
Dutzende und Hunderte von Wolfsmilchsorten unterscheiden sich völlig voneinander. Sie alle verbindet jedoch der charakteristische Milchsaft, der freigesetzt wird, wenn die Pflanze beschädigt wird. Es ist merkwürdig, dass die Grundmerkmale der Pflege gleich bleiben. Und die wichtigsten Feinheiten haben wir bereits kennengelernt!
allgemeine Informationen
Garteneuphorbie bedeutet meistens mehrblütige Euphorbien. Es ist ein kugelförmiger Strauch mit einem Durchmesser von 50 cm bis 1,5 m, je nach Sorte. Darunter sind einjährige und mehrjährige Sorten.
Milkweed hat eine interessante Blattfarbe. Sie können nicht nur grün, sondern auch bläulich oder graugrau sein. Die grünlich-gelben Blüten verschmelzen auf den ersten Blick mit dem allgemeinen Hintergrund, werden jedoch während der Blüte heller. Und davon gibt es viele, denn jeder junge Trieb endet mit einem Blütenstand.
Milkweed-Blätter sind länglich, verdreht, oval, wellig - was auch immer. Grundsätzlich erreichen sie eine Größe von maximal 8 cm Die belaubten Blütentriebe wirken wie kleine Einzelsträuße.

Arten von Wolfsmilch
Milkweed-Sorten umfassen Blumen, kleine Bäume und hohe grüne Büsche. Lassen Sie uns die beliebtesten und häufigsten Sorten analysieren!
Scharfe Wolfsmilch
Eine unprätentiöse Einjährige mit dekorativen tropfenförmigen Blättern mit weißlichem Rand. Noch besser sieht sie während der Blütezeit mit ihren zarten Hochblättern aus. In unseren Breitengraden wird sie einjährig angebaut.

Mandel Wolfsmilch
Es hat seinen Namen von der charakteristischen Form der Blätter, die an Mandeln erinnern. Er hat ungewöhnliche schuppige Triebe und die gleichen bizarren Blüten, wie in einer grünlichen Haube.

Bunte Wolfsmilch
Eine erstaunliche Pflanze, auf der Blätter in verschiedenen Formen und Größen wachsen. Und es ist auch eine der unprätentiösesten Sorten für die Dekoration einer Website.

Mediterrane Wolfsmilch
Ein hoher Strauch wird bis zu 1,5 m hoch und wirft effektiv einen bläulichen Farbton. In Kombination mit ihren bizarren gelbgrünen Blütenständen ist dies eine der originellsten und dekorativsten Arten.

Zypresse Wolfsmilch
Dünne aufrechte Stängel sind mit den gleichen dünnen nadelartigen Blättern bedeckt. Diese Wolfsmilch wird bis zu 50 cm groß und duftet auch während der Blütezeit bezaubernd.

Mehrfarbige Wolfsmilch
Diese Kategorie zeichnet sich nicht nur durch die Vielfalt der Blattformen und -größen aus, sondern auch durch die Schönheit der Farbpalette. Während der Blüte verfärben sich gelbe Hochblätter zu orange.

Wolfsmilchpflege
Die Hauptregel bei der Pflege von Wolfsmilch besteht darin, mit Handschuhen zu arbeiten. Vor allem bei offenen Wunden oder anderen Verletzungen an den Händen. Der Rest der Anlage ist völlig problemlos.
Temperatur und Beleuchtung
Milkweed braucht Wärme und Sonne, und er hat keine Angst vor Trockenheit oder direkter Sonneneinstrahlung. Die beste Temperatur für aktives Wachstum liegt bei +20 Grad. Gleichzeitig wachsen winterharte Sorten aber lange vor dem Frost.

Bewässerung
Euphorbia ist der nächste Verwandte von gewöhnlichen Sukkulenten. Er hat Angst vor übermäßiger Feuchtigkeit, sodass er nicht unnötig gegossen werden muss. Nur in Trockenperioden den Oberboden leicht anfeuchten. Und dann nur im Frühjahr und Sommer.

Die Erde
Jeder Boden ist geeignet, aber es ist besser, zu schweren Boden mit Sand zu verdünnen. Graben Sie beim Pflanzen die Erde mit Humus aus und mulchen Sie dann die Sämlinge. Vergessen Sie nicht die gute Drainage von Blähton oder Ziegelbruch in jedem Loch.

Düngemittel und Fütterung
Euphorbia benötigt keine zusätzlichen Mineralstoffzusätze. Und ein Überschuss an Stickstoff oder organischem Material kann sogar zur Entwicklung von Pilzen und Fäulnis führen.

Formation
Euphorbia wächst schnell, wodurch der Busch seine dekorative Wirkung verlieren kann. Es zerfällt buchstäblich vor unseren Augen. Wenn Sie die Form beibehalten müssen, verwenden Sie daher spezielle Drahtrahmen.

Überwinterung
Ende September werden mehrjährige Wolfsmilchsorten komplett auf Null geschnitten. Danach die Pflanze mit Kompost bestreuen und überwintern. Es ist nicht notwendig, es absichtlich zu mulchen - das Wurzelsystem überlebt den Frost und so weiter.

Pflanzen und Züchten
Die Vermehrung von Wolfsmilch durch Samen ist ein ziemlich langer und mühsamer Prozess. Es ist ratsam, Material von weiblichen und männlichen Pflanzen zu entnehmen, um in Zukunft Samen zu gewinnen. Und die Samen müssen vorher angeritzt werden - um die Schutzhülle mit Sandpapier zu entfernen. Im Freiland wird Wolfsmilch im Frühjahr oder Herbst ausgesät und im Winter können Sämlinge entfernt werden.
Junge Triebe von ca. 12 cm Länge wurzeln perfekt sofort in feuchter Erde. Dazu müssen sie etwa einen Monat im Gewächshaus bleiben und erst dann an einen festen Platz verpflanzt werden. Es ist wünschenswert, dass der Abstand zwischen den Pflanzen mindestens 1 m beträgt.
Im späten Frühjahr, nach der Bildung starker junger Triebe, kann der kräftige Wolfsmilchstrauch geteilt und gepflanzt werden. Der Vorgang wird höchstens alle 2-3 Jahre und nur für ausgewachsene Pflanzen über 3 Jahre wiederholt. Die Trennung des jungen Wachstums gilt als die sanfteste und effektivste Methode der Fortpflanzung.

Schädlinge und Krankheiten der Wolfsmilch
Die Wolfsmilch liebt Würmer und Nematoden sehr. Haben sich Schädlinge auf Blättern und Trieben angesiedelt, reicht eine Insektizidbehandlung aus. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sich eine durch Wurzelnematoden stark geschädigte Pflanze erholt, daher ist es besser, sie so schnell wie möglich zu zerstören und den Boden zu desinfizieren.
Bei Staunässe und niedrigen Temperaturen entwickelt sich Wurzelfäule. Leider wird es auch nicht behandelt und die Pflanze stirbt. Aber mit Pilzfusarium, das sich allmählich mit dunklen Flecken entlang des Bodenteils der Pflanze ausbreitet, können Sie mit Fungiziden kämpfen.
In der Hitze leidet Euphorbie im Garten unter Ringflecken. Es ist ein Virus, das Insekten von anderen erkrankten Pflanzen übertragen können. Auf den Blättern erscheinen chaotische gelbe Flecken, die so schnell wie möglich entfernt werden müssen. Und die Pflanze sollte mit einem medizinischen Präparat besprüht werden.

Euphorbie - Foto
Schauen Sie nur, wie effektiv und anders die Wolfsmilch sein kann! Unter einer solchen Vielfalt kann jeder seine ideale Sorte finden.
























