
Dracaena marginata wird für seine exotische Schönheit geschätzt und erinnert an tropische Palmen, die zum Rauschen der Brandung in der Sonne baden. Sie ist sehr unprätentiös und gleichzeitig sehr groß - wird auch zu Hause problemlos bis zu drei Meter groß. Und seine ungewöhnlichen Blätter zeichnen sich durch einen hellen Rand aus, weshalb die Pflanze auch als gesäumt bezeichnet wird. Lassen Sie uns Ihnen mehr erzählen!
allgemeine Informationen
Dracaena marginata kam aus Madagaskar zu uns und wird in ihrer natürlichen Umgebung beeindruckende 5 Meter hoch. Natürlich wird die Pflanze in Innenräumen kleiner, aber sie bleibt immer noch eine der höchsten und am schnellsten wachsenden. Übrigens kann Dracaena sogar blühen, obwohl sie dies zu Hause fast nie tut.
Marginata ist eine der anspruchslosesten aller Dracaena, aber sehr nützlich. Es befeuchtet beispielsweise die Luft und reinigt sie von schädlichen Verunreinigungen, einschließlich Formaldehyden. Es verträgt leicht den Mangel an Sonne und Feuchtigkeit und wird daher häufig in Hotels, Restaurants und Büros verwendet.

Aussehen
Dracaena marginata wird gesäumt genannt, weil hellgrüne Blätter an den Rändern mit einem Rand hervorgehoben sind. Es ist rötlich, braun oder lila gefärbt. Die Blätter sind schmal und spitz, an einem breiten, kahlen Stamm, weshalb die Dracaena einer tropischen Palme so ähnlich sieht. Es stimmt, tatsächlich bezieht es sich auf Spargel.

Pflege von Dracaena marginata
Dracaena marginata ist auch für unerfahrene Züchter perfekt, da sie fast keine Probleme verursacht. Sie braucht minimale Bedingungen und sehr wenig Aufmerksamkeit, über die wir Ihnen genauer berichten werden. Die Hauptsache ist, die Blätter vor Beschädigungen zu schützen!
Temperatur
Im Sommer beträgt die optimale Temperatur für eine Pflanze 18-25 Grad mit periodischer Feuchtigkeit. Im Winter - 15 und mehr, und es ist wichtig, beim Lüften frostige Luft zu vermeiden. Wenn die Dracaena ohne andere Symptome beginnt, grüne Blätter zu verlieren, ist die Temperatur für sie nicht geeignet oder die Zugluft ist beunruhigt.

Beleuchtung
Dracaena marginata gehört zu den bunten Sorten, liebt daher das Licht, fühlt sich aber im Halbschatten wohl. Obwohl sie normalerweise einen Mangel an Beleuchtung toleriert, beginnen die Blätter, wenn sie kritisch klein sind, zu verblassen und zu verblassen. Und durch die direkte Sonneneinstrahlung können weißliche oder gelbliche Verbrennungen auftreten.

Bewässerung
Dracaena muss nicht zu oft gegossen werden - nur ein paar Mal pro Woche während der Sommersaison. Vor dem nächsten Gießen sollte die Erde mindestens 2 cm austrocknen, und es wird empfohlen, die oberste Schicht regelmäßig zu lockern und frisches Substrat hinzuzufügen. Wenn der Dracaena Marginate Feuchtigkeit fehlt, beginnen die Blätter von den Spitzen her zu trocknen, kräuseln sich und fallen ab.

Die Erde
Stellen Sie sicher, dass Sie eine leichte Erde benötigen, die gleichmäßig trocknet und für Luftzirkulation sorgt. Dracaena-Blätter sind ein sicherer Indikator dafür, ob der Boden für sie geeignet ist. Bei einem Überschuss an Torf werden sie beispielsweise rot und bei einem Überschuss an Dünger wird der Rand wie wässrig.

Düngemittel und Fütterung
Damit Dracaena marginata gut wachsen kann, wird empfohlen, sie das ganze Jahr über mit komplexen Mischungen für Laubpflanzen zu füttern. Sie können Flüssigdünger oder Universalsticks verwenden. Im Winter die Dosierung halbieren und die Fütterungsintervalle verlängern.

Transplantation und Reproduktion
Am bequemsten ist es, Dracaena mit apikalen Stecklingen zu vermehren, die in warmem Wasser oder losem Substrat verwurzelt sind. Fügen Sie dem Wasser Dekontaminationskohle hinzu und wechseln Sie es, wenn es trüb wird. Wenn Sie ein Substrat verwenden, behandeln Sie den Steckling und den Boden mit Wurzelstöcken.
Damit der Stängel besser wachsen kann, braucht er Gewächshausbedingungen unter einem Glas oder einer Folie. Vergessen Sie jedoch nicht, das Gewächshaus jeden Tag 15 Minuten lang zu lüften und die Blätter jeden zweiten Tag zu besprühen. Verwenden Sie nur abgesetztes Wasser mit Raumtemperatur und überfluten Sie das Substrat selbst nicht, damit es nicht verrottet.

Neben dem apikalen können auch Stängelstecklinge mit einer Länge von 10 cm oder mehr verwendet werden.Sie werden auf die gleiche Weise oder horizontal verwurzelt - sie werden sofort auf die Oberfläche eines feuchten Substrats gelegt, ohne mit Erde zu bestreuen. Die Vermehrung von Dracaena braucht Zeit - bis zu 1,5-2 Monate.
Die Pflanze wird im Frühjahr umgepflanzt, da sonst die Gefahr besteht, dass ihr Wachstum das ganze Jahr über gestoppt wird. Es ist wichtig, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen, daher ist es besser, die Umschlagmethode zu verwenden. Eine großzügige Drainageschicht ist zwingend erforderlich, damit das Wasser nicht im Boden stagniert.

Beschneidung
Dracaena marginata muss nicht beschnitten werden. Es ist sinnvoll, es nur zur Baumvermehrung oder zu dekorativen Zwecken zu produzieren, jedoch ausschließlich an einer gesunden Pflanze. Ansonsten sterben beim Wachsen alte Blätter von selbst ab und neue wachsen nach oben. Anstelle der alten bleiben Narben zurück, die auf dem breiten verholzten Stamm gut sichtbar sind.
Teile der Blätter können Sie nicht abschneiden, da Dracaena sehr empfindlich auf Beschädigungen reagiert. Aus dem gleichen Grund empfehlen wir nicht, es neu anzuordnen und umzudrehen. Es ist notwendig, das Risiko mechanischer Verletzungen zu minimieren.
Zum Schneiden von Ästen und Trieben ist eine Schere absolut nicht geeignet - nehmen Sie ein scharfes, steriles Messer. Andernfalls wird die Pflanze aufgrund des übertragenen Gewebes schwächer und kann verwelken. Der Schnitt sollte gerade sein, und es ist besser, diese Stelle mit Paraffin zu behandeln. Danach wird für einen ganzen Monat ein Gewächshaus aus Folie hergestellt, und bald erscheinen neue Knospen auf dem Schnitt.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Dracaena in Innenräumen leidet selten unter Schädlingen und wird bei richtiger Pflege kaum krank. Das gefährlichste Problem sind alle Arten von Fäulnis, die durch stehendes Wasser und übermäßiges Gießen auftreten. Die ersten Symptome - die Blätter verfärben sich, werden fleckig, werden weich.
Eine weißliche Blüte auf den Blättern ist ein Zeichen für Mehltau, und verschiedenfarbige Flecken können auf Fusarium, Alternaria und andere Sporosen hinweisen. Glücklicherweise wirken die meisten Medikamente sofort auf alle Arten von Bakterien und Pilzen.
Die Spinnmilbe hinterlässt ein blasses Spinnennetz auf den Blattstielen. Braune Plaques entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als Scheide, schwarze Flecken mit silbrigen Kratzern weisen auf Thripse hin. Noch seltener wird Dracaena marginata von Blattläusen oder Wollläuse befallen.

Dracaena marginata - Foto
Dracaena marginata ist ideal, um zu Hause und im Büro grüne Inseln zu schaffen. Es fügt sich harmonisch in jedes Interieur ein und schmückt den Raum!























