
Mögen Sie elegante Zierreben, die prächtig wachsen und die gesamte Grünfläche im Haus einfangen? Dann ist Thompsons Clerodendrum, die Blume der Liebe oder die „Rebe des blutenden Herzens“ genau das Richtige für Sie. Gibt es etwas Eleganteres und Anspruchsvolleres, um eine romantische und gemütliche Atmosphäre in der Wohnung zu schaffen? Und wir sagen Ihnen, wie Sie eine ungewöhnliche und sensible Sorte pflegen.
allgemeine Charakteristiken
Clerodendrum Thompson ist nach George Thompson benannt, einem schottischen Reisenden, der als erster ein afrikanisches Wunder nach Europa brachte. Unter natürlichen Bedingungen wird eine wilde Liane bis zu 3 Meter hoch, aber im Alltag haben Blumenzüchter längst gelernt, sogar Büsche daraus zu formen.
Üppig dunkel glänzende Blätter sind wie Steppdecken segmentiert. Sie erstrecken sich bis zu 12 cm und vor ihrem Hintergrund wirken dichte Blütenstände aus Knospen-Laternen besonders ausdrucksstark. Züchter lieben Thompsons Clerodendrum wegen seiner üppigen und langen Blüte - vom frühen Frühling bis zum mittleren Herbst.

Seine romantischen Spitznamen erhielt Thompsons Clerodendrum im Alltag wegen seines ungewöhnlichen Aussehens: Aus den schneeweißen Vorblüten ragen scharlachrote, herzähnliche Blütenkronen heraus. Seltenere Sorten mit anderen Farbtönen, aber immer hell, pastellfarben. Wenn die Kronblätter verblassen, verfärben sich die Blütenblätter blasslila und bleiben mehrere Monate, bis sich die orangefarbenen Fruchtkästen gebildet haben.
Zu verschiedenen Zeiten wurde Clerodendrum auch als Baum des Schicksals bezeichnet: Es wurde angenommen, dass es umso prächtiger und schöner ist, je besser und reicher das Leben seines Besitzers ist.

Pflege von Thompsons Clerodendrum
Vergessen Sie nicht, dass eine launische Pflanze Blätter fallen lässt, wenn die gewünschten Bedingungen nicht eingehalten werden. Gleichzeitig ist dies fast der einzige große Vertreter seiner Art, der in Häusern oder Wohnungen Fuß fasst.
Temperatur
Thompsons Clerodendrum ist eine thermophile Pflanze, die jedoch keine übermäßige Hitze mag. Das optimale Regime im Sommer beträgt 18-25 Grad und im Winter - etwa 15, nicht niedriger. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Blume in der kalten Jahreszeit ihre Blätter abwirft: Dies ist ein natürlicher Prozess, sie braucht Ruhe, sonst wird die Blüte im nächsten Jahr sehr träge und knapp.

Beleuchtung
Clerodendrum braucht ein helles, aber diffuses Licht, daher muss es auf der Südseite im Schatten versteckt werden und auf der Nordseite kann es nicht blühen. Die beste Option ist ein Fensterbrett an der West- oder Ostseite des Hauses.

Bewässerung
Clerodendrum liebt es, im Sommer oder sogar im Winter regelmäßig in einem beheizten Raum zu sprühen. Aber wenn die Rebe bereits die Blätter abgeworfen hat, ist das Verfahren nicht erforderlich: Hauptsache, die Blume nicht direkt neben dem Heizkörper stehen lassen.
Während der wärmeren Jahreszeiten muss die Clerodendrum reichlich und intensiv gegossen werden, da der Mutterboden austrocknet. Sowohl das Austrocknen des Rhizoms als auch seine übermäßige Feuchtigkeit sind für die Blüte gleichermaßen schädlich. Aber wenn die Temperatur niedrig ist, trocknet die Erde länger aus, also gießen Sie sie seltener und vorsichtiger.

Düngemittel und Fütterung
Es ist notwendig, Thompsons Clerodendrum nur während des aktiven Wachstums und der Blüte zu füttern: im Winter und Sommer. Komplexe Flüssigdünger eignen sich für zu Hause blühende Pflanzen. Reduzieren Sie im Herbst allmählich die Häufigkeit ihrer Einführung und hören Sie im Winter ganz auf.
Dicht blühende Clerodendrum braucht einen reichen Nährboden und ein leicht saures Milieu. Geeignet ist beispielsweise eine Mischung aus Blumenerde für Rosen und Azaleen im Verhältnis etwa 3 zu 1. Achten Sie auf die Drainage: Gießen Sie eine Schicht kleine Steine, Blähton oder Ziegelsteine in den Topf.

Beschneidung
Üppiges und üppiges Wachstum ist das Markenzeichen von Thompsons Clerodendrum, daher ist ein systematischer Tiefenschnitt unerlässlich. Tun Sie dies sofort mit der Ankunft des Frühlings, bis die Blume aktiv zu wachsen beginnt.
Kürzen Sie große Triebe gerne um etwa ein Drittel, um neue Seitenzweige und damit neue Blüten anzuregen. Denken Sie daran, dass die Knospen nur an jungen Stängeln erscheinen, damit die neue Pflanze nicht gekürzt werden muss. Sie können ihn aber kneifen, damit er innerhalb eines Jahres noch verzweigter wird.
Thompsons Clerodendrum wird als ampelartige Rebe angebaut und darf entlang eines Regals oder einer Wand laufen. Als Träger eignen sich eine gewöhnliche Schnur, spezielle Gitter oder Verschlüsse. So können Sie die Pflanze bei genügend Licht überall hin ausrichten.

Wenn Sie jedoch buschiges Clerodendrum bevorzugen, können Sie auf regelmäßiges Formen nicht verzichten. Schneiden Sie zu lange und längliche Triebe wie beim normalen Beschneiden zurück.
Lassen Sie nur 3-4 der stärksten verholzten Triebe und schneiden Sie den Rest vollständig aus. Sobald neue grüne Triebe erscheinen, kneifen Sie sie sofort - und die Pflanze wird nach und nach verbuschen.
Es wird nicht empfohlen, einen solchen Busch durch Teilen zu vermehren: Wenn Sie die Wurzeltriebe nicht ausschneiden, wird er dicker. Und wenn es Zeit ist, das Clerodendrum auszudünnen, kürzen Sie die Stiele von der Mitte aus.

Pflanzen und Züchten
Der Schnitt zur Vermehrung von Thompsons Clerodendrum ist einfacher, schneller und vertrauter, und die Triebe können nach dem Beschneiden belassen werden. Sie wurzeln schnell im Wasser und können dann in Töpfe mit einem Durchmesser von 6 cm oder mehr gepflanzt werden.Bedecken Sie die jungen Sämlinge zunächst mit einer Kappe, um die Wirkung eines Mini-Gewächshauses zu erzeugen, bis die ersten kräftigen Triebe erscheinen.
Sie können aber auch Samen verwenden: Sie werden bis Mitte März in eine Mischung aus Erde, Torf, Sand und Wasser ausgesät. Danach ist es wichtig, für eine stabile Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Beleuchtung zu sorgen. Daher ist diese Technologie in einer Wohnung nicht ganz praktisch - es handelt sich eher um eine Gewächshaus- oder Gewächshausoption.

Nach 1-1,5 Monaten erscheinen Sämlinge, die sich bald zu hellgrünen Blättern ausdehnen. Danach müssen die Setzlinge in die gleichen Blumentöpfe mit einem Durchmesser von 6 cm getaucht bzw. gepflanzt werden, die weitere Pflege erfolgt wie bei ausgewachsenen Thompsons Clerodendrum.
Eine junge wachsende Pflanze sollte mit zunehmendem Topfdurchmesser umgepflanzt werden. Bei ausgewachsenen Clerodendrum reicht es aus, alle paar Jahre in denselben Blumentopf umzupflanzen, um den Boden zu erneuern und das Rhizom zu beschneiden.

Wie bringt man Thompsons Clerodendrum zum Blühen?
Damit Clerodendrum üppig und intensiv blühen kann, ist, wie bereits erwähnt, nicht nur die richtige Pflege wichtig, sondern auch ein Ruhezustand. Stellen Sie die Rebe im Winter an einen kühleren Ort und reduzieren Sie das Gießen auf ein Minimum. So kann sie die Blätter abwerfen, neue Ressourcen gewinnen und im Frühjahr wieder mit Knospen wachsen.
Die Überwinterung in einem zu warmen Raum ist der häufigste Grund, warum Clerodendrum nicht blüht. Aber das lässt sich beheben: Stelle die Pflanze für mindestens 2-3 Wochen an einen dunklen und kühlen Ort, dann schneide die alten Triebe ab, ersetze die Erde und intensiviere die Bewässerung. Dies sollte dazu beitragen, die Blüte wiederherzustellen, selbst wenn der Winter schief gelaufen ist.

Schädlinge und Krankheiten
Der Hauptgrund für alle Probleme des Clerodendrums in der Wohnung ist unsachgemäße Pflege. Der Blattfall im Sommer signalisiert niedrige Luftfeuchtigkeit, unzureichende Bewässerung, Nährstoffmangel und braune oder gelbe Flecken auf den Blättern - Sonnenbrand. Nach einer falschen Überwinterung blüht das Clerodendrum einfach nicht - es hat nicht genügend Ressourcen.
Von den Schädlingen befallen Blattläuse oder Spinnmilben am häufigsten dichtes, saftiges Laub. Visuell ist ein dünnes Netz zu erkennen und auf der Rückseite der Blätter erscheinen weiße Punkte. Eine glänzende Blüte zeugt von der Weißen Fliege und das Insekt selbst versteckt sich auf der Rückseite des Blattes.

Durch die Wolllaus verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze, die Blätter fallen ab und es bilden sich leichte Kugeln an der Oberfläche. Eine weitere mögliche Ursache für das Welken ist die Schildlaus, erkennbar an den braunen Pusteln am Stängel.
Spülen Sie die Blume zuerst gründlich mit warmem Wasser ab, nachdem Sie den Boden mit einem Film bedeckt haben.Schneiden Sie dann alle irreversibel beschädigten Äste ab und behandeln Sie die Pflanze mit Insektiziden.

Clerodendrum Thompson - Foto
Thompsons Clerodendrum gilt nicht umsonst als eine der schönsten heimischen Rebsorten. Zweifeln Sie noch daran? Diese Auswahl an Fotos haben wir speziell für Sie zusammengestellt!















