
Das Auftreten von Blattläusen im Garten konnte bisher noch niemand komplett vermeiden. Dies ist aber keineswegs ein Grund, nichts zu tun, denn der allgegenwärtige Schädling ernährt sich von Pflanzensäften und trägt verschiedene Krankheiten. Wir haben herausgefunden, wie man diese fiesen Insekten loswird. Die gute Nachricht ist, dass Sie mit den besten Volksheilmitteln weder Chemikalien noch Pestizide benötigen!
Blattläuse: Was ist gefährlich und wie kann man es erkennen?
Blattläuse besiedeln fast alle Pflanzen und ziehen systematisch Säfte aus ihnen. Die Blätter welken und werden gelb, die Bepflanzung wird empfindlich gegen alle Pilze und Infektionen. Manchmal werden die Knospen schlechter gebildet und die Ernte verschlechtert sich und geht zugrunde! Blattläuse ziehen Ameisen und andere Schädlinge an, weil sie süßen Honigtau produzieren. Es trägt auch Viren, Pilze und Infektionen.
Blattläuse sind im Frühstadium sehr schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich auf der Rückseite der Blätter verstecken. Deshalb ist es wichtig, die Bepflanzungen regelmäßig zu inspizieren, die Blattplatten von allen Seiten zu studieren und darauf zu achten, dass sie sich nicht verdrehen. Indirekte Symptome eines Blattlausbefalls sind trockene Blätter, ungeöffnete Knospen und ungeformte Früchte.

Blattläuse im Garten - wie man kämpft?
Unter allen Schädlingen haben Blattläuse einen kleinen, wenn auch zweifelhaften Vorteil. Es hat eine sehr zerbrechliche Schale, die sogar durch normales Seifenwasser zerstört werden kann. So können Sie sogar auf chemische Insektizide verzichten.
- Alle möglichen Betten abspritzen;
- Bereiten Sie für eine höhere Effizienz eine Lösung aus Flüssigseife mit einem Löffel pro Liter vor;
- 100 g Teerseife in einen Eimer mit Wasser mahlen und zum Sprühen verwenden;
- Durch einen Zerkleinerer passieren oder zwei Tassen Tomatenblätter, Kartoffeloberteile oder Sauerampfer fein hacken. Gießen Sie die Masse mit etwas mehr Wasser, lassen Sie sie mehrere Tage ziehen und verdünnen Sie sie in einem Eimer zum Sprühen;
- Bereiten Sie einen Aufguss von 40 g fein gehackter Zwiebel pro Liter Wasser zu. Die Mischung über Nacht einweichen, etwas Waschmittel hinzufügen und abseihen;
- Knoblauchaufguss wird wie Zwiebelaufguss zubereitet, jedoch werden pro Liter Wasser 250 g Knoblauch benötigt. Für einen Eimer Wasser zum Sprühen reichen 50 ml Konzentrat, also auch sehr ergiebig;
- Mischen Sie gehackten Meerrettich, Peperoni oder andere heiße Zutaten mit Wasser und Flüssigseife;
- Pflanzen Sie Ringelblumen in der Nähe von Gurken- und Bohnenbeeten zur Vorbeugung und Rainfarn und Pyrethrum rund um den Garten. Diese Pflanzen enthalten Stoffe, die Schädlinge abwehren;
- Bringen Sie natürliche Feinde der Blattläuse in Ihren Garten - Laufkäfer, Marienkäfer und Florfliegen. Jetzt müssen Sie nicht einmal besondere Maßnahmen ergreifen, denn ihre Larven sind speziell im Handel erhältlich.

Wie man Blattläuse an Bäumen loswird
Blattläuse lieben Obstbäume, aber im Allgemeinen sind absolut alle Bewohner Ihres Standorts damit zufrieden. Vergessen Sie daher nicht das vorbeugende Frühjahrs- und Herbstspritzen!
- Spülen Sie die Bäume zunächst mit klarem Wasser aus einem Schlauch, um den größten Teil der Kolonie zu entfernen;
- Zum Sprühen 300 g Waschseife auf einen Eimer Wasser sprühen und einen Löffel Soda hinzufügen;
- 250 g Asche in einen Eimer Wasser geben und die Lösung 20-30 Minuten kochen. Lassen Sie es einen Tag lang ruhen, fügen Sie ein wenig Seife hinzu und sprühen Sie die Bäume ein;
- Bereiten Sie einen Aufguss von 200 g getrockneten Tabakblättern pro Liter Wasser zu, lassen Sie ihn zwei Tage stehen und verdünnen Sie ihn in einem Eimer;
- Zur Prophylaxe Kapuzinerkresse in der Nähe von Pfirsichen und Aprikosen, Ringelblume in der Nähe von Erdbeerplantagen und Pelargonie zwischen Obstbäumen pflanzen. Pflanzen Sie Knoblauch in der Nähe von Johannisbeer- und Stachelbeersträuchern - all diese Pflanzen verscheuchen Blattläuse;
- Bäume schon vor dem Öffnen der Knospen prophylaktisch besprühen und gleichzeitig mit Ameisen-Mätzchen behandeln. Sie lieben den süßen Honig, den Blattläuse abgeben, und bringen ihn daher oft mit;
- Entfernen Sie am Ende der Saison alle Pflanzenreste unter den Bäumen und führen Sie einen hygienischen Schnitt durch.

Wie man Blattläuse von Sämlingen entfernt
Sämlinge reagieren sehr empfindlich auf alle äußeren Faktoren, sodass Blattläuse sie vollständig zerstören können. Junges Grün verwelkt vor unseren Augen, Blätter kräuseln sich und verlieren an Farbe.
- Bei sehr wenigen Blattläusen - diese mit Handschuhen von Hand entfernen;
- Behandeln Sie die Sämlinge mit einer Lösung von 30 g Waschseife pro Liter Wasser;
- 100 g Tabakpulver zu einem Liter Seifenlösung geben;
- 200 g Tannennadeln mit einem Liter Wasser gießen, einige Tage ziehen lassen, verdünnen und zum Waschen verwenden;
- Verwenden Sie eine Lösung mit Zusatz von Neemöl, einem wirksamen Naturheilmittel gegen Blattläuse. Gleichzeitig ist es eine ausgezeichnete Prophylaxe gegen Thripse und Zecken;
- 300 g gehackte Kamille, Ringelblumen oder Löwenzahn zusammen mit den Wurzeln einen Liter Wasser einfüllen und 3 Tage ziehen lassen;
- Befinden sich die Sämlinge in einem Gewächshaus, ist eine Begasung mit Tabakrauch ideal. Machen Sie ein kleines Feuer aus dünnen Zweigen in einem Metallbehälter und gießen Sie den Inhalt einer der billigsten Zigaretten hinein.

Blattläuse an Zimmerpflanzen loswerden
Um Zimmerpflanzen gegen Blattläuse zu behandeln, benötigen Sie nur die sichersten und nachhaltigsten Rezepturen. Vor allem, wenn Kinder oder Haustiere im Haus sind!
- Nehmen Sie die feuchtigkeitsliebenden Pflanzen unter einer warmen Dusche ins Bad, um die Blattläuse abzuwaschen;
- Etwas Spülmittel mit Wasser verdünnen und einen Löffel Asche hinzufügen;
- Fügen Sie der Sprühlösung Pflanzenöl hinzu, das einen Schutzfilm auf der Oberfläche bildet. Für 2,5 Liter Wasser braucht man ein viertel Glas Öl und Seifenspäne;
- Verwenden Sie ätherische Öle von Teebaum, Lavendel, Zitrusfrüchten;
- Wenn es zu viele Blattläuse gibt, geben Sie ein geriebenes Viertel eines Stücks Waschmittel und einen Löffel Backpulver auf einen Liter kochendes Wasser. Alles gut auflösen und abkühlen lassen. Verdünnen Sie das Konzentrat mit Wasser 1: 9;
- 5 Knoblauchzehen zerdrücken, ein paar Esslöffel Öl dazugeben, abdecken und gehen lassen. Am nächsten Tag einen Löffel Flüssigseife und einen halben Liter Wasser hinzufügen. Für eine Literflasche der Fertiglösung zum Sprühen benötigen Sie mehrere Löffel einer solchen Infusion;
- Nehmen Sie 100 g getrocknete Orangenschalen und andere Zitrusfrüchte, gießen Sie einen Liter kochendes Wasser ein und lassen Sie es für den nächsten Tag stehen. Die Lösung erneut aufkochen, abseihen und vor Gebrauch 1:10 mit Wasser verdünnen.
