Wie und wie man Tomatensetzlinge füttert

Wie und wie man Tomatensetzlinge füttert

Tomaten sind einer der unprätentiösesten Bewohner eines Sommerhauses. Während Gurken eine großzügige Stickstoffdüngung benötigen, brauchen Tomaten diese praktisch nicht. Stellen Sie daher vor der Suche nach Düngemitteln sicher, dass Sie diese unbedingt benötigen!

Wie kann man verstehen, ob Top-Dressing erforderlich ist und was fehlt?

Wenn Tomaten auf kargen Böden wachsen - alles ist klar, brauchen sie komplexe Düngemittel. Aber wenn der Boden gut und fruchtbar ist, müssen Sie es herausfinden. Am besten zielen Sie auf die Blätter, die sofort den Zustand der Pflanze widerspiegeln.

Wenn die Blätter gelb werden und die Adern auf der Rückseite braun oder rot werden, müssen Sie Stickstoff hinzufügen. Wenn sie innen in Röhren gewickelt sind, gibt es nicht genug Phosphor. Wenn die oberen Blätter verformt sind und die unteren an den Rändern trocken sind, ist der Punkt Kalium.

Brauche ich Futter und was fehlt - Wie man Tomatensetzlinge füttert

Blassgelbe Flecken und Verformungen der jungen Platten sind Anzeichen für einen Kalziummangel. Gelbfärbung mit grünen Adern weist auf Eisenmangel hin. Und wenn die Blätter verblassen und blau werden, fehlt den Tomaten definitiv Kupfer.

Der Hauptbestandteil für das Wachstum von Tomatensetzlingen ist Stickstoff, aber er ist aggressiv. Es ist wichtig, die Dosis nicht zu übertreiben, da das Rhizom ausbrennt und die Früchte leicht essbar sind. Wenn Ihre Tomaten auf gutem Boden wachsen und auch alleine gesund aussehen, brauchen Sie sie nicht zu füttern. Überfütterte Tomaten sind kranker und tragen wenig Früchte.

Brauche ich Futter und was fehlt - Wie man Tomatensetzlinge füttert

Die beste Zeit um Tomaten zu füttern

Tomaten werden ab dem Zeitpunkt des Pflanzens von Sämlingen in Töpfen oder Kisten gedüngt. Führen Sie die erste Fütterung bis zum zweiten oder dritten echten Blatt durch. Tragen Sie die nächsten zwei Portionen Dünger alle 10 Tage und die letzte eine Woche vor dem Pflanzen im Freiland auf.

Die erste Fütterung auf der Baustelle erfolgt 2-3 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sie eine Phase des aktiven Wachstums, daher werden Düngemittel für saftige große Früchte benötigt.

Die beste Zeit um Tomaten zu füttern

Wie und wie man Pfeffersetzlinge füttert

Düngemittel zum Füttern von Tomatensetzlingen

Wenn Sie die richtige Erde haben, brauchen Tomaten keinen Mineraldünger. Tatsache ist, dass sie aggressiver sind als organische, daher können sie den Sämlingen eher schaden. Verwenden Sie sie nur bei deutlichen Mangelerscheinungen!

Bio

Gülle ist der am weitesten verbreitete, umweltfreundlichste und sicherste Dünger für Tomaten. Verdünnen Sie es zu gleichen Teilen mit Wasser und lassen Sie es eine Woche ziehen, um ein Konzentrat zu erhalten. Ein Liter Konzentrat reicht für einen Eimer Wasser und ein Liter Fertiglösung für einen Tomatenstrauch.

Hühnermist ist reich an nützlichen Spurenelementen und ist daher ideal für Setzlinge im Frühjahr. Verdünnen Sie es mit Wasser im Verhältnis 1 zu 10, lassen Sie es ziehen und verwenden Sie einen Liter pro Busch. Überschreiten Sie auf keinen Fall die Dosierung, um das Wurzelsystem nicht zu verbrennen.

Organische Düngemittel - Wie man Tomatensetzlinge füttert

Mineral

Mineraldünger gleichen schnell und effektiv den Mangel an Spurenelementen im Boden aus. Kalium wird für die Entwicklung des Wurzelsystems und die Stärkung des Immunsystems benötigt. Phosphat - für das Wachstum und die Stabilisierung von Stoffwechselprozessen. Stickstoff - um das Wachstum einer jungen Pflanze unmittelbar nach dem Pflanzen zu stimulieren.

Kaliumsulfat wird in einer Menge von 20 g pro Quadrat verwendet, und achten Sie darauf, Dichtungen zu tragen. Harnstoffgranulat für Tomaten wird mit 4-5 g pro Quadrat näher an den Wurzeln gestreut. Ammoniumnitrat wird in einem Anteil von 10 g pro 5 Liter Wasser gelöst und streng unter die Wurzel gegossen. Der ungefähre Verbrauch von praktischen komplexen Mischungen beträgt 30-40 g pro Quadratmeter.

Mineraldünger - Wie man Tomatensetzlinge füttert

Wie und wie man Petuniensetzlinge füttert

Hausmittel

Neben klassischen mineralischen oder organischen Düngern stehen verschiedene Rezepturen zur Verfügung. Das sind Asche mit Hefe, die fast überall verwendet wird, Kräutertees, Bananenschalen, Eierschalen oder Kaffeesatz!

Tomaten mit Asche füttern

Asche gleicht den Nährstoffmangel perfekt aus und verbessert die Bodeneigenschaften. Für 10 Liter Wasser benötigen Sie einen halben Liter trockene Holzasche.Rühren Sie die Mischung gut um und geben Sie einen halben Liter unter jede Wurzel.

Zum Sprühen 300 g Asche in 3 Liter Wasser verdünnen, die Mischung eine halbe Stunde kochen und über Nacht ziehen lassen. Fügen Sie mehr Wasser hinzu, bis das Gesamtvolumen 10 Liter beträgt, und reiben Sie etwas Waschmittel ein. Die Lösung abseihen, in eine Sprühflasche füllen und die Tomaten morgens oder abends besprühen.

Tomaten mit Asche füttern

Hefefütterung

100 g frische Hefe und Tomatensträucher in einem Eimer Wasser verdünnen. Um eine Trockenhefelösung herzustellen, verdünnen Sie 10 g in denselben 10 Litern Wasser, fügen Sie 3 Esslöffel Zucker hinzu und lassen Sie es vor Gebrauch 3 Stunden ziehen. Hefe ist eher ein Wachstumsstimulans als eine mineralische Ergänzung, daher müssen sie mit anderen Düngemitteln kombiniert werden.

Top-Dressing von Tomaten mit Brennnesselaufguss

Die Blätter junger Brennnessel enthalten Stickstoff, Kalium und Eisen - was für Tomatensetzlinge benötigt wird. Füllen Sie zwei Drittel des Eimers oder Fasses mit Gras und einem Bruchteil des Wassers. Lassen Sie die Tinktur 10-14 Tage lang fermentieren, verdünnen Sie einen Liter in einem Eimer mit sauberem Wasser und fügen Sie 2-3 Liter unter jeden Busch hinzu. Andere Gräser und Unkräuter können mit der Brennnessel verwendet werden.

Top-Dressing von Tomaten mit Brennnesselaufguss

Bananenschalenfütterung

Bananen sind sehr reich an Kalium – einem der wichtigsten Spurenelemente für Tomaten. Und während des Transports werden sie mit speziellen Reifestoffen verarbeitet, die das Wachstum der Sämlinge beschleunigen. Die Schale gut mit Seife waschen und beim Pflücken auf den Boden der Töpfe geben.

Um einen Bananenaufguss zuzubereiten, gießen Sie 3 Schalen mit 3 Liter Wasser und lassen Sie sie 3 Tage stehen. Das fertige Konzentrat mit sauberem warmem Wasser 1 zu 1 verdünnen und die Sämlinge damit gießen. Es ist ein guter Dünger für Tomatensetzlinge ab eineinhalb Monaten.

Tomaten mit Jod füttern

Es ist das günstigste, einfachste und beliebteste Antiseptikum, das das Risiko von Fäulnis und Pilzen reduziert. Mit Jod bilden sich die Eierstöcke besser und die Früchte wachsen schneller. Zum Gießen 3 ml Jod in einen Eimer Wasser geben, mischen und einen halben Liter unter jeden Busch geben.

Tomaten mit Jod füttern

Top-Dressing-Tomaten mit Kaffeesatz

Kaffee enthält alle nützlichen Elemente, die Tomaten brauchen, und hellt den Boden auf und macht ihn lockerer. Dadurch wird den Rhizomen mehr Sauerstoff zugeführt. Die Dicke wird beim Pflanzen verwendet und die Stelle zu gleichen Anteilen mit dem Boden vermischt.

Eierschalenfütterung

Eierschalen sind mit Kalzium, Phosphor, Kalium und Silizium beladen. Nehmen Sie die Schale von 4 rohen Eiern, waschen Sie sie, trocknen Sie sie, gießen Sie 3 Liter Wasser ein und lassen Sie sie 3 Tage ziehen. Oder mahlen Sie die Schale in einer Kaffeemühle, gießen Sie einen Liter kochendes Wasser ein und lassen Sie sie 6 Tage stehen. Ein solches Konzentrat muss jedoch vor der Anwendung noch einmal in 10 Liter Wasser verdünnt werden.

Eierschalenfütterung von Tomaten

Wie füttere ich Tomatensetzlinge, damit sie prall sind?

Kalium ist besonders wichtig für die Reifung von prallen und fleischigen Tomaten. Wechseln Sie die Wurzelbehandlung mit Blattwerk ab, aber machen Sie die Lösung dann halb so konzentriert. Besprühen Sie sie nach der Bildung von Früchten mit Sulfat oder Kaliumnitrat oder Kaliummagnesium (0,5 Esslöffel pro 10 Liter Wasser).

Nach der Keimung

Verwenden Sie für die erste Fütterung von Tomaten Mehrnährstoffdünger oder mischen Sie Harnstoff, Superphosphat, Kaliumsulfat (1: 8: 4 g) mit 2 Liter Wasser. Als natürliche Düngemittel eignen sich Asche, Hefe oder Bananenschalen.

Wie man Tomatensetzlinge nach der Keimung füttert

Nach der Auswahl

Zu diesem Zeitpunkt entwickeln sich das Wurzelsystem und die Immunität von Tomaten am aktivsten. Aber zuerst müssen sich Tomaten an einem neuen Ort und in einem neuen Boden anpassen. Nach 2 Wochen den ersten Dünger auftragen und nach weiteren 2 Wochen die zweite Düngung auftragen.

Die organische Lösung sollte schwach sein, um den empfindlichen Sämling nicht zu verbrennen. Zum Beispiel wird das Konzentrat aus Geflügelmist zusätzlich 1:12 und aus Königskerze 1:7 verdünnt. Der zweite Verband kann etwas konzentrierter sein: 1:10 bzw. 1:5. Nach der Düngung werden die Setzlinge sofort auf die Felder gebracht, um die Reste von Zusatzstoffen abzuwaschen und den Flüssigdünger schneller aufzunehmen.

Wenn Sie Tomaten im Freiland pflanzen, geben Sie Kompost oder Humus in jedes Loch. Verwenden Sie für die Entwicklung komplexe Mineraldünger: 1 EL. Superphosphate und 2 EL. Kaliumsulfat pro Quadrat.

Wie man Tomatensetzlinge nach dem Pflücken füttert

Wie und wie man einen Apfelbaum im Frühling füttert

Video: Die erste Fütterung von Tomatensetzlingen

die Schönheit

Heim und Familie

Garten