Kamelie (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Kamelie (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Vielleicht wissen Sie, dass Kamelie eine Teekultur ist. Tatsächlich wird Tee jedoch nur aus einigen seiner Sorten hergestellt. Und es gibt auch dekorative Gartenarten, die auf dem Gelände, in Gewächshäusern oder sogar einer Wohnung angebaut werden können. Wir werden heute über sie sprechen!

allgemeine Informationen

Kamelien sind schwer zu beschreiben, weil sie so vielfältig sind. Es gibt Sträucher und Bäume, deren Höhe zwischen 2 und 20 m variiert, sie verzweigen sich aktiv und die Stängel werden mit der Zeit verholzt und kahl. Die Blätter sind normalerweise oval oder eiförmig, auf kurzen Blattstielen, mit leicht erhabenen Adern.

Kamelie blüht mit spektakulären großen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm Dekorative Sorten ähneln Teerosen, insbesondere selektive Frottierarten. Die Blüte beginnt im Spätherbst und dauert den ganzen Winter. Die Hauptfarben sind Weiß, Rosa, Gelb und Rot. Es gibt auch bunte Blütenblätter.

allgemeine Informationen

Kamelienarten

Die Kameliengattung hat nach verschiedenen Klassifikationen bis zu 250 Arten. Natürlich werden wir nicht alle durchgehen können, aber werfen wir einen Blick auf die beliebtesten!

Chinesische Kamelie

Er wird auch Teestrauch genannt und wird im Osten seit mehr als einem Jahrhundert kultiviert. Aus China und später auch aus Japan verbreitete sie sich in der ganzen Welt. Die Höhe eines Baumes in der Natur erreicht 10 m, die Blüte beginnt im August.

Chinesische Kamelie

Bergkamelie

Große Sträucher werden bis zu 4 m hoch, duftende einzelne weiße oder rote Blüten blühen an rötlichen, flauschigen Trieben. Es gibt viele schöne Gartensorten und Indoor-Sorten.

Bergkamelie

Öl Kamelie

Seine Samen sind sehr reich an pflegenden Ölen, weshalb er seinen Namen erhielt. Es ist ein hoher Baum mit unscheinbaren weißen Blüten und großen kugeligen Früchten.

Öl Kamelie

Japanische Kamelie

Diese Gruppe umfasst eine Vielzahl von dekorativen Sorten aller Arten von Blumen. Sie unterscheiden sich in Größe, Frotteegrad und Knospenstruktur. Auch japanische Kamelie wird in der Volksmedizin verwendet.

Japanische Kamelie

Lobularia (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Kamelienpflege

Unerfahrene Gärtner haben wegen ihrer Genauigkeit Angst vor Kamelien. Solange Sie sich an ein paar Grundregeln halten, ist dies kein großes Problem!

Temperatur

Kamelie liebt Wärme, daher ist die beste Temperatur dafür 20-25 Grad. Unter solchen Bedingungen wurzelt es und bildet Knospen. Übermäßige Hitze tut ihr nicht gut. Beginnen Sie im Herbst, die Temperatur allmählich zu senken. Die meisten Sorten halten kurzfristigen Frösten bis -10 Grad stand.

Temperatur

Beleuchtung

Je gleichmäßiger das Streulicht, desto besser für die Kamelie. Nur einige Arten bevorzugen hellen Halbschatten - insbesondere Japaner. Im Sommer ist es besser, einen Blumentopf mit einer Kamelie nach draußen oder auf einen unglasierten Balkon zu stellen.

Beleuchtung

Bewässerung

In der warmen Jahreszeit müssen Sie reichlich und häufig gießen und auch täglich sprühen. Aber je niedriger die Temperatur, desto seltener werden Wasserbehandlungen durchgeführt. Achten Sie darauf, dass die Erde mindestens 1,5 cm austrocknet.

Bewässerung

Die Erde

Der Boden sollte erstens locker und zweitens sauer sein. Sie können fertige Mischungen für Azaleen verwenden. Oder mischen Sie Lauberde mit Nadelerde und fügen Sie Torf, Rinde und Backpulver hinzu.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Kamelien brauchen viele Nährstoffe, berücksichtigen aber ihren Lebenszyklus. Es wird von Mitte Frühling bis zur zweiten Sommerhälfte alle 2-3 Wochen gefüttert. Wenn die Fütterung aufhört, beginnt die Pflanze Knospen zu bilden.

Düngemittel und Fütterung

Beschneidung

Einige Kamelienarten müssen beschnitten werden, um die dekorative Wirkung des Busches zu erhalten. Dies kann jedoch nicht vor der Blüte erfolgen - erst nach und unabhängig von der Jahreszeit. Übrigens, wenn es während der Knospenbildung zu viele von ihnen gibt, ist es besser, einige von ihnen zu entfernen, da die Blume nicht zurechtkommt.

Beschneidung

Überwinterung

Damit die Kamelie an Kraft gewinnt, muss sie für den Winter an einem hellen, kühlen Ort bei einer Temperatur von 0-10 Grad aufbewahrt werden.Auf einer unbeheizten Loggia oder im Wintergarten fühlt sie sich wohl.

Überwinterung

Überweisen

Im Gegensatz zu den meisten Zimmerpflanzen werden Kamelien näher zum Winter verpflanzt. Dies sollte nur bei Bedarf, alle paar Mal, sehr sorgfältig und im Umschlagverfahren erfolgen. Es ist grundsätzlich unmöglich, den Wurzelkragen fallen zu lassen.

Überweisen

Vogelhaus (50 Fotos): Arten, Pflege und Bepflanzung im Freiland

Reproduktion und Anpflanzung von Kamelien

Kamelie wird im Alltag fast nie mit Samen bepflanzt, weil sie zu ölig sind, schnell ihre Keimung verlieren und im Allgemeinen der Prozess problematisch ist. Zur Vermehrung werden Stecklinge verwendet.

Schneiden Sie im Hochsommer die jungen Spitzentriebe ab und wurzeln Sie sie sofort mit Sand oder Perlit in Torf. Bedecken Sie sie am besten mit einer Tüte und lüften Sie sie regelmäßig. Sie benötigen diffuses Licht und eine Temperatur von +20 Grad. Und auch - Geduld, denn der Rooting-Prozess wird etwa 2 Monate dauern.

Außerdem können Kamelien gepfropft werden. Dies gilt insbesondere für launische Ziersorten, die nicht gut durchwurzeln. Am Stock wird Mitte Januar ein Trieb mit mehreren Knospen fixiert. Es muss gesprüht, gewässert und bei +10 Grad und diffusem Licht gehalten werden. In ein paar Monaten wird die Flucht Wurzeln schlagen.

Reproduktion und Anpflanzung von Kamelien

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Kamelie hat nicht die stärkste Immunität, aber die meisten Probleme, wie das Abwerfen von Blättern oder Knospen, sind auf Stress und unsachgemäße Pflege zurückzuführen.

Wenn die Triebe zu faulen beginnen, wird der Wurzelkragen schwarz und die Blätter werden mit Flecken bedeckt - dies ist ein Pilz. Meistens entwickelt es sich durch zu reichliches Gießen. Entfernen Sie im Frühstadium alle beschädigten Stellen, behandeln Sie die Blume mit Fungiziden, verpflanzen und bedecken Sie sie mit einem Beutel oder schicken Sie sie ins Gewächshaus, bis das Wachstum aktiv ist.

Bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird die Pflanze von Thripsen und bei übermäßiger Trockenheit der Luft - Krätze und Spinnmilben - angegriffen. Isolieren Sie die Pflanze, behandeln Sie alle Blätter mit Insektiziden und wiederholen Sie den Vorgang nach einigen Wochen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Puschkinia (60 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Kamelie - Foto

Spektakuläre Kamelie wird zum Star und zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, wo immer sie ist. Wir bieten Ihnen an, sich dies mit unserer Fotogalerie anschaulich zu vergewissern!

Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto
Kamelie - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten