Gänseblümchen (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Gänseblümchen (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Helle runde Blüten, die ein wenig an abgeflachte Pompons erinnern, sind Gänseblümchen. Sie sind in Gärten und städtischen Blumenbeeten leicht zu finden, weil sie schön, unprätentiös und leicht mit verschiedenen Nachbarn auskommen. Lassen Sie uns Ihnen mehr erzählen!

allgemeine Informationen

Gänseblümchen werden als Astern klassifiziert und wachsen in den Mittelmeerländern am häufigsten in freier Wildbahn. Aus dem Altgriechischen wird ihr Name mit "Perle" übersetzt, und das alles, weil wilde Gänseblümchen klein und schneeweiß sind.

Die Knospen öffnen sich mit den ersten Sonnenstrahlen und in manchen Kulturen symbolisieren diese Blüten den Beginn eines neuen Tages. Im Wesentlichen ist es ein kleines Kraut mit dem gleichen flachen Wurzelsystem. An einem blattlosen Stängel bildet sich eine Knospe. Es blüht zu einer zarten Blume mit einem gelben Zentrum.

Gänseblümchen sind Stauden, aber allmählich wachsen und blühen die Büsche schlechter. Um die Dekorativität zu erhalten, müssen sie regelmäßig verjüngt und gepflanzt werden. Auch in der Volksmedizin werden Gänseblümchen aktiv eingesetzt und stellen daraus auch Tees und Kräutermischungen her.

allgemeine Informationen

Arten von Gänseblümchen

Es gibt Dutzende von Gänseblümchensorten, darunter einfache, halbgefüllte und Frottee. Und jedes Jahr bringen Züchter mehr und mehr von ihnen heraus. Aber sie können alle in diese grundlegenden Kategorien eingeteilt werden!

Jährliche Gänseblümchen

Sie werden eine wunderbare saisonale Dekoration für eine Terrasse, einen Pavillon oder einen Balkon sein. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Sie sich keine Sorgen um die Überwinterung des Blumenbeets machen müssen. Die Blüten sind überwiegend weiß oder rosa.

Jährliche Gänseblümchen

Mehrjährige Gänseblümchen

Dies sind größere Ziersorten, die im Freien überwintern. Sie werden im Durchschnitt bis zu 15 cm groß und zeichnen sich durch gezackte, flauschige Blätter aus. Ein Gänseblümchenbeet kann von Mai bis November ununterbrochen blühen.

Mehrjährige Gänseblümchen

Zusammengesetzte Gänseblümchen

Dazu gehören die interessantesten Erkenntnisse von Züchtern mit originellen Formen, Größen und Farben der Blütenstände. Denken Sie daran, dass großblumige Sorten später blühen als kleine, dann aber länger.

Zusammengesetzte Gänseblümchen

Pompom-Gänseblümchen

Dies ist eine bedingte Kategorie, die aus gefüllten Blüten besteht, die wie runde Pompons ohne ausgeprägtes Zentrum aussehen. Der Durchmesser erreicht je nach Sorte 6-8 cm. Dazu zählen zum Beispiel die Margeriten Bellissim, Tasso, Habanera und Pink Ball.

Pompom-Gänseblümchen

Verbenik (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Gänseblümchenpflege

Winterharte und unprätentiöse Gänseblümchen sind sehr einfach und angenehm zu züchten. Sie sind auch für unerfahrene Gärtner geeignet, da sie keine komplexen Manipulationen erfordern.

Temperatur

Gänseblümchen keimen am besten bei etwa +20 Grad. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie im zeitigen Frühjahr Heimsetzlinge pflanzen.

Temperatur

Beleuchtung

Gänseblümchen bevorzugen diffuses, aber reichliches Licht. Sie können im Halbschatten wachsen, aber dann werden Sie keine so helle und üppige Blüte erreichen können. Außerdem können sich Stiele dehnen und verformen.

Beleuchtung

Bewässerung

Gänseblümchen haben kein sehr tiefes Wurzelsystem, daher ziehen sie von selbst Feuchtigkeit nicht gut an. Daher müssen sie regelmäßig und reichlich gegossen werden. Bei Wassermangel werden die Blütenstände kleiner und auch die Frottee verlieren diese Eigenschaft.

Bewässerung

Die Erde

Gänseblümchen gedeihen in jedem Boden, solange er fruchtbar und gut durchlässig ist. Sie mögen besonders Lehm, der die Feuchtigkeit hält, die Gänseblümchen brauchen. Nach dem Gießen den Boden unbedingt lockern und mulchen.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Sobald der Boden endlich auftaut, müssen Sie das erste Top-Dressing herstellen, hauptsächlich Urea. Düngen Sie das nächste Mal im Frühsommer für eine üppige Blüte. Dies ist das optimale Minimum, und schauen Sie sich dann den Zustand Ihres Bodens und Ihres Blumengartens an.

Düngemittel und Fütterung

Überwinterung

Gänseblümchen überwintern im Boden und sind kein Problem.Sie müssen nicht einmal die Blätter und Knospen abschneiden, da die Pflanze die Nährstoffe daraus nutzt. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Büsche mit Blättern oder Fichtenzweigen zu bedecken.

Überwinterung

Rizinuspflanze (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Pflanzen und Züchten

Gänseblümchensamen können bis zum Hochsommer direkt in die Erde gepflanzt werden. Bestreuen Sie sie leicht mit Erde, aber vertiefen Sie sie nicht, und in 1,5 Wochen erscheinen die ersten Triebe. Wenn die Sämlinge wachsen, müssen sie tauchen und ausdünnen. Der optimale Abstand zwischen jungen Büschen beträgt 20 cm und im Frühjahr blühen sie.

Die Blüte kann im ersten Jahr erreicht werden, dann müssen die Samen aber erst Anfang März mit Setzlingen zum Keimen gebracht werden. Außerdem vermehren sich Gänseblümchen gut durch Selbstaussaat, obwohl sie sehr schnell den gesamten Standort erfassen können.

Im Frühsommer können Sie die Büsche durch Stecklinge vermehren. Seitentriebe werden sofort in nassem Boden verwurzelt und nach ein paar Wochen werden sie Wurzeln schlagen. Im dritten Lebensjahr verlieren die Büsche ihre dekorative Wirkung, wachsen aber gut, sodass Sie sie durch Teilen verjüngen können.

Es ist besser, die Rosetten mitten im Sommer, in der Pause zwischen der Blüte, zu teilen. Entfernen Sie Blätter und Knospen von jedem Teil, kürzen Sie die Wurzeln und pflanzen Sie sie sofort in die Erde. Achten Sie zum ersten Mal auf Schutz vor der sengenden Sonne und vergessen Sie nicht, die jungen Büsche zu gießen.

Pflanzen und Züchten

Schädlinge und Krankheiten von Gänseblümchen

Gänseblümchen sind resistent gegen Krankheiten, aber wenn sie nicht richtig gepflegt werden, können sie an Grauschimmel oder Mehltau leiden. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, verdünnen Sie zu dichte Bepflanzungen und verwenden Sie keine Düngemittel. Und wenn das Problem bereits aufgetreten ist, verwenden Sie so schnell wie möglich spezialisierte Fungizide.

Von den Insekten sind Schnecken und Raupen die gefährlichsten Schädlinge von Gänseblümchen, die einfach die Büsche fressen. Vorbeugende Behandlung mit Insektiziden hilft von ihnen. Darüber hinaus ist es nicht einmal notwendig, chemische zu verwenden - auch biologische sind geeignet.

Schädlinge und Krankheiten von Gänseblümchen

Muscari (50 Fotos): Arten, Pflanzung und Pflege im Freiland

Gänseblümchen - Foto

Es ist schwer, der einfachen und doch lebendigen Schönheit der Gänseblümchen zu widerstehen. Und wer braucht es? Sieh nur, wie gut sie sogar auf dem Foto sind!

Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto
Gänseblümchen - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten