
Amaryllisblüten ähneln Lilien, und das macht sie interessant. Und auch die Vielfalt und Originalität der Farben der Knospen. Amaryllis im Garten ist ziemlich launisch, aber gleichzeitig können seltene Pflanzen mit ihm in Schönheit und Aufmerksamkeit konkurrieren!
allgemeine Informationen
Amaryllis ist eine große und ziemlich hohe Zwiebelpflanze aus der gleichnamigen Familie. Sein Saft ist giftig, und einst wurde er sogar mit den Spitzen vergifteter Pfeile beschmiert. Gleichzeitig ist es in der Medizin gefragt.
Lange linealische Blätter werden bis zu 50 cm groß und bilden eine dichte Grundrosette. Die Amaryllis braucht im Winter eine Ruhephase, daher darf die Zwiebel ruhen. Amaryllis beginnt im Herbst zu blühen und dauert etwa 2 Monate.
Die glockenförmigen Blüten der Amaryllis sind sehr groß, in fast jedem möglichen Farbton, mit samtig bunten Blütenblättern. Sie werden in großen Blütenständen gesammelt, die an fertige Blumensträuße erinnern. Außerdem verströmen sie einen starken, süßen Duft.

Amaryllis-Arten
Gartenamaryllis werden hauptsächlich nicht nach allgemeinen Typen, sondern sofort nach Sorten klassifiziert. Sie unterscheiden sich in Form, Größe und Farbe der Knospen. Hier sind die beliebtesten in unseren Breitengraden!
Amaryllis Durban
Eine spektakuläre Sorte mit großen Glockenblüten. Sie sind in einer satten scharlachroten Farbe mit einem hellen weißlichen Fleck näher an der Mitte bemalt.

Amaryllis Grandior
Die Blüten von Grandior zeichnen sich durch ihre dünnen, schmalen Blütenblätter aus. Und auch - eine heterogene bunte Farbe mit einem ungewöhnlichen Farbübergang von blass zu hell.

Amaryllis Paradisicola
Dies ist eine breite Kategorie mit verschiedenen Sorten, die üppige Blüten mit jeweils bis zu 20 Rosenknospen kombinieren. Dies ist eine der Arten, die ausschließlich im Garten angebaut wird, während viele andere für die Indoor-Zucht geeignet sind.

Amaryllis La Paz
Eine der ungewöhnlichsten Sorten, die es gibt. Und das alles, weil eine solche Amaryllis schicke grünliche Blütenblätter mit einem scharlachroten Rand hat.

Lila Amaryllis
Seine wunderschönen lila Knospen an langen Stielen sind einfach unübertroffen. Vor dem Hintergrund eines zarten gelben Zentrums wirken die Blütenblätter noch heller.

Die Schneekönigin
Ein echter Fund für Liebhaber weißer Blumen. Obwohl die Blütenblätter tatsächlich eher cremig sind, scheinen sie durch den glänzenden Glanz vollkommen zu glänzen.

Amaryllis Macarena
Frottee-Amaryllis mit weiß schattierten Blütenblättern. Für die Schönheit der Knospen zeichnet sich er durch viele erfahrene Gärtner aus.

Amaryllispflege
Amaryllis sind nicht die unprätentiösesten Pflanzen. Es ist wichtig, den richtigen Boden zu wählen, das Bewässerungs- und Düngeregime zu beachten und die Temperatur zu überwachen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, hohe Noten zu binden.
Temperatur
Amaryllis ist eine thermophile Kultur. Sie kann im Freiland nur in Gebieten überwintern, in denen es als Art keinen Frost gibt. Andernfalls müssen die Zwiebeln im Herbst ausgegraben und in Töpfe umgepflanzt werden.

Beleuchtung
Amaryllis verträgt grundsätzlich keinen Schatten und wird unter solchen Bedingungen niemals prächtig blühen. Er braucht möglichst viel helles Licht, damit auch Lichtabschattung von Bäumen oder Gebäuden nicht funktioniert.

Bewässerung
Die Häufigkeit und Intensität der Bewässerung sollte mit dem Wachstum der Pflanze erhöht werden. Amaryllis verträgt keine Dürre, aber um sie nicht ständig zu überfluten, mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Die Erde
Amaryllis braucht definitiv einen durchlässigen Boden - und dies ist die Hauptbedingung für ihr Wachstum. In diesem Fall eignen sich schwere und lehmige Böden und fertige Substrate für Knollenböden sind für das Haus geeignet. Übrigens wachsen einige Sorten gut auf felsigen Alpenhügeln.

Düngemittel und Fütterung
Während des gesamten aktiven Wachstums ist ein Top-Dressing erforderlich. Verwenden Sie organische, mineralische Nahrungsergänzungsmittel und komplexe Mischungen. Für eine üppige Blüte werden Phosphor und Kalium benötigt.

Überwinterung
Reduzieren Sie nach der Blüte die Bewässerung allmählich und stellen Sie die Düngung ein. Wenn der Bodenteil trocken ist, graben Sie die Zwiebel vorsichtig aus und verpflanzen Sie sie in einen Blumentopf, indem Sie sie mit einem Erdklumpen umfüllen. Lassen Sie die Blumentöpfe bei 10-12 Grad stehen und gießen Sie sie gelegentlich durch die Pfanne. Alternativ können Sie die Zwiebeln auch in Papiertüten an einem trockenen Ort bei 3-5 Grad aufbewahren.

Pflanzen und Züchten
Achten Sie vor dem Pflanzen darauf, alle Zwiebeln auszusortieren, verdächtige Stellen abzuschneiden und den Schnitt mit Holzkohle zu behandeln. Weichen Sie sie unmittelbar vor dem Pflanzen im März in Kaliumpermanganat ein. Das Loch ist ca. 15 cm tief, die großzügige Drainageschicht nicht mitgerechnet.
Der optimale Abstand zwischen Amaryllis in einer Gruppenpflanzung beträgt 25 cm, zu diesem Zeitpunkt müssen die Zwiebeln nicht gegossen werden. Nachdem die ersten Triebe geschlüpft sind und bis zu 10 cm groß werden, ist reichliches und regelmäßiges Gießen erforderlich, aber Mulchen ist notwendig, damit der Boden mit den Zwiebeln zu diesem Zeitpunkt nicht austrocknet.
Amaryllis wird im Alltag durch Teilung der Zwiebel vermehrt, die nach und nach von Kindern bewachsen wird. Es reicht aus, die stärksten von ihnen zu trennen und sie einfach separat zu verpflanzen, wie die Mutterzwiebel. Darüber hinaus müssen die Kinder bei Pflanzen, die im Boden überwintern, mindestens alle 3 Jahre getrennt werden. Aber die Samenvermehrung ist zu lang und ineffektiv.

Amaryllis Schädlinge und Krankheiten
Rote Flecken oder Schlieren sind ein sogenannter Rotbrand. Es ist schwierig zu behandeln, kann aber durch richtige Lagerung und Pflanzung der Zwiebeln verhindert werden. Lassen Sie außerdem beim Gießen kein Wasser auf die Zwiebel fallen.
Chaotische Flecken auf den Blättern sind ein Symptom des Mosaikvirus. Es kann nicht geheilt werden, daher ist es wichtig, die infizierten Pflanzen zu entfernen. Viren werden jedoch am häufigsten von Insekten übertragen, daher besteht die beste Vorbeugung darin, die Bepflanzung vor ihnen zu schützen.
Amaryllis-Zwiebeln werden von einem falschen Schild geliebt, der sich unter der Haut versteckt und die Säfte heraussaugt. Und auch - eine Narzissenfliege, deren Larven die Zwiebel buchstäblich von innen fressen. Wählen Sie das Pflanzmaterial sorgfältig aus, weichen Sie verdächtige Zwiebeln in heißem Wasser ein und verwenden Sie spezielle Vorbereitungen.
Amaryllisblätter lieben besonders Thripse, die die Säfte aus der Pflanze saugen. Sie sind an ihren schwarzen glänzenden Punkten zu erkennen. Hier hilft eine rechtzeitige Insektizidbehandlung.

Amaryllis - Foto
Blühende Amaryllis werden leicht zum Star des Gartens und zum Mittelpunkt jedes dekorativen Arrangements. Es kann mit niedrig wachsenden Blumen oder dekorativen Laubpflanzen kombiniert werden.
























