
Luxuriöser Kupferton ist der Traum vieler Mädchen. Doch nicht jeder möchte sein eigenes Haar mit chemischen Farbstoffen verwöhnen. Glücklicherweise hat die Natur für uns an alles gedacht und Henna wurde vor vielen Jahrhunderten zum Färben verwendet. Es bleibt jetzt, nur Farben und Einsatzmöglichkeiten sind noch mehr geworden. Lassen Sie uns Ihnen mehr erzählen!
Henna-Typen
Verschiedene Henna-Sorten unterscheiden sich hauptsächlich nur in der Herkunftsregion, dies hat jedoch fast keinen Einfluss auf die Eigenschaften und Qualität. Am beliebtesten sind iranisches und indisches Henna. Sie färben das Haar gut, wirken schnell und lassen sich leicht abwaschen. Türkisches Henna muss länger halten und hat eine dezentere Palette.

Farben und Schattierungen
Es gibt nicht sehr viele natürliche Henna-Farben, aber dem Pulver werden erfolgreich andere Komponenten hinzugefügt, die dazu beitragen, die Palette von goldenem Honig bis hin zu dunklem Kupfer deutlich zu erweitern. Durch die Zugabe von Basma, Kakaobutter und Nelken können Sie sogar eine dunkelbraune oder fast schwarze Farbe erhalten. Farbloses Henna färbt die Haare nicht, wird aber für eine heilende und gesundheitsfördernde Wirkung verwendet.

So färben Sie Ihre Haare mit Henna
Damit die Färbung dauerhaft, gleichmäßig und schön ist, muss die Technologie befolgt werden. Es scheint nur, dass die Arbeit mit Henna schwierig ist. Tatsächlich ist es nur lang, aber sehr einfach!
So verdünnt man Henna
Es gibt kein genaues Verhältnis zum Verdünnen von Henna mit Wasser - Sie müssen eine angenehme Konsistenz erhalten, wie fettige saure Sahne oder eine Haarmaske. Das Wasser sollte heiß sein, aber kein kochendes Wasser, und es ist absolut unmöglich, Metallutensilien zu verwenden. Gießen Sie Wasser in das Pulver, nicht umgekehrt, und mischen Sie die ganze Zeit vorsichtig, bis es glatt ist.

So bewerben Sie sich richtig
Verteilen Sie das Henna mit den Fingern und einer Bürste gleichmäßig im gesamten Haar. Obwohl es sich um einen natürlichen, unbedenklichen Farbstoff handelt, empfehlen wir dennoch Handschuhe zu tragen, da das spätere Händewaschen sonst schwierig wird. Wenn das Henna schlecht aufgetragen wird, passen Sie die Konsistenz an.

Wie viel Henna sollte man auf den Haaren behalten?
Wickeln Sie Ihr Haar mit Henna in eine Plastikfolie, einen Beutel oder eine Plastikkappe und wickeln Sie es mit einem Handtuch darüber. Wenn Sie einen sehr hellen Farbton wünschen, reichen 15-20 Minuten aus. Und für das intensivste Ergebnis benötigen Sie 1,5-2 Stunden, aber nicht mehr.

So entfernen Sie Henna aus den Haaren
Henna ist trotz seines natürlichen Ursprungs ein ziemlich hartnäckiger Farbstoff. Am besten wird es mit Ölen ausgewaschen - Oliven, Kokos oder was auch immer Sie mögen. Für eine größere Wirkung machen Sie eine Maske über die gesamte Länge unter der Folie und erwärmen Sie sie 20-40 Minuten lang mit einem Haartrockner. Beachten Sie jedoch, dass das Waschen noch einige Wochen dauert und Sie den Vorgang alle 3 Tage wiederholen müssen.

FAQ
Beantworten Sie die häufigsten Fragen, zerstreuen Sie Ängste und zerstören Sie Mythen über Henna-Haarfärbung!
Schadet Henna Ihrem Haar?
Henna schadet dem Haar nicht, sollte aber nach Anleitung verwendet werden. Überbelichten Sie die Maske nicht, gehen Sie nicht darin zu Bett, fügen Sie fettigem Haar nicht zu viel Öl hinzu. Färben Sie Ihr Haar nicht zu oft, da es durch das Aufbrechen der Schutzschicht brüchig werden kann.

Wie lange hält Henna im Haar?
Dies ist eine sehr individuelle Frage, denn das Ergebnis hängt ganz von der ursprünglichen Art und Farbe der Haare ab. Im Durchschnitt hält Henna 1,5 bis 3 Monate. Aber es funktioniert nach dem Prinzip der Akkumulation, sodass die ersten Zeiten kürzer sein können.
Wie oft können Sie Ihre Haare mit Henna färben?
Verwenden Sie Henna nicht zu oft, da es sich in Ihrem Haar ansammelt und es schwerer macht. Darüber hinaus kann die Farbe mit zunehmendem Füllen des Haares dunkler und dunkler werden. Die empfohlene Pause zwischen den Flecken beträgt 2 Monate.
Kann ich meine Haare nach Henna färben?
Wenn Sie Henna mit einem ähnlichen, aber dunkleren Farbton übermalen möchten, passiert nichts Schlimmes.Aber es lohnt sich absolut nicht, die Haare in naher Zukunft aufzuhellen oder grundlegend andere Töne zu verwenden. Höchstwahrscheinlich wird das Ergebnis schwach sein, aber mit einer unerwarteten Farbe.

Kann Henna nach normaler Farbe verwendet werden?
Es wird nicht empfohlen, Henna nach chemischen Farben aufzutragen, da es ungleichmäßig auftragen kann. Auch Farbtöne werden weniger vorhersehbar, bis hin zu grünlich.
Können Haare mit Henna behandelt werden?
Hochwertiges natürliches Henna macht das Haar kräftig, dicht und glänzend. Es ist gut für die Kopfhaut, hilft gegen fettige Wurzeln und Schuppen. Locken werden voluminös und elastisch.
Was sind die Kontraindikationen für Henna?
Es wird nicht empfohlen, Henna auf bereits gefärbtes Haar aufzutragen, und es wird graues Haar nicht übermalen. Wenn das Haar zu dünn und porös ist, kann es durch häufige Verwendung von Henna austrocknen und beschweren. Und Henna kann auch Dauerwellen glätten und eignet sich nicht immer gut zum Stylen.

Kann Henna während der Schwangerschaft verwendet werden?
Wenn Sie Henna gemäß den Anweisungen verwenden, ist es absolut sicher und ungiftig. Daher ist es ein seltener Farbstoff, der während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden kann. Und Masken auf Henna-Basis helfen, den Haarausfall in dieser für den Körper schwierigen Zeit zu bewältigen.
Was können Sie Henna hinzufügen?
Wenn Sie die wohltuenden Eigenschaften von Henna verbessern möchten, können Sie es mit Kräuterabkochungen - Kamille, Ringelblume, Salbei - dämpfen. Für strapaziertes Haar ist eine Henna-Kefir-Maske geeignet. Für einen kräftigeren Farbton das Pulver in Hibiskustee dämpfen.
Gibt es schwarzes Henna?
Das Pulver, das in unseren Breiten oft schwarzes Henna genannt wird, ist Basma und wird aus einer anderen Pflanze gewonnen. Aber das Anwendungsprinzip ist das gleiche, und Basma wird wirklich zum Färben in dunklen Farben verwendet.
