
Der Frühlingsanfang ist nicht vorstellbar, ohne dass überall bezaubernde Galanthus blühen. Genau auf diese Schneeglöckchen freuen wir uns in den letzten frostigen Tagen. Möchten Sie wissen, wie Sie sie selbst anbauen können? Dann lesen Sie weiter!
allgemeine Informationen
Galanthus ist eine krautige Staude und eine der frühesten Primeln. Er muss nicht einmal warten, bis der Schnee vollständig geschmolzen ist. Schuppige Galanthus-Zwiebeln sind sehr klein - bis zu 4 cm, aber gleichzeitig sind sie buchstäblich in einer Saison dicht mit Kindern bedeckt.
Galanthusblüten ähneln hängenden Glocken von reiner schneeweißer Farbe. Allmählich verblassen sie und der Stiel stirbt ab, sodass Sie ihn nicht absichtlich abschneiden müssen. Galanthus ist eine ausgezeichnete Option für die nördlichen Regionen unseres Landes.

Galanthus-Arten
Galanthusen werden seit mehr als dem ersten Jahrhundert kultiviert, daher ist das Vorhandensein verschiedener Sorten nichts Seltsames. Die folgenden Arten sind für Floristen von größtem Interesse!
Schneeweißer Galanthus
Der kompakte und beliebteste Typ bis 15 cm Höhe. Allerdings gibt es in dieser Kategorie bereits hochgewachsene Hybridsorten. Schneewittchen Galanthus ist sehr einfach zu züchten und vermehrt sich selbst.

Ikarian Galanthus
Es ist sofort an der sehr hellgrünen Tönung der Blätter sichtbar. Dekorative Sorten mit gefüllten Blüten sehen besonders interessant aus - eine echte Kuriosität!

Kaukasische Galanthus
Seltsamerweise kam er aus der Türkei zu uns. Sehr bescheidene kompakte Art von etwa 10 cm Höhe mit zarten schneeweißen Blüten. Die Länge der hängenden Knospen erreicht 3 cm.

Galanthus Elvis
Mittelgroße Galanthus mit einer Höhe von bis zu 25 cm haben sehr große Blüten. Und auch - eine frühe Blütezeit, weil sie im Februar blüht.

Gefaltete Galanthus
Dies ist eine spätere Art, die im März und manchmal schon im April blüht. Er zeichnet sich durch seinen charakteristischen wachsartigen Überzug auf den Blatttellern und ein ausdrucksstarkes Aroma aus.

Galanthus-Pflege
Trotz der Tatsache, dass viele Arten von wilden Galanthus im Roten Buch aufgeführt sind, vermehrt sie sich gut zu Hause. Sie müssen die Landung mehr kontrollieren und ausdünnen, als sich Sorgen zu machen, dass es sich nicht gut anfühlt!
Temperatur und Beleuchtung
Alle Primeln, die in der mittleren Spur vorkommen, sind frostbeständig. Aber Galanthus ist praktisch ein Rekordhalter. Eine niedrige Temperatur kommt ihm eher zugute, da er dadurch länger blüht. Aber ein zu warmer Winter kann für Glühbirnen tödlich sein, die vorzeitig aus der unterbrochenen Animation herauskommen. In diesem Fall ist die Beleuchtung fast irrelevant.

Bewässerung
Galanthus braucht keine besondere Bewässerung, denn dafür reichen natürliche Niederschläge und Schmelzwasser. Nur wenn der Winter komplett schneefrei war und durch einen trockenen Frühling ersetzt wurde, können Sie den Boden leicht anfeuchten.

Die Erde
Da der Boden im zeitigen Frühjahr konstant feucht ist, sollte der Boden sehr locker und gut durchlässig sein. Andernfalls riskieren selbst unprätentiöse Galanthuszwiebeln zu faulen.

Düngemittel und Fütterung
Damit Galanthus länger und intensiver blüht, füttern Sie ihn mit Mineraldünger mit Kalium und Phosphor. Verwenden Sie jedoch keinen Stickstoff und keine organischen Stoffe in großen Mengen, da anstelle von Knospen Laubmasse wächst.

Beschneidung
Galanthusen müssen für den Winter nicht ausgegraben werden. Schneiden Sie einfach den gesamten Bodenteil ab, nachdem er vollständig abgestorben ist. Sehr junge Zwiebeln werden sofort nach dem Pflanzen für den Winter mit Torf gemulcht.

Überweisen
Galanthusen erschöpfen den Boden auch bei Düngung schnell. Und das alles, weil sie fast wie Unkraut wachsen. Daher wird empfohlen, die Zwiebeln alle 4-5 Jahre an einen neuen Ort zu verpflanzen.

Aufbewahren der Glühbirnen
Die ausgegrabenen Zwiebeln werden getrocknet und in einer Plastiktüte an einem kühlen Ort aufbewahrt. Untersuchen Sie sie vorher auf Schäden und Schädlinge.Vor allem Larven und Raupen verstecken sich gerne darin für den Winter.

Galanthus pflanzen und züchten
Galanthus-Zwiebeln werden am Ende des Sommers in den Garten gepflanzt, damit sie sich vor dem Winter an einem neuen Ort ansiedeln können. Die Pflanztiefe hängt von der Größe der Zwiebel ab, beträgt aber im Durchschnitt etwa 5 cm.
Wenn Sie die Pflanze vermehren möchten, graben Sie sie tiefer ein, und dann bilden sich am Stiel neue Zwiebeln. Und wenn Sie es näher an der Oberfläche pflanzen, wird es schlimmer, gibt aber aktiv Kinder.
Ein erwachsener Busch kann durch Teilung im Sommer oder Herbst vermehrt werden, da der Bodenteil abstirbt. Und wenn Sie wollen - vertrauen Sie der Natur, denn Galanthus vermehrt sich einfach durch Selbstaussaat und erfreut über Jahre.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Die einzige Krankheit, die für Galanthus eine echte Gefahr darstellt, ist der Pilz aufgrund der Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen. Verdicken Sie die Bepflanzung nicht, kontrollieren Sie die Situation, schneiden Sie alle verdächtigen Triebe mit Blättern aus und verwenden Sie Fungizide.
Wenn unverständliche Verformungen, Beulen und Flecken auf der Zwiebel oder den Trieben auftreten, ist es besser, solche Exemplare vollständig zu zerstören. Es kann sich um ein Virus handeln, das überhaupt nicht geheilt werden kann, sich aber schnell ausbreitet.
Insekten sind für Galanthus auch nicht allzu gruselig, denn im zeitigen Frühjahr ist es für sie kalt. Aber die Zwiebeln können von Nagetieren und Maulwürfen beschädigt werden, die ihre Tunnel in der Nähe gegraben haben. Schneiden Sie bei geringen Schäden diesen Bereich ab, behandeln Sie ihn mit einem Antiseptikum, trocknen Sie ihn ab und pflanzen Sie die Zwiebel erneut ein.
Ein weiteres wirklich gefährliches Problem sind Knollennematoden, die sich im Gewebe der Knollen ansiedeln. Bei leichten Schäden versuchen Sie, sie in heißem Wasser einzuweichen. Wenn es jedoch bereits viele Schädlinge gibt, empfehlen wir Ihnen, solche Pflanzen zu verbrennen, den Boden zu desinfizieren und in diesem Bereich für ein paar Jahre keine Zwiebeln zu pflanzen.

Galanthus - Foto
Sie wissen wahrscheinlich schon, wie Galanthus im Wald oder auf dem Gelände aussieht. Aber schließlich haben wir bereits herausgefunden, dass es viel mehr Arten davon gibt, als allgemein angenommen wird. Sehen und vergleichen Sie!























