
Malve, reich an Farbpalette, schmückt perfekt den Garten, schmückt Gebäude und einen Zaun. Darüber hinaus sind einige Sorten in der traditionellen Medizin gefragt. Daher ist es eine vernünftige Entscheidung, es für die Bepflanzung in Ihrem Garten zu wählen. Wie jede andere Kulturpflanze bedarf auch die Malve der richtigen Pflege. In diesem Artikel helfen wir Ihnen bei der Auswahl einer Sorte, beleuchten die Grundprinzipien der Pflege, Fortpflanzung und zeigen Ihnen auch den Umgang mit Krankheiten!
allgemeine Charakteristiken
Malva (Prosvirnik) sind ein- und mehrjährige krautige Pflanzen, die eine Typgattung aus der Familie Malvov sind. Blumen wachsen in Regionen mit tropischem, subtropischem und gemäßigtem Klima in Süd- und Nordamerika, Nordafrika, Asien und Europa. Wilde Exemplare können in der Nähe von Straßen, Zäunen, Hängen und Wäldern gefunden werden.
Malve erreicht Längen von 30 bis 120 Zentimeter. Es hat eine verzweigte, lange, spindelförmige Wurzel. In der Regel ist es unprätentiös in der Pflege, es ist frost- und trockenheitsresistent.

Die Blüten sind groß und haben einen Durchmesser von etwa 13 cm. Die Farbe ist sehr variabel: Es gibt gelbe, weiße, gelbe, lila, rosa, rote und fast schwarze Sorten. Die Blüte dauert den ganzen Sommer.
Malva wird häufig zur Herstellung von Medikamenten, hausgemachten Abkochungen und Tinkturen verwendet. Wurzeln, Stängel, Blätter und Blüten haben heilende Eigenschaften. Sie werden bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Nieren sowie bei Erkältungen, Bronchitis, Parodontitis und Stomatitis eingesetzt.

Malvenarten
Laut The Plant List umfasst die Malvengattung 29 Arten. Nicht alle werden in unseren Breitengraden angebaut. Und diejenigen, die in Hausgartenparzellen angebaut werden, sind nicht immer direkt mit dieser Gattung verwandt. Von den häufigsten Arten im Gartenbau können die folgenden Sorten unterschieden werden.
Moschusmalve
Diese Malvensorte erreicht eine Höhe von 20 cm bis 1 m und hat ein angenehmes Moschusaroma. Die Stängel sind behaart, gerade. Blumen - bis zu 5 cm Durchmesser, weiß oder rosa gestrichen.
Für den Anbau müssen Sie einen gut beleuchteten, windgeschützten Bereich mit weichem Boden wählen. Beliebte Sorten im Gartenbau sind die Pink and White Towers und White Perfection.

Waldmalve
Eine Wildblume ist in lichten Parkanlagen und Wäldern in Europa, Nordwestindien, Kleinasien und Zentralasien, Nordafrika zu finden. Gleichzeitig fühlt sie sich in Hausgärten wohl (sie wird seit der Zeit der alten Griechen, Römer und Ägypter kultiviert).
Waldmalve ist eine zweijährige Pflanze mit einer Länge von 30 bis 120 cm. Stängel kahl oder spärlich behaart, gerade und verzweigt. Schöne Sorten: helle Zebrina in einem rosa Farbton und dunkle schwarze Perle in violetter Farbe.

Malve faltig
In der botanischen Klassifikation - Stock-Rose, eine separate Gattung aus der Familie Malvov. Gleichzeitig unterscheidet sich die Pflanze in Aussehen und Pflege nicht wesentlich vom Rest der Malve. Daher ist es im Alltag nicht üblich, es einem eigenen Clan zuzuordnen.
Die erfolgreichsten Sorten: Chater's Double Strein (wird bis zu 2 m groß, Blüten - 15 cm Durchmesser, gefüllt, ähnlich wie Pfingstrosen); Pinafore Mixed (bis zu 1 m hoch, Blüten sind glänzend, einfach oder gefüllt, haben unterschiedliche Farben); Majorette gemischt (bis 75 cm, große, halbgefüllte Blüten).

Hybride Malve
Eine mehrjährige Pflanze mit mehreren einzelnen Stängeln. Erreicht 2 Meter Höhe, Blüten sind groß, gefüllt, in Rosa und Weiß präsentiert. Es gefällt mit Blüte von Juni bis September. Top-Sorten: Powder Puffs, Gibbortello, Appleblossom, Chaters Double.

Sudanesische Malve
Auch bekannt als sudanesische Rose und Hibiskus. Es handelt sich um eine zweijährige, baum- oder strauchartige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 3 m. Blüten - 7-10 cm Durchmesser, tiefrot. Die Früchte haben medizinische Eigenschaften, aus denen Sie Getränke und Abkochungen zubereiten können.Baumsorte - Malva sabdariffa var. Altissima. Strauchsorte - Malva sabdariffa var. Sabdariffa.

Malvenpflege
Im Allgemeinen ist Malve pflegeleicht. Damit sie sich wohl fühlt, genügt es, ein paar einfache Bedingungen zu beachten.
Der richtige Ort zum Pflanzen
Es muss gut beleuchtet sein. Als letzten Ausweg können Sie schattige Bereiche verwenden, aber machen Sie sich darauf gefasst, dass die Blüte nicht so üppig und üppig ist. Versuchen Sie auch, die Malve vor Windböen zu schützen, die hohe Stängel und Blütenstiele brechen können.

Die Erde
Geeignet ist ein weicher Boden, der leicht luft- und wasserdurchlässig ist. Wenn der Boden nicht nährstoffreich ist, muss er zusätzlich gedüngt werden. In diesem Fall muss Faltenmalve in Lehm gepflanzt werden. Bitte beachten Sie, dass unabhängig von der Art und Sorte der Pflanze eine qualitativ hochwertige Entwässerung gewährleistet sein muss.

Lockerung
Es reicht nicht, den richtigen Boden zu finden – man muss ihn auch pflegen. Aber das ist nicht schwer. Es reicht aus, es regelmäßig zu lockern, um dem Rhizom Zugang zu Luft zu verschaffen und die Entwicklung von Unkraut zu verhindern.

Top-Dressing
Den Boden jährlich mit Kompost, Humus und Torf anreichern (3 kg pro 1 m²). Düngen Sie den Boden in Erwartung des Austriebs mit einem mineralischen Mehrnährstoffdünger.

Bewässerung
Für eine gute Entwicklung der Malve reicht in der Regel ein bis zwei Mal pro Woche mäßiges Gießen aus. Bei trockenem Wetter, bei anhaltender Hitze sowie in südlichen Breiten müssen Sie die Blume alle zwei Tage mit viel Wasser gießen. Auch das Flüssigkeitsvolumen nimmt während der Knospungszeit zu.

Fortpflanzung und Pflanzung
Unabhängig von der Art und Sorte der Malve kann sie auf eine von drei klassischen Arten vermehrt und gepflanzt werden: Stecklinge, Samen und Setzlinge.
Stecklinge
Geeignet, wenn Sie eine bestimmte Sorte pflanzen möchten. Im Frühjahr oder Sommer statt. Schneiden Sie im ersten Fall den Stiel näher an der Wurzel an der Unterseite des Stiels ab. Und im Sommer aus der Mitte des Stiels nehmen.
Schneiden Sie daher den Stiel mit einem scharfen Messer ab. Anschließend den Schnitt selbst mit gehackter Holzkohle behandeln. Pflanzen Sie den Spross in einen vorbereiteten Topf mit Erde und reichlich Feldern. Hier wird er bleiben, bis er ins Freiland verpflanzt wird. Es ist nicht immer möglich, eine Blume auf diese Weise zu vermehren, daher sollten viele Stecklinge vorbereitet werden.

Saatgut
In der Regel werden die Samen im Juni ins Freie gepflanzt. Graben Sie zuerst den Bereich aus und machen Sie ein sehr kleines Loch. Der Abstand zwischen den Samen hängt von der Malvensorte ab. Niedrige werden mit einem Abstand von 40 cm gesät, und zwischen großen sollten 60 cm gelassen werden.
Die Samen werden in dünner Erde vergraben und regelmäßig gegossen. Die ersten Triebe sollten in zwei Wochen erscheinen. Aber die Blumen erscheinen nicht früher als im zweiten Jahr.

Sämling
Sie müssen im März Samen für Setzlinge säen und können sie im Juli oder August im Freiland pflanzen. Bereiten Sie kleine Töpfe, Plastik- oder Pappbecher vor. Füllen Sie sie mit Erde, vorzugsweise speziell für Setzlinge.
Legen Sie die Malvensamen auf die Bodenoberfläche und bestreuen Sie sie leicht mit Erde. Außerdem werden die Sämlinge regelmäßig gegossen und an einem warmen Ort (Temperatur nicht unter 18 Grad) ohne Zugluft aufbewahrt. Etwa eine Woche vor dem Pflanzen werden die Behälter zur Anpassung nach draußen gebracht.

Krankheiten und Schädlinge
Malve ist ziemlich resistent gegen Krankheiten. Typischerweise können sie durch starke Regenfälle und Überwässerung entstehen. Aber die Pflanze kann von Pilzkrankheiten befallen werden: Mehltau, Flecken, Stammkrebs, Rost, Mosaikvirus. Die betroffenen Stellen werden beschnitten und die Malve wird gemäß den Anweisungen auf der Packung mit einer antimykotischen Lösung behandelt.
Die Blüte kann auch von Spinnmilben und Blattläusen befallen werden. Wenn Sie sie finden, behandeln Sie die Malve einfach mit einem Insektizid.


Malve - Foto
Also haben wir die wichtigsten Malvenarten und die Regeln für ihre Pflege herausgefunden. Um sich endgültig für das Pflanzen dieser schönen Blume zu entscheiden, machen wir Sie auf eine Auswahl von Fotos aufmerksam. Vielleicht werden Sie in ein oder zwei Jahren eine so üppige Blüte nicht nur auf dem Foto, sondern auch in Ihrem eigenen Garten beobachten. Viel Spaß beim Anschauen!























