Sedum (60 Fotos): Arten, richtige Pflege, Pflanzung und Kultivierung

Sedum (60 Fotos): Arten, richtige Pflege, Pflanzung und Kultivierung

Flauschige rosa Blütenstände und spektakuläre Zierblätter sind nicht alles, wofür Sedum auffällt. Tatsächlich hat er noch viele weitere schöne Sorten. Sie wächst gut im Freien und ergänzt perfekt jedes Blumenarrangement. Es ist Zeit, ihn besser kennenzulernen!

allgemeine Informationen

Sedum oder Sedum ist eine bizarre Sukkulente und der nächste Verwandte der üblichen dicken Frauen. Er kam zu uns aus heißen Trockengebieten verschiedener Kontinente, von Afrika bis Amerika. In der Volksmedizin wird Sedum-Abkochung als Analgetikum und Reinigungsmittel verwendet.

In unseren Breitengraden wird sie im Garten oder in Wohnungen angebaut. Für den Garten gibt es bodendeckende frostbeständige Arten, aber auch tropische Exoten eignen sich für den Raum. Das Sedum ist eine niedrig wachsende, verzweigte Staude, die schnell wächst.

Fetthenne Triebe sind stark und dicht, dicht mit voluminösen Blättern bedeckt. Die Form und Größe der Blätter variiert von Sorte zu Sorte - sie sind überraschend vielfältig. Die Haupttöne sind grün, gräulich oder sogar rosa. Die Farbe wird nicht nur durch das Aussehen beeinflusst, sondern auch durch die Beleuchtungsstärke, die Zusammensetzung des Bodens und andere äußere Faktoren.

Sedum blühen aktiv und üppig mit dichten schirmförmigen Blütenständen. Am häufigsten blühen sie im Spätsommer oder Herbst. Kleine Blüten duften sehr stark, außerdem ist Sedum auch eine Honigpflanze.

allgemeine Informationen

Arten von Sedum

Die Gattung der Fetthenne ist nicht nur groß, sondern riesig. Aber nicht viele seiner Vertreter werden im Ziergarten verwendet. Wir haben die wichtigsten ausgewählt!

Prominentes Sedum

Die beliebteste Option für den Garten. An kahlen, geraden Stielen wachsen kleine ovale Blätter mit einer bläulichen Tönung. Aber sie sind fast unsichtbar, wenn Sedum in großen schirmförmigen Blütenständen in allen Rosa- und Violetttönen blüht.

Prominentes Sedum

Beißendes Sedum

Eine der frühesten Arten, die bis Ende Mai blüht. Die Stängel strecken sich selten über 10 cm, sind aber dicht mit winzigen flachen Blättern bedeckt.

Beißendes Sedum

Lila Sedum

Auch diese Fetthenne hat üppige rosa Blütenstände, die jedoch eine ganz andere Form und Struktur haben. Sie ähneln eher flauschigen Kugeln an geraden Stielen von 20 bis 60 cm Höhe.

Lila Sedum

Große Fetthenne

Entgegen dem Namen ist sie überhaupt nicht groß - nur bis zu 30 cm.Es ist eine Heilpflanze und eine Honigpflanze mit kleinen sternförmigen Blüten. Es gibt dekorative Sorten mit unterschiedlichen Laub- und Knospentönen.

Große Fetthenne

Weißes Sedum

Eine sehr zarte und sehr Miniaturansicht mit einer Höhe von nur 20 cm Es ist sehr hell, dass Sedum eine Sukkulente ist. Schauen Sie sich nur diese Blattform an. Blütenstände sind, wie Sie sich vorstellen können, weiß.

Weißes Sedum

Kamtschatka sedum

Alle Schattierungen von Gelb und Orange sind hier zusammengekommen. Und er hat auch eine sehr ungewöhnliche Blattform - oval, leicht gebogen, mit einem gezackten Rand um den Umfang.

Kamtschatka sedum

Morgans Sedum

Eine hohe mexikanische Art, deren lange kriechende Triebe bis zu 1 m lang werden und sogar als Ampelpflanze angebaut werden können.

Morgans Sedum

Verbogene Fetthenne

Eine weitere Sorte mit liegenden Trieben, die sich am Boden ausbreiten. Sie ähneln entweder länglichen Igeln oder Raupen. Im Frühjahr blüht auch diese Fetthenne.

Verbogene Fetthenne

Maiglöckchen (50 Fotos): Arten, Pflanzen und richtige Pflege

Fetthenne Pflege

Das Sedum widersteht Trockenheit, fast allen Temperaturextremen und wächst gut auf allen Bodenarten. Es ist schwer, eine unkompliziertere Gartenpflanze zu finden!

Temperatur

Der komfortable Temperaturbereich für die Reinigung ist praktisch frei. Es wächst und entwickelt sich normal bei +8 und +30 Grad. Für den Winter kann sogar der Blick ins Innere am kältesten Fenster gelassen werden.

Temperatur

Beleuchtung

Das Sedum verträgt Schatten nicht gut und bevorzugt helles Licht. Er hat keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung, also wählen Sie den am besten beleuchteten Bereich.

Beleuchtung

Bewässerung

Wie gewöhnliche Sukkulenten verträgt Sedum Trockenheit besser als Überläufe.Seine fleischigen Blätter speichern genug Feuchtigkeit, um nur in trockenen Perioden gewässert zu werden. Achten Sie darauf, dass das Wasser auf keinen Fall stagniert.

Bewässerung

Die Erde

Sedum ist im Allgemeinen gleichgültig gegenüber der Zusammensetzung des Bodens. Sie können in armen, steinigen und sandigen Böden leben. Für Ziersorten empfehlen wir dennoch, einen fruchtbareren Boden zu wählen.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Wenn man bedenkt, dass die Art des Bodens für Sedum überhaupt nicht wichtig ist, braucht es auch nicht wirklich eine Nachdüngung. Wenn Sie möchten, können Sie Ziersorten mehrmals pro Saison düngen. Es ist besser, dies im April und erst dann im Herbst zu tun.

Düngemittel und Fütterung

Unkraut jäten und beschneiden

Sedum ist oft und schnell von Unkraut überwuchert, daher müssen sie regelmäßig gejätet werden. Nur einige Sorten, wie z. B. die ätzende Fetthenne, werden ihre Konkurrenten von alleine los. Entfernen Sie während des Wachstums außerdem trockene, nackte Triebe und verblasste Knospen. Zimmerpflanzen müssen alle 5 Jahre verjüngt werden.

Unkraut jäten und beschneiden

Überwinterung

Frostresistente Sorten können in unseren Breitengraden überwintern, müssen aber komplett abgeschnitten werden. Warten Sie auf die etablierte Kälte und schneiden Sie die Pflanze in Bodennähe ab, lassen Sie Hanf bis zu 4 cm groß, bestreuen Sie sie mit Erde und lassen Sie sie bis zum Frühjahr stehen - Sedum wächst wieder.

Überwinterung

Katarantus (60 Fotos): Arten, Pflanzen, Pflege und Kultivierung

Pflanzen und Züchten

Das Sedum reproduziert sich nach Belieben. Eine erwachsene, kräftige Pflanze lässt sich im Frühjahr während der Transplantation leichter durch Rhizom teilen. Jeder Teil sollte mehrere Wachstumspunkte haben. Behandeln Sie den Schnitt mit einem Fungizid, trocknen Sie die Stecklinge und Sämlinge an einem festen Platz.

Sie können Stecklinge in jeder Größe verwenden. Auch einzelne Blätter sind geeignet. Trocknen Sie den Schnitt nur für ein paar Stunden leicht und pflanzen Sie ihn sofort in lockere Gartenerde mit Sand, indem Sie ihn leicht andrücken. Gießen Sie den Sämling nach Bedarf und er beginnt in ein paar Wochen zu wachsen.

Samen werden am besten im Frühjahr oder Herbst in Containern ausgesät. Auf der Torfmischung verteilen, leicht mit Sand bestreuen, anfeuchten und 2 Wochen in einem kühlen dunklen Raum bis +5 Grad unter einer Folie ruhen lassen. Stellen Sie den Behälter dann an einen warmen Ort und nach etwa 3 Wochen werden Sie einen massiven Keimling sehen.

Nach dem Erscheinen von 2 Blättern können die Sämlinge getaucht werden. Beginnen Sie an warmen Tagen mit der Aushärtung im Freien und pflanzen Sie sie Ende Mai in einem Abstand von ca. 20 cm in den Garten, in 2-3 Jahren beginnt die Sedum zu blühen.

Pflanzen und Züchten

Schädlinge und Krankheiten der Fetthenne

Das Sedum leidet aufgrund seiner guten Immunität praktisch nicht an Krankheiten. Maximum - bei feucht-kühlem Wetter entwickelt sich ein Pilz, der sich in Form von Flecken auf den Blättern und Stängeln manifestiert. Hier müssen Sie die beschädigten Teile schnell entfernen und die Bepflanzung mit Fungiziden behandeln.

Breitblättrige Arten werden von Raupen und Blattwespen geliebt. Fallen und spezielle Insektizide helfen ihnen gut. Das gleiche gilt für Blattläuse und Thripse. Aber Rüsselkäfer müssen zunächst maschinell gesammelt werden. Es wird empfohlen, Zubereitungen für Johannisbeeren, Maiglöckchen oder Alpenveilchen zu verwenden - sie sind empfindlicher.

Schädlinge und Krankheiten der Fetthenne

Gladiolen (50 Fotos): Arten, richtige Pflege und Anbau

Sedum - Foto

Wenn man sich die Vielfalt und den Aufruhr der Farben der Fetthenne ansieht, ist es manchmal schwer zu glauben, dass es sich um ein und dieselbe Blume handelt. Aber wir können garantieren: Das ist er!

Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto
Sedum - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten