist es wichtig, verblasste Knospen und Blütenstiele sofort zu entfernen. Dies wird dazu beitragen, dass die Pflanze üppiger wächst und das Risiko von Krankheiten verhindert wird.
Außerdem müssen die Butterblumen regelmäßig ausgedünnt werden. Tatsache ist, dass sie sich im Freiland wie Unkraut verhalten und das Territorium aktiv besetzen und andere Pflanzen verdrängen.

Butterblumen pflanzen und züchten
Butterblumen werden aus Knollen oder Samen durch Setzlinge gezüchtet. Es reicht aus, die Pflanzen mit einer Sprühflasche zu befeuchten, mit Folie abzudecken und einige Wochen unter regelmäßigem Lüften zu lassen.
Wenn die ersten Triebe erscheinen, brauchen sie so viel Licht wie möglich. Und nach der Bildung von mindestens vier vollwertigen Blättern können Butterblumen gepflanzt werden. Und am Ende des Frühlings in den Garten verpflanzen, aber erst nach dem Ende des Frosts.
Butterblumenbüsche werden in einem Abstand von etwa 15 cm voneinander gepflanzt, mit einer guten Drainageschicht in jedem Loch. Wenn die Setzlinge in speziellen Torftöpfen wachsen, pflanzen Sie sie gleich mit. Und denken Sie daran, dass junge Butterblumen meistens erst im zweiten Jahr blühen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Die meisten Probleme mit Butterblumen sind auf unsachgemäße Pflege zurückzuführen. Insbesondere übermäßige Feuchtigkeit im Boden ist die häufigste Ursache für Fäulnis, Schimmel und Mehltau.
Bei bereits sichtbaren Symptomen ist es zwingend erforderlich, das Gießen zu reduzieren und Fungizide zu verwenden. Und zur Vorbeugung ist der erste Schritt, auch während der Pflanzung für eine hochwertige Drainage zu sorgen.
Kleine Lichtflecken auf den Blättern können auf eine Spinnmilbe hinweisen. Im Laufe der Zeit hinterlassen Schädlinge eine Plakette, die wie ein echtes Spinnennetz aussieht. In diesem Fall genügen komplexe Insektizide sowie von anderen Oberflächeninsekten.
Schwieriger wird es, wenn Nematoden, die das Wurzelsystem zerstören, zur Sache kommen. Die Blüte verwelkt, wächst langsam, verformt sich und die Blätter kräuseln sich zu einer Röhre. Im Frühstadium hilft eine Behandlung des Wurzelsystems mit speziellen Präparaten oder Kaliumpermanganat.

Butterblumen - Foto
Butterblumen können jeden Garten in einen echten Märchenrasen verwandeln. Schauen Sie nur, wie gut sie in Blumenbeeten und Gruppenpflanzungen aussehen!
























