Anemone (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Anemone (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Wenn Sie schöne dekorative Blumen für einen Garten suchen, der Ihnen nie Ärger bereitet, achten Sie unbedingt auf die Anemone. Warum genau bei ihr? Denn etwas noch Eleganteres und Unprätentiöseres zugleich zu finden ist schwer!

allgemeine Informationen

Anemone oder Anemone ist eine krautige Staude, die zu Hahnenfuß gehört. Der altgriechische Name der Blume bedeutet wörtlich "Tochter der Winde", und dies liegt höchstwahrscheinlich an der Empfindlichkeit der zarten Blütenblätter gegenüber Böen und Zugluft.

Eine allgemeine Beschreibung der Anemone ist aufgrund der Vielfalt ihrer Sorten sehr schwierig. Teilweise ähneln sie jedoch alle Seeanemonen, weshalb die Blume ihren zweiten Namen erhielt. Blütenstände bestehen aus 2-9 Schirmen oder Einzelblüten. Höhe - liegt im Durchschnitt zwischen 15 und 60 cm.

allgemeine Informationen

Arten von Anemonen

Die Anzahl der Anemonensorten ist so groß, dass es bereits schwierig ist, sie zu zählen. Darüber hinaus unterscheiden sich alle Arten in buchstäblich allem erheblich voneinander, angefangen bei der Art des Wurzelsystems. Heute möchten wir Ihnen die beliebtesten von ihnen vorstellen!

Waldanemone

Dies ist eine mittelgroße Primel mit einer Höhe von bis zu 50 cm, die von der Krim bis Sibirien verbreitet ist. Das starke vertikale Rhizom ermöglicht es, sich an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. An Stielen blühen 1-2 große weiße Blüten.

Waldanemone

Zarte Anemone

Knollenartige, untergroße Art bis 20 cm mit spektakulär eingeschnittenen Blättern und einzelnen Blütenständen - Körbe bis 7 cm Durchmesser. Die zarte Anemone ist sehr anmutig und farbenreich.

Zarte Anemone

Eichenanemone

Sehr häufig und eine der unprätentiösesten Arten. Die Haupttöne sind weiß, creme, pink, lila oder sogar grünlich. Frottiersorten mit bronzefarbenen oder lila Blättern sind sehr beliebt.

Eichenanemone

Hahnenfuß-Anemone

Eine feuchtigkeitsliebende Art mit einem kriechenden horizontalen Rhizom, anmutigen Stielen und kleinen gelben Blüten. Jetzt gibt es mehrfarbige und Frottee-Sorten.

Hahnenfuß-Anemone

Felsenanemone

Eine Art, die gerade an Popularität gewinnt, sich aber bereits durch ihre erstaunliche Dekorativität auszeichnet. Große schneeweiße Knospen mit einer violetten Blüte blühen auf violetten Stielen.

Felsenanemone

Blaue Anemone

Der sibirische Gast blüht Mitte Mai und erfreut mit seiner anmutigen Schönheit über mehrere Wochen. Sie wächst sehr schnell und ist während der Saison mit blauen Einzelblüten von bis zu 2 cm Durchmesser bedeckt.

Blaue Anemone

Levkoy (50 Fotos): Arten, Pflege und Bepflanzung im Freiland

Pflege für Anemone

Beim Pflanzen einer Anemone ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen und ihm einen geeigneten Überwinterungsplatz zur Verfügung zu stellen. Und beachten Sie unbedingt die Besonderheiten einer bestimmten Sorte, denn die Nuancen sind sehr unterschiedlich!

Temperatur und Beleuchtung

Waldanemonen bevorzugen Schatten, Kühle und gemäßigte Temperaturen. Schattentolerante Sorten gedeihen unter Bäumen oder umgeben von üppigen Sträuchern. Aber die mediterranen Arten brauchen Wärme und viel Licht.

Temperatur und Beleuchtung

Bewässerung

In den meisten Fällen benötigt die Anemone keine zusätzliche Bewässerung, da sie genügend natürlichen Niederschlag hat. Aber während längerer Trockenheit ist es besser, viel Feuchtigkeit hinzuzufügen und den Boden herum zu mulchen.

Bewässerung

Die Erde

Alle Anemonen, außer Waldarten, brauchen lockeren fruchtbaren Boden. Aber Wald wächst auch auf armen Sandsteinen gut. Der Säurebedarf ist stark artspezifisch.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Anemone sollte nicht mit Mist gefüttert werden, da das Wurzelsystem beschädigt werden kann. Außerdem können Sie es im ersten Jahr nicht düngen. Ab der zweiten können Sie jedoch während der Knospenbildung flüssige mineralische und organische Verbindungen hinzufügen.

Düngemittel und Fütterung

Überweisen

Die Anemone wächst und breitet sich ziemlich schnell aus. Wenn Ihnen also die Form des Blumenbeets wichtig ist, aber einzelne Blumen daraus herausgeschlagen werden, können Sie sie genau zum Höhepunkt der Saison bedenkenlos umpflanzen.

Überweisen

Ruhezeit

Die Anemone braucht eine Ruhephase, daher müssen Sie nach der Blüte die Rhizome ausgraben, trocknen, in Holzkisten bringen und bei Temperaturen bis zu +5 Grad aufbewahren. Sie werden im zeitigen Frühjahr in den Garten verpflanzt. Obwohl Sorten, die früh verblassen, vor dem Winter in den Boden verpflanzt werden können, haben sie im Herbst Zeit zum Ausruhen.

Ruhezeit

Gänseblümchen (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Pflanzen und Züchten

Anemone vermehren sich nicht gut durch Samen, weil sie keimt und sich langsam entwickelt. Außerdem müssen Sie ständig zwischen warmen und kalten Perioden wechseln - und das ist ziemlich schwierig und unbequem. Aber in der Natur entwickelt sich die Selbstaussaat gut, wenn sie wachsen.

Es ist einfacher, eine Anemone mit Knollen zu pflanzen. Zuerst in einem Blumentopf bei einer Temperatur von bis zu +12, bis der erste Spross erscheint, und erst dann - unter alltäglichen Bedingungen in Innenräumen. Knollen können ins Freiland verpflanzt werden, wenn die Temperatur im Raum und im Freien ungefähr gleich ist. Dabei die Erde nicht austrocknen lassen.

Sorten mit einem verzweigten Wurzelsystem werden durch ihre Segmente vermehrt. Tatsächlich zerfallen die Rhizome selbst, wenn sie nach der Blüte ausgegraben werden, und ihre Adventivwurzeln wachsen allmählich an diesen Teilen. Die meisten Sorten blühen im nächsten Jahr sicher.

Knollenanemonen können auch durch Teilen der Knolle vermehrt werden. Sie ist bis zum Ende des Sommers ordentlich in Teile mit 2-3 unabhängigen Knospen unterteilt. Sorten mit einem vertikalen Rhizom werden jedoch vermehrt, indem der gesamte Busch im zeitigen Frühjahr geteilt wird.

Pflanzen und Züchten

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Anemonenblätter werden häufig von Blattnematoden befallen. Sie sind mit gelb-roten Verdunkelungsflecken bedeckt und nach und nach stirbt die ganze Pflanze, weil die Parasiten direkt in ihr Gewebe eindringen.

Wenn die Läsion klein ist, entfernen Sie alle beschädigten Bereiche radikal. Andernfalls raten wir Ihnen, die gesamte Pflanze zu zerstören und die Erde zu ersetzen. Ansonsten hat Anemone eine ausgezeichnete Krankheits- und Schädlingsresistenz.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Statice (50 Fotos): Arten, Pflege und Bepflanzung im Freiland

Anemone - Foto

Auf den ersten Blick sind die Blüten der Anemone recht einfach - die mittleren und 5-6 Blütenblätter. Aber wie sehr verwandelt sich dieses Bild, wenn es viele Blumen gibt!

Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto
Anemone - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten