
Ein luxuriöser Garten, der die ganze Saison über blüht, ist der Traum vieler Blumenzüchter. Auf den ersten Blick scheint dies zu schwierig zu sein, aber tatsächlich müssen Sie nur die richtigen Arten und Sorten auswählen. Aus Sicht der Pflege sind Stauden viel praktischer, da sie nicht so launisch sind und nicht jedes Jahr neu gepflanzt werden müssen. Wir erzählen Ihnen von den beliebtesten, schönsten und unprätentiösesten mehrjährigen Blumen für eine Sommerresidenz!
1. Schneeglöckchen
Unter den Primeln nehmen Schneeglöckchen immer noch einen der ersten Plätze ein, denn sie werden mit Frühling und dem Einsetzen der Wärme in Verbindung gebracht! Sie haben keine Angst vor Frost und gehen selbstbewusst aus dem Boden, sobald der Schnee zu schmelzen beginnt. Nach der Blüte stirbt der Bodenteil der Schneeglöckchen ab, das Wurzelsystem wird aber bis zum nächsten Jahr zuverlässig von der Erde geschützt.

2. Proleski
Pleski verstecken sich zwischen den Bäumen und füllen den Garten mit einem einzigartigen Aroma. Sie müssen nicht jedes Jahr gepflanzt werden, aber Sie müssen die Population kontrollieren - die Blüten vermehren sich ohne fremde Hilfe sehr schnell. Pleski gedeihen auf jedem Boden jeder Qualität.

3. Immergrün
Neben der Tatsache, dass Immergrün eine mehrjährige Pflanze ist, ist sie auch immergrün, so dass sie den Standort wunderbar schmücken wird. Die Blüte beginnt im zeitigen Frühjahr, aber einige Einzelblüten erscheinen sogar mitten im Sommer. Immergrün ist unprätentiös, braucht aber für eine gesunde Entwicklung regelmäßiges Kneifen.

4. Vergissmeinnicht
Wie die Wälder werden Vergissmeinnicht im Sommergartenbau zu Unrecht unterschätzt. Schöne zarte Pflanzen lassen sich leicht durch Samen vermehren und erfreuen mit kleinen hellen Blüten in einem schönen blauen Farbton. Vergissmeinnicht blühen gegen Ende des Frühlings und lieben es, regelmäßig reichlich zu gießen.

5. Arnika
Arnika ist eine einfache, unprätentiöse und fast allen Gärtnern vertraute Staude. Helle, kleine Blüten mögen viel Sonne, sauren Boden und regelmäßiges Gießen. Arnika lässt sich am besten mit den gleichen kleinen und bunten Arten in anderen Farbtönen kombinieren.

6. Kornblumen
Kornblumen sind ein häufiger Besucher von Sommerhäusern, und das aus gutem Grund. Nur jetzt weiß nicht jeder, dass es tatsächlich viele Sorten in verschiedenen Formen, Größen und Schattierungen gibt. Sie sind in zwei große Kategorien eingeteilt, die die Besonderheit des Anbaus und den Zeitpunkt der Blüte bestimmen.

7. Stiefmütterchen
Der zweite Name der beliebten Gartenblume ist Viola, und es gibt sie auch in vielen verschiedenen Farbtönen. Am beliebtesten sind Weiß, Gelb und Blau, aber es gibt auch dunkle, fast schwarze oder gefleckte Sorten. Damit Stiefmütterchen jahrelang blühen können, reicht es aus, eine sonnige Höhe zu wählen, in der sich keine überschüssige Feuchtigkeit ansammelt.

8. Mehrjährige Mohnblume
Der mehrjährige Mohn ist eine wunderschöne orientalische Blume, die seit Jahren Künstler und Dichter inspiriert. Die jahrelange Auswahl ermöglichte es, Dutzende von frostbeständigen Sorten mit erstaunlichen Formen und Schattierungen hervorzubringen. Suchen Sie nach gezackten und Frottee-Mohnblumen, orangen, lila und weißen Hybriden.

9. Enzian
Zarte blaue Enzianglocken sehen aus, als wären sie den Seiten eines alten russischen Märchens entsprungen. Es ist eine Bergblume, die Alpenrutschen wunderbar schmückt. Der Enzian muss nicht ständig umgetopft werden, aber trockene Triebe müssen regelmäßig entfernt werden.

10. Dizentrum
Die spektakuläre und anmutige Dicentra wird von Blumenzüchtern wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens geschätzt. Sie ist anders als jede andere mehrjährige Blume und ergänzt wunderbar Blumenbeete, Mixboards und Rabatten. Bei aller Exotik ist das Dicenter absolut unprätentiös.

11. Narzissen
Es gibt eine Meinung, dass Narzissen auf der Website zu langweilig und banal sind. Aber meistens denken so unerfahrene Züchter, die nicht mit der ganzen Sortenvielfalt der Frühlingsstaude vertraut sind. Achten Sie auf gefüllte, mehrblumige, Kronen- und Alpenveilchen-Sorten.

12. Hyazinthen
Hyazinthen sind eine weitere Sommerhausstaude, die für ihre üppigen, ungewöhnlichen Rispenblütenstände geschätzt wird. Er hat eine sehr interessante Form der Blumen selbst, und die Schattierungen können buchstäblich beliebig sein. Hyazinthen fühlen sich in warmen Regionen am wohlsten, da sie zu starke Fröste und Windböen nicht überstehen.

13. Gladiolen
Schöne sanfte Gladiolen sind in unseren Breitengraden unglaublich beliebt und jeder hat sie wahrscheinlich schon einmal im Leben gesehen. Tatsächlich erreicht die Anzahl der Sorten und Hybriden 10.000, sodass aus Gladiolen ein ganzer Blumenteppich gepflanzt werden kann. Sie brauchen mehr leichten und nährstoffreichen Boden.

14. Schwertlilien
Schwertlilien gehören zu den winterharten Stauden des Landes, mit denen man fast nichts falsch machen kann. Sie können in fast jedem Farbton sein, einschließlich mehrfarbiger Hybridsorten. Jede Art hat ihr eigenes einzigartiges Aroma und das Pflanzen kann das ganze Jahr über praktiziert werden.

15. Krokusse
Gleichzeitig mit den Schneeglöckchen macht sich eine weitere Primel auf den Weg zur Sonne. Krokusse ziehen mit ihrer Helligkeit und Sortenvielfalt an, sodass Sie ein ganzes Blumenbeet daraus pflanzen können. Krokusse gedeihen gut in offenen Bereichen, im Schatten unter Bäumen und in Containern.

16. Taglilien
Der Name der Taglilien spiegelt ihr Hauptmerkmal wider - große und ausdrucksstarke Blüten mit charakteristischer Form. Lange und scharfe Blätter verleihen noch mehr Eleganz. Taglilienbüsche werden in einem Abstand von etwa einem halben Meter voneinander gepflanzt, reichlich bewässert und gemulcht.

17. Adonis
Eine schöne helle Staude blüht im späten Frühjahr und erfreut mit üppiger Blüte. Sowohl Sonne als auch Schatten sind für ihn geeignet, und die Hauptanforderung ist ein nährstoffreicher, gesättigter Boden. Denken Sie daran, dass Adonis häufige Transplantationen nicht mag, also wählen Sie sofort einen Ort für mehrere Jahre im Voraus.

18. Alyssum
Alyssum ist eine der sonnenliebendsten Stauden, die Trockenzeiten problemlos verträgt. Es zeichnet sich durch seine Sortenvielfalt und reiche Farbpalette aus - insbesondere Weiß-, Rosa- und Violetttöne. Denken Sie daran, dass Alyssum übermäßiges Gießen nicht verträgt und verrotten kann.

19. Nachtkerze
Primeln sind kleine, niedrige Büsche mit leuchtend bunten Blüten in allen Regenbogenfarben. Die Blütenblätter können einfarbig oder in mehreren kontrastierenden Farben gleichzeitig bemalt sein. Und Primeln sind auch unprätentiös - sie haben genug nahrhafte Erde und regelmäßiges Gießen.

20. Pelargonie
Pelargonium ist ein weiterer ordentlicher kompakter Busch mit hellen und üppigen Blütenständen. Es ist sehr schön und blüht lange: vom Beginn des Sommers bis zu den ersten ernsthaften Frösten. Pelargonien müssen nicht jedes Jahr neu gepflanzt werden, und damit sie gut blühen, reicht es aus, sie mit Dünger zu düngen.

21. Astern
Astern sind äußerst unprätentiös und werden deshalb in Sommerhäusern geschätzt. Sie sind auch sehr vielfältig und farbenfroh, sodass Sie mit Sorten und Kombinationen experimentieren können. Es ist ein Irrglaube, dass jedes Jahr wieder Astern gepflanzt werden müssen, aber das ist nicht der Fall.

22. Anemonen
Zu den Anemonen gehören große schöne Anemonen mit Blüten bis zu 8 cm Durchmesser. Es gibt so viele verschiedenfarbige Sorten, die in Zukunft für Sträuße verwendet werden können. Bedenken Sie, dass es in den rauen nördlichen Regionen problematisch sein wird, Anemonen als Staude anzubauen, aber im Süden des Landes - genau richtig.

23. Veilchen
Obwohl es mittlerweile viele neuere und interessantere Alternativen gibt, schätzen Gärtner Veilchen vor allem wegen der Sortenvielfalt. Ihr Aussehen und ihre Farben sind eher eintönig, doch die Blütezeit erstreckt sich vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst. Dieselben Veilchen können sicher auf der Fensterbank, in Kübeln und auf dem Balkon angebaut werden.

24. Astilba
Große und üppige Blütenstände von Astilbe sind in mittleren Breiten selten und völlig vergeblich zu finden. Es gedeiht gut in gemäßigten Klimazonen und verträgt keine Trockenheit und übermäßige Hitze. Astilba wächst problemlos an einem Ort bis zu zwanzig Jahren und erfreut sich während der gesamten Saison an einer Blüte, wenn Sie die Sorten richtig kombinieren.

25.Rittersporn
Die ungewöhnliche Staude steht gut mit hohen, leuchtend traubigen Blütenständen in allen Blau-, Violett- und Weißtönen. Delphinium verträgt leicht frostige Winter und braucht keinen Schutz. Dies ist Ihre Wahl, wenn der Boden in Ihrer Nähe zu nass oder an manchen Stellen sogar sumpfig ist.

26. Lupinen
Eine sehr schöne und interessante Blume mit rispigen Blütenständen liebt sauren Boden und Stickstoffdünger. Dies ist eine sehr schöne Staude, die in Mehrkomponentenkompositionen oder solo in kleinen Gruppen gleichermaßen beeindruckend aussieht.

27. Clematis
Helle große Clematis mit Sternblüten werden für höchste Winterhärte und lange Blüte geschätzt. Sie wachsen schnell, gedeihen auf sandigen oder lehmigen Böden und lieben die Sonne. Clematis brauchen für den Winter unbedingt eine gute Drainage und Frostschutz.

28. Chrysanthemen
Viele kennen Chrysanthemen als klassische Herbststräuße, aber keineswegs als Sommerblume. Und das vergebens, denn es gibt so viele schöne und spektakuläre Staudensorten, die bis zum Frost blühen. Chrysanthemensträuße halten nach dem Schneiden wochenlang, sodass Sie auch Ihr Zuhause dekorieren können.

29. Pfingstrosen
Aufgrund der üppigen exotischen Schönheit von Pfingstrosen finden unerfahrene Züchter sie oft sehr launisch. Aber das ist absolut nicht der Fall: Eine unprätentiöse Staude lebt seit Jahrzehnten an einem Ort und macht keinen Ärger. Die Hauptsache ist, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen, beim Pflanzen einen Abstand zwischen den Sämlingen zu lassen und die Büsche regelmäßig zu verjüngen.

30. Malven
Malven können ein- oder mehrjährig sein: Die moderne Sortenvielfalt lässt Ihnen die Wahl. Auf Datschen und in Gärten werden etwa dreißig Sorten mit einer Höhe von 30 bis 120 cm gepflanzt, sehr beliebt ist die sudanesische Staudenmalve, die wegen ihrer satten rot-schwarzen Farbe auch Schwarz genannt wird.
