
Eine unprätentiöse Beere trägt immer aktiv Früchte, daher muss auf Nährstoffe geachtet werden. Aber welche Düngemittel sind besser zu nehmen, wie anzuwenden und was als nächstes zu tun? Wir haben bereits alle Feinheiten für Sie herausgefunden! Um einen schönen, fruchtbaren Garten zu erhalten, können Sie im Frühjahr nicht auf das Wissen über die Fütterung von Johannisbeeren verzichten!
Wie kann man verstehen, ob Top-Dressing erforderlich ist und was fehlt?
Beerenfrüchte erschöpfen den Boden im Laufe der Saison sehr stark, daher ist eine Frühjahrsfütterung erforderlich. Es gibt auch Impulse für das aktive Wachstum des Strauches und wirkt sich direkt auf die Ernte aus. Obwohl die Johannisbeere recht unprätentiös ist und alleine zurechtkommt - warum nicht das Ergebnis verbessern?
Eine intensive Frühjahrsfütterung kann nur in den ersten Jahren nach dem Pflanzen erfolgen. Wenn der Boden anfangs gut und fruchtbar war, reichen seine Ressourcen für zwei bis drei Jahre. Danach müssen Sie nach und nach Stickstoff hinzufügen und nach ein oder zwei Jahren eine vollständige Palette von Spurenelementen.
Ein weiterer Grund, die Intensität der Frühjahrsfütterung zu reduzieren, ist die intensive Fütterung im Herbst davor. In diesem Fall kann bei gutem Boden auf eine Düngung überhaupt verzichtet werden, wenn der Baum keine Mangelerscheinungen zeigt.

Die beste Zeit, um Johannisbeeren zu füttern
Warten Sie bis März, bis der Boden auftaut, damit er sich ausreichend erwärmt. Sie können zwar weniger aggressive organische Lösungen einnehmen, aber den Stickstoff mit Asche oder Knochenmehl verdünnen, um den Säuregehalt zu regulieren. In den nördlichen Regionen kann die Fütterung auf April verlegt und mit Salpeter etwas Harnstoff hinzugefügt werden.
Die nächste Fütterung erfolgt nach etwa 2 Wochen und die dritte - im gleichen Intervall. Es ist jedoch besser, den durchschnittlichen Zeitplan und den Lebenszyklus einer bestimmten Anlage zu berücksichtigen. Im Allgemeinen erstreckt sich der gesamte Prozess nur von März bis Mai.

Düngemittel zum Füttern von Johannisbeeren
Alle Arten des Düngens oder Spritzens sind für den Anbau von Büschen geeignet, also keine Komplikationen! In seiner reinen Form werden Düngemittel länger und langsamer aufgenommen, und für Notfallmaßnahmen ist es besser, mit konzentrierten Lösungen zu gießen. Dies erfordert sowohl organische als auch fertige Ladenzusätze.
Bio
Ein Johannisbeerstrauch braucht Mist und Gülle, Vogelkot, Torf und Kompost. Bei jungen Büschen ist es nicht empfehlenswert, organisches Material in reiner Form zu verwenden, da es zu konzentriert ist. Mist wird 1:10 mit Wasser verdünnt, Geflügel - 1:20. Obwohl organisches Material unter die Wurzel von erwachsenen Pflanzen eingebracht wird, ohne es zu komplizieren.

Mineral
Stickstoff ist für die Entwicklung der grünen Masse unverzichtbar: Es handelt sich um Harnstoff, Ammonium, Natrium- oder Calciumnitrat, Ammoniumsulfat. Denken Sie daran, dass die Harnstoffdosis umso geringer sein sollte, je älter der Busch ist. Es säuert auch den Boden, so dass es mit Asche oder Knochenmehl kombiniert wird.
Kalium wird für eine reichere Ernte in Form von Sulfat oder in Form von Kaliumsalzen eingeführt. Wenn Sie Chlorid verwenden, ist es wichtig, den Boden nicht mit Chlor zu übersättigen, das mit Blattkrankheiten behaftet ist. Superphosphate werden für die Bildung der Eierstöcke benötigt und verbessern die Fruchtqualität.

Hausmittel
Neben organischer Substanz mit mineralischen Zusätzen werden Johannisbeersträucher mit Volksheilmitteln gefüttert. Hefe, Kartoffelschalen, Bananenschalen werden also nützlich sein. Und allen Gärtnern bereits bekannt Asche und Aufguss von frisch geschnittenem Gras und Unkraut.
Johannisbeeren mit Asche füttern
Die Asche muss frisch sein, denn wenn sie in der Luft liegt, verliert sie ihre wohltuenden Eigenschaften. Streuen Sie die Erde in trockener Form direkt darauf oder verdünnen Sie 100 g in einem Eimer Wasser zur Bewässerung. Es ist ein natürliches Antiseptikum zur Vorbeugung von Pilzen und Krankheiten.

Johannisbeeren mit Unkraut füttern
Geben Sie ein Kilogramm frisch geschnittenes Gras in einen Eimer Wasser und lassen Sie es etwa eine Woche an einem warmen Ort ziehen, damit die Flüssigkeit gärt.Sie erhalten eine konzentrierte Gießinfusion, die vor Gebrauch 1:10 mit sauberem Wasser verdünnt werden muss. Das Gras muss frisch sein, daher sind Blätter oder Heu vom letzten Jahr nicht geeignet.

Top-Dressing mit Kartoffelschalen
Kartoffelschalen und -reste können einfach in der Nähe von Büschen in die Erde eingegraben werden. Eine stärkereiche Infusion mit kochendem Wasser 1: 1 ist jedoch viel effektiver und bequemer. Es muss gekühlt und direkt an der Wurzel aufgetragen werden, jeweils drei Liter.

Johannisbeeren mit Bananenschale füttern
Bereiten Sie die Flüssigkeit aus der Schale von einem Dutzend Bananen in einem Eimer Wasser zu und lassen Sie sie etwa eine Woche ruhen. Dieser Aufguss eignet sich auch hervorragend zum Gießen von Johannisbeersträuchern, insbesondere von schwarzen. Bananen enthalten viel Kalium und gleichzeitig - ohne Chlor, was zur Chlorose der Blätter führt.

Top-Dressing mit Brotkrusten
1 kg altbackenes Schwarzbrot in einem Eimer Wasser einweichen, 50 g Hefe und 2 EL. Sahara. Lassen Sie die Masse mehrere Tage ziehen und gären Sie gut. Nach dem Auftragen unter den Busch mulchen Sie ihn - so halten Sie die Nährstoffe länger und halten die Vögel fern.

Johannisbeeren mit Hefe füttern
Lassen Sie es einige Stunden mit einer Lösung aus einem Eimer Wasser, einem Pfund Hefe und 100 g Zucker ziehen. Das Ergebnis ist eine sehr konzentrierte Nährstoffmischung, die Wachstum und Entwicklung beschleunigt. Die Lösung 1:10 mit Wasser verdünnen und anstelle der Wurzelbewässerung verwenden.

Wie füttere ich im Frühjahr Johannisbeeren für eine gute Ernte?
Die Verarbeitung im frühen Frühjahr löst mehrere Probleme: Sie stimuliert einen Satz grüner Masse, sorgt für eine üppige Blüte und fördert das Wachstum junger Triebe. Und legt natürlich den Grundstein für die zukünftige Ernte und fördert die Ansammlung von Nährstoffen für den nächsten Winter.
Vor der Nierenbildung
Dies ist das erste und früheste Top-Dressing, das nach der Stabilisierung der positiven Temperatur aufgetragen wird. Nehmen Sie Nitroammophoska ein und bringen Sie es ein, sobald Sie sehen, dass die Nieren angeschwollen sind. Sie benötigen 10-15 g für farbige bzw. schwarze Johannisbeere. Befindet sich seit Herbst viel Phosphor und Kalium im Boden, reicht eine Lösung von 50 g Harnstoff pro Eimer Wasser.

Während der Knospung
Düngen Sie die Johannisbeeren bis zur Blüte mit organischen Aufgüssen, um die Anzahl der Knospen zu erhöhen. Ideal ist eine 1:10 Königskerzenlösung, Geflügelkot wird jedoch in einer halb so schwachen Konzentration benötigt. Die Flüssigkeit wird zur Bewässerung im Blattbereich verwendet.

Während der Blüte
Verdünnen Sie vor dem Gießen 10 g Kalium und Superphosphat in einem Eimer. Zum Spritzen ist die gleiche Mischung geeignet, aber die Konzentration um den Faktor drei reduzieren. Von den Mikroelementen ist es sinnvoll, 2 g Zinksulfat, Kupfersulfat, Borsäure und 5 g Kaliumpermanganat hinzuzufügen.

Nach der Blüte
In mittleren Breiten blüht die Beere im Mai erfolgreich - dann muss sie erneut gedüngt werden. Bei ausgewachsenen Sträuchern wird es nicht überflüssig sein, noch etwas Stickstoff hinzuzufügen. Aber am besten - nehmen Sie komplexe Mischungen, verdünnen Sie sie mit Wasser und gießen Sie sie in etwa 10 cm tiefe Furchen um den Stamm herum.
