Zinia (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Zinia (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Die charmanten und farbenfrohen kleinen Astern, die die Erde mit einem bunten Teppich bedecken, sind Zinnia. Gärtner schätzen seit langem die Vielfalt seiner Sorten und Schattierungen. Wenn Sie nicht genug Farben in Ihrem Leben haben, wird Zinnia sie leicht hinzufügen!

allgemeine Informationen

Zinnia ist eine krautige Staude, die wirklich zur Aster gehört. Sie kam aus Mexiko zu uns und wurde dort von den alten Azteken angebaut. Sobald Zinnia in Europa ankam, wurden die Gärtner einfach verrückt und begannen, es zu verwenden, wo immer sie konnten.

Die Höhe des Busches reicht von 20 bis 120 cm und hängt ganz von der Sorte ab. Gleichzeitig sind die Triebe stark, sodass sie keine Unterstützung benötigen. Die Blätter sind meist eiförmig, leicht spitz, mit kaum wahrnehmbarem Rand. Blütenstände-Körbe gibt es in verschiedenen Formen und Größen, von 3 bis 14 cm Durchmesser. Bei all der Farbvielfalt gibt es nicht nur blaue Zinnien.

Zinnien blühen näher zur Mitte des Sommers und erfreuen noch vor dem Frost weiter. Blumen an langen Stielen stehen im Schnitt wunderbar. Und sie können sogar zwischen Gemüsebeeten gepflanzt werden, da sie fast keinen Schatten spenden.

allgemeine Informationen

Arten von Zinnie

Es gibt etwa 20 Zinnienarten, und die Anzahl der Hybriden und Sorten ist bereits unrealistisch zu zählen. Aber nur wenige davon werden in unseren Gärten kultiviert!

Dahlie Zinnie

Luxuriöse dekorative Zinnie mit kräftigen Büschen und spektakulären Blütenständen. Frottierkörbe blühen bis zu 14 cm und ähneln wirklich Dahlien.

Dahlie Zinnie

Feinblütige Zinnie

Sie hat interessante rötliche Triebe und die gleichen ungewöhnlichen Blüten aus dünnen, gebogenen Blütenblättern. Sie sind sehr klein, bis zu 3 cm groß und eignen sich hervorragend für Blumenbeete und Blumenbeete.

Feinblütige Zinnie

Pompom Zinnia

Auch hier ist alles klar: Seine Blütenstände sehen aus wie wunderschöne kleine Pompons. Grundsätzlich handelt es sich um kleine Sorten bis 50 cm und mit einem Körbchendurchmesser bis 5 cm.

Pompom Zinnia

Fantasie

Dies sind bizarre dekorative Sorten mit einer ungewöhnlichen Form von Blütenblättern, die in alle möglichen und unmöglichen Richtungen gebogen sind. Es gibt sogar gegabelte Ligulablüten.

Fantasie

Hohe Zinnie

Seine hohen, dünnen Triebe können über 100 cm lang werden, sie sind über die gesamte Länge mit anmutigen eiförmigen Blättern bedeckt und der Durchmesser der Blütenkörbe erreicht 16 cm. Solche Zinnien werden nur zum Schneiden angebaut.

Hohe Zinnie

Mittlerer Zinnia

Eine universelle Option für Blumenbeete und Schnitt. Die Höhe der Triebe erreicht 50 cm und der Durchmesser der Blütenstände beträgt im Durchschnitt bis zu 10 cm Es gibt frühe und späte Sorten, einschließlich Frottee.

Mittlerer Zinnia

Zwergzinnie

Dies sind die kleinsten Sorten bis nur 30 cm Höhe. Sie werden in Blumenbeeten oder beim Dekorieren von Rabatten gepflanzt. Solche Büsche verzweigen sich und sind auch in Töpfen und Containern gut.

Zwergzinnie

Schmalblättrige Zinnie

Sie unterscheidet sich nicht nur in der Verzweigung, sondern auch in schmalen, spitzen Blättern, die für Zinnie nicht ganz typisch sind. Die Blüten sind meist orange, können aber auch gefüllt oder einfach sein.

Schmalblättrige Zinnie

Osteospermum (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Zinnienpflege

Mit seiner spektakulären Schönheit und seinem südlichen Ursprung ist Zinnia gegenüber äußeren Bedingungen völlig unprätentiös. Dies ermöglichte ihr einst, sich schnell auf der ganzen Welt zu verbreiten!

Temperatur

Zinnia ist absolut und vollständig thermophil, und dies ist vielleicht die einzige wesentliche Einschränkung. In allen Regionen mit kalten Wintern wird sie nur einjährig angebaut. Aber sie verträgt Sommerhitze und Trockenheit perfekt.

Temperatur

Beleuchtung

Zinnia braucht helles Sonnenlicht. Im Idealfall - verstreut, aber sie überlebt direktes Sonnenlicht besser als ihre Abwesenheit. Andernfalls dehnen sich die Triebe aus, die Blätter verblassen und die Knospen können sich nicht normal bilden.

Beleuchtung

Bewässerung

Es ist grundsätzlich unmöglich, Zinnia zu gießen. Sie verträgt Trockenheit leicht, verzeiht aber keine Staunässe. Vermeiden Sie außerdem, dass Wasser auf die Blätter und Knospen gelangt.

Bewässerung

Die Erde

Der Boden sollte locker und fruchtbar sein. Im Grunde ist dies alles, was für eine lange und üppige Blüte benötigt wird. Graben Sie den Boden im Herbst vor der Frühjahrspflanzung mit Düngemitteln aus.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Einen Monat nach dem Pflanzen der Sämlinge können Sie die erste Portion Dünger und die folgenden anwenden - während der Knospenbildung und bereits während der Blüte. Wählen Sie Formulierungen mit einem minimalen Stickstoffgehalt.

Düngemittel und Fütterung

Kneifen

Wenn Sie einen üppigen, ordentlichen Busch bekommen möchten, kneifen Sie die Zinnie, während Sie Setzlinge anbauen oder nachdem die Setzlinge im Garten Wurzeln geschlagen haben. Wenn Sie lange Stiele zum Schneiden benötigen, ist ein Kneifen nicht erforderlich.

Kneifen

Zinnie in Behältern

Wie gesagt, im Garten kann Zinnie nicht einmal in einem Unterstand überwintern. Aber es gibt eine Möglichkeit: Die Büsche direkt in Containern anbauen. Und dann können sie drinnen bewegt werden, und Sie erhalten Ihre Staude. Dafür eignen sich kompakte buschige Sorten.

Zinnie in Behältern

Ringelblumen (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Pflanzen und Züchten

Zinnien können vor allem im Süden durch Samen direkt ins Freiland vermehrt werden. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, bis zum Ende des Frosts zu warten, da schwache Sprossen gefrieren, wenn die Temperatur auf mindestens 0 sinkt. Vor dem Pflanzen werden die Samen einige Tage in feuchter Gaze belassen.

Sie können Zinnie mit Setzlingen pflanzen, damit sie schneller blüht. Pflanzen Sie dazu die vorbereiteten Samen in einen Behälter oder Torftabletten, 2-3 Stück in einer Tiefe von ca. 1 cm Wir empfehlen Ihnen, sofort einen Abstand zwischen ihnen zu lassen, da Zinnie eine Plektrum nicht schlecht verträgt.

Befeuchten Sie das Substrat und schicken Sie es in der Wärme unter der Folie an die Sonne. In nur wenigen Tagen erscheinen die ersten Triebe und die Wurzeln erscheinen genauso schnell. Bis Ende Mai können Sie Setzlinge ins Freiland schicken, wobei ein Abstand von 30-35 cm zwischen ihnen verbleibt.

Pflanzen und Züchten

Zinnia Schädlinge und Krankheiten

Alternaria ist eine Pilzkrankheit, bei der die Blätter mit gräulichen Flecken mit rotem Rand bedeckt sind. Es ist notwendig, alle erkrankten Pflanzen zu vernichten und die Bepflanzungen mit Fungiziden zu behandeln. Diese einfache Behandlung ist jedoch für alle Pilze und Fäulnis relevant, einschließlich Echtem Mehltau. Zinnia leidet praktisch nicht an anderen Krankheiten.

Raupen ernähren sich gerne von Zinnienblättern. Sie sind visuell deutlich sichtbar, wenn Sie die Podeste regelmäßig inspizieren. Wenn wenige Insekten vorhanden sind, entfernen Sie diese zuerst mechanisch. Anschließend die Blüten mit Insektiziden behandeln.

Blattläuse übertragen gefährliche Krankheiten und zerstören auch Blätter und Triebe. Aber auch volkstümliche Methoden, wie Seife oder Tabaklösung, helfen gut dabei. Manchmal reicht die Nachbarschaft mit duftenden Kräutern.

Zinnia Schädlinge und Krankheiten

Schneeglöckchen (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Zinia - Foto

Es scheint, dass leuchtende Blumenbeete aus Zinnia in allen Schattierungen von Gelb, Rot, Orange und Purpur sogar aus dem Weltraum sichtbar sind. Oder?

Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto
Zinia - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten