
Vielleicht hört man hier zum ersten Mal den Namen Catharanthus, aber tatsächlich ist es nur ein rosa Immergrün, ein tropischer Gast Madagaskars, das auf unseren Fensterbänken oder im Garten Wurzeln geschlagen hat. Nun wurden sie zwar bereits als eigene Gattung herausgestellt, aber der alte Name bleibt bestehen. Möchten Sie mehr wissen? Dann lesen Sie weiter!
allgemeine Informationen
Catharanthus beeindrucken durch ihre Vielseitigkeit und Schlichtheit. Im Garten ist es ein wunderbares saisonales Jahrbuch und im Zimmer ist es eine erstaunliche Dekoration jeder Wohnung. Zarte Blüten aus 5 Blütenblättern mit heller Mitte sind in allen Rosatönen bemalt.
In seiner natürlichen Umgebung wächst der Catharanthus wie eine Staude, so dass er bis zu 1,5 m groß werden kann.In unseren Breiten ist er viel kompakter - etwa 60 cm.Es wird seit mehreren Jahrhunderten kultiviert und in dieser Zeit viele dekorative Sorten erschienen.
Ein starkes Wurzelsystem ermöglicht es der Pflanze, unter widrigen Bedingungen zu überleben, benötigt jedoch Platz. Dunkle Blätter mit hellen Adern sind sehr anmutig und schön. Der Durchmesser der Blüten beträgt durchschnittlich 3 bis 5 mm.

Arten von Katharanthus
Es gibt ungefähr 8 Sorten von Catharanthus, aber nur eine wird zu dekorativen Zwecken kultiviert - rosa. Auf dieser Grundlage wurden verschiedene Sorten und Hybriden gezüchtet, und wir haben bereits herausgefunden, welche davon am beliebtesten sind!
Aristokrat
Diese Sorte hat sehr helle und große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm. Dies ist eine Staude, die für den Sommer und für den Winter sicher im Garten gepflanzt werden kann - in den Raum verschoben.

Mut
Zarte rosa und weiße Farben ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Dies ist ein kompakter Busch bis zu 30 cm, aber er ist selbst für Catharanthus-Verhältnisse sehr feuchtigkeitsliebend.

Sizilien
Die leuchtend rosa Blüten kommen so gut zur Geltung, dass Sizilien zu den Lieblingssorten der Züchter zählt. Und daher gibt es bereits Dutzende von Untersorten, die nach Blütenfarben in eine luxuriöse Palette zerlegt werden können.

Apfelblüte
Eine elegante Ampelsorte mit langen, lockigen Trieben wurde speziell zur Dekoration von Balkonen gezüchtet. Es kann auch auf Stangen angebaut werden.

Titan
Eine weitere ampelartige Sorte mit ungewöhnlichen roten und duftenden Blüten. Bei bis zu 1 m langen Trieben überschreitet die Höhe des Busches selten 15 cm, da sie sich fast vom Boden aus ausbreiten.

Pflege des Katharanthus
Catharanthus bereitet Blumenzüchtern fast keine Schwierigkeiten, und die Pflege unterscheidet sich kaum von der Pflege von Pelargonien oder Begonien. Die Hauptsache ist, dass es sich um eine tropische thermophile Pflanze handelt!
Temperatur
Die angenehmste Temperatur für einen Katharanthus liegt über +22 Grad. Er fühlt sich auch in der Hitze bei +30 gut an. Aber die Blume verträgt überhaupt keine Kälte und stirbt bereits bei +10 Grad. Im Winter braucht er also unbedingt ein warmes Zimmer.

Beleuchtung
Katarantus liebt die Sonne und hat keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Unsere Breitengrade werden diese Ureinwohner Madagaskars wahrscheinlich nicht überraschen. Steht die Pflanze jedoch außerhalb des Fensters, ist es zu Stoßzeiten besser, sie leicht zu beschatten, denn das Glas funktioniert wie eine Linse.

Bewässerung
Häufiges oder sogar tägliches Gießen ist für einen exotischen Gast ein Muss. Für eine üppige Blüte können Sie nicht darauf und ohne Besprühen verzichten. Für den Winter werden Wasservorgänge reduziert, bleiben jedoch häufiger als bei anderen Pflanzen. Lassen Sie jedoch auf keinen Fall Wasserstau im Boden zu.

Die Erde
Eine hochwertige Entwässerung ist grundsätzlich wichtig, egal ob die Katharanthus im Freiland oder im Blumentopf wächst. Im Übrigen stellen die Pflanzen keine allzu großen Ansprüche an die Zusammensetzung des Bodens.

Düngemittel und Fütterung
Catharanthus blüht üppig und verbraucht viel Energie. Aus diesem Grund wird empfohlen, ihn alle 2-3 Wochen mit komplexen Düngemitteln zu füttern. Und während der Blüte - einmal alle 10 Tage.

Überweisen
Catharanthus im Garten braucht keine Transplantation, da es dort saisonal einjährig ist.Zu Hause wird jedoch empfohlen, es im Frühjahr zu verpflanzen und gleichzeitig die Triebe um ein Drittel zu kürzen und den Boden aufzufrischen.
So wird es noch schöner. Die Transplantation erfolgt durch Umladung. In seltenen Fällen kann es zweimal im Jahr erforderlich sein. Sie werden feststellen, dass die Pflanze nicht in den Blumentopf passt, da die Wurzeln von oben und unten durchscheinen.

Verjüngung
Catharanthus im Innenbereich kann jahrelang angebaut werden, es wird jedoch nicht empfohlen, einen Busch länger als 3 Jahre anzubauen. Tatsache ist, dass es allmählich seine dekorative Wirkung verliert und kleiner wird. Daher ist es besser, sie mit jungen, gesunden Stecklingen zu erneuern.

Überwinterung
Wenn Sie möchten, dass die Gartenkatharanthus drinnen überwintern, graben Sie den Strauch mitten im Herbst vorsichtig aus und schneiden Sie alle Triebe auf etwa ein Drittel ab. Wir haben es in einen großen und geräumigen Topf umgestellt und in einem Raum mit einer Temperatur von ca. +17 Grad ohne Gießen überwintern lassen.

Pflanzen und Züchten
Um Catharanthus aus Samen zu züchten, pflanzen Sie sie in einen Behälter bis zu einer Tiefe von etwa 1,5 cm und lassen Sie sie warm und dunkel unter einem Film. Nach 1,5 Wochen erscheinen die ersten Triebe und können zum Licht hin neu angeordnet werden. Nach 3-4 Blättern tauchen die Sämlinge.
Erwachsene Sträucher können durch Teilen von Transplantaten vermehrt werden. Dazu müssen Sie die Wurzel vorsichtig schälen und mit einem sterilen Messer in Teile teilen, dann mit Holzkohle behandeln und die Stecklinge in Blumentöpfe pflanzen.
Garten-Katharanthus brauchen definitiv Platz. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Büschen mindestens 50 cm beträgt, da sie sich gegenseitig im Wachstum stören. Catharanthus kann nur im Freiland gepflanzt werden, wenn die Temperatur ab +18 Grad stabil ist.
Für die Transplantation werden gesunde Spitzen verwendet. Lassen Sie sie mit einem Stimulans im Wasser wurzeln, und wenn Wurzeln erscheinen, verpflanzen Sie sie in geräumige Töpfe. Sie können die Catharanthus zwar sofort in feuchter Erde unter der Folie wurzeln. Sie werden die Folie entfernen, wenn Sie sehen, dass die Blume zu wachsen begonnen hat.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Die Catharanthus hat einen sehr typischen Schädlingsbefall - Blattläuse, Schildläuse und Spinnmilben. Und der Kampf gegen sie ist der gleiche typisch: Waschen Sie die Pflanzen mit Seifenwasser und behandeln Sie sie mit Insektiziden.
Das zweite häufige Problem ist Wurzelfäule, die durch überschüssige Feuchtigkeit auftritt. Es ist besser, kranke Pflanzen in einem Blumenbeet zu zerstören, aber Zimmerpflanzen können versucht werden, geschnitten, mit Fungiziden behandelt und in trockenen, desinfizierten Boden umgepflanzt zu werden. Ansonsten hat der Katharanthus eine ausgezeichnete Immunität.

Katarantus - Foto
Es scheint keinen Rosaton zu geben, der nicht unter den zarten Katharanthus zu finden ist. Schau einfach!























