Statice (50 Fotos): Arten, Pflege und Bepflanzung im Freiland

Statice (50 Fotos): Arten, Pflege und Bepflanzung im Freiland

In Sträußen und dekorativen Kompositionen sehen Sie wahrscheinlich regelmäßig Statik, auch wenn Sie nicht wissen, um welche Art von Blume es sich handelt. Sie verliebten sich in sie wegen der üppigen bunten bizarren Blütenstände. Und sie sind der einfachste Weg, diese ungewöhnliche Pflanze zu erkennen!

allgemeine Informationen

Statice oder statice werden auch Immortelle und Kermek genannt. Dies sind mehrjährige Sträucher bis maximal 1,5 m Höhe. Lange, gerade Blätter werden in einer grundständigen Rosette gesammelt, aus der gerade und praktisch nackte, aber behaarte Stängel hervorgehen.

Statische Blütenstände sehen aus wie Ährchen, die aus einer großen Anzahl kleiner becherförmiger Blüten gesammelt wurden. Neben Weiß, Rosa und Lila gibt es Gelb und andere helle Farbtöne. Bunte Sorten sind besonders gut.

allgemeine Informationen

Statische Typen

Die Gattung statice umfasst etwa hundert verschiedene Arten. Und es gibt noch mehr dekorative Sorten. Aber wir haben die gängigsten und beliebtesten ausgewählt!

Gewöhnliche Statik

Sie besticht vor allem durch ihre lange Blüte, die den ganzen Sommer über anhält. Sehr kleine Blüten werden zu großen Blütenständen-Schilden gruppiert.

Gewöhnliche Statik

Gekerbte Statik

Mittelgroße Pflanzen bis 60 cm Höhe und mit kleinen Blüten bis 1 cm Durchmesser. Die Mittelpunkte können weiß sein und die Kanten können blau oder lila sein. Gewellte Blütenblätter erscheinen faltig.

Gekerbte Statik

Oberst

Eine beliebte Dekorationskategorie mit der umfangreichsten Farbauswahl. Es wird oft für alpine Rutschen und Mixboards angebaut und dann getrocknet.

Oberst

Breitblattstatik

Dies ist ein ziemlich großer Busch, der zu einer ordentlichen Kugel mit einem Durchmesser von bis zu 80 cm heranwächst. Sie hat breite Blätter von bis zu 15 cm und kleine, aber zahlreiche Blüten in allen Blau- und Violetttönen.

Breitblattstatik

Deutsche Staudenstatik

Eine weitere dekorative Sorte bis 40 cm Höhe zum Schneiden und Trocknen. Diese Art ist gut für ihre erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Frost. Blumen haben immer weiße Tassen.

Deutsche Staudenstatik

Levkoy (50 Fotos): Arten, Pflege und Bepflanzung im Freiland

Pflege der Statik

Die Pflege der Statik ist sehr einfach und trivial, denn es handelt sich um eine äußerst unprätentiöse Gartenkultur. Mit der richtigen Standortwahl braucht es fast nichts!

Temperatur und Beleuchtung

Die Static braucht auf jeden Fall einen warmen und sehr hellen Bereich. Im Gegensatz zu vielen empfindlicheren Pflanzen hat sie keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Aber im Schatten hört es auf zu blühen und beginnt zu faulen.

Temperatur und Beleuchtung

Bewässerung

Die Statik wird sehr selten und nur in Abwesenheit von natürlichen Niederschlägen bewässert. Normalerweise hat diese Blume genug Regen und Morgentau. Achten Sie auf die unteren Blätter: Wenn sie hängen, ist es Zeit zu gießen.

Bewässerung

Die Erde

Der Boden für die Statik sollte zunächst sehr locker und mit einer großzügigen Drainageschicht versehen sein. Es ist nützlich, den Boden im Herbst mit Kalk auszugraben.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Aufgrund der Fäulnisempfindlichkeit des Wurzelsystems sollte die Statik nicht mit Düngemitteln überfüttert werden. Zum Zeitpunkt der Pflanzung kann eine komplexe Mineralmischung hinzugefügt werden. Und dann verwende ich von Zeit zu Zeit flüssiges Top-Dressing und nur für schlechte Böden.

Düngemittel und Fütterung

Überwinterung

Statice hält problemlos Frösten bis -30 Grad stand, und es gibt noch widerstandsfähigere Sorten. Schneiden Sie vor dem Winter alle Triebe bis zum Boden ab und bedecken Sie die Büsche mit Blättern, Fichtenzweigen oder Stroh. Obendrein können Sie ein Abdeckvlies verwenden, um im Frühjahr bei der Schneeschmelze vor zu viel Feuchtigkeit zu schützen.

Überwinterung

Gänseblümchen (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Pflanzen und Züchten

Meistens wird Statice einfach aus Samen gezüchtet, da sein Wurzelsystem schlecht für die Teilung und Transplantation ausgelegt ist. Vor dem Pflanzen werden harte Samen mit Sandpapier leicht geglättet und einige Tage in nassem Sägemehl belassen.

Am bequemsten ist es, die Samen Ende Februar in Torfbecher zu säen, und einen Becher für jeden Samen separat. Streuen Sie sie leicht darüber und lassen Sie sie unter dem Film warm, indem Sie sie regelmäßig befeuchten und lüften.Nach 1,5 Wochen erscheinen die ersten Triebe.

Am Ende des Frühlings, wenn der Frost vorüber ist, pflanzen Sie die Setzlinge zusammen mit diesen Torftöpfen in den Garten. Lassen Sie einen Abstand von ca. 30 cm dazwischen, da die Statik schnell wächst.

Pflanzen und Züchten

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Bei Graufäule werden die Stiele braun und hängen herab. Durch Fusarium verlangsamt sich die Pflanze im Wachstum, baut ab und verrottet. Rost und Phyllostiktose entwickeln sich in Form von roten und braunen Flecken auf den Blättern. Dies sind alles Pilzinfektionen, und Fungizide helfen dabei.

Ein gefährlicher Statikschädling sind Blattnematoden. Sie verstecken sich direkt im Gewebe der Blätter und breiten sich schnell in der Pflanze aus und hinterlassen kleine eckige Flecken. Die betroffenen Teile müssen vollständig entfernt werden, das Spritzen einstellen und die Pflege anpassen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Rizinuspflanze (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Statice - Foto

Die Statik im Garten ist mit Blumenbeeten, Bordüren, mehrstöckigen Kompositionen und felsigen Hügeln geschmückt. Schauen Sie sich nur an, wie beeindruckend ihre dichten Bepflanzungen aussehen!

Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto
Statice - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten