
Wer kennt nicht spektakuläre Kletterrosen? Ja, ja, das sind die gleichen, die Bögen, Pavillons und andere dekorative Kompositionen schmücken. Sie haben mehrere Eigenschaften und Unterschiede zu gewöhnlichen Sträuchern. Lassen Sie uns Ihnen mehr erzählen!
allgemeine Informationen
Kletterrosen gehören zur Gattung der Hagebutten und sind die beliebteste vertikale Landschaftspflanze für buchstäblich alles in einer Reihe. Girlanden, Säulen, Mauern, Pyramiden - sie werden von Landschaftsgestaltern auf der ganzen Welt verehrt.
Kletterrosen blühen vom späten Frühjahr bis zum Herbst. Eine allgemeine Beschreibung ist aufgrund der Artenvielfalt sehr schwierig. Die durchschnittliche Länge der Klettertriebe variiert zwischen 2,5 und 5 m.
Blumen können einfach oder doppelt sein, in verschiedenen Farben und sogar mit einem anderen Aroma. Unter Kletterrosen - nur eine große Anzahl von Hybriden. Jahrhundertelange Arbeit der Züchter war nicht umsonst.

Arten von Kletterrosen
Kletterrosen haben weltweit keine allgemein anerkannte Klassifizierung. Gleichzeitig lassen sich jedoch mehrere Hauptgruppen und Kategorien unterscheiden, abhängig von den Besonderheiten des Wachstums und der Blüte!
Gelockte Rosen
Dies sind die sogenannten echten Kletterrosen oder Rambler. Sie haben lange, biegsame Triebe, die bis zu 5 m lang werden und sind gleichmäßig mit dünnen, gebogenen Dornen und kleinen, fast geruchlosen Blüten besetzt.

Kletterrosen
Climber ist eine Kreuzung aus Kletterrosen mit anderen dekorativen Arten. So ist es uns gelungen, lange und kräftige Triebe mit großen Blüten und üppiger Blüte zu bekommen.

Rosen von Cordes
Dies ist eine relativ neue Gruppe, zu der Hybridsorten mit 2,5 Meter langen Trieben und großen mehrfarbigen Blüten gehören. Sie sind robust, unprätentiös und mit ausgezeichneter Immunität.

Nierenmutationen
In Katalogen wird diese Kategorie normalerweise mit dem Tag "Klettern" gekennzeichnet. Dazu gehören Rosen, die aufgrund von Nierenmutationen aus Floribunda oder Grandiflora gewonnen werden. Sie wachsen schnell und intensiv und blühen später in großen Blüten bis 11 cm.

Kletterrosenpflege
Rosen sind ziemlich launisch, daher müssen Sie Zeit damit verbringen, das optimale Pflegeprogramm festzulegen. Außerdem hängen die Eigenschaften stark von der jeweiligen Sorte ab. Das einzige - wir empfehlen Ihnen, Arten mit guter Immunität zu wählen!
Temperatur und Beleuchtung
Die Temperaturbedingungen der mittleren Breiten eignen sich gut für Kletterrosen ohne unnötige Komplikationen. Aber bei dem Licht muss man sich anstrengen. Sie benötigen morgens einen gut beleuchteten Bereich, um den Tau zu trocknen. Ab Mittag benötigen Sie jedoch Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, die zu Verbrennungen an empfindlichen Blütenblättern führt.

Bewässerung
Kletterrosen sollten nicht zu oft überflutet werden. Lieber seltener, aber reichlich gießen: alle 1-1,5 Wochen bis zu 2 Eimer Wasser unter den Busch. Pflanzen Sie keine Rosen in Gebieten mit einem engen Grundwasservorkommen.

Die Erde
Der ideale Boden für Kletterrosen ist fruchtbarer Lehm. Wenn der Boden zu sandig ist, fügen Sie beim Graben unbedingt Lehm hinzu. Aber es ist besser, zu lehmigen Boden mit Sand zu lockern.

Düngemittel und Fütterung
Im ersten Lebensjahr wird am Ende des Sommers nur ein Kalizusatz für eine üppige Blüte benötigt. Ausgewachsene Büsche können jedoch bis zu 5 Mal pro Saison mit komplexen Mischungen und organischem Material gefüttert werden, wobei die Intervalle gleichmäßig verteilt werden. Ab 3 Jahren dürfen Sie nur noch Bio verwenden. Während der aktiven Blütezeit am besten nicht düngen.

Beschneidung
Schneiden Sie im Frühjahr nach dem Entfernen des Unterstands sofort alle gefrorenen und beschädigten Blätter ab. Um das Wachstum anzuregen, kürzen Sie dünne und schwache Triebe. Außerdem können Sie einige der alten Vetos abschneiden, um einen Busch zu bilden. Legen Sie dann alle Zweige sorgfältig aus und warten Sie, bis sie aktiv zu wachsen beginnen. Und erst danach nach und nach an die Stütze binden.
Der Sommerschnitt ist nur erforderlich, um die Blüte zu kontrollieren, daher ist dies nur ein Anpassungsverfahren nach Bedarf. Einfach- und mehrfach blühende Sorten haben unterschiedliche Eigenschaften. Der dritte und bereits wichtigere Schnitt ist jedoch im Herbst erforderlich - um sich auf den Winter vorzubereiten.

Strumpfband und unterstützt
Kletterrosen brauchen unbedingt Halt und ein Strumpfband. Sie sind sehr hartnäckig, daher reicht alles - von speziellen Netzen bis hin zu einer Hauswand oder einem alten Baum. Wir empfehlen, die Triebe mit einer normalen, starken Schnur zu binden.

Überwinterung
Kletterrosen müssen für den Winter abgedeckt werden, sobald die Temperatur unter -5 Grad fällt. Reduzieren Sie am Ende des Sommers die Bewässerung und stellen Sie auf Blattdüngung um. Entfernen Sie Mitte Oktober die Wimpern von den Trägern und schneiden Sie sie, je nach den Besonderheiten der Blüte Ihrer Sorte.
Biegen Sie die Äste vorsichtig mit Seilen und speziellen Bögen zum Boden. Flexible Triebe können spiralförmig gelegt werden. Sie können Fichtenzweige, Fuchs oder spezielle Abdeckmaterialien verwenden – jedoch immer komplett trocken.

Überweisen
Es ist besser, erwachsene Kletterrosen nicht unnötig umzupflanzen. Wenn es notwendig war, den Busch zu retten, wird die Transplantation im September oder höchstens Anfang Oktober durchgeführt.
Es ist notwendig, die langen Triebe zu halbieren, die Wurzel vorsichtig einzugraben und die Pflanze vorsichtig zu entfernen. Schneiden Sie alle beschädigten Enden des Rhizoms ab und verpflanzen Sie den Busch sofort in ein neues Loch und füllen Sie dann die Felder auf, rammen und aktiv.

Pflanzen und Züchten
Kletterrosen werden von Mitte April bis Ende Mai oder im Herbst Ende September gepflanzt. Es ist am bequemsten, Setzlinge zu pflanzen. Tauchen Sie sie zuerst einen Tag lang in Wasser und schneiden Sie dann alle Blätter mit unreifen und beschädigten Trieben ab. Schneiden Sie die Wurzel- und Bodenteile so ab, dass ca. 30 cm übrig bleiben.
Behandeln Sie alle Schnitte mit gemeißelter Holzkohle und entfernen Sie bei der Arbeit mit veredelten Sämlingen alles fast bis an die Stelle des Sprosses. Desinfizieren Sie die Rosen in Kupfersulfat und pflanzen Sie sie in die Löcher 50x50 cm im Abstand von 1 m. Mischen Sie die oberste Erdschicht mit organischen Düngemitteln und füllen Sie sie teilweise am Boden des Lochs und verteilen Sie sie teilweise von oben.
Richten Sie beim Pflanzen alle Wurzeln vorsichtig aus, damit sie sich nicht verbiegen. Bedecken Sie das Loch mit Bodenmischung, Verdichtung und Feldern. Wenn sich der Boden nach dem Gießen etwas absetzt, fügen Sie mehr Erde mit Dünger hinzu. Beim Pflanzen von gepfropften Sämlingen sollte die Pfropfstelle in einer Tiefe von 10 cm unter der Erde liegen. Danach ist die Rose 20 cm groß.
Im Frühjahr bleibt die Pflanztechnik gleich, aber der Bodenteil muss auf 15-20 cm gekürzt werden Außerdem werden Kletterrosen im Frühjahr mit Folie bedeckt und täglich mehrere Minuten gelüftet. Die Folie wird entfernt, wenn die Gefahr von Nachtfrost endgültig vorüber ist.

Kletterrosen Schädlinge und Krankheiten
Die häufigste Kletterrosenkrankheit ist der Echte Mehltau, der bei nassem Wetter als weiße Blüte erscheint. Pflanzen verderben allmählich und verdorren. Es ist notwendig, die betroffenen Stellen schnell zu entfernen und alles mit einem Fungizid zu behandeln.
Eine weitere Pilzerkrankung ist der schwarze Fleck, der an warmen, feuchten Tagen oder bei Kaliummangel auftritt. Aber Rost tritt mit orangefarbenen Flecken und Beulen auf. Behandeln Sie die Rosen mit Bordeaux-Flüssigkeit und füttern Sie sie nach einer Weile.
Von den Insekten werden Kletterrosen von Spinnmilben am meisten bevorzugt. An zweiter Stelle steht die Rosenblattlaus, die direkt an der Pflanze überwintert und sich buchstäblich vor unseren Augen fortpflanzt. Seltener sind Blattwurm-Schmetterlinge, Pfennige und kleine rosige Schuppeninsekten. Die Prinzipien der Bekämpfung sind die gleichen: die Bepflanzung nicht verdicken, die Blätter regelmäßig untersuchen und bei den ersten identifizierten Schädlingen komplexe Insektizide einsetzen.

Kletterrosen - Foto
Luxuriöse Blühwände, in denen Kletterrosen wachsen, sind die ganze Zeit, die für das Wachsen aufgewendet wurde, unbedingt wert!
























