
Es gibt Dutzende von Verfahren, die Besitzern von glattem Haar helfen, luxuriöse Locken zu bekommen. Aber eine wirklich effektive Methode zur langfristigen Glättung von welligen und flauschigen Locken ist vor kurzem erschienen. Sprechen wir über die Keratin-Haarglättung, ihre Vor- und Nachteile, die Pflege nach dem Eingriff und andere Nuancen!
Was ist das?
Keratinglättung ist das Auftragen von flüssigem Keratin und einer speziellen Schutzschicht auf das Haar. Außerdem ist dies ein gutes Heilverfahren, denn dünne, trockene und leblose Haare werden praktisch von einer Kapsel umhüllt. Sie werden glatt, glänzend und sehr schön.
Das Funktionsprinzip ist einfach: Das Haar selbst besteht aus Keratin - das ist so ein Protein. Es bildet die Kutikula – die Schuppen, die den Haarschaft bedecken. Die Keratinglättung zerstört die unregelmäßigen Bindungen der Schuppen und formt sie neu.

Wie ist das Verfahren
Der Prozess der Keratinglättung ist fast der gleiche wie bei einer Dauerwelle. Zuerst wird das Haar mit einem Tiefenreinigungsshampoo gewaschen, um alle Masken, Balsame und Stylingprodukte vollständig auszuwaschen.
Dann wird etwa eine halbe Stunde lang eine spezielle Vorbereitung aufgetragen, die sich um einige Zentimeter von den Wurzeln zurückzieht. Anschließend wird es getrocknet und mit einem professionellen Bügeleisen bei einer Temperatur von ca. 230 Grad in mehreren Durchgängen geglättet.
Brasilianisches und amerikanisches Richten
Keratinglättung wird auch brasilianisch genannt, aber jetzt heben viele Meister das amerikanische hervor. Der Unterschied liegt in den verwendeten Formulierungen. Brasilianer - widerstandsfähiger und langlebiger, aber die Zusammensetzung enthält eine geringe Menge Formaldehyd. Bei amerikanischen Medikamenten ist dies nicht der Fall, aber sie sind teurer und das Ergebnis hält weniger an.

Wer ist nicht für die Keratinglättung geeignet
Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht funktioniert, aus dicken Locken ein makelloses und glattes Styling zu machen. Es hängt alles von der ursprünglichen Art und Steifheit des Haares ab. Aber auf jeden Fall werden sie viel gesünder, gehorsamer und schöner.
Kontraindikationen
Es wird nicht empfohlen, bei schwangeren Frauen, stillenden Frauen und Kindern unter 14-16 Jahren eine Keratinglättung durchzuführen. Wenn aus irgendeinem Grund die Notwendigkeit bestand, werden spezielle sanfte Verbindungen verwendet. Auch bei Haarverlängerungen können Probleme auftreten - Sie müssen die Verbindung sehr sorgfältig bearbeiten, um sie nicht zu beschädigen.

Vorteile der Keratinglättung
Keratin ist eine echte Rettung für Mädchen, die es satt haben, ständig mit Flusen zu kämpfen. Haare, die in alle Richtungen flackern, sehen selbst mit den besten Pflegeprodukten und dem modischsten Haarschnitt unordentlich aus. Und jemand hat nur davon geträumt, sein ganzes Leben lang Wellen loszuwerden, aber nicht jeden Morgen mit einem einstündigen Styling zu beginnen.
Tatsächlich sind diese ästhetischen Vorteile nur die Spitze des Eisbergs. Bei der Keratinglättung geht es in erster Linie um die Pflege und den Schutz der Haare. Viele haben es sogar mit Hilfe von Keratin problemlos geschafft, die Länge zu vergrößern und nach erfolglosem Färben ihr gesundes Haar wachsen zu lassen.

Nachteile der Keratinglättung
Gefärbtes Haar nach Keratin kann etwas heller werden, daher empfehlen wir, die Farbe einen Ton dunkler zu nehmen. Das Verfahren ist ziemlich teuer und sein Preis erreicht leicht 10.000 Rubel und mehr. Die Kompositionen können einzeln gekauft werden, aber ohne Salonausrüstung funktioniert ein wirklich beeindruckender Effekt nicht und es besteht ein hohes Risiko, dass sich die Haare verbrennen.
Manchmal können sich die Haare nach dem Eingriff wirklich verschlechtern, austrocknen oder "fetten". In 90% der Fälle ist dies jedoch die Schuld des Meisters, daher müssen Sie sorgfältig nach einem ausgewiesenen Spezialisten suchen, dessen Ergebnisse Ihnen auf jeden Fall gefallen.

So färben Sie Ihre Haare mit Keratinglättung
Am besten färben Sie Ihre Haare vor der Keratinbehandlung. Dann versiegelt die Schutzhülle zusammen mit dem Haar selbst das Pigment und die Farbe hält länger. Eine Färbung nach dem Eingriff wird jedoch den gesamten Effekt ruinieren.
Wie lange hält die Keratin-Haarglättung?
Im Durchschnitt dauert die Keratinglättung 2-3 Monate, manchmal bis zu sechs Monate, aber dann wird die "native" Haarstruktur langsam wiederhergestellt. Um das Ergebnis zu festigen, empfehlen Experten, es im ersten Jahr zu einem Kurs zu machen - stabil alle 3 Monate.

Wie pflegt man Haare nach Keratin
In den ersten drei Tagen dürfen Sie Ihre Haare nicht nass machen oder waschen, verwenden Sie Stylingprodukte. Sie können auch keine Frisuren machen, Strähnen aufstecken, Zöpfe flechten. Vermeiden Sie Pools und Saunen und schlafen Sie besser auf einem glatten Kissenbezug aus Seide oder Satin.
Nach dem Glätten besteht der erste Schritt darin, alle Sulfatprodukte aufzugeben. Sie sind zu aggressiv und das Ergebnis hält um ein Vielfaches weniger an. Das gleiche gilt für Öle, fettige Masken und schwere Balsame, die das Medikament auswaschen.
Machen Sie keine Keratinglättung vor Ihrem Strandurlaub. Auch Salzwasser und ständige Sonne machen das Ergebnis schnell zunichte. Ansonsten ist keine besondere Pflege erforderlich - Sie können sich sogar manchmal mit Styling und Curling verwöhnen lassen, jedoch nicht zu oft und mindestens drei Tage nach dem Eingriff.

Mythen über Keratin-Haarglättung
Die Keratinglättung beeinflusst das Haarwachstum und den Haarausfall in keiner Weise, da die Zusammensetzung nicht auf die Wurzeln und die Kopfhaut aufgetragen wird. Es verdirbt das Haar nicht, sondern schützt im Gegenteil vor äußeren Einflüssen. Aber die Locken werden auch nicht dicker - es scheint aufgrund des erworbenen Glanzes und der Dichte so zu sein. Bei Spliss hilft Keratin leider auch nicht.
Keratin Haarglättung - Vorher-Nachher-Fotos





