Cleoma (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Cleoma (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Cleoma würde bedingungslos mit ursprünglichen Blütenständen in die Top-Gartenblumen eintreten. Seine exotische Herkunft ist in allem spürbar, gleichzeitig ist er aber gut an die Bedingungen der mittleren Breiten angepasst. Das müssen interessierte Gärtner noch über Kleber wissen!

allgemeine Informationen

Das starke starke Rhizom von Cleoma ermöglicht es ihm, sich leicht an alle Bedingungen anzupassen. Je nach Art erreicht die Höhe eines starken geraden Stängels 1,5 m, verholzt nach und nach von unten und beginnt sich oben zu verzweigen.

Cleoma hat schöne, gelappte Blätter von 5-7 Teilen auf langen Blattstielen. Vor ihrem leuchtend hellgrünen Hintergrund sehen weiße, violette oder rosa Blütenstände mit einem Durchmesser von 20 cm noch besser aus. Lange "Antennen" sind fadenförmige Staubblätter.

Cleoma blüht im Sommer und allmählich breiten sich ihre Blütenstände aus. Es hat einen starken und stechenden Duft, der nützliche Insekten in den Garten lockt. Interessant ist, dass es in einheimischen Breiten auch von Fledermäusen gemocht wird, denen Nektar nicht gleichgültig ist.

allgemeine Informationen

Arten von Cleoma

Trotz der Tatsache, dass die Zahl der natürlichen Cleoma-Sorten hundert übersteigt, werden in den Gärten nur zwei Arten kultiviert. Und beide stammen aus den Wäldern Südamerikas.

Formal unterscheiden sie sich nur im Farbton, daher werden sie der Einfachheit halber in einer Kategorie zusammengefasst - stacheliger Kleoma. Wir empfehlen Ihnen, auf die Sorten Pink and Violet Queen, Helen Campbell, Golden Sparkler zu achten.

Arten von Cleoma

Gelenium (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Cleoma-Pflege

Cleoma bevorzugt warmes oder gemäßigtes Klima, daher gibt es in den meisten Regionen Russlands keine Probleme beim Anbau. Gerade jetzt, mit der aktuellen Vielfalt an angepassten Gartenformen!

Temperatur und Beleuchtung

Tropische Cleoma-Sorten sind frost- und frostempfindlich. Sie bevorzugen sonnige Standorte und blühen im Halbschatten schwächer. Außerdem führen niedrige Temperaturen, verbunden mit Lichtmangel, unweigerlich zu Pilzen.

Temperatur und Beleuchtung

Bewässerung

Gießen ist erforderlich, aber mäßig, da Cleoma Trockenheit besser verträgt als hohe Luftfeuchtigkeit. Während der Hauptsaison reicht dafür natürlicher Niederschlag. Während einer Dürre empfehlen wir Ihnen, die Büsche selten, aber reichlich zu gießen.

Bewässerung

Die Erde

Der Boden für Cleoma sollte ausgewogen sein - mäßig locker, mäßig feucht, mäßig nahrhaft und neutral. Zu fruchtbarer Boden ist der Hauptgrund dafür, dass die Pflanze gut blüht, aber nicht gut blüht.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Vom Beginn des aktiven Wachstums bis zur Blüte wird der Leim alle 2 Wochen mit Mineraldünger gefüttert. Wir raten Ihnen, Stickstoff nicht zu missbrauchen, da die Blätter zu Lasten der Blüte wachsen. Wenn der Pflanze offensichtlich Nährstoffe fehlen, verwenden Sie eine Spritzbrühe.

Düngemittel und Fütterung

Die Unterstützung

Große Cleoma-Sorten brauchen definitiv Unterstützung, sonst wird der nächste starke Wind sie einfach überwältigen. Anstelle von Leitern empfehlen wir Ihnen, dünne Linien zwischen den Pfählen an den Ecken des Blumenbeets zu spannen.

Die Unterstützung

Beschneidung

Die Stiele werden sofort nach der Blüte abgeschnitten. Tatsache ist, dass sich dann schnell Fruchtschoten bilden, die sich leicht öffnen lassen. Aus diesem Grund vermehrt sich die Kleoma durch Selbstaussaat zu intensiv.

Beschneidung

Überwinterung

Cleoma hält in unseren Breitengraden keinen Winterschlaf, daher ist keine Vorbereitung erforderlich. Entfernen Sie einfach die Pflanzenreste kurz vor Frost. Unmittelbar danach können Sie die Samen im Freiland pflanzen und mit Fichtenzweigen abdecken, damit Sie später das Umpflanzen von Setzlingen vermeiden können. Diese Methode ist jedoch nur für warme Regionen geeignet.

Überwinterung

Clarkia (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Pflanzung und Vermehrung von Cleoma

In Russland wird Leim ausschließlich aus Samen angebaut, und es wird empfohlen, dies durch Setzlinge zu tun. Die Samen müssen frisch sein, da sie ihre Keimung verlieren. Anfang März werden sie in eine Mischung aus Torf und Sand ausgesät und mit Folie abgedeckt.

Cleoma braucht lange zum Wachsen, daher arrangieren Blumenzüchter manchmal den Temperaturunterschied speziell: tagsüber in der Sonne und nachts im Kühlschrank. Als Ergebnis erscheinen in etwa einem Monat die ersten gekeimten Triebe. Wenn sich mehrere Blätter gebildet haben, pflanzen Sie sie in Torftöpfe und vertiefen Sie sie bis zu diesen Blättern.

Pflanzen Sie den Leim Ende Mai nach dem Frost in den Garten, aber denken Sie daran, dass er in diesem Alter sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert. Der Abstand zwischen den Büschen sollte je nach Größe der Sorte 30-80 cm betragen. Für eine schnelle Bewurzelung empfehlen wir die Verwendung von Humat beim Gießen.

Pflanzung und Vermehrung von Cleoma

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Der stechende Geruch schreckt Schädlinge sicher von Cleoma und ihren Nachbarn ab. Sie leidet auch kaum an Krankheiten, vor allem bei richtiger Pflege. Und wenn ein Pilz auftritt, verwenden Sie Fungizide und passen Sie das Bewässerungsregime an.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Monarda (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Cleoma - Foto

Ausgefallene Cleomablütenstände sehen sowohl aus der Nähe als auch aus der Ferne originell aus. Es ist leicht, sie sogar eine Stunde lang anzuschauen, und Sie werden nie ähnliche finden!

Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto
Cleoma - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten