
Foamiran oder plastisches Wildleder ist ein von allen Nadelfrauen geliebtes Material. Es formt sich beim Erhitzen leicht und behält dann diese Form. Es ist auch leicht zu bemalen und sieht aufgrund der Textur eines dichten Schwamms realistisch aus. Wir haben 6 Schritt-für-Schritt-Meisterkurse zusammengestellt, wie man Rosen aus Foamiran mit eigenen Händen herstellt. Schauen Sie sich diese Schönheit an!
1. Rose aus einzelnen Blütenblättern
Sie benötigen ein Blatt aus rotem und grünem Foamiran, grünes Blumenband, Draht, Klebepistole, Feuerzeug und Farben oder Pastelle. Aus Foamiran 15 bis 25 kleine rote Rechtecke von etwa 3x4 cm Größe schneiden, halbieren, die Ränder abrunden und gebogene Blütenblätter formen, in der Nähe des Bügeleisens 3-5 Sekunden bei 100 Grad erhitzen.
Jedes erwärmte Werkstück gut durchkneten und dehnen, damit es dünner und weicher wird. Machen Sie konkave Boote, füllen Sie die Kanten aus und drücken Sie eine kleine Falte an der Basis. Fixieren Sie diese Falte mit einer Pinzette und erwärmen Sie sie mit einem Feuerzeug - hier wird der Stiel befestigt.
Nehmen Sie eine Schaumkugel oder ein Ei für die Mitte oder rollen Sie eines aus Folie. Führen Sie den Draht hinein und beginnen Sie, den Rohling mit Blütenblättern zu umwickeln, bis die Rose die richtige Größe hat. Dabei die Blütenblätter je nach Öffnungsgrad der Knospen mit den Händen weiter formen.
Wenn Sie fertig sind, umwickeln Sie den Stammdraht mit einem grünen Band oder einem schmalen Streifen Foamiran. Schneiden Sie die grünen Blätter und den Blumengartenkleber aus, der dann mit Pastellfarben getönt werden kann. Wenn Sie eine Form oder einen Stempel haben, fügen Sie allen Details eine Textur hinzu und kneten Sie sie auf die gleiche Weise am Bügeleisen. Es bleibt nur noch, die Rose der Klebepistole hinzuzufügen.






2. Üppige strukturierte Rose
Übertragen Sie die Schablonen auf Karton und dann auf Pastell-Foamiran: Insgesamt haben Sie 20 große Blütenblätter (5x6), 7 kleine (4x4), 5 Blätter (5x6) und Kleben (7x7). Sie können noch ein paar Ersatzteile herstellen, falls dabei etwas kaputt geht.
Umkreisen Sie alle Rohlinge mit einem Zahnstocher und schneiden Sie sie vorsichtig mit einer scharfen Schere ab. Färben Sie die hellen Blütenblätter mit Acrylfarben mit einem Schwamm oder geriebenen Pastellfarben. Für die Basis ein Drop-Ei aus Folie oder Fimo herstellen und den Stieldraht hineinstecken.
Legen Sie abwechselnd jedes Blütenblatt für einige Sekunden auf das Bügeleisen und falten Sie es sofort zu einer Ziehharmonika und drehen Sie es dann in eine Spirale zur Mitte. Aus diesem Grund werden die Außenkanten der Blütenblätter zart und realistisch. Entfalten Sie das Blütenblatt, formen Sie ein Boot und glätten und strecken Sie den äußeren Rand mit den Fingern etwas mehr.
Erhitzen Sie auf die gleiche Weise die Blätter und die Kelchblätter, geben Sie ihnen eine Form und unterbrechen Sie gegebenenfalls die Textur aus dem Formteil. Beginnen Sie, den Plastiktropfen vom kleinsten zum größten mit Blütenblättern zu umwickeln. Befestige sie mit einer Klebepistole und schneide die überstehenden Kanten sofort von unten ab.
Die erste Schicht muss dicht sein - das ist die Knospe. Aber legen Sie die nächsten freier, aber so, dass jedes nächste Blütenblatt das vorherige bis zur Mitte bedeckt. Schneiden Sie die letzten Reihen auf einmal ab und kleben Sie sie an zwei Punkten direkt an der Basis an - so werden sie am offensten.
Befestigen Sie die Basis mit einem großen Tropfen Kleber, warten Sie, bis sie trocken ist, und wickeln Sie sie in ein Kelchblatt. Kleben Sie die Blätter auf einen Draht, der mit demselben grünen Foamiran umwickelt ist, und sammeln Sie sie am Stiel der Rose.




3. Foamiran-Rosenknospe
Wenn Sie einen ganzen Strauß oder Kranz machen, fügen Sie einige ungeöffnete Knospen hinzu. Es ist am einfachsten zu machen - Sie benötigen nur 5 Blütenblätter und 5 Kelchblatttröpfchen. Befestigen Sie jedes Blütenblatt am Bügeleisen und formen Sie sofort ein Boot daraus. Geben Sie den Kelchblättern zunächst durch Schnitte über die gesamte Länge eine Form und formen Sie sie dann ebenfalls konkav.
Machen Sie einen Tropfen Folie oder Fimo und legen Sie ihn mit einer Schlaufe auf den Draht. Wickeln Sie das Tröpfchen fest mit Blütenblättern und bilden Sie einen Kegel - wie auf dem Foto.Der nächste Blütenblatt-Kreis sitzt nicht mehr so eng – und es bleibt nur noch, die Kelchblätter obenauf zu kleben.


4. Rose aus ganzen Blütenständen
Diese Methode ist etwas schneller, als aus einzelnen Blütenblättern eine Rose zu formen. Hier verwenden Sie sofort ganze Blütenstände, sodass weniger Details benötigt werden. Für die Arbeit nehmen Sie weißes und grünes Foamiran, pastellfarbene Acrylfarben, Draht, Kleber, Folie oder eine Schaumstoffkugel für die Mitte.
Übertragen Sie alle drei Randmuster (je 2-3 Teile) auf ein weißes Blatt und kleben Sie (1 Teil) auf ein grünes Blatt. Am bequemsten ist es, die Schablonen mit einem Zahnstocher nachzuzeichnen - eine saubere und auffällige Markierung bleibt davon zurück. Am Ende eines Drahtstücks eine Schlaufe formen und einen Schaumstoffball mit einem Durchmesser von ca. 1,5 cm befestigen.
Die Blütenblätter werden mit einem Schwamm oder Schwamm mit Acrylfarbe eingefärbt. Sie können jedoch normale Pastellfarben verwenden, wenn ein geeigneter Farbton vorhanden ist. Schneiden Sie alle Blütenstandskronen in Blütenblätter, etwas kurz vor der Mitte - Sie wickeln sie um die Kugel.
Die Blütenblätter nach und nach formen, einzeln zum Bügeleisen bringen und mit den Fingern schnell in die Mitte drücken. Dehnen Sie gleichzeitig die Details der mittleren Größe etwas mehr, um ein voluminöses "Boot" zu erhalten. Bilden Sie einen Kleber, wickeln Sie alle Spitzen ein und kümmern Sie sich um die Blätter. Um die Textur echter Blätter auf ihnen zu unterbrechen, gibt es in Bastelgeschäften vorgefertigte Formen (Stempel).
Setzen Sie den ersten kleinen Schneebesen auf den Draht und wickeln Sie die Blütenblätter um die Kugel. Legen Sie die Blütenblätter abwechselnd von gegenüberliegenden und fixieren Sie jedes mit einer Klebepistole. Setzen Sie nach dem gleichen Prinzip alle folgenden Kronblätter auf und biegen und formen Sie dabei die Blütenblätter um die Knospe. Schneiden Sie den Draht ab, kleben Sie die Paste und die Blätter auf - eine schöne Foamiran-Rose ist fertig!



5. Üppige Pfingstrosenrose
Um die Blume noch ausdrucksvoller zu machen, nehmen Sie 2-3 verschiedene Farbnuancen für die Blütenblätter. Schneiden Sie alle Rohlinge aus dem Diagramm aus - in der gleichen Menge und Proportionen. Die Form muss nicht perfekt sein - sie fügt nur Realismus hinzu.
Es ist praktisch, kleine Blütenblätter aufzuwärmen und sie mit einer regelmäßigen Schleife oder einem anderen ähnlichen Werkzeug zu formen. Für große reicht ein Ball mit passendem Durchmesser oder eine größere Schlaufe. Es ist jedoch besser, das Kelchblatt und die großen Blütenblätter von Hand zu formen, indem es vorsichtig verdreht und gedehnt wird.
Nehmen Sie 4 Drahtstücke und machen Sie jeweils eine Schlaufe für die Mitte. Kleben Sie jeweils 3 kleine Blütenblätter auf, dann 4 weitere Blütenblätter mehr. Verschieben Sie die nächsten 3 Blütenblätter ein wenig nach unten, damit die Rohlinge wie auf dem Foto aussehen.
Verdrehen Sie die Teile paarweise und verbinden Sie sie in einer großen volumetrischen Mitte. Beginnen Sie, alle großen Blütenblätter von unten zu kleben, so dass jedes nächste das vorherige mindestens um ein Drittel überlappt, und fügen Sie ganz am Ende ein Kelchblatt hinzu. Korrigieren Sie die Form der Mitte mit einem Zahnstocher oder einem anderen dünnen Werkzeug.



6. Teerosen zur Dekoration
Kleine Foamiran-Rosen sind ideal zum Dekorieren von Kränzen, Reifen und Haarnadeln. Wählen Sie Foamiran aus einer oder mehreren benachbarten Farbtönen und schneiden Sie viele kleine, rundliche Blütenblätter von ca. 1,5 cm Größe ab. Für eine Blüte benötigen Sie 6 bis 10 - also berechnen Sie die Anzahl im Voraus.
Tragen Sie jedes Blütenblatt einige Sekunden lang auf die Sohle des Bügeleisens auf und drehen Sie es sofort. Dann müssen Sie sie begradigen und mit den Fingern formen: Biegen Sie sie in der Mitte ein wenig und dehnen Sie die Kanten. Für den Rahmen benötigen Sie einen dünnen Draht mit einer Schlaufe am Ende - je nach Anzahl der Blumen.
Beginnen Sie, jeden Draht mit Blütenblättern in einer Spirale fest zu wickeln und Knospen zu formen. Kleben Sie jeden nächsten Kreis nicht so fest und biegen Sie die Kanten von Hand, mit einem Zahnstocher oder einer Pinzette. Sie können dann bei Bedarf kleine Blätter und Kelchblätter hinzufügen.


