Französische Bulldogge: Beschreibung, Charakter und Pflege

Französische Bulldogge: Beschreibung, Charakter und Pflege

Entzückende französische Bulldoggen sind echte Gentlemen. Welche andere Hunderasse sieht gleichzeitig so ernst und lustig aus? Und auch in Stadtwohnungen fühlen sie sich wunderbar an und machen den Besitzern fast keinen Ärger. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen und wie Sie sich auf einen neuen Vierbeiner vorbereiten!

Ursprungsgeschichte

Die dekorative Version der Englischen Bulldoggen bleibt trotz ihrer geringen Größe erhalten Kampfhund... Lange Zeit wurden sie bei Hundekämpfen eingesetzt, doch diese Zeit liegt zum Glück schon lange zurück. Sie fingen an, französische Bulldoggen in Häusern zu halten, um Ratten zu fangen und nur für die Seele, und bald verliebten sich die berührenden Hunde in die französische Elite.

Ursprungsgeschichte - Französische Bulldogge

Allgemeine Informationen zur Rasse

Die Französische Bulldogge ist eine der beliebtesten Rassen in den großen Städten Amerikas. Erwachsene Hunde sind nicht zu groß - bis zu 30 cm Widerrist und bis zu 13 kg, und Rüden und Hündinnen sind fast gleich groß. Trotz seines harten Aussehens ist er ein sehr freundlicher und geselliger Hund.

Allgemeine Informationen zur Rasse - Französische Bulldogge

Das Auftreten

Die Franzosen haben einen kräftigen Körper, fast quadratisch und mit muskulösen Beinen. Mit ihren kompakten Abmessungen wirken sie recht kraftvoll und beeindruckend. Das feine Fell wird so fest gegen die Haut gepresst, dass es manchmal so aussieht, als wäre es gar nicht da.

Die Französische Bulldogge kann ein wenig gebeugt erscheinen, weil die Hinterbeine länger sind. Daher liegen sie oft in lustigen Posen, die unerfahrene Besitzer amüsieren. Die Schnauze ist gleich breit und eckig, mit faltiger Stirn, abgeflachter Nase und Falten.

Die Ohren der Französischen Bulldoggen sind ziemlich groß und leicht gerundet. Die Augen sind sehr freundlich und neugierig, weshalb der Hund immer einladend und freundlich wirkt. Die Farbe der Franzosen ist nicht zu streng geregelt: beige, schwarz, weiß, gepunktet und andere.

Aussehen - Französische Bulldogge

Zwergschnauzer: Rassebeschreibung, Charakter und Pflege

Charakter

Die Franzosen sind anhänglich, süß und liebevoll im Alltag. Dies ist ein charmanter und familienfreundlicher Hund, der auch lustig, neugierig und einfallsreich ist. Auch im Erwachsenenalter ist sie gesellig und verbringt am liebsten die ganze Zeit mit Menschen.

Französische Bulldoggen sind sehr einfühlsam und verständnisvoll und ihre Intelligenz ist manchmal überraschend. Ein sanfter und ausgeglichener Hund zeigt keine Aggression gegenüber anderen Tieren und Menschen. Er nimmt gerne und mit Interesse an Ausstellungen und Wettbewerben teil.

Anfangs können sich Welpen aktiv schlecht benehmen, und hier müssen Sie Grenzen und Führung klar definieren. Bis zu 4 Monaten müssen Sie sich um die Sozialisation kümmern und den Hund an den Alltag gewöhnen. Schimpfe die Bulldogge nicht und wende keine Gewalt an - es reicht aus, klar und selbstbewusst zu sprechen.

Charakter - Französische Bulldogge

Gesundheit und Krankheit

Bei richtiger Pflege und ausgewogener Ernährung können Französische Bulldoggen bis zu 12 Jahre alt werden. Sie erfordern eine sorgfältige Hautpflege, damit es zu keinen Allergien, Reizungen oder Abschuppungen kommt. Aufgrund der Schädelstruktur leiden sie unter dem typischen brachyzephalen Syndrom.

Wie bei anderen Miniaturrassen sind Probleme mit Gelenken und Wirbelsäule möglich - Dysplasie, Fehlbildungen, Luxationen, Bandscheibenerkrankungen. Von den spezifischen Problemen tritt ein verlängerter Gaumen oder eine Gaumenspalte auf.

Gesundheit und Krankheit - Französische Bulldogge

Haftbedingungen

Französische Bulldoggen sind nicht sehr aktiv, daher reicht ihnen regelmäßiges Gehen und Diätkontrolle. Sie ertragen die Hitze hart und brauchen im Sommer eine rettende Kühle. Hunde sind praktisch geräuschlos und kein Ärger, aber sie häuten und können sabbern.

Die Rasse ist überhaupt nicht an das Straßenleben angepasst, daher kann sie nur zu Hause gehalten werden. Im Sommer wird eine Klimaanlage benötigt, im Winter warme Kleidung zum Wandern. Beobachten Sie den Hund, wenn er am Wasser spielt, denn seine Körperstruktur macht ihn zu einem schlechten Schwimmer.

Die Rasse ist sehr stur und intelligent, daher muss sich der Hund verschiedene Unterhaltungen einfallen lassen. Es wird sogar empfohlen, Französische Bulldoggen mit kurzen Spielzyklen zu trainieren. Von den ersten Tagen gewöhne deinen Welpen an die Windel, die Bank und Grundkommandos, denn dann ist es fast unmöglich den Hund umzuerziehen.

Eindämmungsverfahren - Französische Bulldogge

Scottish Fold Katzen: Beschreibung, Charakter und Pflege

Essen

Denken Sie daran, dass Französische Bulldoggen anfällig für Essstörungen, Allergien und Fettleibigkeit sind. Es wird nicht empfohlen, zu heiße oder zu kalte Speisen zu verabreichen. Achten Sie darauf, dass der Hund seinen Tagesbedarf frisst und lassen Sie ihn die Leckerlis aus der Kindheit nicht übergehen.

Es ist am besten, eine Portion gleichmäßig in drei Portionen pro Tag zu verteilen, damit die Bulldogge nicht zu viel isst. Mit zunehmendem Alter werden sie noch anfälliger für Gewichtszunahme, daher müssen Ernährung und Kaloriengehalt der Aktivität angepasst werden.

Wenn Sie natürliche Lebensmittel verwenden, muss die Ernährung unbedingt Fleisch und Seefisch enthalten. Sie brauchen einmal pro Woche Knochen, einige Milchprodukte - ein Ei, täglich - frisches und gekochtes Gemüse, Kräuter. Achten Sie darauf, Brei in Milch und Wasser oder in Brühe zu kochen.

Essen - Französische Bulldogge

Pflege

Obwohl französische Bulldoggen sich nicht mit luxuriösem Haar rühmen können, müssen sie dennoch ausgekämmt werden. Verwenden Sie dazu etwa einmal pro Woche eine weiche Massagebürste. Sie können Ihren Hund nach Bedarf baden, verwenden Sie jedoch nur milde Produkte, die die Haut nicht austrocknen.

Überprüfen Sie Ihre Ohren ein paar Mal pro Woche, aber denken Sie daran, dass sie sehr empfindlich sind. Die Augen müssen jeden Morgen untersucht und gereinigt werden. Um Hautkrankheiten zu vermeiden, wischen Sie die Haut zwischen den Falten mit feuchten Tüchern ohne Alkohol ab und achten Sie darauf, dass sie immer sauber und trocken ist.

Pflege - Französische Bulldogge

Ausbildung

Im Gegensatz zu vielen dekorativen Rassen ist die Französische Bulldogge sehr gut trainierbar. Darüber hinaus ist ein intelligenter Hund oft sogar daran interessiert, neue Befehle und Übungen zu lernen. Kein Wunder, dass sie Begleiter für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen mitbringen. Aber Geduld und Loyalität werden benötigt, da das Haustier Schreien und Bestrafung nicht toleriert.

Training - Französische Bulldogge

Akita Inu: Beschreibung der Rasse, Charakter und Pflege (60 Fotos)

Französische Bulldogge mit Besitzer

Hunde sind sehr nett und aufmerksam zu ihrem Besitzer, verlangen aber auch Respekt. Die Beziehung zur Französischen Bulldogge muss auf gegenseitigem Verständnis und Vertrauen aufbauen. Und dann wird das Haustier zum treuesten, loyalsten und liebevollsten Begleiter. Der Franzose duldet keine ewige Einsamkeit, kann verkümmern oder aggressiv werden.

Französische Bulldogge mit Besitzer

Französische Bulldogge mit Kindern

Französische Bulldoggen behandeln Kinder wie ihre eigenen Welpen, also übernehmen sie die Rolle des Babysittens für Babys. Sie spielen gerne, sind überhaupt nicht aggressiv und zeigen keine Eifersucht, wenn ein Neugeborenes im Haus auftaucht.

Französische Bulldogge mit Kindern

Französische Bulldogge mit anderen Tieren

Gut erzogene und sozialisierte Bulldoggen können mit anderen Hunden auskommen, obwohl sie nicht immer von der erzwungenen Nachbarschaft begeistert sind. Doch bei Katzen und Kleintieren kann es Probleme geben – manchmal fordert der Jagdtrieb seinen Tribut.

Französische Bulldogge mit anderen Tieren

die Schönheit

Heim und Familie

Garten