
Der uns allen bereits bekannte Salbei verbirgt sich hinter dem sonderbaren Namen Salvia. Dies ist nicht nur eine Heilpflanze, sondern auch eine ganze Gruppe von dekorativen Arten und Sorten, um Ihren Garten zu dekorieren. Wir erzählen Ihnen heute mehr darüber!
allgemeine Informationen
Salvia oder Salbei ist je nach Art ein mehrjähriger Strauch oder Kraut. In seiner natürlichen Umgebung lebt Salvia in gemäßigten und tropischen Klimazonen. Der Name aus dem Lateinischen ist eng mit dem Begriff „Gesundheit“ verwandt und überrascht nicht, denn die heilenden Eigenschaften des Salbeis waren schon in der Antike bekannt.
Grundsätzlich wird Salbei im Alltag nur als medizinische Sorten und als Salbei als dekorativ bezeichnet. Im Gartenbau wurde die spektakuläre Pflanze vor etwa 300 Jahren eingesetzt, und seitdem sind Züchter bei ihrer kreativen Suche sehr erfolgreich.
In den mittleren Breiten wird Salvia meistens einjährig angebaut, was es noch unproblematischer macht. Die Pflanze hat charakteristische tetraedrische Triebe von bis zu 1,2 m Höhe mit dünnen gestielten Blättern. Blütenstände haben eine komplexe rispen- oder ährenförmige Form und ihre Länge erreicht 20 cm Die Blüten sind klein, alle Schattierungen von Weiß, Rosa und Lila.

Salvia-Arten
Es gibt tatsächlich eine riesige Vielfalt an Salvia-Arten - fast tausend. Es ist banal, weil es sehr beliebt und weit verbreitet ist. Lassen Sie uns die wichtigsten analysieren!
Medizinischer Speichel
Sogar medizinische pharmazeutische Sorten sind eigentlich sehr dekorativ. Es gibt krautige und halbstrauchige Unterarten, die bis zu 70 cm hoch werden.

Wiesensalvia
Wiesensorten zeichnen sich durch eine sehr spektakuläre und schöne Blüte aus. Die häufigsten Farbtöne sind Weiß, Blau und Lila. Die Bürsten der Blütenstände sind sehr lang, fast über dem Boden.

Waldsalvia
Wild, aber gleichzeitig sehr dekorativ. Waldsalbei fühlt sich in der Mittelspur gut an, hat keine Angst vor kaltem Wetter und blüht im Frühsommer.

Sumpfsalvia
Der südamerikanische Gast bevorzugt Wärme und wächst am besten in südlichen Regionen. Aber das ist ein echter Riese, denn seine Triebe reichen bis zu beeindruckenden 2 m.

Quirliger Salbei
Die vielleicht schönste Sorte der gesamten Kollektion dank ihrer üppigen Blüte. Darüber hinaus sind die Blumen in einem sehr hellen und spektakulären Lila gemalt.

Eichensalvia
Dies ist eine der frostbeständigsten und unprätentiösesten Arten unter allen existierenden. Auch absolute Anfänger in der Gartenarbeit kommen mit Eichensalvia zurecht.

Prickelnder Salbei
Eine wahnsinnig beliebte Zierstaude, die vor allem von Gärtnern und Züchtern geliebt wird. Sie hat sehr helle Blüten in allen Schattierungen von Orange bis Burgunder und Aubergine.

Siebenbürger Salvia
Wenn Sie eine Pflanze brauchen, die keine Angst vor Frost und schattigen Plätzen hat, wählen Sie diese Art. Selbst bei minimaler Sonneneinstrahlung blüht die Siebenbürgische Salvia den ganzen Sommer.

Salvia-Pflege
Es gibt nichts Besonderes über die Pflege von Salvia. Alles, wie bei anderen Gartenpflanzen - eine gute Standortwahl und Bewässerung mit Düngung nach Zeitplan.
Temperatur und Beleuchtung
Salvia verträgt keine Kälte, daher können Sie sie nicht in den Garten pflanzen, solange noch Nachtfröste drohen. Die meisten Arten bevorzugen helle, helle Bereiche, aber zum Beispiel liebt die klebrige Salvia Halbschatten.

Bewässerung
Salvia wird erst nach dem Trocknen der Erde und ausschließlich abends gegossen. Gießen Sie nicht zu viel Wasser, da das Wurzelsystem der Pflanze leicht verrottet. Achten Sie darauf, den Mutterboden zu lockern und das Unkraut auf dem Weg zu entfernen.

Die Erde
Salvia braucht leichten, sandigen Boden, der Luft und Wasser gut durchlässt. Der Grund ist der gleiche - die Anfälligkeit des Wurzelsystems für Fäulnis und Pilze. Daher ist auch eine sehr gute Drainage erforderlich.

Düngemittel und Fütterung
Salvia wird mit Mehrnährstoffdünger in minimaler Konzentration gefüttert, jedoch mindestens zweimal pro Saison. Die erste Portion wird drinnen unter den Sämlingen hinzugefügt und die nächste - zu Beginn der Knospung.

Beschneidung
Der Rückschnitt ist nur für mehrjährige Sorten in warmen Regionen relevant, aber wir konnten diesen Punkt dennoch nicht ignorieren. Mehrjähriger Speichel braucht einen formgebenden Schnitt, um die Verzweigung zu stimulieren. Beim zweiten Mal wird sie vor der Überwinterung geschnitten und hinterlässt kleine Bereiche alter verholzter Triebe mit einem Knospenpaar.

Überwinterung
Salvia überwintert nicht auf freiem Feld auf der Mittelspur, da sie über den Winter einfach absterben wird. Einige Sorten können in wärmeren Regionen unter Abdeckung überwintern, aber wenn es Frost gibt, friert die Blüte ein. Daher ist es einfacher, es sofort als einjährig anzubauen.

Pflanzen und Züchten
Einjähriger Speichel wird direkt aus Samen gezogen, aber Stauden können durch Stecklinge oder durch Teilen des Rhizoms vermehrt werden. Die Aussaat im Freiland erfolgt im zeitigen Frühjahr oder im Winter unter Abdeckung.
Viele Zier-Salvia-Sorten können normalerweise nur durch Sämlinge angebaut werden. Bis Ende Februar werden die Samen in Behältern in feuchter, lockerer Erde ausgesät. Davon müssen Sie leicht darüberstreuen und mit minimalem Gießen durch Sprühen oder durch eine Palette an einen warmen Ort bringen.
Nach 2-4 Wochen erscheinen die ersten Triebe, die nach 2-3 erwachsenen Blättern betaucht werden können. Auch Salvia braucht nach ca. 20 Tagen eine zweite Pflückung, bereits in separaten Töpfen mit ca. 10 cm Durchmesser. Dies ist notwendig, damit sie ein starkes Rhizom entwickelt.
Nach 4 Blättern wird empfohlen, den Speichel für Buschigkeit zu kneifen. Beginnen Sie im April allmählich, die Sämlinge zu härten und halten Sie die Temperatur nachts bei etwa 10 Grad. Wenn der Frost vorüber ist, gehen die Sämlinge mit einer Erdklumpen im Abstand von 30 cm voneinander in die Löcher im Garten.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Salvia-Blätter lieben Schnecken sehr und müssen maschinell gesammelt werden. Oft siedeln sich Blattläuse und kleine Thripse auf Pflanzen an, und in diesem Fall hilft bereits eine Insektizidbehandlung.
Salvia ist empfindlich gegen Wurzelfäule und Schwarzbeinigkeit. Daher können Sie die Pflanze nicht füllen und es ist wichtig, den Wurzelteil regelmäßig zu inspizieren. Diese Krankheiten schreiten sehr schnell voran, daher ist es besser, die betroffenen Büsche einfach zu entfernen.

Salvia - Foto
Und jetzt laden wir Sie ein, sich diese Fotosammlung anzuschauen! Wir haben die interessantesten und schönsten Arten von Salvias gesammelt, damit Sie sie voll und ganz schätzen können!























