
Honigpilze sind in der Küche sehr beliebt - sie können gesalzen, gedünstet, gebraten, eingelegt, auf ihrer Basis Salate, Saucen, Aufläufe und vieles mehr zubereitet werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Pilze richtig geschält und gekocht werden müssen und erst dann zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt werden müssen. Wir erzählen ausführlich, wie und wie viel Honigpilze gekocht werden müssen, sowie über alle Feinheiten und Nuancen des Kochens!
Grundregeln für die Zubereitung von Honigpilzen
Honigpilze sind nur scheinbar zart und weich, können aber bei falscher Zubereitung dem Körper schaden. Um Störungen des Magen-Darm-Trakts und verschiedene Arten von Vergiftungen zu vermeiden, achten Sie auf alle Phasen der Zubereitung von Honigpilzen für Ihre kulinarischen Meisterwerke.
Zuerst müssen Sie die Pilze schälen. Bei kleinen Honigpilzen reicht es aus, mit einem scharfen Messer einen Teil der Beine mit eventuellem Schmutz abzuschneiden. Überprüfen Sie auch die Kappen und Beine auf Wurmlöcher und Schäden. Auch sie werden vorsichtig mit einem Messer entfernt.
Bei großen überwachsenen Pilzen werden die Beine von den Kappen getrennt, der Schaden abgeschnitten. Die Beine können getrocknet und geschliffen werden, andere Möglichkeiten gibt es nicht, da sie zäh und hart sind. In Form eines gemahlenen Pulvers können Sie sie bedenkenlos als natürliches Pilzgewürz für den Geschmack und das Aroma von Gerichten hinzufügen. Ein Abziehen der Schürze von den Honigpilzbeinen ist nicht erforderlich, dies beeinträchtigt Geschmack und Qualität in keiner Weise.

Es ist unerwünscht, Pilze zu waschen. Wischen Sie kleine Pilze mit einem trockenen, sauberen Tuch ab und reinigen Sie große mit einer speziell gekauften Zahnbürste vom Staub. Wenn die Pilze sehr schmutzig sind, weichen Sie sie eine Stunde lang in Salzwasser ein, waschen Sie sie und lassen Sie sie trocknen und verteilen Sie sie auf Küchentüchern.
Während des Garvorgangs sollten Sie darauf achten, dass alle Pilze, die in Ihren Topf gelangt sind, zum Verzehr geeignet sind. Eine geschälte Zwiebel und ein paar Knoblauchzehen zusammen mit den Pilzen in das Wasser geben. Wenn sie braun werden, werfen Sie den gesamten Inhalt der Pfanne ohne Bedauern weg, denn Sie sind auf giftige falsche Pilze gestoßen.
Beim Kochen von Pilzen können Sie ein natürliches Silberprodukt wie einen Teelöffel in das Wasser tauchen. Wenn es dunkler wird, müssen die Pilze weggeworfen werden. Wenn die Pilze alle Qualitätsprüfungen bestanden haben und bei Ihnen keine Zweifel aufkommen lassen, können Sie mit den nächsten Vorbereitungsschritten fortfahren.

Kochen, kochen, Honigpilz!
Bevor Sie Pilze braten, schmoren, marinieren oder einfrieren, müssen sie richtig gekocht werden. Für jede Art von Gericht unterscheidet sich das Kochen von Pilzen erheblich. Lassen Sie uns also alle Nuancen genauer analysieren!
1. Wie und wie viel Honigpilze vor dem Braten kochen?
Gebratene Honigpilze sind ein besonderes, unvergleichliches, unglaublich aromatisches und schmackhaftes Gericht. Es kann als eigenständiger Snack oder als Ergänzung zu Nudeln und Brei, Salz- oder Bratkartoffeln serviert werden.
Bevor Sie die Pilze in die Pfanne geben, kochen Sie sie. Stellen Sie dazu eine Emaillepfanne auf den Herd, es sollten keine Kratzer oder Emailsplitter im Behälter sein. Es ist wichtig! Gießen Sie Wasser in einen Topf, salzen Sie 0,5 Esslöffel pro 1 Liter Flüssigkeit.
Wenn das Wasser kocht, die Pilze vorsichtig hineingeben. Während des Garvorgangs den aufsteigenden Schaum mit einem Schaumlöffel entfernen. Eine halbe Stunde kochen. Dann das Wasser abgießen, die Pilze abspülen. Das Salzwasser erneut in einem Topf zum Kochen bringen, Honigpilze hineingeben und weitere 25 Minuten kochen lassen. Dann ist alles ganz einfach: Champignons in ein Sieb geben, überschüssige Feuchtigkeit abtropfen lassen und schon kann es losgehen.

2. Wie man Honigpilze vor dem Einlegen und Einlegen kocht
Eine ausgezeichnete Vorbereitung für den Winter ist ein Glas gesalzener oder eingelegter Honigpilze. Legen Sie die vorgeschälten Champignons in einen Edelstahl- oder Emailletopf (mit perfekt intaktem Innenfutter). Fügen Sie ein paar Esslöffel Salz hinzu und gießen Sie kochendes Wasser darüber, bis die Pilzmasse vollständig bedeckt ist. 10 - 15 Minuten kochen lassen, dabei ständig den Schaum abschöpfen. Dann sollten die Honigpilze gewaschen und erneut mit kochendem Salzwasser gefüllt werden.Wenn die Pilze zu Boden sinken, können Sie sie vom Herd nehmen.

3. Wie und wie viel Honigpilze für Suppe und Aufläufe kochen?
Wenn Sie eine duftende Honigpilzsuppe kochen oder einen Auflauf zubereiten möchten, der für Kuchen, Kaviar und dergleichen füllt, müssen die Pilze ebenfalls vorgekocht werden. Die vorbereiteten Pilze mit kochendem Wasser übergießen, 1 Esslöffel Salz in zwei Liter Wasser, 1 geschälte Zwiebel, ein paar Lorbeerblätter, Pfefferkörner geben und 20 Minuten kochen lassen. Dann die Brühe abgießen, sie ist nicht gut zum Essen, die Gewürze und die Zwiebel wegwerfen. Lassen Sie die Pilze abkühlen, schneiden Sie sie in kleine Stücke und fügen Sie sie nach Rezept zu jedem Gericht hinzu.

4. Wie man Honigpilze zum Einfrieren kocht
Rohe Pilze können nicht eingefroren werden, sie sollten vorher gekocht und abgekühlt werden. Wenn Sie Pilze in kleinen Plastiktüten oder speziellen Behältern in den Gefrierschrank verpacken, müssen Sie nicht das gesamte Volumen auftauen, sodass Sie portionierte Pilzrohlinge effizienter zum Kochen Ihrer Lieblingsgerichte verwenden können.
Gießen Sie die im Voraus zubereiteten Pilze in einen Topf mit kochendem Salzwasser. Wenn die Pilze jung sind, kochen Sie sie nicht länger als 25 Minuten. Wenn Sie auf ältere Pilze stoßen, dauert es etwa 40 - 45 Minuten, um sie zu kochen. Dann die Honigpilze in ein Sieb geben und mit fließendem Wasser abspülen, damit der gesamte Schleim glasig ist. Wenn die Pilze trocken sind, fülle sie in Gefrierbehälter und lagere sie im Gefrierschrank.
Wenn Sie aus gefrorenen Pilzen ein leckeres Gericht zubereiten möchten, müssen Sie sie nur aus der Tüte nehmen und sofort in einen Topf oder eine Pfanne geben. Die Pilze müssen vorher nicht aufgetaut werden. Andernfalls verlieren sie zu viel Feuchtigkeit, werden gummiartig, trocken und völlig ungenießbar.

5. Wie viel Pilze in einem Slow Cooker kochen?
Wenn Sie einen Slow Cooker haben, können Sie ihn bedenkenlos zum Kochen von Pilzen verwenden. Dazu müssen Sie die Pilze zunächst einige Stunden in sauberem Salzwasser einweichen. Dann das Wasser abgießen und die Pilze mehrmals unter fließendem Wasser abspülen. Nachdem Sie sie in ein Multicooker-Sieb gegeben haben, stellen Sie eine Schüssel mit Wasser darunter. Honigpilze etwas hinzufügen. 20 bis 25 Minuten auf Dampf kochen.
Der Prozess des Kochens von Honigpilz in einem Wasserbad ist ähnlich. Verteilen Sie die Champignons gleichmäßig auf einem Tablett, drücken Sie die Taste mit dem Gemüse und den Champignons oder stellen Sie den Timer auf 25 - 30 Minuten, je nach Leistung Ihres Gerätes. Nach dem Piepton das Wasserbad ausschalten und die Pilze direkt auf der Palette abkühlen lassen.

Hilfreiche Ratschläge
In Bezug auf die Verwendung von Honigpilzen beim Kochen gibt es eine Reihe wichtiger Empfehlungen:
- Frische Honigpilze können nicht in einer Tüte oder im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie sehr schnell verderben. Sobald Sie sie nach Hause bringen, reinigen und kochen Sie sie sofort;
- Es ist ratsam, die Pilze von der Folie auf der Kappe zu reinigen, da Schmutz und Schmutz darunter gelangen können, die dann während einer Mahlzeit unangenehm auf den Zähnen knirschen;
- Auf demselben Stumpf mit Speisepilzen wachsen oft falsche, giftige Pilze. Es ist fast unmöglich, sie anhand ihres Aussehens zu unterscheiden. Um Gefahren zu vermeiden, ist es besser, industriell angebaute Pilze zu kaufen;
- Gerichte aus Honigpilz sind schwere Nahrung für die Verdauung. Auf keinen Fall sollten sie Kindern unter 12 Jahren und älteren Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen verabreicht werden;
- Für Erwachsene und gesunde Menschen sind Honigpilze eine unersetzliche Quelle für eine Reihe wertvoller Vitamine, Spurenelemente und wichtiger Eiweißverbindungen. Gerichte mit diesen Pilzen sind sehr nützlich bei Anämie und Schilddrüsenerkrankungen.
