Katzenminze (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Katzenminze (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Die Katzenminze hat ihren Namen nicht ohne Grund. Katzen sind wirklich verrückt nach der sogenannten Katzenminze. Aber das ist nicht das einzige interessante Merkmal der Pflanze. Die Katzenminze ist schön, dekorativ, nützlich und wird sogar in der Volksmedizin aktiv eingesetzt. Möchten Sie mehr wissen? Dann lesen Sie weiter!

allgemeine Informationen

In der Natur ist Katzenminze in ganz Europa und Asien verbreitet, daher ist sie zunächst an die klimatischen Bedingungen Russlands angepasst. Es gibt sogar resistente Arten für Sibirien und den Kaukasus, und es gibt Sorten, die in Nordafrika gedeihen.

Katzenminze ist eine mehrjährige Pflanze, aber es gibt auch einjährige. Die durchschnittliche Höhe beträgt etwa 1 m oder etwas mehr. Einzelne, herzförmige Blätter mit einem überbackenen Rand und verströmen den charakteristischen Duft von Katzenminze. Und ja, Katzenminze ist tatsächlich ein Verwandter von Minze.

Die Katzenminze blüht im Juli mit sauberen, quirligen Blütenständen in Blau oder Weiß. Gelegentlich gibt es andere Schattierungen wie Gelb. Die Blüten selbst sind klein und ähneln einer Glocke oder einem Trichter. Nach der Blüte bilden sich an ihrer Stelle Nüsse.

allgemeine Informationen

Arten von Katzenminze

Katzenminze ist auch eine ganze Gruppe verschiedener Pflanzen, die nach ihrem Lebensraum und ihrem spezifischen Wachstum klassifiziert werden können. Hier sind einige der wichtigsten Typen!

Großblumige Katzenminze

Eine frostbeständige Heilpflanze aus Sibirien mit blauvioletten Blüten. Sie hat eine sehr flauschige Blütenkrone und dünne grüne Blätter.

Großblumige Katzenminze

Fassens Catman

Ein kompakter Bodendecker mit schmalen Blättern in schönem Silberton. Blütenstände können blau oder rosa sein. Fassens Rinder blühen früh, aber sehr lang und üppig.

Fassens Catman

Mehrgeschnittene Katzenminze

Staude, die an Berghängen und offenen Wiesen wächst. Seine Stängel sind niedrig, bis zu 50 cm lang und verzweigen sich praktisch nicht. Strukturierte Blütenstände-Ährchen sehen interessant aus.

Mehrgeschnittene Katzenminze

Geäderte Katzenminze

Eine weitere Zwerg-Bodendeckerart bis 30 cm Höhe. Die Blätter der geäderten Katzenminze sind sehr blass, die blauen Blütenstände heben sich jedoch umso heller von ihrem Hintergrund ab.

Geäderte Katzenminze

Eesky Katzenminze

Sehr duftende hohe Staude bis 1 m hoch mit dicken, kräftigen Stielen. Auf dem oberen, flauschigen Teil der Triebe gruppieren sich bis zu 3,5 cm lange Blüten.

Eesky Katzenminze

Catman Mussini

Sie wird für ihre leuchtend blau-violetten Blüten und ihr noch ausdrucksstärkeres Aroma geschätzt. Ätherische Öle dieser Art enthalten nicht die Substanz, die das Verhalten von Katzen beeinflusst.

Catman Mussini

Kokand Katzenminze

Alpine Sorte, vor allem in Asien weit verbreitet. Sie hat zahlreiche gerade Stängel bis 40 cm, die sich gleichzeitig reichlich verzweigen. Die Knospen sind lila und lila.

Kokand Katzenminze

Katzenminze

Ja, Katzenminze ist tatsächlich nicht die ganze Katzenminze, sondern ihre separate Gruppe. Gerade wegen eines so interessanten Merkmals wurde der Name sofort auf die gesamte Gattung übertragen. Besonders interessant sind Sorten mit einem ungewöhnlichen Aroma - zum Beispiel mit Zitrusfrüchten.

Katzenminze

Levkoy (50 Fotos): Arten, Pflege und Bepflanzung im Freiland

Katzenminze Pflege

Der Cattleman ist im Alltag sehr unprätentiös und wird mit minimaler Sorgfalt den ganzen Sommer über mit seiner Blüte erfreuen. Es lässt sich auch wunderbar mit Rosen und Heidekraut kombinieren und eignet sich perfekt für die Randbegrünung!

Temperatur und Beleuchtung

Graue Katzenminze-Sorten brauchen helles Licht und haben keine Angst vor der Sonne. Grüns wachsen besser im Halbschatten und mögen die Südseite nicht zu sehr. Im Allgemeinen ist die Katzenminze im Allgemeinen gleichgültig gegenüber Temperatur und Beleuchtung, aber einige Arten haben einige Besonderheiten.

Temperatur und Beleuchtung

Bewässerung

Eine junge, wachsende Katzenminze muss reichlich gegossen werden, insbesondere unmittelbar nach dem Pflanzen. Es wird mehrmals pro Woche gegossen, Erwachsene können jedoch bereits seltener und nur nach Bedarf gegossen werden. Graublättrige Sorten vertragen Trockenheit leichter.

Bewässerung

Die Erde

Graublättrige Sorten gedeihen selbst auf den ärmsten und steinigen Böden. Aber Grüns brauchen einen feuchten und nahrhaften Boden, aber nicht zu feucht.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Katzenminze gehört zu den krautigen Pflanzen und benötigt im Allgemeinen keine intensive Fütterung. Ein Überschuss an Dünger schadet der Pflanze eher. Nur bei zu magerem Boden empfiehlt es sich, etwas Kompost hinzuzufügen. Eine komplexe Fütterung ist einmalig erforderlich, wenn Sie die Nachblüte stimulieren möchten.

Düngemittel und Fütterung

Beschneidung

Die Katzenminze muss geschnitten und geformt werden, sonst nimmt sie einfach den gesamten Garten ein. Außerdem raten wir Ihnen, die Triebe nach der Blüte abzuschneiden – und können so die zweite Welle stimulieren.

Beschneidung

Überwinterung

In der zweiten Herbsthälfte muss der Strauch etwa zu 2/3 geschnitten werden, damit er den Winter besser übersteht und im nächsten Frühjahr besser wächst. In den kalten nördlichen Regionen muss die Katzenminze mit Fichtenzweigen oder speziellen Umhängen bedeckt werden.

Überwinterung

Verbenik (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Pflanzen und Züchten

Eine Katzenminze kann direkt aus Samen gezogen werden, aber zuerst müssen sie über Nacht in den Gefrierschrank geschickt und dann einen Tag in Wasser gelassen werden. Sie werden in einen Behälter oder direkt ins Freiland gepflanzt und nach 1,5 Wochen schlüpfen die ersten Triebe.

Die Setzlinge werden im Frühjahr in einem Abstand von bis zu 50 cm voneinander auf die Straße gebracht, da die Büsche schnell wachsen. Zuerst müssen die Wurzeln eine Weile in Wasser getaucht und dann in die gleiche Tiefe wie in den Töpfen gepflanzt werden.

Denken Sie daran, dass Katzenminze schlechter wächst als einige Unkräuter, sodass die Frage der Fortpflanzung möglicherweise überhaupt nicht gestellt wird. Aber bei Bedarf schneiden sie die überwucherten Büsche mit mehreren Stielen kühn ab. Zuerst die Wurzeln in Wasser einweichen, dann vorsichtig entwirren, mit einem Messer und Setzlingen schneiden.

Wenn Sie Katzenminze durch Stecklinge vermehren möchten, schneiden Sie sie zu Beginn des Sommers von den stärksten, aber noch nicht blühenden Stängeln ab. Bewurzeln Sie sie sofort in lockerer Erde mit regelmäßigem Gießen und Schatten vor der Sonne. Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie ein Gewächshaus bauen. Wenn Sie sehen, dass die Stecklinge gewachsen sind, pflanzen Sie sie ein.

Pflanzen und Züchten

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Der Viehzüchter wird aufgrund der guten Immunität der Pflanze nicht allzu oft krank. Echter Mehltau befällt ihn in trockenen heißen Sommern. Dann lohnt es sich, alle beschädigten Blätter abzuschneiden und die Bepflanzung mit Fungiziden zu behandeln. Zecken und Weiße Fliegen treten seltener auf, aber auch hier gibt es genug aufwendige Präparate.

Darüber hinaus können Katzen, die durch Geruch angezogen werden, sehr reale und erhebliche Schäden verursachen. Deshalb ist es sinnvoll, die Katzenminze getrennt und abseits von wertvollen Nutzpflanzen anzupflanzen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Gänseblümchen (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Katzenminze - Foto

Es ist unmöglich, alle Arten von Katzenminze in einem Material abzudecken. Kompakte Zwergsträucher, große großblumige Sorten - all dies ist eine duftende, spektakuläre Katzenminze. Schau einfach!

Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto
Katzenminze - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten