
Warme Sonnentage am Ufer des Flusses, der Duft frischer Kirschen, ein Krug warmer Milch, Fischen und Pilzsuche sind Erinnerungen, die sich seit der Kindheit zitternd bewahrt haben. Klingt bekannt? Möchten Sie sich wieder an diese helle Zeit erinnern und die ruhige Wohnatmosphäre zurückgeben? Höchstwahrscheinlich ist der Landhausstil das, was Sie brauchen! Die Küche ist darin besonders gut - das Herz des Hauses und der Herd.
Merkmale im Landhausstil
Die Grundideen des Landes sind Einfachheit, Offenheit, Gastfreundschaft, die Atmosphäre eines Landhauses, die für Familienessen und lange freundliche Gespräche förderlich ist. In einer solchen Küche ist kein Platz für Anmaßungen und unnötige Dinge - alles ist einfach, funktional und streng an seinem Platz. Das Dekor behält oft ausgeprägte ethnische Elemente bei.
Die Hauptmerkmale sind Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit, natürliche Farben, Natürlichkeit, Einfachheit und Geschmeidigkeit der Formen. Vermeiden Sie moderne Materialien: Ersetzen Sie Laminat durch grobe Dielen und Chrombeschläge durch Bronze oder Messing. Country ist eine subtile Kombination aus Brutalität und Romantik, wenn ein zerbrechliches und anmutiges Dekor vor dem Hintergrund eines bewusst rauen Interieurs neu enthüllt wird.

Farbspektrum
Die Farbpalette für eine rustikale Küche ist nahezu unbegrenzt, bis auf eines: Es sind immer Naturfarben. In den alten Dörfern wurden nur natürliche Materialien und die gleichen natürlichen Farbstoffe verwendet, daher vermeiden Sie jetzt auffällige Töne. Und kombinieren Sie nicht zu viele Akzente: Drei Farben reichen für einen Raum!
Beige Küche im Landhausstil
Eine beige Küche ist immer warm und gemütlich, und im Falle von Country ist es auch eine Win-Win-Grundfarbe. Vor diesem Hintergrund sehen Mauerwerk, Stein, Holzmöbel und geschmiedete Dekorationen gut aus. Zarte Cremetöne in ihrer ganzen Vielfalt sind praktisch und vielseitig - sie verschmutzen nicht zu leicht und erleichtern die Pflege der Küche.

Weiße Küche im Landhausstil
Eine vielseitigere und neutralere Grundfarbe als klassisches Weiß ist schwer zu finden. Wählen Sie für ländliche Innenräume nicht die chirurgische Sterilität, die High-Tech innewohnt, sondern wärmere Milchtöne. Vor diesem Hintergrund wirken helle und kontrastreiche Akzente, jedes Dekor, besonders ausdrucksstark.

Braune Küche im Landhausstil
Die braune Küche wird seit jeher mit guter Qualität und Zuverlässigkeit in Verbindung gebracht. Im Landhausstil wird diese Farbe eine vielseitige neutrale Basis für Textilien und Dekor sein. Zunächst einmal sind dies alles Holzarten in ihrer natürlichen Vielfalt, aber kombinieren Sie nicht viele verschiedene Möglichkeiten auf einmal: 2-3 reichen.

Rosa Küche im Landhausstil
Wenn Sie noch mehr Romantik ins raue Land bringen möchten, verwenden Sie zarte Rosatöne. Es kann sich um rosa Tapeten mit Streifen oder floralen Mustern, rosa Textilien und Dekorationen handeln. Vermeiden Sie zu helle und auffällige Farbtöne – achten Sie beim Landhausstil auf Pastell- und gedeckte Farben.

Küche im grünen Landhausstil
Grün ist eine der natürlichsten Farben und passt daher problemlos in ein rustikales Interieur. Alle Schattierungen von Minze, Kraut, Malachit und Smaragd stehen Ihnen zur Verfügung. Vermeiden Sie nur Neonlichtgrün und andere bewusst künstliche Farben, die in der Natur nicht vorkommen.

Küchenmöbel im Landhausstil
Wenn Sie alte, schäbige Möbel in Ihren Mülleimern haben, beeilen Sie sich nicht, sie loszuwerden und neue zu kaufen. Vielleicht brauchen Sie das für Ihr rustikales Interieur. Jede Kommode oder jeder Tisch kann durch Schleifen, Schleifen, Altern und Neulackieren verwandelt werden.
Holzmöbel passen gut zum Landhausstil mit geschmiedeten Metalleinlagen. Stühle und Bänke sind mit dunklem, rauem Leder bezogen, ebenso wie Stühle und Sofas. Massive Tische, meist rund oder oval, sind eine Tradition, die bis in die Zeit des Wilden Westens zurückreicht.
Statt klassischer geschlossener Headsets sehen offene Küchenschränke und Regale gut aus, auf denen Sie Geschirr und Utensilien schön arrangieren können. Gießen Sie Gewürze und Getreide in separate schöne Gläser und dekorieren Sie sie mit Decoupage.


Dekor
Gute Accessoires im Landhausstil sind Tongeschirr, Porzellangeschirr, Weidenkörbe für Blumen und Früchte, Gemälde auf Leinwand, Trockenblumentafeln, bemalte Teller und Blumentöpfe. Verwenden Sie mehr Handgemachtes - es verleiht der rustikalen Küche eine besondere gemütliche Wohnatmosphäre.

Vorhänge und Textilien
Textilien im Landhausstil gibt es immer viele: Gardinen, Tischdecken, Decken und Servietten aus dem gleichen Material sehen interessant aus. Verwenden Sie keine zu dicken Stoffe – in der Küche sammeln sie nur Staub und nehmen Gerüche auf. Achten Sie auf Baumwolle, Leinen, Tüll und alle möglichen Kombinationen.
Patchwork-Tagesdecken und Stuhlbezüge, Teppiche auf dem Boden und an den Wänden fügen sich gut in das Landesinnere ein. Aber für die Polsterung eines Sofas ist ein rauer und strukturierter Stoff wie ein Wandteppich gut geeignet. Verwenden Sie Stuhlhussen, Ottomanen und Hocker, dekorative Kissen und andere kuschelige Kleinigkeiten.

Materialien und Design
Die Küche im Landhausstil ist mit natürlichen Materialien, Massivholz und Korbelementen eingerichtet. Acryl, Chrom, viel Glas und glänzende Oberflächen haben keinen Platz. Oberflächen können absichtlich rau, gealtert, ausgefranst und im Laufe der Zeit abgenutzt sein.
Bodenveredelung
Die beste Wahl für einen Landhausküchenboden sind klassische Keramikfliesen oder Feinsteinzeug. Wählen Sie Fliesen in klassischen Terrakotta-Tönen - sie machen die Atmosphäre noch wärmer und gemütlicher. Vermeiden Sie auffällige Farben, moderne Designs und übermäßige Nachahmungen anderer Materialien.

Deckengestaltung
Universelle Spanndecken sind für die Landhaus-Ästhetik wenig zu gebrauchen. Dies ist ein seltener Fall, in dem es besser ist, Geld für das Nivellieren und Streichen des Untergrunds oder die Installation einer Trockenbaustruktur auszugeben. Ein obligatorisches Element des klassischen Landhausstils sind die rauen und massiven Holzbalken unter der Decke.

Wanddekoration
Das Dekorieren von Wänden auf dem Land ist die einfachste Möglichkeit: Einfach ausrichten und in einer dezenten Farbe streichen. Holzverkleidungen sind nicht die beste Wahl für eine Küche, aber Keramikfliesen sind mehr als angemessen. Dekorputz in Kombination mit nacktem Stein oder Mauerwerk sieht interessant aus.
Verwenden Sie waschbare Vlies- oder Vinyltapeten mit einem einfachen Muster: Blumenmuster, Streifen, Käfige, Blätter. Vermeiden Sie Papiersammlungen: Sie passen gut in das Stilkonzept, verfallen aber schnell in der Küche.

Beleuchtung und Beleuchtung
Eine Küche im Landhausstil sollte viel Licht haben, aber so natürlich wie möglich. Wählen Sie daher Kunstlampen nach Sättigung und Temperatur sogar so aus, dass sie der Sonne außerhalb des Fensters entsprechen. Sorgen Sie für eine ebene oder dimmbare Beleuchtung für eine schwache Hintergrundbeleuchtung für den Abend.
Kronleuchter, Wandlampen und Tischlampen, die Kandelaber imitieren, sehen gut aus. Sie können vollständig geschmiedet oder mit separaten Metallelementen ausgestattet sein. Wenn Sie es etwas filigraner mögen, achten Sie auf die klassischen Stofflampenschirme in einfachster Trapezform.

Landhausküchenschürze
Eine Schürze über dem Arbeitsbereich schützt das Finish vor Fett und Flecken und ist daher bei häufigem Kochen unerlässlich. Vor allem, wenn Ihre Wände hell gestrichen oder mit Tapeten bedeckt sind. Achten Sie auf kleine Keramikfliesen, Mauerwerkimitationen, dekorative Fliesenmosaiken.

Wohnküche im Landhausstil
Die Hauptdekoration eines Zimmers im Landhausstil ist ein großer Kamin. Es ist selten in der Küche zu finden, aber es wird in einer geräumigen Wohnküche mit separatem Essbereich angebracht sein. Wenn Sie in einer gewöhnlichen Wohnung leben, in der kein Platz für einen massiven Steinofen ist, achten Sie auf moderne Elektromodelle, die echtes Feuer simulieren.
Nutzen Sie unterschiedliche Materialien für die Zonierung der Wohnküche: Kombinieren Sie beispielsweise die Bodenfliesen im Arbeitsbereich mit der rauen Massivplatte im Erholungsbereich. Achten Sie besonders auf die weiche Ecke - das gleiche Ledersofa wird hier angebracht sein. Und ersetzen Sie die Regale für Bücher und Kleinigkeiten durch breite Massivholzregale entlang der Wände.

Landhausküche
Wie alle Landhausmöbel zeichnen sich Eckgarnituren durch einfache Formen und lakonisches Dekor aus. Das sind klassische Drehtüren und offene Regale im Gegensatz zu Auszugssystemen und Push-to-open-Mechaniken. Achten Sie darauf, Haushaltsgeräte hinter den Fassaden einzubauen, damit sie die Integrität und Harmonie des Bildes nicht verletzen.

Kleines Küchendesign im Landhausstil
Verwenden Sie in einer kleinen Küche nur helle Farben, mehr Licht und ein Minimum an Möbeln. Wenn Sie keinen separaten Esstisch benötigen, verzichten Sie auf eine längliche Arbeitsplatte. Nutzen Sie den gesamten Raum: Passen Sie beispielsweise eine Fensterbank an eine Arbeitsplatte, eine Sitzgruppe oder kleine grüne Setzlinge an.

Küche im Landhausstil - Fotos von echten Innenräumen
Der Landhausstil im Interieur der Küche ist dank der Vielfalt seiner Variationen in Ländern und Regionen einer der vielseitigsten. Deshalb haben wir eine große Auswahl an Fotos zusammengestellt. Sehen, vergleichen und Ideen sammeln!


























