
Das Badehaus ist ein idealer Ort zum Entspannen, wo es so angenehm ist, der Arbeit und dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Warum also nicht so schön wie möglich machen? Wo, wenn nicht hier, ist alles darauf ausgerichtet, dass Sie sich wohl und wohl fühlen? Den Innenräumen von Bädern und Saunen wird unverdient wenig Aufmerksamkeit geschenkt, aber wir sind bereit, diese Ungerechtigkeit zu korrigieren!
Hauptmerkmale
Planen Sie das Innere von Dampfbad, Ankleidezimmer und Ruheraum gemeinsam - es ist bequemer, billiger und einfacher, den Materialverbrauch sofort zu berechnen. Entsorgen Sie scharfkantige Teile, vermeiden Sie unnötige Ecken und andere potenziell traumatische Teile.
Wählen Sie eine helle Wandverkleidung, weil sie einen kleinen Raum ohne Fenster größer und heller erscheinen lässt. Verwenden Sie Badaccessoires und Accessoires anstelle von Dekor. Verzichten Sie ganz auf Metall, Kunststoff, künstliche Materialien, rutschige Oberflächen, sperrige Möbel.

Materialien zur Badveredelung
Es wird empfohlen, im Inneren der Sauna nur natürliche Materialien zu verwenden, da diese bei hoher Luftfeuchtigkeit und extremen Temperaturen sicherlich ungiftig sind. Am häufigsten verwenden sie Holz, etwas seltener - Stein- und Keramikfliesen. Glas, Ziegel und völlig unkonventionelle, aber sehr nützliche Salzblöcke reichen aus.
Wände
Das Holz erwärmt sich schnell, gibt langsam Wärme ab und ist reich an natürlichen Phytonziden. In "trockenen" Bereichen können Sie Nadelfutter mit seiner natürlichen antiseptischen Wirkung verwenden. Aber nicht im Dampfbad selbst, denn beim Erhitzen der Nadeln setzen sie klebrige Harze frei.
Achten Sie bei einem Dampfbad auf Linde, Birke, Espe, Eiche, Buche und Esche - sie sind nicht so empfindlich gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit. Fliesenmosaiken wirken spektakulär in der Gestaltung des Duschraums, des Pools oder einzelner Dekorationsbereiche. Salzblöcke setzen beim Erhitzen nützliche Mineralien frei.
Für die Dekoration des Dampfbades wird Holz ohne zusätzliche Bearbeitung verwendet, damit es seine natürlichen heilenden Eigenschaften behält. Für "trockene" Zonen eignen sich Dekorplatten für Blockhaus, Blockhaus, Planken und alle anderen Arten von Holzverkleidungen. Um die Beschichtung haltbarer zu machen, wird sie mit Öl- oder Wachsverbindungen beschichtet.

Fußboden
Wählen Sie auf dem Boden unbedingt Kollektionen mit einer strukturierten Anti-Rutsch-Beschichtung. Verwenden Sie kein Linoleum oder andere künstliche Materialien. Auch Holzbretter sind nicht geeignet, da sie für ein Bad zu brandgefährlich sind, und preiswertere auch Formaldehyd enthalten.

Decke
Holzverkleidungen mit Dampfsperre eignen sich auch für die Decke, aber es ist besser, die abgehängten Strukturen in die Umkleidekabine und den Ruheraum zu bringen. Die Deckenverkleidung sieht schön aus, sieht beeindruckend aus, sorgt für ein gesundes Mikroklima und Luftzirkulation.

Beleuchtung
Verwenden Sie eingebaute Deckenleuchten - sie sind die sichersten und praktischsten. Zur Dekoration eignen sich kleine Salznachtlampen. Aber es ist besser, auf Stehlampen und Wandlampen zu verzichten, da das Dampfbad selbst normalerweise klein ist und jeder Zentimeter zählt.

Möbel
Möbel mit weichen, abgerundeten Formen eignen sich für Saunen und Bäder. L-Bänke eignen sich auch, wenn sie bis zur Wand gehen, sodass keine Außenecken entstehen. Dies ist vor allem notwendig, damit, wenn jemand plötzlich krank wird, nicht zusätzlich verletzt wird.

Einrichtungsstile
Moderne Bäder müssen nicht wie ein Bauplan eintönig sein. Auch in der Sauna können Sie mit etwas Fantasie jedem Einrichtungsstil standhalten!
Badehaus im altrussischen Stil
In unseren Breitengraden ist dies die beliebteste Lösung für die Dekoration von Bädern und Saunen. Der altrussische Stil erinnert an eine gemütliche Dorfhütte. Das sind Naturstämme, grobe Möbel, Stickereien, Trockenblumen, gemütliche Textilien und ein alter Ofen.

Bad im skandinavischen Stil
Skandinavische Interieurs haben den Markt in den letzten Jahren fest erobert und Saunen sind da keine Ausnahme.Das ist ein Minimum an Möbeln und Dekor, Kontrasten und Akzenten, hellem Holz und freiem Raum. Diese Bäder sind funktional, pragmatisch und in ihrer Lakonizität sehr attraktiv.

Badewanne im Landhausstil
Im Kern ist Country der gleiche rustikale Stil, aber mit einem westlichen Touch. Es wird dominiert von hellem Glattholz, Balken und Balken, Keramik, Ton, hellen Utensilien und Accessoires. Stein und Ziegel werden verwendet, und in trockenen Bereichen - Leder und geschmiedete Gegenstände.

Badehaus im Ethno-Stil
Marokkanische und orientalische Motive, ausgefallene Verflechtungen von Texturen und exotische Muster liegen im Trend. Diese Bäder sind etwas mystisch, aber sehr inspirierend. Achten Sie besonders auf die Beleuchtung, denn die romantische Dämmerung setzt die Stimmung für die eklektische Dekoration.

Sauna im modernen Stil
Hier wird Naturholz mit modernster Ausstattung und Technik harmonisch kombiniert. Zum Beispiel eine multifunktionale Duschkabine mit Beleuchtung im Hintergrund einer absolut glatten Verkleidung. Das Design ist geprägt von Minimalismus, dem Prinzip der Kontraste und lakonischen Formen.

Inneneinrichtung des Ankleidezimmers
Der Ankleideraum vor der Sauna ist der gleiche wie der Flur im Haus, also muss er die entsprechenden Probleme lösen. Achten Sie auf das Vorhandensein von Bänken und Hockern, Haken, Regalen und anderen Kleinigkeiten zum Aufbewahren von Dingen. Ein Schrank für Handtücher und ein paar geschlossene Kästen für Schlüssel oder Kleingeräte stören nicht.
Vergessen Sie nicht den großen Spiegel und den Teppich im Kleiderschrank. Achten Sie auf eine gute Beleuchtung, denn vor dem Verlassen des Bades müssen Sie sich in Ordnung bringen. Ein kleiner Schminktisch für verschiedene Kosmetik-Accessoires ist praktisch.


Lounge-Innenraum
Wir empfehlen, den Ruheraum im gleichen Stil wie die Sauna selbst zu dekorieren, damit sie sich ergänzen. Fenster sollten klein und möglichst dicht sein, damit es nicht zu Zugluft und Kälte kommt. Ordentliche Rollläden aus natürlichen Stoffen helfen, sich vor neugierigen Blicken zu verstecken.
Der Ruheraum braucht ein sanftes, angenehmes Licht, damit es Ihren Augen nach dem Bad nicht wehtut. Kleine lokale Wandlampen und Stehlampen oder Strahler mit Dimmer reichen aus. Hauptsache, es gibt weniger freiliegende Kabel und Steckdosen, denn selbst ein Raum mit Sauna hat noch eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Ein bequemes Sofa oder eine Bank mit Kissen reicht aus, aber wählen Sie eine Polsterung, die nicht feuchtigkeitsempfindlich ist. Zum Beispiel verschlechtert sich Naturleder bei all seiner Schönheit unter solchen Bedingungen schnell. Achten Sie auf Regale, Regale und geschlossene Schränke für Öle, Bürsten und Badzubehör.
Wenn der Ruheraum geräumig genug und gut gegen Feuchtigkeit isoliert ist, ziehen Sie Unterhaltung in Betracht. Dies kann ein Fernseher, ein Billardtisch, Tischfußball oder ein Bücherregal sein. Der Kamin sieht sehr beeindruckend aus - sogar ein kompaktes dekoratives Modell mit Biokraftstoff reicht aus.


Innenraum der Dusche
Wenn Ihr Bad über einen separaten Duschraum verfügt, richten Sie diesen entsprechend ein. Die Luftzirkulation tritt in den Vordergrund, damit keine ständige Feuchtigkeit, Schimmel und Stockflecken entstehen. Bewährt hat sich hierbei Nadelholz mit antibakteriellen Eigenschaften.
Anstelle von Holz können Sie stilvolle und langlebige Fliesen verwenden. Ihr Hauptvorteil ist die Hygiene, denn die Fliesen sind sehr pflegeleicht, nehmen keine Feuchtigkeit auf und trocknen schnell. Zur Sicherheit wurde der Boden mit gummierten Teppichschienen oder Holzleitern belegt.


Innenausstattung von Bad und Sauna - Foto
Lassen Sie sich nicht von Stereotypen einschränken und haben Sie keine Angst zu experimentieren. Das Badehaus kann auch speziell und individuell sein und Ihren Geschmack und Ihre Vorlieben vollständig widerspiegeln. Teilen Sie Fotos und Ideen!
























