
Sie lieben die Natur, lange Spaziergänge in Parks, duftende Rasenflächen und üppige Baumkronen? Dies alles scheint grün zu atmen, so beliebt in modernen Innenräumen. Es ist voller Harmonie und Ruhe und kann in jedem Raum und in jeder Kombination verwendet werden. Lassen Sie uns Ihnen mehr erzählen!
Funktionen und Auswirkungen auf die Psyche
Eine interessante Wirkung des Einflusses von Grün auf die Stimmung und den Zustand eines Menschen ist auf seine Herkunft zurückzuführen. Tatsächlich ist es eine Mischung aus Blau und Gelb, und diese Farben haben die entgegengesetzte Bedeutung und Symbolik. Blau steht für Befriedung, Harmonie und Ruhe und Gelb für Energie, Kraft und Bewegung.
Deshalb hilft Grün im Innenraum gleichzeitig entspannend und belebend – je nach Situation und Laune. Es beruhigt ein aufgeregtes Nervensystem nach einem anstrengenden Tag und energetisiert am Morgen. Deshalb wird es oft bei der Dekoration von Klassenzimmern verwendet, und sogar die grüne Tafel erschien aus gutem Grund.

Grün symbolisiert Jugend, Wiedergeburt, Frische und Gesundheit, erinnert an Frühling und das Erwachen der Natur, gibt Hoffnung auf ein neues Leben. In einem solchen Raum ist es immer etwas leichter zu atmen, ruht besser und schläft besser. Und auch - die Augen ruhen von einem ständigen Computer, Telefon, Lesen oder schlechter Beleuchtung.
Grün soll Stress bekämpfen und wird von professionellen Psychologen verwendet. Obwohl dies von der Schulmedizin nicht bewiesen wurde, verschwinden Kopfschmerzen, Müdigkeit und Anspannung bei vielen Menschen allmählich. Auch das Entspannen im Garten oder im Freien hat ein eigenes Element der Farbtherapie.

Kombination mit anderen Farben
Grün hat viele Variationen: von Hellgrün und Mint bis hin zu Smaragd, Oliv und Meereswelle. Sie können warm oder kalt sein, was für wenige Farben typisch ist. Und sie sind interessant und sogar miteinander frisch kombiniert, aber noch besser wird es, wenn Sie sie mit anderen Farbtönen kombinieren.
Grün mit Weiß
Alle beliebten minimalistischen, skandinavischen und umweltfreundlichen Interieurs basieren auf einer weißen Basis und hellen Akzenten. Vor einem solchen Hintergrund wirkt Grün vorteilhaft, das noch frischer und saftiger wirkt. Wenn Blau zu kalt und Gelb sein kann, ist Grün im Gegenteil sehr nützlich.

Grün mit Schwarz
Es gibt wenige Farben, die in Kombination mit Schwarz nicht zu dunkel oder aggressiv wirken – und Grün gehört definitiv dazu. Denken Sie jedoch daran, dass der dunkle immer den Raum optisch reduziert, also nehmen Sie ein solches Duett in seiner reinen Form nur für helle und große Räume. Aber in kleinen, verwenden Sie es für Akzenteinsätze oder Zoneneinteilung.

Grün mit Braun
Trotz der Mode für Schwarz-Weiß- und Beige-Interieurs ist das Duett von Grün und Braun immer noch ein Klassiker. Schließlich ist er am häufigsten in der Natur zu finden - es ist unmöglich, sich zu verrechnen. Alle Holzarten stehen zu Ihrer Verfügung, Sand, Schokolade, Kaffeetöne.

Grün mit Lila
Eine wirklich mutige und extravagante Kombination mit Grün zu finden, ist ziemlich schwierig. Hier kommen Lila-, Rote-Bete-, Trauben- und Auberginentöne ins Spiel. Es wird angenommen, dass diese Kombination Fantasie und Vorstellungskraft weckt und daher ideal für kreative Menschen ist.

Grün mit Grau
Eine energische und verspielte grüne Farbe ist schwer zu dämpfen, aber selbst damit erhalten Sie strenge und lakonische Innenräume. Kombinieren Sie es dazu mit Grau: Stahl, Graphit oder warmem Taupe. Und nun ist das zurückhaltende, aber ausdrucksstarke und stimmungsvolle Design fertig! Eine besonders gewinnbringende Kombination wird in modernem Stil und Hightech sein.

Einrichtungsstile und Grün
Alle modernen Innenräume, vom robusten Loft bis zum gemütlichen skandinavischen Stil, setzen Akzente in Naturtönen.Dunkle und tiefe Edeltöne machen sich in facettenreichen Klassikern gut, auffällige Säuretöne in Hi-Tech, Futurismus und Pop-Art. Sie müssen sich also nicht einmal anstrengen, um Grün in Ihren Lieblingsstil zu integrieren.
Moderner Stil
Lakonische moderne Innenräume haben sowohl klassische als auch futuristische Details kombiniert. Die Konstruktion der Komposition und die Einfachheit der Formen verbinden sich hier mit ungewöhnlichen Texturen und neuesten Materialien. Aber das Farbschema ist neutral-natürlich und Grün ist darin sehr nützlich.

Klassischer Stil
Am häufigsten findet man Grün in englischen klassischen Interieurs, was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht in andere Richtungen genommen werden kann. Kombinieren Sie es mit dunklem Türkis, Wein oder Kobalt gegen beige Wände oder Holzmöbel. Und Grün harmoniert auch mit Goldstickereien, Quasten, Fransen, Unterhosen und Accessoires.

Dachgeschoss
Das Loft ist facettenreich und eklektisch und lässt sowohl moderne als auch Retro-Elemente zu. Es ist Platz für einen hellgrünen Sitzsack oder ein luxuriöses antikes Sofa mit smaragdgrüner Gobelin-Polsterung. Oder Sie gehen weiter und wählen ein Möbelset mit grünen Fassaden oder streichen eine ganze Wand.

Skandinavischer Stil
Die Innenräume der skandinavischen Apartments sind in Beige- und Braun- oder Schwarz-Weiß-Farben gehalten. Und Stimmung, Atmosphäre und Persönlichkeit schaffen leuchtende Details in reinen Farbtönen: Rot, Gelb, Orange oder Grün. Besonders geschätzt wird handgemachter Schmuck: dekorative Kissen, Teppiche, Kerzen, Gemälde, Küchenutensilien.

Öko-Stil
Alle Hauptmerkmale und die Essenz des Öko-Stils sind direkt aus dem Namen ersichtlich. Das ist die Quintessenz der Mode für alles Natürliche: Holz, Stein, Textilien, Farben. Vergessen Sie nicht, das Interieur mit lebenden Blumentöpfen mit Blumen zu ergänzen: Ackerwinde, Weinreben oder Sukkulenten.

Interieur in Grüntönen - Foto
Grün ist eine der neutralsten und vielseitigsten Farben, daher sieht es überall gut aus, vom Badezimmer bis zum Schlafzimmer, der Küche oder dem Kinderzimmer. Verwenden Sie Licht und Pastellfarben für Oberflächen, üppige Gräser und Neonfarben für Akzente und dunkel und tief für raffinierte Accessoires.
Grüne Farbe im Inneren der Küche
Die hellsten und saftigsten Nuancen wie Gras oder Hellgrün kommen in der Küche besonders gut zur Geltung. Sie sind mit duftenden frischen Kräutern verbunden, daher verbessern sie den Appetit und damit die Stimmung und das Wohlbefinden. Grünes Glas sieht spektakulär aus, das sich für Geschirr oder Dekoration eignet.










Grüne Farbe im Inneren des Wohnzimmers
Es gibt kaum eine Kulisse, die für gemütliche Familienabende, laute Partys, Gesellschaftsspiele und wichtige Meetings gleichermaßen gut ist. Schwierig, aber Grün im Wohnzimmer verkraftet dies problemlos und schafft ein Gefühl von Stabilität und Vertrauen. Olive, Pastellminze, verdünnte gebleichte Töne sind gut.










Grüne Farbe im Inneren des Schlafzimmers
Wenn das Leben zu viel Hektik, Hektik, Lärm und andere typische Probleme einer Großstadt geworden ist - ein grünes Schlafzimmer ist Ihre Rettung. Darin können Sie sich zurückziehen, von der gesamten Außenwelt abstrahieren und in der lang ersehnten Stille vollkommen entspannen. Und wenn Sie Romantik hinzufügen möchten, dann verdünnen Sie das weißliche Grün mit Lavendel oder Lachs – ganz im Sinne der Provence.










Grüne Farbe im Inneren des Badezimmers
Das Gefühl von Frische, Luftigkeit und Leichtigkeit im Badezimmer verleiht kalte Grüntöne. Aber wenn es Ihnen immer an Wärme und Lebendigkeit fehlt - nehmen Sie Hellgrün oder Gras und kombinieren Sie es mit Beige, Gelb oder sogar Orange. Eine interessante Nuance - jede Rohrleitung passt genauso gut in ein solches Badezimmer: Weiß, Schwarz, Gold.










Grüne Farbe im Inneren des Kinderzimmers
Kinder reagieren sensibel auf äußere Faktoren, und Grün hat von allen hellen die wohltuendste Wirkung auf sie. Es reizt oder erregt das Nervensystem nicht, aber gleichzeitig belebt und tonisiert es. In einem solchen Umfeld fällt es leichter, sich auf das Studium zu konzentrieren und zu fokussieren.










Grüne Farbe im Inneren des Flurs und Korridors
Das größte Problem bei der Renovierung eines Flurs mit Flur besteht darin, ihn optisch geräumiger und heller zu gestalten. Dies ist aber auch eine Visitenkarte des Hauses – das Erste, was jeder sieht, der die Wohnung betritt. Bei hellen Farben kann man sich leicht verrechnen, so dass sie nicht direkt aus der Türöffnung drücken, aber bei Grün ist dieses Problem überhaupt nicht!






