Physalis (60 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Physalis (60 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Schöne Blätter, schöne Blüten und Früchte – hier dreht sich alles um Physalis. Auch essbare Sorten sind sehr auffällig, ganz zu schweigen von der Vielfalt der Ziersorten. Weißt du übrigens, dass es auch anders gehen kann? Nein? Dann verraten wir es Ihnen!

allgemeine Informationen

Physalis wächst dank ihrer verzweigten Stängel zu einem ziemlich großen Strauch heran. Gleichzeitig liegt die durchschnittliche Höhe zwischen 60 und 120 cm und in 1,5 Monaten bringt ein solcher Busch leicht bis zu 150 kleine Früchte.

Physalis ist die umfangreichste Gattung in ihrer Familie der Nachtschattengewächse. In der Natur ist es in Süd- und Nordamerika häufiger, aber in Asien und Europa ist es bereits weit verbreitet. Der Name bedeutet "Blase" aus dem Griechischen, was durch die Form der Frucht leicht zu erklären ist.

Unter Physalis gibt es einjährige und mehrjährige Pflanzen. Wenn die Triebe wachsen, werden sie verholzt und der Strauch ähnelt einem echten Baum. In der Blütezeit blühen über die gesamte Trieblänge einzelne Blüten, wonach sich geschwollene kugelförmige Früchte mit charakteristischem Aroma bilden.

Neben seiner aktiven Verwendung beim Kochen hat Physalis viele medizinische Eigenschaften. Und das alles dank des hohen Gehalts an nützlichen Säuren und Mineralien. In der Volksmedizin werden sogar die Blätter und Wurzeln der Pflanze zur Zubereitung von Abkochungen verwendet.

allgemeine Informationen

Physalis-Typen

Alle Arten und Sorten von Physalis können in zwei große Kategorien unterteilt werden - dekorativ und essbar. Ihr Zweck ist offensichtlich, und sie sind alle auf ihre Art gut. Hier sind einige der beliebtesten Sorten!

Alkekengi

Dekorative Physalis, die auch als rote Laterne bezeichnet wird. Tatsächlich sind die Früchte aber nicht nur rot, sondern auch gelb oder orange.

Alkekengi

Franchet

Eine sehr effektive dekorative Sorte. Die leuchtend orangefarbene Tasse verbirgt nicht weniger leuchtende Kirschfrüchte. Dieser Strauch wird oft für die Landschaftsdekoration verwendet.

Franchet

Longifolia

Ein hoher Zierstrauch mit einer Länge von bis zu 2 m Die Früchte dieser Physalis sind hell, zart cremefarben mit gerippten Rändern.

Longifolia

Pflanzliche Physalis

Dies ist die wichtigste essbare Art, die direkt aus Mexiko in unsere Breiten kam. Ihre Früchte sind fleischig und saftig, weshalb sie in ihrer Heimat Tomate genannt wird.

Pflanzliche Physalis

Erdbeer Physalis

Es ist auch peruanisch, und es ist eine große Dessertart. In Textur und Geschmack ähneln seine Früchte eher den Beeren, die wir gewohnt sind, als den gleichen Tomaten. Die Früchte der Beerenphysalis sind um ein Vielfaches kleiner als die von Gemüse.

Erdbeer Physalis

Verbenik (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Physalis-Pflege

Es spielt keine Rolle, zu welchem ​​Zweck Sie Physalis pflanzen. Alle seine Sorten sind in den Anforderungen sehr ähnlich, daher teilen wir die grundlegenden Feinheiten der Pflege!

Temperatur

Physalis ist eine frostbeständige Pflanze, die kein spezielles Temperaturregime erfordert. Die besten Bedingungen für eine aktive Fruchtbildung sind 15-20 Grad. Für eine schnelle Keimung von Samen benötigen Sie 10-12 Grad und nur für Beerensorten - ab +15.

Temperatur

Beleuchtung

Physalis liebt gutes Licht, ist aber nicht so scharf auf direktes Sonnenlicht. Idealerweise sollte es während der Stoßzeiten auf dem Gelände heller Schatten sein.

Beleuchtung

Bewässerung

Physalis braucht häufig intensives Gießen, insbesondere junge Pflanzen. Überwucherte Setzlinge werden zur besseren Durchwurzelung sogar in Löcher mit Wasser gepflanzt.

Bewässerung

Die Erde

Bei aller exotischen Herkunft ist Physalis gegenüber der Zusammensetzung des Bodens völlig unprätentiös. Aber wenn Sie wollen, dass der Busch reichlich Früchte trägt, brauchen Sie noch fruchtbaren Boden. Physalis sollte nicht nach anderen Nachtschattengewächsen gepflanzt werden, es ist jedoch nach Kohl oder Gurken möglich.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Physalis muss regelmäßig gefüttert werden, und dafür eignen sich Bio-Produkte hervorragend. Mineraldünger können Sie selbst zu gleichen Anteilen aus Nitrat, Superphosphaten und Kaliumsalz herstellen.

Düngemittel und Fütterung

Trimmen und Kneifen

Physalis muss nicht geformt, getrimmt, eingeklemmt und gepinnt werden.Je aktiver sie sich auf natürliche Weise verzweigt, desto prächtiger die Blüte und desto beeindruckender die Ernte.

Trimmen und Kneifen

Ernte

Physalis-Früchte können bis Ende Herbst sicher am Strauch belassen werden. Zusammen mit der Pflanze vertragen sie normalerweise Kälteeinbrüche und Nachtfröste. Es ist bequemer zu ernten, wenn die Tasse bereits trocken ist. Wenn Sie die Früchte jedoch längere Zeit lagern möchten, sollten sie noch etwas unreif sein.

Ernte

Überwinterung

Der gesamte oberirdische Teil von mehrjährigen Ziersorten für den Winter kann bedenkenlos abgeschnitten und für Sträuße verwendet werden. Danach die Fläche bis zum Frühjahr mit Torf bedecken. Nach der Ernte wird jedoch empfohlen, einjährige Sorten durch die Wurzeln vollständig zu zerstören.

Überwinterung

Rizinuspflanze (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Pflanzen und Züchten

In warmen Regionen kann Physalis ab Anfang Mai direkt ins Freiland gepflanzt werden. Die Samen werden einfach in die Furchen gelegt und nach dem Erscheinen der Sämlinge ausgedünnt. Und Sie können sie vor dem Winter pflanzen - im Oktober, aber dann ist es besser, den Standort zu mulchen.

In mittleren Breiten wird Physalis nur durch Setzlinge gepflanzt, trägt jedoch früher Früchte. 1-1,5 Monate vor dem Umpflanzen ins Freiland werden die Samen in separate Töpfe gepflanzt und warm gelassen, bis die Sämlinge erscheinen.

Halten Sie die Luftfeuchtigkeit niedrig, da kleine Sprossen oft anfällig für Schwarzbeinigkeit sind. Und die Sämlinge regelmäßig lüften. Wenn Sie Physalis in Behältern pflanzen, können Sie mit dem Aussehen von 2 Blättern tauchen.

Nach der Bildung von 5-6 Blättern kann Physalis bei bewölktem Wetter ins Freiland verpflanzt werden. Pflanzen Sie die Büsche am besten im Schachbrettmuster mit einem Abstand von mindestens 0,5 m, da sie sich intensiv verzweigen. Die Tiefe des Pflanzlochs reicht bis zum ersten echten Blatt.

Pflanzen und Züchten

Physalis-Schädlinge und Krankheiten

Chaotische gelbe Flecken auf Blättern und Trieben können auf ein virales Mosaik hinweisen. Erkrankte Pflanzen müssen vernichtet werden, aber im Frühstadium kann eine medikamentöse Behandlung helfen.

Penizillose manifestiert sich in Form von Fäulnisherden an Früchten, wenn sie beschädigt oder gerissen sind. Dazu müssen die Früchte rechtzeitig gesammelt und bei hoher Luftfeuchtigkeit die Sämlinge mit Kaliumpermanganat oder Fungiziden besprüht werden.

Verschiedene Pilzkrankheiten können sich auf unterschiedliche Weise manifestieren - in Form von Flecken, wässrigen Flecken, Plaque. Die Behandlung ist immer die gleiche: Beschädigte Pflanzenteile entfernen und die Setzlinge mit Fungiziden behandeln.

Der häufigste Physalis-Schädling sind Schnecken. Sie müssen mechanisch mit Fallen gefangen werden. Sie können die Gänge mit Tabak oder Phosphaten bestreuen und auch spezielle Prophylaxemittel verwenden.

Physalis-Schädlinge und Krankheiten

Muscari (50 Fotos): Arten, Pflanzung und Pflege im Freiland

Physalis - Foto

Und wenn Sie noch eine schlechte Vorstellung davon haben, wie Physalis im Garten wirklich aussieht – diese Auswahl ist speziell für Sie!

Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto
Physalis - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten