
Handwerk wird immer für seine Einzigartigkeit und Originalität geschätzt. Es sind diese hausgemachten Dekorationen, die dem Haus eine besondere Atmosphäre verleihen, ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit schaffen. Gleichzeitig kann es viele Möglichkeiten und Interpretationen geben: Es ist nicht mehr nötig, sich auf Materialien und Ideen zu beschränken. Und wir sind bereits bereit, einige interessante und schrittweise Meisterkurse mit Ihnen zu teilen!
1. Girlande mit Fadenknäuel
Girlanden mit Fadenknäuel eroberten vor einigen Jahren das Interieur auf der ganzen Welt. Um sie herzustellen, reichen eine gewöhnliche transparente Weihnachtsbaumgirlande, Luftballons, PVA-Kleber, Nadeln und Fäden aus. Die Hauptsache ist, Baumwollfäden zu nehmen - sie nehmen den Kleber besser auf, was bedeutet, dass sie ihre Form besser behalten.
Wählen Sie eine dünnere Nadel, fädeln Sie am Nachmittag einen Faden hinein und stechen Sie ein Glas PVA durch, damit der Faden mit Klebstoff gesättigt ist. Blasen Sie die Kugeln auf die gewünschte Größe auf und beginnen Sie, sie mit diesem Faden zu umwickeln. Nicht zu fest anziehen, um sich nicht zu verformen oder zu platzen, aber auch nicht lockern, sonst trocknet die Wicklung nicht aus.
Lassen Sie die Rohlinge vollständig trocknen: Dies dauert mindestens einige Stunden, bis sie vollständig ausgehärtet sind. Die Kugeln vorsichtig knallen und herausnehmen, große Lücken zwischen den Fäden in jeder Kugel finden und Girlandenzwiebeln hineinstecken. Bereit!



2. Färbung mit Eis
Mit dieser Technologie können Kissenbezüge, Tagesdecken, Tischdecken und alle anderen Heimtextilien lackiert werden. Jede Zeichnung wird einzigartig sein, da es unmöglich ist, natürliche Flecken zu wiederholen. Sie benötigen ein Tuch, ein Metallgitter und einen Behälter zum Überziehen, Handschuhe und Eis.
Befeuchten Sie das Tuch und spannen Sie es entlang des Gitterrosts auf der Spüle oder über das Becken. Zerknittern Sie die Leinwand, um die Zeichnungen noch interessanter und heterogener zu machen. Legen Sie nach dem Zufallsprinzip Eiswürfel darauf und bestreuen Sie alles mit normalem Waschpulver, das mit Farbstoff gemischt ist. Warten Sie, bis das Eis schmilzt, tauchen Sie den Stoff mehrmals in kaltes Wasser, um die Farbe zu fixieren, trocknen Sie ihn und voila, fertig!


3. Patchwork-Technik
Die farbenfrohe Patchwork-Technik eignet sich zur Herstellung von dekorativen Kissen, Tagesdecken, Decken, Vorlegern, Teppichen, Untersetzern und Paneelen. Es passt am besten zu eklektischen und ethnischen Stilen, Boho oder Provence.
Wählen Sie verschiedene Stoffstücke und schneiden Sie sie in gleich große Quadrate. Sie können sie mit anderen geometrischen Elementen oder Herzen dekorieren. Verbinden Sie Dreiecke, Rauten oder Trapeze – die Formen liegen ganz in Ihrem Ermessen.
Erstellen Sie im Voraus ein Layout, um zu überprüfen, wie Ihre Patchwork-Leinwand aussehen wird. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie genaue Maße benötigen: zum Beispiel für einen dekorativen Kissenbezug. Nähen Sie die Elemente nach und nach zu einer einzigen Leinwand und vergessen Sie nicht, die Kanten zu bearbeiten. Wenn Sie ein Produkt für einen Teppich oder eine Tagesdecke haltbarer machen möchten - unser auf einer soliden Basis aus dichterem Stoff.




4. Panel aus getrockneten Blumen
Sie benötigen eine Leinwand zum Arbeiten, Farben, eine Schablone zum Malen und getrocknete Blumen nach Ihrem Geschmack. Behandeln Sie die gespannte Leinwand zunächst mit verschiedenen Acrylfarben. Sie können matt mit glänzend, gewöhnlich mit Perlmutt mischen - so erhalten Sie auch ein Texturspiel.
Legen Sie eine Schablone auf die Leinwand und sprühen Sie die Farbe vorsichtig mit einer Sprühdose auf oder tragen Sie sie mit einem trockenen Pinsel auf. Sie brauchen keine dichte Beschichtung, sondern einen Antik-Effekt. Es ist bequemer, eine Blumenkomposition mit einer Pinzette anzulegen, aber die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben und nicht zu sperrig zu machen.
Kleben Sie alle Teile mit PVA-Kleber, beginnend mit den größten, und vergessen Sie nicht, sie mit einer Pinzette zu drücken. Danach können Sie die Blumen darüber malen, einen leichten Silber- oder Goldstaub machen, einfach die Platte mit Lack bedecken.




5. Dekorativer Kissenbezug aus Korbgeflecht
Filzzöpfe wirken warm, kuschelig und erinnern an Winterpullover. Besonders elegant wirken dekorative Kissenbezüge in diesem Format in skandinavischen Interieurs. Aber nach dem gleichen Prinzip können Sie jedes andere Produkt ummanteln.
Schneiden Sie für den Kissenbezug zwei Hauptteile und viele lange Streifen aus, deren Gesamtbreite der Breite des Bodens entspricht. Nehmen Sie die Länge des Streifens mit einem Rand, denn aus ihnen weben Sie "Zöpfe". Nähen Sie die Streifen von oben an die Oberseite des Werkstücks und beginnen Sie, sie zu kreuzen.
Wenn Sie einen lockereren Zopf mögen, nähen Sie nur die Kanten an die Basis. Wenn Ihnen die dichtere Version praktischer erscheint, befestigen Sie jede neue Kurve mit einer Leine. Stecken Sie die Kanten des Geflechts in die innere Naht, wenn Sie die Kissenbezugshälften zuschneiden, oder stecken Sie es einfach für flache Details hoch.





6. Pflanzgefäße mit Makramee-Technik
Hängende Blumentöpfe in Makramee-Technik wirken leicht, luftig und anmutig. Sie müssen nicht zu kompliziert sein und eine minimalistische Version kann in buchstäblich 10 Minuten erstellt werden. Fangen Sie klein an und lernen Sie nach und nach, komplexere und spezifischere Knoten zu stricken.
Für die einfachste Aufhängung benötigen Sie einen Metallring, 3 Kordeln von 2-3 Metern Länge und einen Glaskugeltopf. Ziehen Sie die Seile durch den Ring zur Mitte und sichern Sie sie so, dass Sie sechs identische Tragegurte haben. Machen Sie einen festen und festen Knoten direkt neben dem Ring und hängen Sie ihn an einen Haken oder binden Sie ihn an einen Türknauf, um ihn während der Arbeit zu sichern.
Trennen Sie die Kordeln paarweise und knoten Sie in jedem Paar einen Knoten im Abstand von 40-50 cm vom Ring. Nehmen Sie danach benachbarte Enden aus verschiedenen Paaren und wiederholen Sie den Vorgang, nur der Abstand wird kleiner - 10-12 cm. Erstellen Sie ein Zickzackmuster, bis Sie das Ende erreichen. Und dort alle sechs Enden zu einem Knoten zusammenbinden, hochziehen und die überschüssigen Fäden abschneiden.




7. Teppich aus Pompons
Voluminöse flauschige Teppiche können jeden Raum heller und gemütlicher machen. Es ist überhaupt nicht nötig, dafür Geld auszugeben, denn improvisierte Materialien gibt es genug: Reste alter Wollfäden, Scheren und eine Netzunterlage oder ein gewöhnlicher Badteppich. Sie können sogar alte unnötige Pullover und Schals auf einem solchen Teppich auflösen.
Um Pompons herzustellen, verwenden Sie einen Kartonrohling in Form eines Rings mit einem Loch in der Mitte. Oder eine noch einfachere Option - wickeln Sie den Faden um Ihre Finger, entfernen Sie ihn vorsichtig und binden Sie ihn in der Mitte fest. Schneiden Sie die Enden mit einer Schere ab und Sie haben einen fertigen Pompon.
Machen Sie Zuschnitte, bis genug davon für die Ummantelung der Netzbasis vorhanden sind. Danach binden Sie sie abwechselnd mit den Enden des gleichen Fadens, mit dem Sie die Kugeln in der Mitte binden, daran fest. Je dichter und enger die Pompons sind, desto flauschiger wird der Teppich.





8. Kerzenständer aus einer Holzbar
Wenn Sie einen unnötigen Holzblock haben, können Sie mit einem gewöhnlichen Bohrer und Beize einen ungewöhnlichen umweltfreundlichen Kerzenständer für skandinavische Interieurs daraus machen. Schneiden Sie ein Stück der gewünschten Länge ab, mahlen Sie, markieren Sie die Löcher für kleine Teelichter, denken Sie über den Abstand zwischen ihnen nach. Sie können die Kerzen einfach nach Belieben entlang der Leiste platzieren und ihre Ränder mit einem Bleistift markieren.
Verwenden Sie für Löcher einen Forstner-Bohrer - einen Spezialbohrer für Sack- und Flachrundlöcher. Um dem Holz ein nachlässigeres und gealtertes Aussehen zu verleihen, entfernen Sie keine Unregelmäßigkeiten, indem Sie mit einem Hammer auf die Enden klopfen, sondern hinterlassen Sie leichte Abschürfungen. Bedecken Sie die Struktur mit Beize und trocknen Sie sie gründlich ab - fertig ist Ihr Kerzenständer zu Hause.





9. Teppich im Flur aus alten Klamotten
Nimm unerwünschte T-Shirts und andere Stoffreste, Scheren, Nadelfäden und Klebeband. Schneiden Sie Streifen von ungefähr gleicher Breite und Dicke und legen Sie sie abwechselnd in verschiedenen Farben auf den Tisch. Sichern Sie die Enden mit Klebeband, damit sie bei der Arbeit nicht wackeln oder verrutschen.
Beginnen Sie, alles Folgende mit einem extremen Streifen zu binden, bis Sie die Mitte erreichen, und wiederholen Sie alles spiegelbildlich. Wenn die äußersten Streifen in der Mitte zusammenlaufen, binden Sie sie zusammen.Regenbogenkugeln werden nach dem gleichen Prinzip gewebt – vielleicht sind Sie ihnen schon begegnet.
Und wiederholen Sie den Vorgang mit den nächsten Streifen, bis Sie die gewünschte Länge des Teppichs erreicht haben. Wenn sich herausstellt, dass der geflochtene Pfad zu schmal ist, machen Sie mehrere davon und nähen Sie zusammen.




10. Decoupage zur Dekoration
Decoupage ist eine universelle Technik, mit der Sie alles dekorieren können: Möbel, Kühlschränke, Gemälde, Tafeln, Gläser, Schachteln und Truhen. Sie benötigen PVA-Kleber, flache Synthetikpinsel, einen Schwamm, Acrylgrundierung und schützenden Acryllack. Jedes Papier mit den erforderlichen Zeichnungen reicht aus, aber zum ersten Mal können Sie spezielle Servietten für Decoupage nehmen.
Entfetten Sie den Boden, besonders wenn Sie mit runden Gläsern arbeiten. Es reicht aus, es mit einer Serviette abzuwischen und mit Alkohol für einen viel besseren Griff zu beträufeln. Tragen Sie eine Schicht Primer mit einem breiten Pinsel und eine weitere Schicht mit einem weichen Schwamm auf. Wenn keine spezielle Grundierung verfügbar ist, reicht normale Acrylfarbe.
Malen Sie Ihre Basis mit einem Pinsel oder Schwamm, je nach gewünschter Dichte und Wirkung. Streifen Sie die geschichteten Servietten ab und wählen Sie nur die oberste Farbschicht aus. Wenn Sie dickes Papier verwenden, weichen Sie es zuerst ein wenig in Wasser ein.
Bringen Sie die Zeichnung an der gewünschten Stelle an und beschichten Sie sie mit PVA-Kleber oder speziellem Decoupage-Kleber. Wenn alles durchgetrocknet ist, überziehen Sie die Arbeit am besten mit Acryllack - in mehreren Schichten mit jeweils Vortrocknung.






11. Untersetzer für heißes Seil
Wenn Sie eine dicke, straffe Kordel oder ein Seil haben, können Sie daraus stilvolle Küchenuntersetzer basteln. Und je nach Durchmesser der Schnur sogar ein Ständer für Möbel oder ein Teppich für den Flur. Dazu benötigen Sie lediglich ein Büromesser, eine Klebepistole und einen runden Stoffrohling.
Finden Sie eine perfekt ebene Arbeitsfläche: Tisch, Fensterbank, Holzboden. Beginnen Sie, die Schnur mit einer Schlange zu verdrehen, bis Sie den Durchmesser Ihres Stoffrohlings erreicht haben. Schneiden Sie den Überschuss ab und kleben Sie das Ende vorsichtig auf, um die resultierende "Schnecke" nicht zu bewegen.
Führen Sie den Kleber um den gesamten Umfang herum und machen Sie mehrere radiale Balken, dann befestigen Sie den Stoffrohling am Seil. Das Ergebnis ist ein ziemlich haltbarer, rutschfester und unprätentiöser Ständer oder Teppich.




12. Kissen mit Knöpfen auf Stühlen
Um einen alten Stuhl zu modernisieren, binden Sie ein selbstgemachtes dekoratives Kissen darüber. Sie benötigen Stoff zum Nähen, Bänder oder Borten zur Dekoration und Krawatten, Füllmaterial und 4 Knöpfe. Sie können ein Kissen auf einem Stuhl mit einem normalen Polsterpolyester, Polsterpolyester oder Hollow Fiber füllen.
Messen Sie die Größe der Sitzfläche und fügen Sie einige Zentimeter an den Nähten hinzu, zeichnen Sie ein Muster und markieren Sie die Stellen für die Knöpfe. In diesem Fall spielen sie nicht nur eine dekorative Rolle, sondern halten auch den gleichmäßig verteilten Füllstoff. Nähen Sie sie daher später zum fertigen Produkt – durch und durch.
Bei Bedarf die Ecken abrunden und zu den Schnüren übergehen: lange Streifen ausschneiden und der Länge nach halbieren. Wenn Sie keine Zeit damit verschwenden möchten, nehmen Sie sofort den fertigen Zopf und nähen Sie ihn in die Naht. Wenn Sie das Kissen nähen, lassen Sie ein kleines Loch, drehen Sie es um, füllen Sie es und schließen Sie es mit einer Blindnaht.



13. Dekorativer Lampenschirm für eine Stehlampe
Um einen klassischen Lampenschirm herzustellen, benötigen Sie eine Kartonschablone und ein ausreichend breites Stück Stoff. Der Rahmen kann zylindrisch oder konisch sein - nach Ihrem Ermessen und für Ihr Interieur. Schneiden Sie den Stoff mit einem kleinen Rand von 1-2 cm zu, um die Kanten vorsichtig zu verstauen und fertig zu stellen.
Wenn Sie einen gemusterten Lampenschirm haben, tragen Sie den Stoff vorsichtig auf das Werkstück auf, damit alle Muster übereinstimmen und dort aussehen, wo Sie es brauchen. Stoff rechts auf die Schablone legen, zurückstecken und Nahtzugaben markieren. Entfernen Sie vorsichtig die Stifte und wickeln Sie diese Zulagen nach innen und bringen Sie sie sofort wieder an, um die Linie gerade zu halten.
Den Lampenschirm aus Stoff nähen, über die Kanten nähen und das Werkstück gut bügeln. Tragen Sie Kleber auf die Oberfläche auf und warten Sie ein wenig, während sie eingeweicht ist, bevor Sie sie über den Rahmen ziehen.Achten Sie darauf, die Naht mit der sauber verarbeiteten Seite an der Naht abzudecken.
Wenn du einen Lampenschirm an einem Drahtgestell befestigst, brauchst du nicht unbedingt Kleber. Es reicht aus, es hochzuziehen und mit dünnen Baumwollbändern zu binden. In jedem anderen Fall das Produkt zuerst vollständig trocknen und erst dann auf die Lampe legen.


