Astilba (75 Fotos): Pflege, Kultivierung und Pflanzung

Astilba (75 Fotos): Pflege, Kultivierung und Pflanzung

Wenn Sie es satt haben, langweilige Blumenbeete vom Typ Single zu haben, und Sie die Seite schön dekorieren möchten, dann ist die elegante Astilba speziell für Sie kreiert! Viele kennen diese Blume nicht – und das völlig vergeblich, denn sie sucht ihresgleichen. Es tut ihm besonders gut in schattigen Gärten, wenn Sie also nicht genug Sonne in Ihrem Garten haben, sagen wir Ihnen, was zu tun ist!

allgemeine Charakteristiken

Astilba ist ein Kraut mit einem entwickelten holzigen Wurzelsystem. Mehrjährige Triebe können bis zu 2 m hoch werden, es gibt aber auch Miniatursorten bis nur 8 cm, mattdunkle Blätter an langen Blattstielen bekommen eine dunkelgrüne, bronzene oder rötliche Tönung.

Die Besonderheit von Astilba sind ihre ausdrucksstarken apikalen Blütenstände bis zu 60 cm, die aus kleinen Spitzenblüten gesammelt werden. Die Farbtöne reichen von rosa bis lila, weiß bis leuchtend rot, lila bis lila.

Allgemeine Eigenschaften - Astilba

Manchmal gibt es pyramidenförmige, rispenförmige, rautenförmige und sogar herabhängende Blütenstände. Die pyramidenförmigen Seitenstäbe nehmen gleichmäßig nach oben ab und divergieren von der Hauptachse fast rechtwinklig. Bei Rauten gehen sie unter einer scharfen auseinander: Dies ist charakteristisch für die japanische Astilbe.

Im Garten harmoniert die Blume perfekt mit anderen schattenliebenden Pflanzen. Zum Beispiel mit Nieswurz, Bergenie und Podophyllum oder umgekehrt - mit dünnen und anmutigen Maiglöckchen, Iris, Tulpen, Hainbuche. Pflanzen Sie Astilba in Monogruppen in der Nähe anderer Sträucher, und nacheinander verdünnen sie Nadelgartenpflanzungen.

Allgemeine Eigenschaften - Astilba

Vertriebshistorie

Astilba kam aus Amerika und Ostasien zu uns, wo sie inmitten von Wäldern und an Ufern gut wächst. Es kam gegen Ende des 18. Jahrhunderts von den japanischen Inseln nach Europa, als es von Jägern für ausgefallene Arten mitgebracht wurde.

Im alten China wurde Astilbe als Medizin verwendet, und es werden noch heute medizinische Mischungen und sogar Gewürze daraus hergestellt. Es wird angenommen, dass es eine tonische, ausgeprägte entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkung hat.

Schon die Herkunft des Namens Astilba ist ungewöhnlich, ebenso wie die Blume selbst: wörtlich bedeutet sie „ohne Glanz“. So nannte Lord Hamilton den neuen Look, der die matt-eleganten Blätter betonen wollte.

Vertriebsgeschichte - Astilba

Apfelbaum Melba: Sortenbeschreibung, Pflege und Pflanzung

Arten von Astilba

Laut verschiedenen Quellen hat Astilbe bis zu 40 Arten, aber nur 10-12 davon werden in Gärten gepflanzt. Sie unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Blütezeit: früh, Mitte und spät, von Juni bis August.

Gemeiner Astilbe

Dies ist eine dekorative durchbrochene Hybride in Form kleiner anmutiger Büsche mit einer Höhe von bis zu 0,5 m. Die Sorte verträgt keine Hitze und trockene Luft, gilt aber unter günstigen Bedingungen mit ihren zarten losen Blüten vor dem Hintergrund von bronzefarbenem Laub zu Recht als eine der schönsten.

Gemeiner Astilbe - Arten von Astilbe

Astilba Thunberg

Es ist eine sehr anmutige Sorte mit dichten weißen Blüten, die in großen traubigen Blütenständen gesammelt sind. Sie erreichen einen Durchmesser von 10 cm und eine Länge von bis zu 25 cm und blühen gleichzeitig bis August. Durchbrochene Pinsel sehen auf den komplexen, gezackten Blättern in sattem Grün noch heller aus.

Astilba Thunberg - Arten von Astilba

Astilba Arends

Dies ist die wichtigste und beliebteste Art, auf deren Grundlage Dutzende von Hybriden gezüchtet wurden. Mächtige, weitläufige Büsche in Form einer Kugel oder einer Pyramide wachsen einen Meter. Vor dem Hintergrund von dunkelgrünem Laub heben sich weiße, lila, blassrosa und scharlachrote Blütenstände ab, die bis zu 35 Tage prächtig blühen.

Astilba Arends - Arten von Astilba
Astilba Arends - Arten von Astilba

Astilba David

Ein ausladender, kräftiger und breiter Busch wird bis zu 1,5 m hoch und zeichnet sich durch seine beeindruckenden Formen aus. Das zweite Merkmal der Sorte sind blasse, faltige Blätter von ungewöhnlicher Konfiguration mit braunen Adern. Die abgeworfenen Blütenstände werden aus spitzen rosa und lila Blüten gesammelt, die frisch und romantisch aussehen.

Astilba David - Arten von Astilba

Japanische Astilba

Die dekorative Miniatursorte wächst nicht über 0,7-0,8 Meter mit dichten, glänzenden Blättern in Adern.Flauschige Rispen-Blütenstände sind weiß, rosa oder tiefburgunderfarben gefärbt. Moderne Sorten sind kältebeständig und können unter schwierigen Bedingungen leicht Wurzeln schlagen.

Japanische Astilba - Arten von Astilba
Japanische Astilba - Arten von Astilba

Astilba nackt

Dies ist ein ungewöhnlicher Zwergstrauch, dessen Höhe selten 13 cm überschreitet.Der kleine, abgerundete Strauch zeichnet sich auch durch seine bronzenen Blätter aus, die sich deutlich vom Hintergrund des Grases abheben.

Astilba nackt - Arten von Astilba

Chinesische Astilba

Eine weitere klassische Sorte bis 110 cm Höhe mit langen und dichten lila Blütenständen. Seltener sind weiße oder rosa Blüten, aber sie sind immer klein und zart. Interessant ist die ungewöhnliche Blattgestaltung: Große Basalplatten mit langen Beinen nach oben werden kleiner und anmutiger.

Chinesische Astilba - Arten von Astilbe

Astilba-Pflege

Die Wachstumsrate und Pracht von Astilbe hängt von der richtigen Wahl des Pflanzortes, vom Wärme- und Feuchtigkeitsgrad ab. Es ist frostbeständig, hat fast keine Angst vor Schädlingen mit Krankheiten, erfreut sich einer üppigen Blüte.

Temperatur

Astilba verträgt die Bedingungen gemäßigter Breiten gut, aber eine aktive Vegetation beginnt erst, wenn die Temperatur stabil über 10 Grad liegt. Im Winter stirbt der gesamte Bodenteil ab: Das ist völlig normal, im Frühjahr wächst die Blume wieder nach.

Temperatur - Astilba Care
Temperatur - Astilba Care

Beleuchtung

Astilba braucht nicht viel Licht und blüht auch im Schatten gut und dicht weiter. Die idealen Bedingungen sind spärlicher Schatten, aber Sorten mit hellen Blüten gedeihen gut in der Sonne. Dann ist ihre Blüte fast doppelt so intensiv, aber proportional kürzer.

Beleuchtung - Astilba Care

Bewässerung

Das Gießen ist der einzige schwierige Moment bei der Pflege von Astilba, da es sich um eine sehr feuchtigkeitsliebende Blume handelt, die ein Monsunklima bevorzugt. Längere Trockenheit kann sie kategorisch nicht verkraften, insbesondere in Kombination mit schlechtem Boden und Hitze. Daher müssen Sie die Sämlinge zweimal täglich in der Sonne gießen, und in einem angenehmen Schatten reicht eine wöchentliche Bewässerung aus.

Gleichzeitig verträgt Astilba überschüssige Feuchtigkeit nicht gut: einschließlich eines hohen Grundwasserspiegels. Aus diesem Grund wachsen die Wurzeln heraus und verrotten, vergessen Sie also nicht die hochwertige, zuverlässige Drainage oder wählen Sie höhere Stellen. Achten Sie darauf, den Boden zu mulchen: Dies reduziert die Überhitzung, garantiert Luftdurchlässigkeit, Brüchigkeit, speichert Feuchtigkeit, verhindert jedoch Fäulnis.

Gießen - Astilba Care

Düngemittel und Fütterung

Die erste Portion Dünger wird bereits während des Pflanzens ausgebracht, aber für die Entwicklung und das Wachstum von Astilbe ist eine regelmäßige Fütterung erforderlich. Vor allem, wenn Sie seit Jahren eine mehrjährige Blume an einem Ort anbauen. Stickstoffdünger tragen beispielsweise zur Erneuerung der Blätter nach dem Winter bei, Phosphordünger - üppige Blüte und Kalidünger - die Bildung von Samen.

Düngemittel und Düngung - Astilba Pflege
Düngemittel und Düngung - Astilba Pflege

Beschneidung

Die Dekorativität der dichten und schnell wachsenden Astilbe hängt direkt vom regelmäßigen Schnitt ab. Und achten Sie darauf, alle verblassten Blütenstände zu entfernen, bevor sich Samenkapseln bilden. Vor allem, wenn Sie Astilbe für Dekoration und Landschaftsgestaltung verwenden.

Beschneiden - Astilba Care

Säulenapfelbaum: Sorten, Pflege und Anbau (Foto)

Pflanzen und Züchten

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Pflanzortes unbedingt die Blütezeit einer bestimmten Sorte. Juli-Arten lieben abgeschiedene Ecken im Schatten, und frühe oder späte vertragen die Sonne normalerweise.

Für die Bepflanzung ist es wichtig, das richtige Rhizom ohne verrottende, abgestorbene oder beschädigte Teile zu wählen. Es muss gesund, nicht trocken und nicht zu nass sein. Die Qualität des Pflanzmaterials hängt in erster Linie davon ab, wie dick, flauschig und schön Astilbe wächst.

Pflanzung und Vermehrung - Astilba

Der Abstand zwischen den Sämlingen hängt von der Sorte und ihrer Größe ab: Hohe Sträucher können nicht näher als alle 50 cm gepflanzt werden, bei niedrigen reichen 30 cm aus. Die Tiefe des Lochs hängt auch von der Größe ab: Das Rhizom sollte frei stehen drin.

Stellen Sie sicher, dass sich der Wachstumspunkt an der Oberfläche befindet und nicht mit Erde bedeckt ist. Um Feuchtigkeit zu speichern und den Boden zu verbessern, aber die Blüte nicht zu schädigen, verwenden Sie Mineraldünger, Knochenmehl, Asche und Hydrogel. Im Laufe eines Jahres dehnt sich die Astilbe einige Zentimeter aus, daher muss der Öffnungsteil des Rhizoms rechtzeitig mit Erde bemalt werden.

Bei mehrjährigen Ziersorten wird die Samenvermehrung nicht verwendet - sie ist nicht effektiv genug. Der zuverlässigste, einfachste und bewährteste Weg besteht darin, das Rhizom des ausgegrabenen Mutterstrauches in mehrere Teile zu unterteilen. Und im Frühjahr können Sie Knospen und Stecklinge verwenden - sie schlagen leicht Wurzeln und wachsen schnell.

Pflanzung und Vermehrung - Astilba

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Astilba gehört zu den seltenen, aber sehr praktischen Gartenpflanzen, die praktisch nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind. Manchmal werden Rhizome von Wurzelgallennematoden befallen, die auf klassische Insektizide nicht ansprechen. In diesem Fall müssen die erkrankten Büsche zusammen mit dem infizierten Boden entfernt werden.

Das zweite Problem ist der sabbernde Groschen, der bemerkt werden kann, wenn die Blätter weniger dicht und langsam wachsen. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, Schädlinge per Hand zu sammeln und regelmäßig zu verarbeiten.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Astilba

Heidelbeeren: Sorten, Pflege und Anbau (Foto)

Astilba - Foto

Um Astilba in seinem wahren Wert und in seiner ganzen Pracht zu schätzen, bieten wir diese Auswahl an Fotografien an. Zarte und ungewöhnliche Blumen erfreuen mit Abwechslung und schmücken jeden Garten anmutig!

Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto
Astilba - Foto

Video: Astilba - Merkmale der Pflege, des Anbaus

die Schönheit

Heim und Familie

Garten